Bundesförderung und Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieeffizienz- Maßnahmen und -Standards
Seminar
online,
- Veranstalter
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Fortbildungsstunden
- 8 (für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen anrechenbare Fortbildungsstunden)
(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)
Investitionskosten für gute Effizienzstandards können über den allgemeinen Standards liegen. Mit Fördermitteln lassen sich Amortisationszeiten reduzieren und Kapitalwerte erhöhen. Wie die Wirtschaftlichkeit mit Kapitalwerten, kWh-Gestehungskosten und Amortisation im Detail ermittelt werden kann, wird in diesem Seminar dargestellt. Schwerpunkt und Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Know How zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Effizienzmaßnahmen für verschiedene Investitionsfälle und unter Berücksichtigung von Bundes-Fördermitteln.
Folgende Themen werden im Einzelnen behandelt:
- Förderung für Energieberatung für Wohngebäude und KMU-Nichtwohngebäude
- Förderung solarthermischer Anlagen, Biomassenutzung, Wärmepumpen, KWK-BHKW´s
- Förderung Wohn-Neubau und energetische Bestandssanierung
- Förderung für Neubau und energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden
- Förderung für Gebäude der kommunalen und sozialen Infrastruktur
- Förderung der energetischen Baubegleitung
- Förderung energetische Stadtsanierung, Quartierskonzepte
- Dynamische Wirtschaftlichkeitsbewertung mit Vertiefung der Annuitätenmethode
- kWh Gestehungskosten
- Berücksichtigung von Sowiesokosten, Restwerten und Fördermitteln
- Investorenperspektiven, Investor-Nutzer-Dilemma
Integrierte Praxisbeispiele (tlw. mit Softwareunterstützung) Vollkostenbetrachtungen, Berücksichtigung von Sowiesokosten und Fördermitteln.