DANAKIL Klimazonenwelt im ega-Park · Erfurt
Henchion Reuter Architekten, Berlin
20 Projektbilder
-
Danakil-Klimazonenwelt im egapark, Bild: Oliver Kern -
Danakil-Klimazonenwelt im egapark, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Außenansicht, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Außenansicht, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Außenansicht, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Eingangsbereich, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Eingangsbereich, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Wüstenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Wüstenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Wüstenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Wüstenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Gang zwischen Wüsten- und Tropenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Tropenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Tropenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Tropenhalle, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Seminarraum, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Rendezvous-Terrasse, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Rendezvous-Terrasse und Seminarraum, Bild: Oliver Kern -
Danakil Klimazonenwelt im ega-Park Luftbild, Bild: Alkewitz Landschaftsarchitekten -
DANAKIL Lageplan, Bild: Klaus Reuter
Projektbeschreibung
Auf dem Weg zum generationsübergreifenden grünen Erlebnisgarten fasziniert das Gartendenkmal egapark mit der Klimazonenwelt seine treuen Besucher und lockt durch das Zusammenspiel von innovativer Architektur, Natur und erlebnisorientierten Ausstellungs- und Veranstaltungsangeboten gleichzeitig neue Zielgruppen in den Park. Im Zentrum, am Standort der ehemaligen Zentralgaststätte und der heutigen Pflanzenschauhäuser, entstand eine „ferne Welt“, in der gegensätzliche Klimazonen mit unterschiedlichsten Raumerlebnissen auf mehreren Ebenen erlebbar werden. Dabei bilden Gebäudesprache, Landschaftsarchitektur und Wissenserlebnis ein komplexes Gesamtgefüge und schaffen als spannungsreicher Kristallisationspunkt einen neuen zentralen Anlaufpunkt im traditionsreichen egapark.
Die Neugestaltung des egapark-Bereiches mit dem Projekt DANAKIL orientiert sich klar an den ursprünglichen Grundgedanken des Landschaftsarchitekten Reinhold Lingner aus den 60-er Jahren und stellt verlorengegangene Qualitäten wieder her. Am Kristallisationspunkt im Parkzentrum werden die vorhandenen Elemente, wie Hauptwegeachse mit „großem Blumenbeet“, Wasserachse, Ringterrassen, aufgenommen und über die neuen Bauwerke Wüsten-/Urwaldhaus, Wintergarten und Rendezvousbrücke räumlich ergänzt. Die zwei neuen Hallenbaukörper sowie die Errichtung einer neuen "Rendezvousbrücke" gliedern sich städtebaulich in die vorgegebenen Baufelder und orientieren sich eng an der ursprünglichen und denkmalgeschützten Parkstruktur und Grundausrichtungen. Wichtige Raumfassungen und Bezüge werden wieder hergestellt bzw. neu gelöst.
Projektdaten
Adresse
Gothaer Straße 38
99094 Erfurt
Planungsbüros
Henchion Reuter Architekten, Berlin
Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
stories within architecture GmbH, Berlin
Bauherr
Erfurter Garten- und Ausstellungs-GmbH (ega)
Fertigstellung
Februar 2021
Nutzfläche
3994 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 18.12.2024. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Henchion Reuter Architekten, Berlin auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.