Umbau einer Werkhalle · Jena
wurm + wurm architekten ingenieure gmbh, Bühl/Baden
5 Projektbilder
Projektbeschreibung
Kettenhemd
Eine leerstehende, in Typenbauweise aus Betonfertigteilen errichtete Produktionshalle wurde in ein flexibel vermietbares Büro- und Werkstattgebäude umgebaut.
Es wurde eine neue Stahlbetondecke mit eigener Stützenstruktur eingezogen, das vorhandene 12m-Tragraster der Stützen für das Hallendach ergänzend. Zwei Aufzugsanlagen wurden eingebaut, die neuen Aussenwände sind aus hochdämmenden Mauerwerk errichtet. Die Fensteraufteilung folgt den Erfordernissen der einzelnen Nutzungen: Werkstatt, Lager, Verkauf oder Montage.
Die Trapezbleche der Fassaden wurden in schmale Streifen geschnitten und vertikal, ungleichmäßig versetzt eingebaut. Der Verfremdungseffekt ist überraschend: die Fassade wirkt wie ein Gewebe aus Stahl.
Projektdaten
Adresse
Ernst-Ruska-Ring 12
07745 Jena OT Göschwitz
Planungsbüros
wurm + wurm architekten ingenieure gmbh, Bühl/Baden
Trebert Landschaftsarchitektur, Erfurt
Bauherr
Christoplan GmbH
Fertigstellung
März 2018
Nutzfläche
1780 m2
Preise/Auszeichnungen
Jenaer Fassadenpreis 2020
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 20.05.2021. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro wurm + wurm architekten ingenieure gmbh, Bühl/Baden auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.