Campus - Fachhochschule Jena
Umbau, Sanierung und Erweiterungsbebauung am Campus der Fachhochschule in Jena / Deutschland
Leistungsumfang
- Generalplaner
- Objektplanung Gebäude und Raumbildender Ausbau / Freianlagen
- LP 1 – 8
- Technisch-inhaltliche Koordinierung
- Der Leistungsgegenstand umfasste die Sanierung und Umbau sowie Erweiterungsbauten und Neubauten (z.B. Brücke, Treppenhaus, Cafeteria, Aufstockungen Haus 2 und 4a, Zwischenebenen) in 2 Bauabschnitten.
Flächen
- 60.893 m²
Hauptkenndaten
- Alle Bauwerke sind Einzeldenkmale; aus den 1930er bzw. 1950er Jahren.
- Die Gestaltungskonzeption der Sanierung beinhaltete die Wiederherstellung der ursprünglichen Farbgebung, weitestgehende Erhaltung historischer Fassadenelemente und Gebäudegliederung, Beibehaltung der Fensterteilung beim Einbau neuer Metallfenster, Sichtbarkeit konstruktiver und materialsichtiger Baudetails trotz neuer Einbauten.
- Die Neubauten sind mit dem denkmalgeschütztem Bestand (ehemaliges denkmalgeschütztes Betriebsgebäude Zeiss-Südwerk) verbunden.
- Die Realisierung der Maßnahme erfolgte im laufenden Betrieb.
Zeitraum
1995 – 2008
Adresse
Jena
Planungsbüro
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
Bauherr
Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Finanzministerium unter Leitung des Staatsbauamtes Gera
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (33)
-
Ilmenau
Bild: fca GmbH, R. Gärtner -
Fabrik (III) zur Herstellung von Halbleitern, Zelenograd
Zelenograd, Moskau/ RF
Zelenograd, Moskau/ RF
Zelenograd, Moskau/ RF
-
Föderales Zentrum für Nierentransplantation & Dialyse
Wolschski, Wolgograder Gebiet/ RF
Wolschski, Wolgograder Gebiet/ RF
Wolschski, Wolgograder Gebiet/ RF
-
„Künstleratelierhaus“ Prenzlauer Promenade 149 – 152, Berlin
Berlin
Prenzlauer Promenade 149 – 152, Berlin
Berlin
-
Berlin
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 15.05.2018. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.