Der Bebauungsplan in der Praxis. Rechtsgrundlagen – Anwendungsfälle – Verfahren
Seminar · Tagesseminar der Architektenkammer Thüringen
Erfurt, FH Erfurt, Altonaer Str. 25, Haus 1, Raum 1.E.08
- Veranstalter
- Architektenkammer Thüringen
- Geeignet für
- Hochbauarchitekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner
- Fortbildungsstunden
- 8 (für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen anrechenbare Fortbildungsstunden)
Der Bebauungsplan ist das wichtigste Mittel der Kommunen, die Bebauung in ihrem Gemeindegebiet zu steuern. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die wichtigsten Informationen und Hinweise für die Entwicklung eines Bebauungsplans, die ordnungsgemäße Durchführung des dazugehörigen Verfahrens und die Kalkulation des Bebauungsplans. Schwerpunkt ist die mit Hinweisen aus der Planungspraxis angereicherte Erläuterung der einzelnen Festsetzungsmöglichkeiten.
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu den Themen:
- Neuregelungen durch die BauGB- und BauNVO-Novelle 2017
- Grundsätze der Bauleitplanung
- Festsetzungskatalog des § 9 BauGB
- Bedeutung der BauNVO für die Aufstellung des Bebauungsplans
- Typen von Bebauungsplänen im Überblick
- Typische Anwendungsfälle und Regelungsinhalte
- Verfahren der Bauleitplanung
- Fehlerfolgen und ergänzendes Verfahren
Aufgrund der Relevanz des Bebauungsplans und seiner zahlreichen Aspekte stellt ein gründliches Fachwissen eine bedeutende Schlüsselqualifikation für Architekten dar.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, Fachgebiet Planungsrecht und Projektentwicklung
Zeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Gebühren: 240,00 € AKT-Mitglieder / 260,00 € Gäste (Im Preis enthalten sind ein Buch des Referenten, Seminargetränke und Mittagsimbiss.)
Anmeldung bis 2. Oktober 2019: veranstaltungen@architekten-thueringen.de
Ansprechpartnerin: Astrid Oestereich, Tel.: 0361 2105040