Logo der Architektenkammer Thüringen

Altenpflegeheim Diakonie Nordhausen

worschech architects, Erfurt

Projektbeschreibung

Bei der Planung und Errichtung des Altenpflegeheims “St. Jakob” in Nordhausen in den Jahren 1998-2001 flossen von Anfang an mehrere demenztherapeutische Aspekte in die Planung ein. Waren bisher Gemeinschafts- und Therapieräume von Fluren erschlossen, werden nun vielfältig nutzbare in einer lichtdurchfluteten Mittelzone angeordnete Flächen als Orte der Begegnung angeboten. Die Aufstellung von Aquarien und Volieren bringt ständig neue Reize in das Leben der Senioren. Archäologische Funde der Vorgängerbauten erinnern die Senioren an die im Krieg zerstörte Heimatstadt. Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss des Wohnheims werden gleichzeitig für kirchliche Jugendarbeit genutzt und ermöglichen die therapeutisch wertvolle Begegnung von Jung und Alt. Die drei baulich ähnlichen Pflegebenen unterscheiden sich durch konsequente Farbgebung. Harmonische Nuancen von rot, grün und blau sind Böden, Wänden, Türblättern und Fliesen zugeordnet. Das Farbkonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Deutsche Altenpflege entwickelt.

Projektdaten

Adresse

Rautenstraße 17
99734 Nordhausen

Planungsbüro

worschech architects, Erfurt

Bauherr

Diakonie Nordhausen

Fertigstellung

2002

An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.

Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen

Weitere Projekte des gleichen Büros (29)

Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 03.04.2020. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro worschech architects, Erfurt auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.

Seite teilen: