Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2013
Sammlung
Der Landschaftsarchitekturpreis zeichnet beispielhafte Projekte und Konzepte auf dem Gebiet der Freiraum- und Landschaftsplanung aus. Neben Objektplanungen können auch frei- und stadtraumbezogene Rahmenplanungen oder Leitbildentwicklungen zu Kulturlandschaften prämiert werden.
-
Preisträger
Denkmalgerechter Freiflächenumbau bzw.-sanierung des Goethe- und Schiller-Archives, Weimar
Südzufahrt mit Rotdorn-Allee, Bild: Wolfram Stock Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste Literaturarchiv Deutschlands. Das 1896 eingeweihte Gebäude dient der Aufbewahrung des Handschriftenbestandes der Dichter des Klassischen Weimar, u. a. Goethes, Schillers, Herders und Wielands. Das dreigeschossige Archivgebäude steht auf einer Anhöhe über dem Fluss Ilm am Rande der Weimarer Innenstadt in einem barockisierend gestalteten, umfriedeten Grundstück und ist weithin sichtbar. Es ist in die Denkmalliste des Freistaates Thüringen …
Projektseite →
3 BilderProjektdaten
- Adresse
- Hans-Wahl-Straße 4
99425 Weimar - Planungsbüro
- stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
- Bauherr
- Klassik Stiftung Weimar
- Fertigstellung
- Juli 2012
-
Hofansicht, Bild: Michael Dane Ziel des Projektes ist es, ein ländliches Anwesen – gelegen an der Via Regia im östlichen Thüringer Becken und bestehend aus zwei Bauernhöfen, Hof und 7500 Quadratmeter Garten – wieder zum Leben zu erwecken und es in einen Ort der Begegnung und Inspiration zu verwandeln. Das Ensemble besteht aus einer Einheit von Architektur und Landschaftsarchitektur. Ein Wohnhaus sowie Nebengebäude wurden saniert, ein großer thüringisch-englischer Staudengarten wurde neu angelegt. Ziele des Projektes sind das …
Projektseite →
2 BilderProjektdaten
- Adresse
- Im Dorfe 21/22
99439 Buttelstedt OT Nermsdorf - Planungsbüro
- DANE Landschaftsarchitektur, Weimar
- Entwurfsverfasser
- Stadtplaner und Landschaftsarchitekt B. A. Diploma Michael Ernest Dane
- Bauherr
- Michael Dane/Grit Hasselmann
- Fertigstellung
- März 2013
-
Einbindung alter Grabsubstanz, Bild: Steffen Möbius Die Umgestaltung von Friedhöfen erfordert eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Neugestaltung dieses Gräberfeldes ist Teil eines über 20-jährigen Umbaus- und Umgestaltungsprozesses des Arnstädter Friedhofes. Im Gegensatz zu früheren Zeiten ermöglicht der hohe Anteil von Urnenbeisetzungen eine Vergrößerung der Grababstände. Somit können Gräberfelder großzügiger angelegt und in neu zu schaffende parkartige Strukturen eingebunden werden. …
Projektseite →
2 BilderProjektdaten
- Adresse
- Am Friedhof 2
99310 Arnstadt - Planungsbüro
- Büro für Freiraumplanung Möbius, Erfurt
- Entwurfsverfasser
- Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Steffen Möbius
- Bauherr
- Stadt Arnstadt, Friedhofsverwaltung
- Fertigstellung
- April 2012
-
Aktion „PARK-PLATZ! – Gärten auf dem Rollplatz Weimar“, Bild: Ulrich Ihle Was als ein Beitrag zum Bundeswettbewerb „Entente Florale 2004“ begann, hat sich mittlerweile im Veranstaltungskalender der Stadt Weimar fest etabliert und lockt in manchen Jahren mehr Teilnehmer als Parkplätze zur Verfügung stehen. Seit 2004 verwandelt sich der Rollplatz im Zweijahresrhythmus unter der Organisation des Weimarer Büros IHLE Landschaftsarchitekten BDLA (seit 2014 IHLE Landschaftsarchitekten GbR) in Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar jeweils für ein Wochenende von einem Parkplatz …
Projektseite →
15 BilderProjektdaten
- Adresse
- Rollplatz
99423 Weimar - Planungsbüro
- IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar
- Bauherr
- Stadt Weimar, Bau-, Grünflächen- und Umweltamt
- Fertigstellung
- Juli 2014