Tag der Architektur 2022
Sammlung
Unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“ präsentierten Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen am 25. und 26. Juni 2022 gemeinsam mit ihren Bauherren 54 Objekte in 28 Städten und Gemeinden Thüringens.
Landkarte mit Projektstandorten
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Projektfilter
10 Projekte
-
Hauptansicht, Bild: Bianca Strauß Moderne trifft auf Historie im Stadtkern von Nordhausen – Spiegelung ergänzt und vermittelt Vollständigkeit – Kontraste dominieren und wecken Interesse. Das Hauptgebäude, massiv und bodenständig, wird flankiert von einem leichten Brückenbau mit Durchlässigkeit für offene Raum-, Sicht- und Wegebeziehungen – ein durchfließender Campus entsteht. Das altehrwürdige Humboldt-Gymnasium am 500 Jahre alten Schulstandort erstrahlt in neuer Pracht und punktet mit großzügigen Raumangeboten, technisch modernen Fachkabinetten und einer hoch automatisierten Lüftungsanlage, die Corona und anderen Viren den Kampf ansagt. Das Ergebnis zeigt, dass es geht: moderner Schulalltag auf historisch gewachsenen Strukturen, Neu neben Alt ganz selbstverständlich und Inklusion natürlich Ehrensache.
Projektseite →
5 BilderProjektdaten
- Adresse
- Blasiistraße 15/16
99734 Nordhausen - Planungsbüros
- Strauss Architekten, Borsdorf
Casparius Architekten & Ingenieure, Erfurt | Kraushaar Lieske Freiraumplanung GbR, Dresden - Entwurfsverfasser
- Prof. Dr.-Ing. Architekt Joachim Casparius
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Claudia Koch
Dipl.-Ing. Architekt Christian Strauß
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Bianca Strauß - Bauherr
- Service Gesellschaft des Landkreises Nordhausen mbH, Nordhausen
- Fertigstellung
- Juni 2021
-
Terrasse, Bild: Fotoatelier Veit Die zuletzt durch eine Tagespflege genutzen Räume im Erdgeschoss einer ehemaligen sogenannten Kinderkombination wurden für die Nutzung als Kinderkrippe umgebaut. Durch die Umbaumaßnahmen entstand zusätzlicher Platz für zwei Krippengruppen mit insgesamt 24 Kindern. Neben den beiden Gruppenräumen wurden ein Kinderbistro sowie ein Kreativbereich geschaffen, ein Schlafraum mit angrenzendem Sanitärbereich sowie ein großer Funktionsbereich, an dem die Garderobe und das Personal- und Eltern-WC angegliedert sind. Zusätzlich erfolgte im Anschluss die energetische Sanierung der Fassaden und Flachdächer sowie die Neugestaltung der Außenanlagen auf einer Freifläche von circa 6.000 Quadratmetern.
Projektseite →
8 BilderProjektdaten
- Adresse
- Schumannstraße 44
99734 Nordhausen - Planungsbüro
- Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Architekt Tobias Winkler
- Bauherr
- Stadt Nordhausen
- Fertigstellung
- September 2020
-
Perspektive Nordost, Bild: Michael Flagmeyer Auf einer innerstädtischen Lücke entstand ein energetisch optimiertes Mehrfamilienhaus. Der Entwurf nimmt die vorhandenen Raumkanten auf und schließt den Blockrand. Aus den in sich verschränkten Ebenen resultiert ein markanter baulicher Akzent. Eine Besonderheit unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stellen die vertikalen Pflanzebenen an den wechselseitig zurückspringenden Flächen als intensive Begrünung dar. Das zurückgesetzte Staffelgeschoss nimmt Bezug auf die angrenzenden Satteldächer. Im Inneren sind elf barrierearme und drei barrierefreie Wohnungen entstanden. Eine der Wohnungen bietet als Maisonette das Wohnen über zwei Ebenen an. Das zentrale Treppenhaus mit Aufzug und einem circa 14 Meter hohen Lichtschacht über dem Hauseingang erschließt auch die Tiefgarage mit allen Stellplätzen.
Projektseite →
12 BilderProjektdaten
- Adresse
- Stolberger Straße 18
99734 Nordhausen - Planungsbüros
- Architekturbüro Dr. Michael Flagmeyer, Nordhausen
LA21 Landschaftsarchitektur®, Nordhausen | arko bauplanung GmbH, Nordhausen - Entwurfsverfasser
- Dr.-Ing. Architekt Michael Flagmeyer
- Bauherr
- Wohnungsbaugenossenschaft eG Südharz, Nordhausen
- Fertigstellung
- März 2022
-
Wohnhaus · Nordhausen
Neubau
Südansicht, Bild: Kathrin Rembe Im Dorfkern von Rüdigsdorf ist auf einem ehemals ruinösen Grundstück ein modernes Wohnhaus für eine junge Familie entstanden. Der Baukörper orientiert sich in Kubatur und Dachform an den historischen Nachbargebäuden. Mit Holz und Ziegel wurden vorrangig heimische Baustoffe verwendet, welche ein gesundes Raumklima hervorrufen. Der Bauherr wünschte sich den Standard KfW-Effizienzhaus 55 und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Die Photovoltaikanlage auf der Südseite des Daches versorgt die Wärmepumpe mit Speicher und künftig auch die Wallbox für das E-Auto. Aus dem Wohnbereich führt der Blick über großzügige Glaselemente in den Garten, welcher mit Blütenhecke und Apfelbäumen das Haus in die Umgebung einfügt.
Projektseite →
5 BilderProjektdaten
- Adresse
- Wolfsgasse 3
99734 Nordhausen OT Rüdigsdorf - Planungsbüro
- Rembe / Jentsch / Architekten / Stadtplaner PartGmbB, Nordhausen
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Architektin und Stadtplanerin Kathrin Rembe
- Bauherr
- privat
- Fertigstellung
- November 2021
-
Haus K · Ellrich
Neubau
HAUS K, Bild: Frauke Kliemannel Das Haus am Hang, umgeben von alten Obstbäumen, fügt sich sanft und einfühlsam in die Landschaft ein. Die quadratischen Fensteröffnungen der Fassade fixieren charakteristische Punkte der zu Fuße liegenden Kleinstadt und der nahen Bergen des Harzer Vorlandes. Durch die große Fensterfront im Erdgeschoss verschmelzen Innen- und Außenraum. Die Landschaft wird zum gerahmten Kunstwerk. Dies setzt sich wie ein roter Faden im Inneren fort – großzügige Sitzfensterelemente laden zum Verweilen und Beobachten der Natur ein. Seine Gebäudeform entwickelte sich aus den Nutzungsbedürfnissen der Familie. Fließende offene Räume – mit einem großen Luftraum über der Küche und dem Essbereich sowie einem abgesenkten Wohnzimmer mit Sitztreppe und angrenzendem Kamin – laden zum Wohnen und Erleben ein.
Projektseite →
20 BilderProjektdaten
- Adresse
- Riesenbergsiedlung 41a
99755 Ellrich - Planungsbüro
- HK Architekten Bürogemeinschaft Hahnemann Kliemannel Architekten, Nordhausen
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. (FH) Architektin Frauke Kliemannel
- Bauherr
- privat
- Fertigstellung
- September 2020
-
Wohnhaus · Sondershausen
Neubau
Ansicht Damaschkestraße, Bild: Tobias Winkler Auf einem Hanggrundstück am nordöstlichen Stadtrand von Sondershausen entstand für ein Ehepaar ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit angrenzender Doppelgarage. Realisiert wurde für die Bauherren ein großzügiges und barrierefreies Raumkonzept mit einer direkten Verbindung vom Wohnhaus zur Garage. Ausgeführt wurde das Wohnhaus in zeitgemäßer und moderner Architektur. Die Bereiche Garage und Wohnhaus bilden gestalterisch eine Einheit. Durch die optisch abgesetzten Fenstergruppen an den Fassaden wird die Baumasse von der Wirkung her reduziert und aufgelockert. Wesentlich für die Gebäudegestaltung ist die großflächige Wohnzimmerverglasung mit unmittelbarem Zugang zur Terrasse an der Westseite.
Projektseite →
10 BilderProjektdaten
- Adresse
- Damaschkestraße 49
99706 Sondershausen - Planungsbüro
- Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Architekt Tobias Winkler
- Bauherr
- privat
- Fertigstellung
- Januar 2020
-
Blick zur Bühne und zum Altarraum, Bild: Peter Tandler Die St.-Crucis-Kirche in Schernberg ist ein gotischer Kirchenbau aus der Zeit um 1420. Der Entwurf zur Substanzerhaltung, zum Umbau und zur Restaurierung der Kirche beinhaltet den Einbau einer Glas-Trennwand im Altarraum zur flexiblen Nutzung als Gemeinderaum für große und kleine Gottesdienste sowie für Konzerte, Theater, Senioren und Jugend. Der Altarraum wird in den Kirchenraum hinein mit einer dreiseitigen Stufenanlage als „Bühne“ erweitert. Durch den geschlossenen Sichtestrich mit einem Randfries aus vorhandenen Zementfliesen entsteht ein spannungsreicher Dialog zwischen alter und neuer Architektur; Zeitzeugen baugeschichtlicher Veränderungen bleiben erhalten. Durch den Einbau von Teeküche und WC ist die Realisierung des Nutzungskonzeptes der Kirche möglich.
Projektseite →
5 BilderProjektdaten
- Adresse
- Kittelstraße 44
99706 Sondershausen OT Schernberg - Planungsbüro
- Smits + Tandler freie Architekten und Ingenieure Partnerschaft, Erfurt
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Architekt Peter Tandler
- Bauherr
- Evangelischer Pfarrbereich Sondershausen
- Fertigstellung
- Oktober 2021
-
Sporthalle · Harztor
Modernisierung / Umbau
Sporthalle, Bild: Pia Wienrich Der Landkreis Nordhausen bietet der Gemeinde nach der Modernisierung eine Sporthalle mit klarem Farb- und Gestaltungskonzept sowie modernster Technik. Die Zweifelderhalle wurde grundhaft für den Schulsport sowie den Vereinssport saniert. Das helle und freundliche Farbkonzept zieht sich von außen nach innen durch. Die Farbe Limonengrün wurde vor allem im Sozialbereich gezielt für eine leichte Orientierung eingesetzt. In der Halle gliedern Linierungen deutlich die einzelnen Spielflächen. Das Grün der Limone hat eine positive, harmonisierende und trotzdem belebende Wirkung – dies ist ideal für den Schulsport.
Projektseite →
11 BilderProjektdaten
- Adresse
- Albertstraße 9a
99768 Harztor OT Niedersachswerfen - Planungsbüros
- arko bauplanung GmbH, Nordhausen
G Ö T Z E, Nordhausen - Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Architekt Michael Becke
- Bauherr
- Landkreis Nordhausen
- Fertigstellung
- August 2021
-
Staatliches Gymnasium · Heilbad Heiligenstadt
Umbau / Erweiterung
Nordostansicht, Bild: Gerold Grimm fotografie-grimm-leinefelde Die Erweiterung des Gymnasiums basiert auf einem unvoreingenommenen Dialog neuer Baukörper mit gewachsenen Bestandsstrukturen. Aufgrund baulich eingeschränkter Nutzungsmöglichkeiten im Untergeschoss wurde es notwendig, einen ergänzenden Neubau anzugliedern. Die Stellung der Baukörper zueinander setzt den historischen Bestand angemessen in Szene. Der zurückversetzte Verbindungsgang zwischen Bestand und Neubau ist als transparente Fuge nicht spürbar. Die Klassenräume orientieren sich zum Hof, während die dienenden Räume rückwärtig angeordnet sind. Der Neubau ist durch eine ruhige, moderne Fassadengestaltung sowie durch transparente, glatte Oberflächen eindeutig ablesbar. Seine ruhige und sachliche Fassadenstruktur entspricht der Klarheit der Bestandsbaukörpergliederung.
Projektseite →
14 BilderProjektdaten
- Adresse
- Bahnhofstraße 17
37308 Heilbad Heiligenstadt - Planungsbüro
- Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
- Entwurfsverfasser
- M.A. Architekt Matthias Stadermann
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann - Bauherr
- Landkreis Eichsfeld, Heilbad Heiligenstadt
- Fertigstellung
- November 2021
-
Spielplatz „Am Petriteich“ · Mühlhausen
Freiflächengestaltung
Spielplatz mit Wels, Bild: Thomas Heinisch In den Wallanlagen „Am Petriteich“ in Mühlhausen wurde eine weitläufige, in den Park eingebettete Spielanlage errichtet. Die neue Spiellandschaft ermöglicht ein Durchspielen der Parklandschaft; Spielflächen wechseln sich mit ausgedehnten Wiesenflächen ab. Inhaltlich wurde das Thema einer Teichlandschaft aufgegriffen, da sich hier einst Fischteiche für die Bevölkerung befanden und noch bis in die 1990er-Jahre ein Wasserbecken zum Park zählte. So lautet das Thema des Spielplatzes: Von kleinen und großen Fischen. Es entstanden phantasievoll gestaltete Spielbereiche mit vielfältigen Spielfunktionen für Groß und Klein. Ein Fontänenfeld an zentraler Stelle bietet zudem Abkühlung an heißen Sommertagen. Auch die Wege- und Grünstruktur des Parks wurde behutsam in Stand gesetzt.
Projektseite →
5 BilderProjektdaten
- Adresse
- Petriteich
99974 Mühlhausen - Planungsbüro
- Heinisch Landschaftsarchitekten, Weimar
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Thomas Rahner-Heinisch
- Bauherr
- Stadt Mühlhausen
- Fertigstellung
- November 2020