Logo der Architektenkammer Thüringen

FHE Forschungspavillon "Plus-Energie-Mobil" · Erfurt

Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Erfurt

Projektbeschreibung

2014 erfolgte der bauliche Umsetzung im Freiversuchsfeldbereich der Hochschule. Seit 2015 wird das modulare, mobile und hoch energieeffiziente Raumsystem von interdisziplinären Studententeams kontinuierlich als Seminar- und Projektraum genutzt und getestet.

Die Beheizung erfolgt durch elektrische Wand- und Deckenheizelementen, deren Energiebedarf aus einer PV-Anlage mit Batterie bereitgestellt wird. Die thermische Speicherkapazität des Leichtbaus wird durch Phase Change Materials (PCM) in Lehmbauplatten der Wände und Decken erhöht. Die Steuerung der kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung erfolgt bedarfsabhängig und dient im Sommer auch der Kühlung bzw. Entladung des PCM.

Die mit der Firma NCS Software Development aus Zwickau entwickelte spezifische Lösungen der Gebäudeautomation regelt die Energie- und Stoffströme durch eine umfassende Sensorik bedarfsabhängig. Ziel ist es, im Laufe eines Jahres eine positive Energiebilanz zu erreichen und möglichst wenig Elektroenergie aus dem Netz zu beziehen. Gleichzeitig soll ein hoher Komfort bei großer Nutzerakzeptanz gewährleistet werden.

Damit wird der Nachhaltigkeitsgedanke bezüglich Bau und Betrieb von konventionell stationären Gebäuden auf temporärer genutzte mobile Raummodule übertragen.

Steckbrief:

  • Vorwiegend nachwachsende Rohstoffe als Baumaterial; 100% Recycling möglich
  • energieeffiziente Gebäudehülle mit annähern Passivhaus-Standard
  • aktive Energiegewinnung durch PV-Anlage (sunpower)
  • Speichermedium und Speichermanagement mit Batterie (SMA Technologie)
  • Latentwärmespeicher Phase Change Materials (PCM) in Lehmbauplatten (Produkt Lehmorange)
  • Elektrische Wand- und Deckenflächenheizsystem Niedervoltstrom PV (Lehmorange)
  • Passive Kühlung durch Latentwärmespeicher (Lehmorange)
  • Sommerlicher Wärmeschutz durch außenliegende Verschattung
  • Kontrollierte mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung für den Winterfall und mechanische Lüftung für Nachtkühlung im Sommerfall (Produkt Inventer)

Die Gebäudeautomation soll zukünftig die Energie- und Stoffströme noch effektiver und effizienter durch ein Buchungssystem, prädikative Steuerung, Nutzer-Feedback etc. steuern.

Der notwendige Ausbau und die Erneuerung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen erfordert mitunter schnell zu errichtende Gebäude als Ersatzbauten, welche aufgrund ihrer Modulstruktur hinsichtlich Logistik und Mobilität besonders leistungsfähig sind. Ein robustes und alltagstaugliches Produkt bereitzustellen, welches in Bezug auf die Graue Energie und den energieeffizienten Betrieb höchsten Ansprüchen an eine umfassende Nachhaltigkeit bei hoher Nutzerakzeptanz erfüllt, ist das Innovationspotential des Projektes.

Mitarbeiter: Patrick Müller, M. Eng.
Studierende: Lucas Reichl, Johannes Fuchs, Yannik Hafner, Johannes Jenny, Iwan Schröder, Leon Gloel, Steven Nicksteit, Aron Schramm und viele andere.

Projektdaten

Adresse

Altonaer Straße 25
99085 Erfurt

Planungsbüro

Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Erfurt

Bauherr

Fachhochschule Erfurt

Fertigstellung

Mai 2014

Nutzfläche

35 m2

An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.

Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 26.04.2023. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Erfurt auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.

Seite teilen: