„Eins zu Eins” – Ausstellungspavillons · Weimar
Bauhaus-Universität Weimar, Daniel Reisch und Kathi Sterzig, Weimar
Projektbeschreibung
„Wie arbeitet ein Architekt mit einem Produktdesigner im Maßstab 1:1 zusammen?“ Diese Frage war der Ausgangspunkt für ein interdisziplinäres Workshop-Format, das während des Sommersemesters 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand.
Der Realisierungs-Workshop "Eins zu eins" war für die Dozenten eine Suche nach Lehrformaten, die den transdisziplinären Anforderungen ihrer Berufe (Architekt und Produktdesignerin) gerecht wird: Die Studenten sollten erfahren, was es heißt, von der Konzeption bis zur Realisierung im Maßstab 1:1 in gemischten Zweierteams sämtliche Schritte eines Projekts zu durchdenken und auch direkt umzusetzen.
Resultat des Workshops waren acht Konzepte und vier, im Garten des Neufert-Grundstückes, realisierte Entwürfe, die jeweils ein menschliches Grundbedürfnis auf der maximalen Grundfläche von 120x80cm abbildeten.
Der Workshop war Teil der Ausstellung „80 Jahre Neufert-Haus Gelmeroda“, die im Rahmen der Bauhaus-09-Festivitäten stattfand.
Projektdaten
Adresse
OT Gelmeroda, Rudolstädter Straße 7
99428 Weimar
Planungsbüro
Bauhaus-Universität Weimar, Daniel Reisch und Kathi Sterzig, Weimar
Bauherr
gewerblich
Fertigstellung
2009
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 11.10.2010. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Bauhaus-Universität Weimar, Daniel Reisch und Kathi Sterzig, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.