Referent (m/w/d) „Garten- und Landschaftsbau“
Stellenangebot ab 23.05.2023 in Erfurt
Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 3 „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau und Bildung“, ist im Referat 33 „Gartenbau und Gartenbauliches Versuchswesen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent (m/w/d) „Garten- und Landschaftsbau“ unbefristet am Dienstort Erfurt zu besetzen.
Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes mit etwa 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.
Das Referat 33 führt im Gartenbaulichen Versuchswesen in den Fachbereichen Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau und Garten- und Landschaftsbau Versuche zu
umwelt- und klimarelevanten Themen sowie zu anbautechnischen Herausforderungen im Gartenbau durch. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der gartenbaulichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
· Leitung des gärtnerischen Versuchswesens im Garten- und Landschaftsbau
· Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen
· Öffentlichkeitsarbeit auf regionaler und überregionaler Ebene
· Lehrtätigkeit in der Ein- und Zweijährigen gärtnerischen Fachschule mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau
Ihr Anforderungsprofil:
· abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in der Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau, Landschafts-/Umweltplanung,
Landespflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit landschaftsplanerischem Schwerpunkt
o d e r
Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in der Agrarverwaltung (Assessor/in der Agrarverwaltung mit Befähigung zum Lehramt an landwirtschaft-
lichen Fachschulen)
· vertiefte Fachkenntnisse auf den Gebieten Entwurfs- und Ausführungsplanung, Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung, Freiraum- und Landschaftsplanung,
Bau- und Vermessungstechnik sowie Vergaberecht
· gute Kenntnisse der gängigen CAD-Programme
· Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
· PKW-Führerschein (Klasse B)
Wünschenswert sind darüber hinaus:
· Grundkenntnisse im gärtnerischen Versuchswesen
· pädagogische Kenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
· einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
· flexible Arbeitszeitregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· Möglichkeit zum IT-gestützten Arbeiten außerhalb der Dienststätte
· 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
· vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und VBL-Leistungen zur Altersvorsorge(Tarifbeschäftigte) und
· viele weitere Leistungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L)
Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:
Die Bewerber*innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Zeugnissen zu belegen. Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für
den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Für bereits verbeamtete Bewerber*innen steht eine Planstelle bis zur Wertigkeit A 13 ThürBesO zur Verfügung. Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 25. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 33.2/2021 an:
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Referat 11 „Personal“
Naumburger Straße 98
07743 Jena
Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden: bewerbung@tlllr.thueringen.de
Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
- Kontakt
-
Annemarie Beck
bewerbung@tlllr.thueringen.de
Telefon: 0361-574041-491