Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2014
Sammlung
Der Staatspreis wird seit 1996 alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen der Architektur und des Städtebaus verliehen, um innovative städtebauliche und architektonische Konzeptionen in Thüringen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
-
Haupteingang, Bild: Claus D. Worschech Mit seinem Klinikum verfügt Altenburg über ein leistungsfähiges Zentrum der medizinischen Versorgung. Die vorhandenen baulichen Strukturen konnten jedoch geplante Erweiterungen nicht aufnehmen. Bauliche Maßnahmen waren notwendig. Das neue MEDICUM beinhaltet medizinische Einrichtungen sowie Nebenfunktionen. Die Situierung der Erweiterung berücksichtigte die stadträumliche Situation, u.a. die Sichtbeziehung auf die Stadtsilhouette. Der U-förmige Neubau bildet durch seine asymmetrische Ausformung sowie …
Projektseite →
1 BildAdresse
Am Waldessaum
04600 AltenburgPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt Claus D. Worschech
Bauherr
Klinikum Altenburger Land GmbH
Fertigstellung
November 2013
-
Das in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommene neue Institut weist am Standort Hermsdorf eine dynamische Entwicklung auf und machte eine identitätsstiftende Erweiterung notwendig. Ein langer zweigeschossiger Baukörper nimmt die verschiedenen Abteilungen und Sonderfunktionen auf. Das Gebäude folgt in der Aufteilung den internen Prozessabläufen. Verschiedene Nutzungen machen einen Wechsel zwischen Ein- und Zweigeschossigkeit in den Ebenen notwendig. Die bestimmenden Funktionen sind u.a. zweigeschossige …
Adresse
Michael-Faraday-Straße 1
07629 HermsdorfPlanungsbüros
Gewers & Pudewill GmbH, Berlin
Landschaftsarchitektur Petzold, DresdenBauherr
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Fertigstellung
Oktober 2013
-
Revolutionäre Ansichten am Domplatz Areal Andreasstraße 37 a-d: Vom Gefängnis zum multifunktionalen Gebäudemit Büroeinheiten und Gedenkstätte Auf dem Gelände der ehemaligen Erfurter Haftanstalt ist ein lebendiger Ort der Kultur entstanden. Der Begriff „Andreasstraße“ steht heute für spannende Architektur und innovative Geschichtsvermittlung. Die das Areal umfassende Klinkersteinmauer, einst Ausdruck der Machtverhältnisse in der Diktatur, wurde im Zuge der Umbauarbeiten geöffnet und von drei großen …
Adresse
Andreasstraße 37a-d
99084 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
M.A. Matthias StadermannBauherr
Projektgesellschaft Andreasstraße mbH
Fertigstellung
November 2012
-
Anerkennung
Z22 - Loftwohnen Bischlebener Mühle · Erfurt
Gebäudeensemble, Bild: Rainer Uwe Schultheiss Das Projekt „Loftwohnen im Kulturdenkmal Bischlebener Mühle“ zeigt Lösungen auf, wie das baukulturelle Erbe der Industriearchitektur Thüringens in Wert gesetzt und für die Zukunft entwickelt werden kann. Das seit Jahrzehnten brachliegende Ensemble der historischen Mühlengebäude am Rande des Ortskerns von Bischleben wird durch den Abbruch einzelner Gebäudeteile neu geordnet und einer zeitgemäßen Nutzung zugeführt. Dieser Entwurf reagiert auf die Qualitäten der unterschiedlichen Maßstabsebenen spezifisch …
Projektseite →
13 BilderAdresse
Zentralstraße 22/22a
99094 Erfurt OT Bischleben-StedtenPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Rainer Uwe Schultheiss
Bauherr
TG Immobilien & Bauträger GmbH
Fertigstellung
Mai 2014
-
Sonderpreis Brachflächenrevitalisierung
Technologieterminal Ilmenau (TTI) · Ilmenau
Die Stadt Ilmenau arbeitet seit 2009 an der Umstrukturierung des alten Bahnhofgeländes am Hauptbahnhof Ilmenau. Das Bahnhofsareal stellte sich als eine Fläche mit starken städtebaulich-architektonischen und funktionalen Problemen dar. Leerstehende Bausubstanz, eine ungenutzte Unterführung, ungepflegte Bahnsteige sowie fehlende witterungsunabhängige Aufenthalts-, Informations- und Versorgungsangebote trugen zu dem schlechten Stadtteilimage dieses zentralen Standortes bei. Als „gute Stadtadresse“, …
Adresse
Am Bahndamm 10
98693 IlmenauPlanungsbüro
Erfurt & Partner GmbH Architekten- und Ingenieurgruppe, Erfurt
Bauherr
Stadt Ilmenau
Fertigstellung
Mai 2014