Pavillon Park Hohenrode · Nordhausen
9 Projektbilder
-
Südseite, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Innenansicht, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Innenansicht, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Pvillon 002.JPG, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Decke, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Deckenmalerei, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Detail Südseite, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Boden Zementfliesen, Bild: Annette Oeller-Gerboth -
Schnitt, Bild: Annette Oeller-Gerboth
Projektbeschreibung
Der Pavillon ist eingebettet in den unter Denkmalschutz stehenden Villenpark Hoherode. Der Bau wurde von der Fabrikantenfamilie Kneiff wahrscheinlich um das Jahr 1875 in Auftrag gegeben , geplant wurde dieser vom Architekten Ludwig Bohnstedt.
Nach Jahren der Verwahlosung, eine letzte dokumentierte Renovierung fand 1910 statt, wurde der Pavillon in den Jahren 2018-2021 gemäß der denkmalrechtlichen Zielstellung umfassend saniert.
Zunächst wurde der Dachstuhl erneuert und eine Zinkblecheindeckung auf einer Holzschalung aufgebracht. Die noch erhaltenen Dachbekrönung wurde saniert und wieder aufgesetzt.
Das Mauerwerk war, abgesehen von der aufsteigenden Feuchtigkeit in den erdberührten Bereichen noch in einem recht gutem Zustand, lediglich ein Ringanker musste aufbetoniert werden.
Die Fensteröffnungen wurden mit vierteiligen Holzfenstern aus Eiche verschlossen.
Der Außenputz musste lediglich ausgebessert, Profile und Ornamente ergänzt und mit einem Anstrich versehen werden.
Im Innern wurde die Stuckdecke und der Putz gemäß der noch vorhanden bauzeitlichen Befunde erneuert und mit der entsprechenden Bemalung versehen.
Der Bodenbelag wurde aus historischen Zementfliesen, die vor Ort geborgen worden waren, ausgebildet und im Randbereich mit einem geschliffenen Zementestrich ergänzt.
Neben diversen Nutzungen wie Ausstellungen und Sommerkonzerte soll der Pavillon als Außenstelle des Standesamtes Nordhausen dienen.
Projektdaten
Adresse
Hohenrode 1
99734 Nordhausen
Planungsbüro
Architekturbüro Annette Oeller-Gerboth, Heringen
Bauherr
Bürgerstiftung Park Hohenrode
Fertigstellung
März 2021
Nutzfläche
60 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 19.04.2021. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Architekturbüro Annette Oeller-Gerboth, Heringen auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.