Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

›Bau(m)start‹ für Um- und Neubau des Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrums Kloster: Moderne Bildungs- und Freizeitstätte des Landessportbunds Thüringen basiert auf regionaler Holzbauweise

Gemeinsame Mitteilung des Landessportbunds Thüringen und der IBA Thüringen

2 Bilder vergrößern
Der Entwurf für das SEZ kommt vom Architekturbüro Ludloff Ludloff Architekten aus Berlin. Sie sind die ersten Preisträger des 2020 durchgeführten, internationalen Architekturwettbewerbs, der nach hervorragenden architektonischen Ideen für die wertvolle pä, Bild: Ludloff Ludloff Architekten / Schönherr Landschaftsarchitekten

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat am 21. März 2022 der Um- und Neubau des Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrums (SEZ) in Kloster begonnen. Bis zum kommenden Jahr entsteht eine attraktive Einrichtung des Thüringer Sports für Kinder, Jugendliche und Sportvereine. Die geplante Holzbauarchitektur ist ein Vorzeigeprojekt für eine regionale, nachhaltige Holzbauweise. Das SEZ Kloster ist eine Bildungs- und Freizeitstätte der Thüringer Sportjugend im Landessportbund und verbindet Erlebnispädagogik mit gesundheitlicher Jugendbildung an der Bleichlochtalsperre in Saalburg-Ebersdorf.

»Wir freuen uns sehr, dass der Bau endlich startet«, blickt der Vorsitzende der Thüringer Sportjugend Robert Fischer auf einen über dreijährigen Planungszeitraum zurück. »Mit dem Neubau können wir weiterhin pädagogische Angebote in einer landschaftlich einzigartigen Region am sogenannten Thüringer Meer anbieten, um Sport und Bewegung in Einklang mit der Natur erlebbar zu machen.« Das SEZ Kloster war in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebucht.

Anlässlich des Spatenstichs wurde ein Eichensetzling vom Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow an Volker Gebhardt, Vorsitzender ThüringenForst, übergeben, um die Nutzung des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Holz zu verdeutlichen. Erst eine Förderung des Freistaats Thüringen in Höhe von ca. 4 Millionen Euro ermöglicht die Realisierung. Die Gesamtkosten betragen rund 5,5 Millionen Euro.

Robert Fischer: »Wir sind glücklich mit dem Freistaat einen so wichtigen Partner, nicht nur in Bezug auf die finanzielle Förderung, an unserer Seite zu haben.« Zudem dankte Robert Fischer auch den Kooperationspartnern der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen und dem ThüringenForst sowie dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis und der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf für die Unterstützung.

Holz verfügt als nachwachsender Rohstoff über die besondere Eigenschaft, das Umweltgift Kohlenstoffdioxid in hohen Mengen für lange Zeit zu speichern und bietet damit einen Lösungsansatz für den Bausektor, der allein für 40% der weltweiten Emissionen steht. Das erzeugt eine Aufbruchsstimmung, ja fast Gründerzeit rund um die Ressource Holz. Auch im Freistaat Thüringen, einem der waldreichsten Bundesländer Deutschlands, wurde diese Chance erkannt und die zuständigen Ministerien sowie eine Vielzahl von Akteuren und Institutionen engagieren sich beim Aufbau einer zukunftsfähigen, regionalen HolzBauKultur.

»Dieses IBA Projekt zeigt, dass modernes Bauen mit Holz aus und in Thüringen auf einem guten Weg ist. Wenn die öffentliche Hand, innovationsbereite Träger wie der Landessportbund und starke Partner wie ThüringenForst gemeinsam regionale Kreisläufe stärken, kann eine neue, regionale und nachhaltige Holzbaukultur zu einem Markenzeichen werden. Das ist ein zentrales Anliegen der IBA Thüringen. Wir freuen uns sehr darauf, das SEZ Kloster in unserem Finaljahr 2023 präsentieren zu dürfen«, so Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2023.

Zwei fertige IBA Projekte zeugen bereits von den Vorteilen und der gestalterischen Ausdruckskraft von Holzarchitektur – der Sch(l)afstall in Bedheim und das Timber Prototype House auf dem Gelände des Eiermannbaus in Apolda. Beide Bauten haben großes Interesse von der nationalen und internationalen Fachöffentlichkeit erfahren: Der Sch(l)afstall schaffte es auf die Shortlist der Jury des prestigeträchtigen Architekturpreises des Deutschen Architekturmuseums und das Timber Prototype House erhielt den Jurypreis des internationalen Green Concept Awards.

veröffentlicht am 21.03.2022 von Björn Radermacher · Rubrik(en): IBA Thüringen, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken