Neubau Institut für Anorganische und Analytische Chemie FSU Jena
Projektbeschreibung
Das Gebäude ist Ersatzbau und Erweiterung der Institutsflächen, die zur Zeit an unterschiedlichen Standorten in Jena untergebracht sind. Der Neubau nimmt diese Flächen zusammenhängend auf und trägt gemeinsam mit den benachbarten Chemischen Institutsgebäuden zum Funktionieren des Gesamtstandortes bei.
Das Gebäude erscheint als Gesamtfigur mit einem viergeschossigen Hauptvolumen zur Aufnahme der hochinstallierten Laborräume entlang der Humboldtstraße und einem dreigeschossigen, winkelförmigen Volumen zum Steiger, welches die Erschließung, Seminarräume und Büros aufnimmt.
Der Neubau fügt sich als Mäander in das städtebauliche Umfeld zwischen Humboldtstraße und Steiger ein. Er nimmt Baufluchten der Nachbarbebauung auf und bildet mit den vorhandenen Gebäuden neue öffentliche Räume, die neben der Erschließung auch zum Verweilen dienen.
Das Gebäude entwickelt sich mit seinen Hauptansichten parallel zur Humboldtstraße und zur Feldherrenhalle. Das Hauptvolumen steht als viergeschossiger Baukörper auf eine Sockelplatte, die sich aus dem abschüssigen Straßenverlauf entlang der Humboldtstraße heraus entwickelt und die neue Haupteingangsebene bildet. Richtung Steiger schließt ein dreigeschossiger Winkel an das Hauptvolumen an, der den Döbereiner Hörsaal im Norden umspielt. Es entsteht eine Grundrissfigur, die den Neubau und die Bestandsbauten zu einem mäandernden Gesamtensemble werden lässt.
Der Neubau hält einen respektablen Abstand zur nördlich angrenzenden Feldherrenhalle. Zwischen Neubau, Haus V (Institut für Organische Chemie) und Feldherrenhalle (Institut für Psychologie) entsteht ein halböffentlicher Platz (Forumsplatz), der im Norden durch einen eingeschossigen Höhensprung begrenzt wird. Zum Steiger erscheint der Neubau wegen des Höhensprungs als zweigeschossig, wodurch eine angemessene Geschossigkeit gegenüber dem Döbereiner Hörsaal und zum Grünraum am Steiger erreicht wird.
Projektdaten
Adresse
Humboldtstr.8
07745 Jena
Planungsbüro
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Bauherr
Landesamt für Bau und Verkehr Thüringen
Fertigstellung
April 2011
Nutzfläche
3420 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (9)
-
Neubau Produktions- und Verwaltungsgebäude Antriebstechnik Jena
Jena
Buchaer Straße 1, 07745 Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
-
Neubau Feuerwache Arnstadt
Arnstadt
Sankt-Florian-Straße 1, 99310 Arnstadt
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
-
Neubau Probensaal der Staatskapelle Weimar
Weimar
Ettersburger Straße 61, 99427 Weimar
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
-
Regelschule „Friedrich Hölderlin“
Jena
Oßmaritzer Straße 12, Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
-
Schulstandort Karl-Marx-Allee 7, 07747 Jena
Jena
Karl-Marx-Allee 7, 07747 Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
RoosGrün, Weimar -
denkmalkonforme Sanierung, Modernisierung, Umbau und Erweiterung IGS "Grete Unrein" Jena
Jena
August-Bebel-Straße 1, 07743 Jena OT Westviertel
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Ehrensberger Holgar Freier Landschaftsarchitekt BDLA, Jena -
Sport-und Mehrzweckhalle Kastanienschule Jena- Lobeda
Jena
Rudolf-Breitscheid-Str. 4, 07747 Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
-
Ersatzneubau Sporthalle Talschule Jena
Jena
Ziegenhainer Straße 52, 07745 Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
-
Sporthalle 6. Regelschule Jena-Winzerla
Jena
Oßmaritzer Straße 12, 07745 Jena
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 19.04.2012. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.