Jugendkirche St. Maria in valle · Nordhausen
14 Projektbilder
-
Küche im Multifunktionsraum, Bild: Marc Rößling -
Ansicht Süd, Bild: Matthias Döhrer -
Ansicht Nord, Bild: Matthias Döhrer -
Schnitt A-A', Bild: Matthias Döhrer -
Nordansicht mit Neubau, Bild: Michael Miltzow -
Seminarraumküche mit Lichtfuge, Bild: Michael Miltzow -
Seminarraum mit Lichtfuge, Bild: Michael Miltzow -
Blick vom Neubau ins Kirchenschiff, Bild: Michael Miltzow -
Gußasphaltanschluss an Bestand, Bild: Michael Miltzow -
Kirchenschiff, Bild: Michael Miltzow -
Durchgang Kirchenschiff zu Neubau, Bild: Michael Miltzow -
Südansicht, Bild: Michael Miltzow -
Lageplan, Bild: Marc Rößling -
Grundriss, Bild: Marc Rößling
Projektbeschreibung
Durch die Umgestaltung der historischen Kirche mit dem Neubau des Seminargebäudes im Norden, der Integration von Kirchenraum, Seminarräumen und Cafe auf einer barrierefreien Ebene erfährt die Stadt Nordhausen an diesem historischen Standort eine Stärkung von öffentlichen und städtischen Räumen. Prägendes Element im Aussenraum ist der großzügige Vorplatz am Haupteingang der Jugendkirche. Die Räume der Kirche und der Freiraum korrespondieren miteinander und gehen ineinander über.
Das neue Seitenschiff ist ein moderner, zeitgenössischer Baukörper der sich in seiner Größe und Formgebung auf das bestehende Ensemble bezieht. Die ruhige Fassade in handwerklich bearbeiteter, monolithischer Erscheinung und einem präzise gesetzten Durchbruch zum Kirchgarten, wird mit einer „Lichtfuge“ an das Bestandsgebäude angeschlossen. Dieser Rücksprung lässt den Raum zwischen historischer Kirche und neuem Seitenschiff erlebbar durchfließen und schafft einen angemessenen, lesbaren Übergang in die Seminarräume und den Kirchgarten. Die markante aber schlichte Formensprache entwickelt sich aus der inneren Funktion und dem Ziel, durch fließende Raumfolgen eine hohe Nutzungsflexibilität und barrierefreie Erreichbarkeit zu ermöglichen. Der im Südwesten geschaffene Haupteingang ist mit seiner großzügigen Öffnung klar vom Platz aus als Haupteingang erkennbar und dient als Empfang, Garderobe und Verteiler der Besucherströme. Das Jugendcafe orientiert sich in exponierter Lage zu diesem Vorplatz und zur Stadt hin und öffnet sich zum Kirchenraum.
Projektdaten
Adresse
Altendorfer Kirchgasse 1
99734 Nordhausen
Planungsbüro
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
Bauherr
Kirchenkreis Südharz
Fertigstellung
Dezember 2017
Nutzfläche
412 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (10)
-
Sängerklause in Barchfeld
Barchfeld-Immelborn
Am Sängerpark 1, 36456 Barchfeld-Immelborn OT Barchfeld
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
-
Umbau und Sanierung der historischen Post am Altmarkt 10
Schmalkalden
Altmarkt 10, 98574 Schmalkalden
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
-
-
Behindertenwerkstatt der Diakonie in Oberzella
Vacha
Einersbergstraße 8, 36404 Vacha OT Oberzella
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
-
Ortsteilzentrum in Wahlwinkel
Waltershausen
Hörselgauer Straße 39a, 99880 Waltershausen OT Wahlwinkel
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
-
Steinsches- und Landgräfliches Schloss in Barchfeld
Barchfeld
Schlossweg 5, 36456 Barchfeld
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
-
Sanierung und statische Sicherung der Rundkirche in Untersuhl
Untersuhl
An der Kirche, 99837 Untersuhl
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 01.12.2023. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.