Neugestaltung Schlossstraße in Gera
Projektbeschreibung
Die Schloßstraße verbindet die Altstadt von Gera mit den Gründerzeitvierteln in Richtung Theater und dem ehemaligen Sitz der reußischen Fürsten auf Schloß Osterstein.
In den Jahren von 1960 bis 75 wurde die Schloßstraße mit großformatigen Betonplatten belegt und in dem Randbereich zum KuK als Grünanlage gestaltet.
Diese Anlagen waren stark sanierungsbedürftig.
Die Umgestaltung sollte die Bedeutung der Schloßstraße als städtebaulich wichtigen inner-städtischen Raum mit weiten Sichtbezügen wieder erlebbar machen.
Ein durchgängiges gestalterisches Thema mit beidseitigen Baumreihen sollte den Raum im Raum streng fassen und die teilweise fehlenden Raumkanten ersetzen.
Die Farben und Strukturen der Beläge sind bewußt zurückhaltend gewählt worden.
Die kleinformatigen Beläge lassen den städtebaulichen Raum maßstäblich und großzügig erscheinen.
Alle Einbauten sind gestalterisch auf ein durchgängiges Thema hin abgestimmt und handwerklich hergestellt worden, mit Ausnahme der Leuchten.
Projektdaten
Adresse
Schlossstraße
07545 Gera
Planungsbüro
Architekturbüro Klaus Neupert, Schleiz
Bauherr
Stadt Gera
Fertigstellung
2005
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (4)
-
-
Anlegestelle für Ausflugsschiffe
Saalburg-Ebersdorf
Stausee der Bleichlochtalsperre, Saalburg-Ebersdorf
Architekturbüro Klaus Neupert, Schleiz
-
Fassadensanierung Reichardt-Gymnasium
Lobenstein
Karl-Marx-Straße 24, Lobenstein
Architekturbüro Klaus Neupert, Schleiz
-
Brüderhaus in Ebersdorf
Saalburg-Ebersdorf
OT Ebersdorf, Lobensteiner Straße 10, 07929 Saalburg-Ebersdorf
Architekturbüro Klaus Neupert, Schleiz
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 06.10.2010. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Architekturbüro Klaus Neupert, Schleiz auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.