Platzgestaltung "Altes Kino", Neustadt an der Orla
B.A.S. Kopperschmidt + Moczala, Weimar
Projektbeschreibung
Durch den Abriss des Alten Kinos entstand am Eingang zur Altstadt eine Leerstelle. Das Projekt versucht, mit freiraumplanerischen und künstlerischen Mitteln die Markanz dieses Ortes wiederherzustellen, in dem zum Einen das Thema der Gärten vor der Stadtmauer aufgegriffen wird, zum Anderen die Kubatur des Alten Kinos in der Raumwirkung weiterhin spürbar bleibt.
Den Rücken der Anlage bildet eine aus Gabionen gefügte Mauer im Verlauf der alten Stadtmauer. An der Kreuzung zur Rodaerstraße fasst eine Pergola den Stadtraum und bildet das Entré zum „Platz der Träume“. Seitenwände aus Gabionen tragen ein leichtes Dach aus perforiertem Stahlblech, aus dessen Leerräumen sich ein Bild zusammensetzt – eine Reminiszenz an das Kino als „Palast der Träume“.
Ein lichtes Baumdach überspannt die Platzfläche. Zur Mühlstraße wird die Anlage durch eine lineare Staudenpflanzung abgeschirmt. Blau blühende Stauden folgen dem Verlauf des ehemaligen Mühlgrabens.
Projektdaten
Adresse
Rodaerstraße Ecke Mühlstraße
07806 Neustadt an der Orla
Planungsbüro
B.A.S. Kopperschmidt + Moczala, Weimar
Bauherr
Stadt Neustadt an der Orla,Bauamt, Frau Effenberger
Fertigstellung
März 2011
Nutzfläche
1.030 m2
Preise/Auszeichnungen
Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2011
Weitere:
Gutachterverfahren "Freiflächengestaltung Altes Kino" 2010 1.Preis
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 02.09.2014. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro B.A.S. Kopperschmidt + Moczala, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.