AG Nachhaltigkeit
Der stattfindende Klimawandel ist die große Herausforderung unserer Zeit. Architekt*innen und Stadtplaner*innen stehen dabei in einer besonderen Verantwortung, verursacht doch allein der Gebäudesektor weltweit knapp 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs – in Deutschland soll der Gebäudesektor bis ins Jahr 2050 klimaneutral werden.
Aufgaben und Ziele
Die Arbeitsgruppe nimmt sich der vielfältigen Themen – wie Klima- und Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Energiewende im Quartier, Energiepolitik und Baukultur, Suffizienz, Resilienz, geeignete Planungsinstrumente usw. – im Spannungsfeld der Thüringer Gesetzgebung, der Bundes- und Europapolitik sowie eigener Arbeitsschwerpunkte an.
Aufgabe ist es auch, Themen und Ideen für Projekte und Veranstaltungen zu generieren, auch für die Aus- und Weiterbildung, sowie an Stellungnahmen und Positionspapieren mitzuarbeiten.
Mitglieder
- Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Christian Baumgarten, Drei Gleichen
- Dipl.-Ing. Architekt Martin Davignon, Brotterode-Trusetal
- Dr.-Ing. Architekt Volker Drusche, Weimar
- Dipl.-Ing. Architekt im Ruhestand Michael Hardt, Erfurt
- Dipl.-Ing. Architektin Susanne Kreil-Kremberg, Mühlhausen
- Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Architekt Christian Krug, Gera
- M.Sc. freiwilliges Mitglied Matthias Malicki, Erfurt
- Dipl.-Ing. Architektin und Stadtplanerin Kathrin Rembe, Nordhausen
- M.Sc. Architekt Martin Werner, Erfurt
- M.A. Architektin Franziska Zeising, Erfurt
- Dipl.-Ing. Architektin Maren Stieff, Weimar