Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2018
Sammlung
Der Staatspreis wird seit 1996 alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen der Architektur und des Städtebaus verliehen, um innovative städtebauliche und architektonische Konzeptionen in Thüringen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
-
Preisträger
Neubau Betriebsgebäude mit Produktionshalle und Büros für elobau sensor technology · Probstzella
Der Baukörper ist längs zum Tal und der Bahnlinie orientiert, der eingeschossige Büroteil zur Ortschaft hin. Nach Osten schließt das Volumen der Halle an. Das Erdgeschoss ist vollständig verglast, darauf lagert ein mit Schiefer bekleidetes Volumen. Durchgängig transparent ist auch die Verbindung zwischen Büro und Werkhalle und wird zum Sinnbild für demokratische Arbeitsstrukturen. Die ortstypische Schieferbekleidung der Halle interpretiert die Verwendung des traditionellen Materials in moderner Weise. …
Projektseite →
11 BilderProjektdaten
- Adresse
- Am Überlandwerk 3
07330 Probstzella - Planungsbüro
- F64 Architekten PartGmbB, Kempten
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Martin Kopp
- Bauherr
- grimelo GmbH & Co. KG, Leutkirch
- Fertigstellung
- Oktober 2016
-
Sonderpreis Holzbau
Kindergarten Holzwürmchen der HTG in Weimar
Ein Moderne Plattenbau mit co2 Bindung-Kindergarten für 100 Kinder in Massivholzbauweise. Nach Durchführung eines Städtebauwettbewerbs im Alten Schlachthofgebiet im Norden von Weimar wurde im vorderen Teil des Gesamtgebietes, Rosenthalstraße / Ecke Schlachthofstraße ein Kindergarten eingeplant. Die Hufeland Träger Gesellschaft Weimar hat das Grundstück erworben um dort ein Kindergarten in massiver Holzbauweise zu errichten. Massive Holzbauweise bedeutet, dass die tragenden Bauteile des Gebäudes …
Projektseite →
12 BilderProjektdaten
- Adresse
- Eduard-Rosenthal-Straße 41b
99423 Weimar - Planungsbüro
- raum33 architekten Jörg Weber & Dirk Hädicke PartG mbB, Weimar
- Entwurfsverfasser
- Architekt Dipl.-Ing. Jörg Weber
Architekt Dipl.-Ing. Dirk Hädicke - Bauherr
- Hufeland-Träger-Gesellschaft Weimar mbH
- Fertigstellung
- April 2018
-
Anerkennung Barrierefreiheit
Neubau Wohnanlage Friedensbergterrassen Jena
Die "Friedensbergterrassen" sind ein modernes Wohngebiet für Familien, Singles und Senioren. Bereits die Lage zwischen Jenaer Forst und Uni-Turm, zentrums- und doch naturnah, begründet seine Attraktivität. Die natürliche Hanglage des Grundstücks wurde zur Ausbildung von Terrassen genutzt, auf denen die Wohngebäude mit unverstellbarem Blick auf die Stadt angeordnet wurden. Ausladende Loggien und eingeschnittene Terrassen geben den Häusern Individualität. Soziale Mitte der Wohnanlage und Treffpunkt …
Projektseite →
10 BilderProjektdaten
- Adresse
- Friedrich-Schelling-Straße
07745 Jena OT West - Planungsbüros
- Junk & Reich, Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena - Entwurfsverfasser
- Architekt Dipl.-Ing. Ulrich Junk
Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Wolfram Stock - Bauherr
- jenawohnen GmbH
- Fertigstellung
- Oktober 2016
-
Anerkennung
Porzellankirche Leuchtenburg · Seitenroda
Erste Porzellankirche auf der Leuchtenburg: Architekt Michael J. Brown vom Büro NAU2 (Los Angeles), Schüler von Daniel Libeskind, machte die Burgkapelle auf der Leuchtenburg (Seitenroda/Thüringen) mit seinen innovativen Ideen zur ersten Porzellankirche in Deutschland. Start der Umbaumaßnahmen war Anfang November 2015. Die ökumenische Weihe (Wiedereinweihung) der 160 Quadratmeter großen Kapelle fand im Oktober 2016 statt. Nun steht der Raum für Gottesdienste, Taufen sowie kirchliche Hochzeiten zur …
Projektseite →
7 BilderProjektdaten
- Adresse
- Dorfstraße 100
07768 Seitenroda - Planungsbüro
- Nau2, Zürich
- Entwurfsverfasser
- Architekt Michael J. Brown
Architekt Jean-Lucien Gay - Bauherr
- Stiftung Leuchtenburg
- Fertigstellung
- Oktober 2016
-
Beurteilung der Jury zum Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2018: Der Campus der Universität Erfurt wurde um einen klaren und modernen Baustein erweitert. Der Neubau des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) positioniert sich selbstbewusst als Campusauftakt an der Max-Weber-Allee. Die Höhenabstufung des Neubaus überzeugt städtebaulich und nimmt Bezug zu den zwei anderen zentralen Campusbausteinen Bibliothek und Mensa. Auffallend ist die gold-gelb-metallisch schimmernde, …
Projektseite →
5 BilderProjektdaten
- Adresse
- Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt - Planungsbüro
- Nickl & Partner Architekten AG, München
- Bauherr
- Freistaat Thüringen, vertreten durch das Landesamt für Bau und Verkehr
- Fertigstellung
- Oktober 2016
-
Anerkennung
Gartendenkmal „Herressener Promenade“ · Apolda
Beurteilung der Jury zum Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2018: Das Gartendenkmal „Herressener Promenade“ in Apolda ist eine historische Grünanlage aus dem 19. Jahrhundert, die im Zuge der 4. Landesgartenschau in Thüringen behutsam erneuert und in ihrer wichtigen rekreativen Funktion innerhalb des kernstädtischen Freiraumnetzes gestärkt wurde. Durch punktuelle Eingriffe erhielt die historische Parkanlage zeitgemäße Ergänzungen, welche die Erfahrbarkeit und Nutzbarkeit der Gartenanlage …
Projektseite →
5 BilderProjektdaten
- Adresse
- Adolf-Aber-Straße / Herressener Straße
99510 Apolda - Planungsbüro
- Marcel Adam Landschaftsarchitekten BDLA, Potsdam
- Bauherr
- Stadt Apolda
- Fertigstellung
- Dezember 2016