BUGA Havelregion 2015
Projektbeschreibung
Für die BUGA 2015 wurde unser Büro mit der Planung verschiedener Teilbereiche beauftragt: das 'Rosenrad', die Staudenpflanzung auf dem Marienberg und die Staudenpflanzungen beidseitig des Südaufganges, welches einer der zukünftigen Haupteingänge zum BUGA-Gelände auf dem Marienberg in der Stadt Brandenburg werden wird.
Das 'Rosenrad' zeigt die Form einer Rosenblüte, wobei jedes 'Blütenblatt' eine andere Sorte präsentiert. Hier wurde der Schwerpunkt auf moderne deutsche Züchtungen gelegt, ebenso wie im Rosenhang am Südaufgang, dessen Neubepflanzung ebenfalls von unserem Büro geplant wurde.
Die Staudenpflanzung befindet sich unterhalb der Gaststätte am Marienberg. Hier kann man auf schmalen Rasenwegen eine abwechslungsreiche Prachtstaudenpflanzung durchwandern. Die 'Wiese der Kindheit' diente hier als sinngebendes Bild, welches mit modernen Stauden gezeigt wird. Gräser unterstützen den naturhaften, wiesenartigen Gedanken und verweben die Stauden miteinander. Ein zusätzlicher Aspekt sind farblich verlaufende Bögen von Blau über Violett zu Rosa, von Rot zu Gelb und Weiss.
Die Staudenpflanzung am Südaufgang lehnte sich im Charakter an die Pflanzungen der 1970er Jahre an - bodendeckende, teppichbildende Stauden bilden den Untergrund für hohe Prachtstauden- und Gräsergruppen. Die Flächen gehen fließend ineinander über, wobei Farb- und Formkontraste entstehen. Im Verlauf der Pflanzung von unten nach oben findet sich ein Farbverlauf von Weiss über Rosa, Violett, Orange nach Gelb. Die terrassenartige Gliederung der Treppe forderte diese Idee nahezu heraus, hier entsteht einer der Haupteingänge zum BUGA-Gelände am Marienberg in der Stadt Brandenburg.
Projektdaten
Planungsbüro
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
Bauherr
Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion
Fertigstellung
2014
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (7)
-
„refugium“ – Wohnhaus und Garten an der Via Regia
Buttelstedt
Im Dorfe 21/22, 99439 Buttelstedt OT Nermsdorf
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
-
Hotel LA MAISON Saarlouis
Saarlouis
Prälat-Subtil-Ring 22, 66740 Saarlouis
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
-
Neugestaltung Wielandplatz in Weimar
Weimar
Wielandplatz, 99423 Weimar
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
-
Jena Volkspark Oberaue - Bereich Rasenmühleninsel
Jena
Rasenmühleninsel / Burgauer Weg, 07743 Jena
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
Ulrich Boock Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, Jena -
Neugestaltung der Freianlage zwischen Johannistor und Pulverturm
Jena
Johannisstraße/ Fürstengraben, Jena
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
-
Thüringer Landtag, Außenanlagen
Erfurt
Arnstädter Straße, Erfurt
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
-
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 14.02.2017. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.