Anbau Wintergarten Haus Gatzsch · Weimar
Architekturwerkstatt AC Hestermann König Schmidt , Erfurt
Projektbeschreibung
Fertigstellung: September 2002
Wunsch des Bauherrn war die Planung eines „etwas anderen” Wintergartens, einen wettergeschützen Essplatz, jedoch möglichst transparent und das Gefühl vermittelnd, im Garten zu sitzen.
Auf Grund der beengten Grundstücksverhältnisse entschloss man sich, einen bestehenden Balkon zu unterbauen, somit wertvollen Freiraum und Planzenbestand auf dem Grundstück zu erhalten.
Vorhandene Reserven am Stahlbalkon ermöglichten das Anhängen einer leichten Dachscheibe, welche einseitig am Gebäude an Konsolen aufgelagert gegen Verdrehen gesichert ist. Zwischen dieser Dachscheibe und der Bodenplatte steht die zweiseitig oben und unten geklemmte Glashaut aus Isolierverglasung (außen ESG, innen VSG). Der vertikale Glasstoß ist dauerelastisch verfugt, kaum wahrnehmbar und vermittelt somit das gewünschte Gefühl des im Garten sitzens. Eine Ganzglasschiebetür, punktgehalten an einem Stahlschienensystem, schafft einen direkten Zugang zum Garten.
Wunsch erfüllt?
Projektdaten
Adresse
Sonnenweg 8
99425 Weimar
Planungsbüro
Architekturwerkstatt AC Hestermann König Schmidt , Erfurt
Bauherr
privat
Fertigstellung
2002
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 15.08.2017. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Architekturwerkstatt AC Hestermann König Schmidt , Erfurt auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.