Modernisierung und Umnutzung des Gebäudes B2 des ehemaligen Nadelwerkes in Ichtershausen · Amt Wachsenburg
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
9 Projektbilder
-
Südansicht, Bild: Claus Dieter Untermann -
sanierte Ziegelfassade mit neuen Fenstern von Norden, Bild: Claus Dieter Untermann -
Teilansicht Gebäude B2 von Süden vor der Sanierung, Bild: Claus Dieter Untermann -
Blick von Südwesten: Gebäude B1, Gebäude B2 und Gebäude D, Bild: Claus Dieter Untermann -
Das Gebäude B2 von Norden nach der Sanierung, Bild: Claus Dieter Untermann -
Das Gebäude B2 vor der Sanierung, Bild: Claus Dieter Untermann -
Hauptzufahrt zur Neuen Mitte (während der Sanierung), Bild: Claus Dieter Untermann -
Südansicht Gebäude B2 vor der Sanierung, Bild: Claus Dieter Untermann -
Grundriss zweites Obergeschoss, Bild: Dr. Andrea Untermann
Projektbeschreibung
Im Ensemble des ehemaligen Nadelwerkes in Ichtershausen ist das Gebäude B2 ein typischer Vertreter der Industriearchitektur der Gründerzeit und wurde bis zur Wende als Produktions- und Lagergebäude des Nadelwerkes Ichtershausen genutzt. Danach diente es im Erdgeschoss als Standesamt, im Dachgeschoss als Jugendklub; das Obergeschoss wurde für Bürofunktionen genutzt. Nach dem Auszug dieser Funktionen galt es, das Gebäude durch eine umfassende Sanierung und die notwendigen Umbauten zu erhalten und für neue Nutzungen zu ertüchtigen. Besondere Bedeutung dabei hatten die denkmalgerechte Sanierung der Ziegelfassaden, die Erneuerung der Fenster, der Anbau eines Aufzuges sowie die Neuherstellung sämtlicher haustechnischer Installationen. Entstanden ist ein Haus der Gesundheit mit einer Praxis für Ergotherapie im Erdgeschoss, einer Praxis für Physiotherapie im Obergeschoss und einer Zahnarzt-Praxis im Dachgeschoß. Das Gebäude B2 wurde am 05.03.2018 seiner neuen Bestimmung übergeben.
Projektdaten
Adresse
Erfurter Straße 42
99334 Amt Wachsenburg OT Ichtershausen
Planungsbüros
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
Architekturbüro Freie Architektin Dr. Andrea Untermann, Bad Berka
Bauherr
Gemeinde Amt Wachsenburg
Fertigstellung
März 2018
Nutzfläche
507 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (5)
-
Umbau, Modernisierung und Neugestaltung der Freianlagen der Wohngebäude Allendestraße 77 bis 83 im Wohngebiet Walperloh der Stadt Schmalkalden
Schmalkalden
Allendestraße 77 bis 83, 98574 Schmalkalden OT Walperloh
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
Architekturbüro Freie Architektin Dr. Andrea Untermann, Bad Berka | Ines Klinke Freie Stadtplanerin Büro für Stadtraum, Ortsentwicklung, Ortsgestaltung, Erfurt -
Umbau und Modernisierung Wohnanlage Fritzelsgasse 8-26 in Gotha
Gotha
Fritzelsgasse 8 bis 26, 99867 Gotha
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
-
Sozialer Wohungsbau Am Ringelberg
Erfurt
Joseph-Albers-Straße 1/ Lyonel-Feininger-Straße 4-6, Erfurt OT Vieselbach
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
-
Umbau und Modernisierung der Wohngebäude Stumpfelsgasse 1 bis 5 und Braugasse 1 in 98574 Schmalkalden
Schmalkalden
Stumpfelsgasse 1 bis 5 und Braugasse 1, 98574 Schmalkalden
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
Architekturbüro Dr. Andrea Untermann, Bad Berka -
Denkmalgerechte Sanierung Gartenstadtsiedlung "Am Schmalen Rain"
Gotha
Friedrich-Ebert-Straße 26 - 34, 99867 Gotha
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
Heinisch Landschaftsarchitekten, Weimar
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 02.02.2020. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.