Logo der Architektenkammer Thüringen

Parkplatz und Freianlagen "Alte Schmiede" Bad Sulza

OTTO Architektur + Landschaftsarchitektur Partnerschaft mbB, Jena

Projektbeschreibung

Mit der Neugestaltung einer Brachfläche neben der Stadtkirche St. Mauritius zu einem Parkplatz erhielt dieser Teil der historischen Altstadt von Bad Sulza ein neues Gesicht. Die Stadt erwarb das Grundstück einer abgebrochenen alten Schmiede im Jahr 2020. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Schmiede erstmals erwähnt. 2009 wurde das Gebäude abgerissen, bis zum Baubeginn im Jahr 2022 lag der Bereich brach im Stadtraum.

Wesentliche Elemente der Neugestaltung bilden die historischen Raumkanten der ehemaligen Schmiede, die durch eine Pergola teilweise sichtbar und erlebbar gemacht wurden. Der rankende wilde Wein ist Sinnbild der Weinstadt Bad Sulza. Ein bestehender großer Kirschbaum erhielt eine rahmende Einfassung mit Natursteinmauern. Oberhalb von neu geschaffenen Weinbergflächen in Richtung Kirche wurde eine rotblühende Roßkastanie neben eine bestehende Säulenbuche gepflanzt. Die alten Steine der früheren Natursteinmauern konnten in den neuen Mauern am Parkplatz wiederverwendet werden. Straßenbegleitend wurden neue Fußwege geschaffen (Leopold-Bing-Straße und Kirchstraße). Sie verbinden die Treppen mit den Wegen, die vorher auf den Straßen ausliefen. Der historische Brunnen in der Kirchstraße wurde saniert und soll als Trinkbrunnen dienen.

Bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Weimar (TLDA) wurde das Relikt eines Kellers mit Lichtnische gefunden. Der Keller ist der letzte Rest einer spätmittelalterlichen Bebauung aus dem 14./15. Jahrhundert, der weiterhin öffentlich sichtbar bleiben wird. Zur statischen Sicherung wurde eine Sichtbetonwand zwischen die historischen Mauern gestellt. Dauerhaft installierte Tafeln informieren nun über die Geschichte des Standortes und zur Ausgrabung.

Projektdaten

Adresse

Leopold-Bing-Straße 5
99518 Bad Sulza

Planungsbüro

OTTO Architektur + Landschaftsarchitektur Partnerschaft mbB, Jena

Bauherr

Stadtverwaltung Bad Sulza

Fertigstellung

Mai 2023

Nutzfläche

1200 m2

An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.

Weitere Projekte des gleichen Büros (21)

Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 05.06.2025. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro OTTO Architektur + Landschaftsarchitektur Partnerschaft mbB, Jena auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.

Seite teilen: