|
|
Newsletter #05/24
|
Tag der Architektur: Datenbank online
|
Tagte Anfang April in Weimar: die Jury zum Architekturpreis 2024 (v.l.: Katrin Köstler, Frank Emrich, Thomas Wittenberg, Ulrike Merkel und Jens Rossa), Bild: AKT
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Architekturinteressierte,
„Einfach (Um)Bauen“ – so lautet das bundesweite Motto zum Tag der Architektur am 29. und 30. Juni 2024. Die deutschen Architektenkammern wollen damit insbesondere auf die Bedeutung der Bestandsentwicklung und auf das nachhaltige Planen und Bauen hinweisen.
In Thüringen präsentieren die Architektinnen und Architekten diesmal 49 Objekte in 27 Städten und Gemeinden. Welche Projekte wo und wann vorgestellt werden, können Sie ab sofort im Architekturführer Thüringen einsehen.
Bereits am 6. Juni wird der Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen unter den Teilnehmenden der Jahre 2023 und 2024 verliehen. Zur feierlichen Prämierung um 17 Uhr im Foyer des Erfurter Angermuseums laden wir schon heute herzlich ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team der AKT
|
|
Was macht Architektur auf dem Land attraktiv?
|
Reihe „Wir müssen reden“, Bild: FH Erfurt
|
Dienstag, 7. Mai 2024 | 18:30 Uhr
Cafeteria Schlüterstraße 1, Erfurt
An der Fakultät Architektur und Stadtplanung der FH Erfurt geht das von Studierenden organisierte öffentliche Diskussionsformat „Wir müssen reden“ in die nächste Runde, diesmal in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen. Gäste der ersten Veranstaltung im Sommersemester sind die Architektinnen Frauke Kliemannel sowie Lina Mentrup. ... mehr
|
|
|
Meldungen
|
|
Information der Bundesarchitektenkammer |
|
|
Bundesarchitektenkammer legt FAQ zum Burgi Gutachten vor |
|
|
Mitteilung der Bundesarchitektenkammer |
|
|
Information der Bundesarchitektenkammer |
|
|
Machen Sie mit bei der Umfrage des BKI! |
|
|
Neues Handbuch der Bundesstiftung Baukultur |
|
|
Nachlese zu den Erfurter Baurechtstagen 2024
Bild: AKT
|
|
|
Rückblick auf die Tagesexkursion der KG Kyffhäuser Südharz
Bild: Pia Wienrich
|
|
|
Städtebaulich-freiraumplanerische Studien zum verdichteten Bauen im Kleinhausbereich, exemplarisch am Südhang des Jenzigs in Jena
Bild: Christoph Kaatz und Moritz Reinhardt
|
|
|
Anmeldeschluss ist der 30. September 2024 |
|
|
Innovative Ideen aus Thüringen können bis zum 30. Juni eingereicht werden |
|
|
Weiterbildungsreihe der Fachhochschule Erfurt
Bild: AKT
|
|
|
Ein Gemeinschaftsprojekt der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. und der Landesfachstelle für Barrierefreiheit, angesiedelt beim Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen |
|
|
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Bistum Erfurt laden zu einem Werkstattgespräch am 4. Juni in Erfurt ein |
|
|
Reichen Sie Ihre Projektskizze bis einschließlich 31. Mai 2024 ein! |
|
|
Information der Bundesarchitektenkammer |
alle News
|
Newsletter Digitalisierung der BAK
|
Der Newsletter Digitalisierung der Bundesarchitektenkammer liefert im zweiwöchentlichen Rhythmus praxisnahe Infos, Tipps und Veranstaltungshinweise rund um die Digitalisierung im Planen und Bauen.
Interessiert? Dann melden Sie sich gleich an: https://bak.de/newsletter-digi |
|
|
Termine
24.04.2024, 18:30 Uhr–15.05.2024 in Erfurt
veranstaltet von: FH Erfurt und BDA Thüringen
|
20.05.2024–07.07.2024 in Thüringen
veranstaltet von: bdla und DGGL
|
06.06.2024, 17:00 Uhr in Erfurt
veranstaltet von: Architektenkammer Thüringen
|
29.06.2024–30.06.2024 in Thüringen
veranstaltet von: Architektenkammer Thüringen
|
alle Termine
|
|
Fortbildungen
07.05.2024, 10:00 Uhr vor Ort in Stadtroda Veranstalter: Nachhaltigkeitszentrum Thüringen
|
08.05.2024, 09:30 Uhr vor Ort in Erfurt Veranstalter: buildingSMART Deutschland e. V.
|
22.05.2024, 14:00 Uhr online als Live-Stream Veranstalter: Netzwerk Architekturexport NAX
|
04.06.2024, 18:30 Uhr vor Ort in Apolda Veranstalter: Junge Planende Thüringen
|
06.06.2024, 09:00 Uhr–07.06.2024 vor Ort in Erfurt Veranstalter: DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
|
11.06.2024, 18:30 Uhr vor Ort in Erfurt Veranstalter: BDA Thüringen und FH Erfurt
|
alle Fortbildungen
|
Wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen
|
 |
Wir treten ein für ein weltoffenes, vielfältiges Thüringen und für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung: Die Architektenkammer Thüringen unterstützt die Initiative „Weltoffenes Thüringen“.
Alle Infos: thueringen-weltoffen.de |
|
|
|
Neu im Architekturführer
|
|
Erfurt OBERMEYER Gebäudeplanung GmbH & Co. KG, München | lichtraum, Weimar
Bild: Steven Neukirch
|
|
|
Weimar Tectum Hille.Petzsch Architekten PartG mbB, Weimar | BRENNE ARCHITEKTEN GmbH, Berlin | Arge Fachplanung Restaurierung Flade - Krause - Stenzel, Weimar
Bild: Roland Rossner
|
|
|
Amt Wachsenburg Anja Beck, freie Architektin, und Lina Maria Mentrup, freie Architektin
Bild: Anja Beck
|
|
|
Jena pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena | stock landschaftsarchitekten bdla, Jena | FND Quadrat, Zwickau
Bild: Brigida Gonzalez
|
|
|
Jena stock landschaftsarchitekten bdla, Jena | pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena | Elke Dietrich, Freie Landschaftsarchitektin (FH), Jena
Bild: Wolfram Stock
|
|
|
Bucha KOOP Architekten und Ingenieure, Weimar | Architekturbüro Kopprasch, Weimar
Bild: Antje Heise
|
alle Projekte
|
|
|
|
|