Kieferorthopädie Maier · Sonneberg
Architekturbüro [lu:p], Grub am Forst
Projektbeschreibung
Eine natürliche Farbgestaltung, der Erhalt des vorhandenen Natursteins und ein Beleuchtungskonzept waren der Wunsch der Bauherrin für die Umgestaltung ihrer Praxis. Es sollten neue Sitzgelegenheiten und ein geschützter Arbeitsbereich entstehen. In das Entwurfkonzept einer Waldlichtung wurde der vorhandene Sandstein integriert. Ein Waldfotomotiv an den Wänden des Wartezimmers rahmt die Waldlichtung ein. Die indirekte und direkte Beleuchtung der 2500 Blätter in der abgehängten Decke ist dem natürlichem Lichteinfall durch ein Blätterdach nachempfunden. Im Sitzbereich des Wartezimmers sind alle wichtigen Funktionen als Gestaltungselemente integriert. Über hölzernen Bänken hängen moosartige Kissen, Spielsachen und Zeitschriften verschwinden in Körben. Schlanke, geschnitzte Rundhölzer bilden die Beine der Sitzflächen, durchstoßen diese und formen durch eingefräste Kleiderhaken die Garderobe. Sitzsteine aus Filz schaffen zusätzliche Sitzgelegenheiten. Die Realisierung erfolgte in 3 Wochen.
Projektdaten
Adresse
Gustav-König-Straße 13
96515 Sonneberg
Planungsbüro
Architekturbüro [lu:p], Grub am Forst
Bauherr
privat
Fertigstellung
2009
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 11.10.2010. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Architekturbüro [lu:p], Grub am Forst auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.