News
Suchformular
44 Meldungen
-
Wichtige Bearbeitungshinweise zur Erstellung der Bestätigung zum Antrag (BzA) sowie der Bestätigung nach Durchführung (BnD) für die Förderprogramme der KfW
Neue Webinarreihe der KfW
24.08.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Neue Wohnungsbauförderrichtlinie – Gutes Wohnen darf keine Frage des Geldbeutels sein
Mitteilung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft
21.07.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Kostenlose Online-Seminare der KfW zum neuen Programm KFN - Klimafreundlicher Neubau
Exklusiv für Kammermitglieder am 24. August und 14. September 2023
19.07.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Kostenlose Online-Seminare der KfW zum neuen Programm KFN - Klimafreundlicher Neubau
Exklusiv für Kammermitglieder am 6. Juli, 24. August und 14. September 2023
17.06.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Anträge auf Förderung im Rahmen der Maßnahme „REVIT“ bis 31.07.2023 stellen
Mitteilung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft
13.05.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Neues Regelwerk für soziale Wohnungsbauförderung
Mitteilung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft
11.05.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
„Aller.Land“ – Bund stärkt mit 70 Millionen Euro Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen
Gemeinsame Mitteilung von BKM, BMEL und bpb
10.05.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Kostenlose Online-Seminare der KfW zum neuen Programm KFN - Klimafreundlicher Neubau
Exklusiv für Kammermitglieder am 7. und 19. Juni 2023
27.04.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Thüringer Barrierefreiheitsförderprogramm – ThüBaFF startet wieder: Neue Antragsrunde 2023 beginnt
Mitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
20.04.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Neue Förderrichtlinie: 12,5 Millionen Euro zur Herrichtung von Wohnraum für Geflüchtete
Mitteilung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft
20.03.2023 | Berufspraxis, Förderprogramme
Bild: D. Santana (TMIL) -
Änderungen der Richtlinien zur Bundesförderung energieeffizienter Gebäude (BEG)
Die Bundesregierung stellt die BEG neu auf
03.08.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme
Bild: BMWSB -
Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zu Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels
Antragsfrist für 2023 läuft noch bis zum 30. September 2022!
26.07.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Neuausrichtung der BEG-Neubauförderung
Fortbilungsangebote zur Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude (BEG) und zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
08.07.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme, Fortbildungen
Bild: BMWSB -
Neubauförderung EH/EG40-Nachhaltigkeit
Anträge können seit 21. April 2022 gestellt werden
25.04.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Neubauförderung EH/EG40 wird ab 20. April 2022 wieder aufgenommen
Budget von 1 Milliarde Euro steht zur Verfügung
06.04.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
BMWSB und BBSR fördern Forschungen für die Bauwende
Mitteilung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
10.03.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Zweite Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Richtlinie für die Gewährung finanzieller Zuwendungen zur Förderung des Schul- und Sporthallenbaus (Schulbauförderrichtlinie – SchulBauFR)
Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft
24.02.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Wiederaufnahme der KfW-Sanierungsförderung ab Kalenderwoche 8
Informationen der Bundesarchitektenkammer vom 17.02.2022
17.02.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Update zur KfW-Förderung – Geplante Maßnahmen der Bundesregierung
Informationen der Bundesarchitektenkammer vom 07.02.2022
07.02.2022 | Berufspraxis, Förderprogramme -
Bundesarchitektenkammer kritisiert kurzfristig verhängten Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude
Mitteilung der Bundesarchitektenkammer
24.01.2022 | Berufspolitik / Kammerarbeit, Förderprogramme