Denkmalgerechter Freiflächenumbau bzw.-sanierung des Goethe- und Schiller-Archives, Weimar
3 Projektbilder
Projektbeschreibung
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste Literaturarchiv Deutschlands. Das 1896 eingeweihte Gebäude dient der Aufbewahrung des Handschriftenbestandes der Dichter des Klassischen Weimar, u. a. Goethes, Schillers, Herders und Wielands.
Das dreigeschossige Archivgebäude steht auf einer Anhöhe über dem Fluss Ilm am Rande der Weimarer Innenstadt in einem barockisierend gestalteten, umfriedeten Grundstück und ist weithin sichtbar.
Es ist in die Denkmalliste des Freistaates Thüringen eingetragen.
In seiner äußeren Gestalt wurde es dem Petit Trianon, einem um 1764 erbauten Lustschloss in Versailles, nachempfunden. Ein Teil der Handschriften zählt zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Zur denkmalgerechten Erweiterung des historisch bedeutsamen Archivgebäudes wurde eine Ergänzung der Hauptnutzfläche unterhalb der Eingangsterrasse zur Ilm gebaut.
Dazu musste die Platzfläche und damit die südliche Zufahrt incl. Stützmauer und Balustrade angehoben werden.
Der Neubau der Platzfläche erfolgte in optischer Anlehnung an den ehemaligen Kiesbelag als heller Asphaltbelag mit speziell aufbereiteter Kieseinstreu. Auch die gesamte Zaunanlage incl. ihrer Sockelmauern wurde saniert. An der reaktivierten, nördlichen Zufahrt befinden sich die neuen Pkw Stellplätze. Damit bleibt die südliche Auffahrt in Zukunft den Fußgängern vorbehalten.
Projektdaten
Adresse
Hans-Wahl-Straße 4
99425 Weimar
Planungsbüro
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
Bauherr
Klassik Stiftung Weimar
Fertigstellung
Juli 2012
Preise/Auszeichnungen
Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2013
Weitere:
Preisträger Thüringer Landschaftsarchitekturpreis, 2013
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (13)
-
Neubau Ernst-Abbe-Bücherei und Bürgerdienste der Stadt Jena, Freiflächengestaltung
Jena
Engelplatz 1, 07743 Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena | Elke Dietrich, Freie Landschaftsarchitektin (FH), Jena -
Neubau Treppenanlage an der katholischen Pfarrkirche Jena
Jena
Wagnergasse 34, 07743 Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
Elke Dietrich, Freie Landschaftsarchitektin (FH), Jena -
Straßenraumgestaltung "Am Rähmen"
Jena
Am Rähmen, 07749 Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
-
Friedensbergterrasse Jena, Anger
Jena
Am Friedensberg, 07745 Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
Junk & Reich, Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar -
Temporärer Bürogarten auf einem Brachegrundstück
Jena
Geschwister-Scholl-Straße, 2 , 07745 Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
-
1. Preis im Ideenwettbewerb "Neue Saalequerung zwischen Altstadt und Heinrich-Heine-Park" in Rudolstadt
Rudolstadt
Rudolstadt
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
mann architektur, Erfurt -
Schulhof Bildungszentrum "KISS Birkenstraße - Kita, Schule, Sport"
Hannover
Birkenstraße, 12, 30171 Hannover
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
-
Freianlagen Schloss Tinz, Duale Hochschule Gera Eisenach
Gera
Weg der Freundschaft 4A, 07546 Gera
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
-
Freiflächengestaltung für das Berufsschulzentrum Jena-Göschwitz
Jena
Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
nitschke + kollegen architekten gmbh, Weimar -
Freiflächen Klinikum 2000 Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Erlanger Allee 101, 07747 Jena
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden -
1.Preis Wettbewerb "Wohnen am Dom", Erfurt
Erfurt
99084 Erfurt
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
worschech architects, Erfurt -
Freiflächengestaltung Kulturbibliothek Nordhausen
Nordhausen
Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
Schettler & Partner, Weimar | Schettler & Wittenberg Architekten, Weimar
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 16.12.2019. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro stock landschaftsarchitekten bdla, Jena auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.