Technische Universität Ilmenau
Projektbeschreibung
Modernisierung, Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützen „Faradaybaus“
Der Faradaybau (erbaut 1926) ist das zweitälteste Gebäude der TU Ilmenau und beherbergt Labore, Lehr- und Büroräume des Institutes für Physik und der Fakultäten für Mathematik und Naturwissenschaften.
Die Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes umfasste im Innenbereich die Erneuerung von Labor- und Büroräumen. Die haustechnischen Systeme wurden grundlegend überholt.
Südlich des Bestandsgebäudes - über einen Verbindungsgang angeschlossen– entstand ein zweigeschossiger Neubau für Hörsaal, Büros und Werkstätten. In der flaschengrünen Glasfassade spiegelt sich der Altbau.
Die Möglichkeit der „Inklusion“ Behinderter als auch junger Familien wurde im Gebäude umgesetzt, ob es das Behinderten-WC, die integrierten Sitzplätze für Behinderte oder ein Stellplatz für Kinderwagen im Hörsaal sind.
Leistungsumfang
- LP 1 – 8
- Objektplanung Gebäude und raumbildender Ausbau / Freianlagen
- Technisch-inhaltliche Koordinierung
- Besondere Leistungen HOAI – Raumprogramme / Raumbücher
- Gestaltungskonzepte, Innenausbau und Fassade
Flächen
- 5.917m² Bruttogeschossfläche
Hauptkenndaten
- Der Bau ist bestands- und denkmalgeschützt
- Integrierung in das Stadtbild
- innere und äußere Farbgestaltung unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und Abstimmung mit dem Denkmalschutz
- Erhalt des historischen Gemäldes an der Ostseite des Gebäudes
- Labor- und Büroräume
- Brandschutz
Projektdaten
Adresse
Weimarer Straße 32
98684 Ilmenau
Planungsbüro
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
Bauherr
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Fertigstellung
September 2015
Nutzfläche
2600 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (32)
-
Generalplanung Studentenwohnheim Berlin
Berlin
Schließerstraße, Berlin
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
-
-
Hotel „Green Plaza“
Minsk/ Belarus
Minsk/ Belarus
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
-
Fabrik (III) zur Herstellung von Halbleitern, Zelenograd
Zelenograd, Moskau/ RF
Zelenograd, Moskau/ RF
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
-
Föderales Zentrum für Nierentransplantation & Dialyse
Wolschski, Wolgograder Gebiet/ RF
Wolschski, Wolgograder Gebiet/ RF
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
-
Schwanebecker Chaussee 22-32, Berlin
Berlin
Schwanebecker Chaussee 22-32, Berlin
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
-
Studentenunterkünfte Friedenshorster Straße in Berlin
Berlin
Friedenshorster Straße , Berlin
FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 07.12.2021. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro FCA Dr. Fischer Community of Architects GmbH, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.