E-Rechnungspflicht ab 2025: Ratgeber mit Tipps und Tools
Antworten auf die wichtigsten Fragen
E-Rechnungen sind ab 2025 Pflicht. Wie kann man E-Rechnungen erstellen, versenden und empfangen? Wofür reichen einfache Web-Tools und welche bauspezifischen Probleme gilt es noch zu lösen?
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat zum Jahresende einen ausführlichen Ratgeber zum Thema E-Rechnungspflicht veröffentlicht. Autor Marian Behaneck beantwortet auf DABonline die wichtigsten Fragen und gibt einen umfassenden Überblick zum Thema.
Den Ratgeber finden Sie über den folgenden Link: