Denkmalgerechte Sanierung Schulgebäude Rathenauplatz · Weimar
Arge Sophienschule: reich.architekten BDA / Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, Weimar
27 Projektbilder
-
Ansicht von Südwesten, Bild: Andreas Reich -
Südfassade, Bild: Alexander Pfohl -
Ansicht vom Schulhof (Nordfassade), Bild: Andreas Reich -
Grundriss Sockelgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
Grundriss Erdgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
Grundriss 2. Obergeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
restauriertes Vestibül Südflügel, Bild: Andreas Reich -
konservierte historische Befunde im Vestibül, Bild: Alexander Pfohl -
Flur mit wiederhergestellter Farbfassung, Bild: Alexander Pfohl -
Mensa im Nordflügel, Bild: Andreas Reich -
Flurbereich vor der Mensa, Bild: Andreas Reich -
Flur Süd Sockelgeschoss, Bild: Andreas Reich -
Unterrichtsraum Werken, Bild: Andreas Reich -
Fachunterrrichtsraum "Werken" im Sockelgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
Flur West Sockelgeschoss, Bild: Andreas Reich -
Fachunterrrichtsraum "Hauswirtschaft" im Sockelgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
Bibliothek im Sockelgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
Detailaufnahme der Gewölbedecken im Sockelgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
östliches Treppenhaus, Bild: Andreas Reich -
östlicher Flur im 1.OG, Bild: Andreas Reich -
Fachunterrichtsraum, Bild: Andreas Reich -
Blick ins Lehrerzimmer, Bild: Alexander Pfohl -
südlicher Flur im 1.OG, Bild: Andreas Reich -
Aula im 2.OG, Bild: Andreas Reich -
Aula im 2.OG, Bild: Andreas Reich -
Aula im 2.OG, Bild: Alexander Pfohl -
Das Schulgebäude am Rathenauplatz, Bild: Alexander Pfohl
Projektbeschreibung
Das Schulgebäude am Rathenauplatz 4 wurde 1886-88 als Bürgerschule (ehemaliges Sophiengymnasium) im Stil der Neorenaissance errichtet. Das Gebäude ist als Einzeldenkmal im Denkmalensemble Carl-August-Allee ausgewiesen.
Durch den Wechsel der nutzenden Schule ergab sich ab 2019 die Möglichkeit einer umfassenden denkmalgerechten Sanierung. In vielen Bereichen bestand erhöhter Handlungsbedarf, um eine Nutzbarkeit erneut langfristig zu gewährleisten. Im Sinne der Integration aller Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen oder Mobilitätseinschränkungen wurde in diesem Zuge u.a. das vereinbarte Ziel, die Barrierefreiheit im Innen- wie im Außenraum herzustellen, umgesetzt.
Zum Schuljahr 2021/22 konnte die Parkschule Weimar das frisch-sanierte Gebäude am Rathenauplatz beziehen und nach 2 Jahren Bauzeit wieder Leben in die alten Mauern bringen.
Projektdaten
Adresse
Rathenauplatz 4
99423 Weimar
Planungsbüro
Arge Sophienschule: reich.architekten BDA / Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, Weimar
Bauherr
Stadt Weimar, Technische Gebäudewirtschaft
Fertigstellung
August 2021
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 06.05.2022. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Arge Sophienschule: reich.architekten BDA / Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.