Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

IBA-Fachbeirat vergibt Projekt- und Kandidatenstatus

Mitteilung der IBA Thüringen

1 Bild vergrößern
Zwei grazile Anbauten mit modernen Übernachtungsmöglichkeiten ergänzen das bestehende Bootshaus des ehemaligen SEZ Kloster., Bild: Ludloff Ludloff Architekten / Schönherr Landschaftsarchitekten

Der Fachbeirat der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen hat in seiner Sitzung am 3. und 4. September 2020 vier IBA Kandidaten den Projektstatus verliehen und ein Vorhaben zum IBA Kandidaten ernannt.

IBA Kandidat wird, wer gute Ideen und Konzepte für das StadtLand vorweisen kann. In einem anschließenden Qualifizierungsprozess mit Workshops, Studien, Wettbewerben und ersten Planungen reifen diese Ideen zu Projekten, an die ein hoher Maßstab angelegt wird. IBA Projekte sollen für die Entwicklung Thüringens und darüber hinaus Referenz und Vorbild sein.

IBA Projekt Seesport- und erlebnispädagogisches Zentrum Kloster

Direkt am Ufer der Bleilochtalsperre und zugleich am Thüringer Wald baut der Landessportbund das ehemalige Seesport- und erlebnispädagogische Zentrum Kloster vollständig um. Ziel ist eine landschafts- und funktionsgerechte Architektur in ressourcenschonender Bauweise mit Holz aus der Region. Mit einem größtmöglichen Gestaltungspielraum forderte ein EU-weiter Planungswettbewerb kreative und innovative Lösungen sowie neue, einfache Baustandards explizit heraus. Aus einem Teilnehmerfeld von 19 Planungsteams errangen Ludloff und Ludloff Architekten und Schönherr Landschaftsarchitekten den 1. Preis. Der Landessportbund geht nun unmittelbar an die Umsetzung des neuen IBA Projekts.

IBA Projekt Gera, Häselburg

Im Zentrum der Stadt Gera gelegen, strahlt das Kulturhaus Häselburg mit seinem engagierten Kunstprogramm und Bildungsangebot weit in Stadt und Region aus. Private Bauherren haben das lange leer stehende, gründerzeitliche Gebäudeensemble seit 2016 behutsam instand gesetzt. Inzwischen sind zwei Gebäudeteile der ehemaligen Mädchenschule mit Galerie, Kunstschule, Medienbildungszentrum, Ateliers, Veranstaltungs- und Mieträumen wieder genutzt. Zur städtebaulichen Verankerung und funktionalen Ergänzung sind ein Kulturcafé und ein Gästehaus im dritten Gebäudeteil sowie ein Erweiterungsbau am Stadtgraben geplant. Ein Sockelgeschossneubau wird das bisher offene Blockfragment arrondieren. Hierauf soll eine zeitgenössische Raumskulptur entstehen, die den kreativen Dialog mit dem Altbau und der Stadt aufnimmt.

IBA Projekt Saalfeld, Beulwitzer Straße

Auf dem alten Kasernengelände zum Stadtrand von Saalfeld/Saale ist einer der vielfältigsten und jüngsten Wohnquartiere im Landkreis entstanden. Dazu beigetragen haben die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und die günstigen Mieten in den bestehenden Wohnblocks. Heute gilt es, allen Bewohnern die Ankunft, Integration und Sprungbrettfunktion zu ermöglichen. Um die dafür dringend benötigten Begegnungs-, Entfaltungs- und Arbeitsräume zu schaffen, wird die Stadt Saalfeld mit den Bewohnern in Selbstbauweise ein Werkhaus errichten. Seit 2015 entwickeln das Bildungszentrum Saalfeld und die Stadt Saalfeld diese Idee konsequent weiter. In Anwohnerworkshops, anhand experimenteller Raummodule und mit vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten entstanden das Quartierskonzept und ein konkretes Raumprogramm. Nun, da das Grundstück und die Fördermittel gesichert sind, können Werkplanung und Bau beginnen. Das Werkhaus vereint mehrere innovative Zugänge: bei der Planung mit den Anwohnern, beim flexiblen Raumprogramm und der modularen Bauweise bis hin zum Einsatz von Fördermitteln auch für die Selbstbauphasen und ihre fachliche Begleitung.

IBA Projekt Her(r)bergskirchen Thüringer Wald

Ausgehend vom erfolgreichen IBA Pilot-Projekt in der Michaeliskirche in Neustadt am Rennsteig wollen weitere Kirchen ihre Gebäude als Unterkünfte für Wanderer öffnen. Als nächste Standorte entlang des Rennsteigs sind Tambach-Dietharz, Spechtsbrunn, Steinheid und Gehlberg im Gespräch bzw. in der konkreten Planung. Die historischen Kirchenschiffe werden durch Mikroarchitekturen ergänzt, diese bilden Räume für einfache Schlafgelegenheiten ebenso wie für Begegnung und Gespräche. Mit ortsspezifischen Lösungen gelingt es, die Kirchen als öffentliche Gemeinschaftsorte für die Dörfer und Besucher wieder stärker nutzbar und erlebbar zu machen. Um jedes Projekt ist ein vielfältiges lokales Netzwerk unterschiedlicher Akteure entstanden. Die Dachmarke Her(r)bergskirchen verbindet die Standorte und sorgt für die Weiterentwicklung der Ideen sowie die Vermarktung ihres touristischen Potenzials. Die Idee ging aus dem Ideenwettbewerb ›STADTLAND:Kirche. Querdenker für Thüringen 2017‹ hervor, ausgelobt von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gemeinsam mit der IBA Thüringen. Initiiert und weiterentwickelt wurde das Projekt durch ehrenamtliches Engagement der Kirchengemeinde Neustadt am Rennsteig mit Unterstützung junger Architekten aus Berlin und Leipzig.

IBA Kandidat LeerGut-Agenten

Die LeerGut-Agenten, das Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand, sind 2018 als Initiative der IBA Thüringen gestartet. Thüringen braucht eine Umbaukultur: weg von weiterer Flächeninanspruchnahme, hin zur Nach- und Umnutzung im Bestand. Vielen Interessierten fehlt aber das Fachwissen in organisatorischer, baulicher und finanzieller Hinsicht zur Aktivierung von LeerGut. Damit innovative und gemeinwohlorientierte Projekte nicht scheitern, soll durch die LeerGut-Agenten gute Beratung und Vernetzung bereitgestellt werden. Sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe um aus Ideen machbare Konzepte zu entwickeln, die zugleich einen Mehrwert für den Ort und die Region schaffen. Die LeerGut-Agenten sind als Netzwerk von Thüringer Aktiven gestartet. Ihre Besonderheit ist die Breite der beruflichen Hintergründe, Erfahrungen und Fachkompetenzen der Mitglieder. Damit schaffen die LeerGut-Agenten sowohl den Austausch vor Ort in den Thüringer Regionen als auch in die Fachwelt und Politik. In einer Pilotphase als IBA Kandidat werden sie beim Plattform e.V. eine Koordinationsstelle einrichten, um ihre Netzwerkarbeit zu verstetigen sowie Beratungen und Fortbildungen zu vermitteln.

Website der IBA Thüringen:
www.iba-thueringen.de

veröffentlicht am 14.09.2020 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, IBA Thüringen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken