Thüringer Holzbaupreis 2013
Sammlung
Der Thüringer Holzbaupreis prämiert herausragende Projekte, die unter maßgeblicher Verwendung von Holz erstellt worden sind und beispielhaft die Planungs- und Baukultur in Thüringen fördern.
-
Preisträger
Familienhotel Weimar
Ansicht Seifengasse, Bild: Hamish John Appleby Die Integration eines modernen Holzhauses in einen gewachsenen Bestand einer historischen Innenstadt Direkt neben dem Goethehaus in Weimar wurde das erste innerstädtische Hotel Deutschlands in Vollholzbauweise errichtet. Der Weimarer Architekt Jörg Weber entwickelte zusammen mit dem Bauherrn und einem Team von Fachplanern ein konsequent ökologisch ausgerichtetes Haus, das sich insbesondere durch die intensive Verwendung nachwachsender Rohstoffe auszeichnet. Dabei war die harmonische Integration …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Seifengasse 8
99423 WeimarPlanungsbüros
raum33 architekten Jörg Weber & Dirk Hädicke PartG mbB, Weimar
ABML architekten GmbH, Bad BerkaEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Jörg Weber
Bauherr
Anselm Graubner / Goethezimmer GmbH
Fertigstellung
Mai 2012
-
Anerkennung
Erweiterung und Sanierung Haus GvS · Erfurt
Erweiterung Die Wünsche der Bauherren, nach mehr Wohnraum und einem separaten privaten Bereich, sollen mit einer Erweiterung des bestehenden Einfamilienhauses aus den 60er Jahren erfüllt werden. Entwurfsansatz ist ein streng geometrischer Körper, der durch Einschnitte und Aussparungen sowohl das Raumprogramm als auch vielseitige Raum- und Blickbeziehungen zulässt. Im Erdgeschoss finden ein privater Wohnraum, der sich über großformatige Fensterflächen zum Garten öffnet, sowie ein kleiner …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Rankestrasse
99096 ErfurtPlanungsbüro
implantat architektur Architekt Tom B. Förster, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Tom Björn Förster
Bauherr
Grün-von-Steuber
Fertigstellung
Dezember 2010
-
Anerkennung
„Haus Rosenthal“ · Bad Langensalza
Das nach seiner Lage im „Rosenthal“ so genannte „Haus Rosenthal“ stammt in seiner jetzigen Form aus dem Jahre 1515 (d). Das Gebäude liegt direkt am Südufer eines mit hohen Futtermauern eingefassten Flutgrabens. Die Haupterschließung erfolgt über eine Brücke von der Bergstraße her. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit Satteldach und einer zur Salza hin ausgerichteten steinernen Erdgeschossfassade. Die Blockstube aus dem Jahre 1515 (d) ist in großen Teilen vollständig …
Adresse
Bergstraße 15
99947 Bad LangensalzaPlanungsbüro
Formann, Nobis, Danz Partner Architekten & Ingenieure - die bauhütte -, Mühlhausen
Bauherr
Stadt Bad Langensalza
Fertigstellung
August 2012
-
Anerkennung
Besucherzentrum Leuchtenburg · Seitenroda
BESUCHERZENTRUM AUF DER LEUCHTENBURG BEI KAHLA Planer: Bau-Consult Hermsdorf GmbH in Zusammenarbeit mit Silke Loose, Freie Architektin Die „Königin des Saaletals“, die Leuchtenburg bei Kahla, liegt weithin sichtbar im Thüringer Holzland auf dem 401 m hohen Lichtenberg. Für die Ausstellung „Porzellanwelten Leuchtenburg“ werden große Teile der Burganlage umgebaut, saniert und neu strukturiert. Fehlende Bausteine für das neue Museum werden durch Neubauten ergänzt. Einer davon ist das Besucherzentrum …
Adresse
Dorfstraße 100
07768 Seitenroda OT SeitenrodaPlanungsbüro
Bau-Consult Hermsdorf Gesellschaft beratender Ingenieure GmbH, Hermsdorf
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Jörg Kießling
Bauherr
Stiftung Leuchtenburg
Fertigstellung
Mai 2012