Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2019
Sammlung
Mit diesem Preis würdigt die Architektenkammer Thüringen beispielhafte Architektur im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tag der Architektur“. Der Preis soll die Vielseitigkeit alltäglicher Architekturaufgaben hervorheben.
-
Preisträger
Bauhaus-Museum Weimar
Das Museum ist reduziert auf einen klaren Betonkörper mit 24 LED-Linien. Der Kubus bildet ein Gelenk an der historischen Bruchstelle zwischen Volkspark und dem später errichteten Gauforum durch die Nationalsozialisten. Dem stadträumlichen Konzept folgend ist der innere Aufbau mit Kaskadentreppen orthogonal zum Park ausgerichtet. Der Besucher erwandert so die Ausstellung über wechselseitig verspringende Lufträume bis er schließlich oben angekommen den freien Blick über den Park erhält. Der Entwurf …
Projektseite →
10 BilderProjektdaten
- Adresse
- Stéphane-Hessel-Platz 1
99423 Weimar - Planungsbüro
- heike hanada laboratory of art and architecture, Berlin
- Entwurfsverfasser
- Prof. Dipl.-Ing. Architektin Heike Hanada
- Bauherr
- Klassik-Stiftung Weimar
- Fertigstellung
- April 2019
-
Preisträger
Sommerfrischehaus Döschnitz
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert zog das Schwarzatal Gäste aus ganz Deutschland an. In ihrer »Sommerfrische« suchten die Städter hier Erholung. Diese Tradition wird heute durch die »Zukunftswerkstatt Schwarzatal«, dem Merle Stankowski Atelier, der Gemeinde Döschnitz und gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen an diesem Beispiel zeitgemäß umgesetzt. In mehreren Bauabschnitten wird das Heimatmuseum Döschnitz zu einem Gästehaus umgestaltet. Der erste Bauabschnitt beschreibt …
Projektseite →
11 BilderProjektdaten
- Adresse
- Ortsstraße 9a
07429 Döschnitz - Planungsbüro
- Lina Mentrup, freie Architektin, Kahla
- Entwurfsverfasser
- Architektin M. Sc. Lina Maria Mentrup
- Bauherr
- Zukunftsstiftung Schwarzatal e.V. in Kooperation mit der IBA Thüringen
- Fertigstellung
- März 2018
-
Der Besucher wird durch die Skulptur des Empfangspavillons mit weit ausladendem Vordach und Wartebereich für die Shuttles empfangen. Die erforderlichen Funktionen: Dienstraum, Sozialraum+Teeküche, Personal-WC, Umkleide und Lager sind als eingestellte Box innerhalb der Skulptur untergebracht. In den sich skulptural ergebenden, überdachten Freiräume und Treffpunkt für Besucher, befinden sich Wartebereiche für Shuttles, Schließfächer, Kassenautomat, ein integrierter Außenlager-Schrank, sowie ein verbindender …
Projektseite →
15 BilderProjektdaten
- Adresse
- Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach - Planungsbüro
- Haus-mit-Zukunft Architekten Kaiser Weiß PartGmbB, Erfurt
- Entwurfsverfasser
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Thomas Weiß
Architekt Dipl.-Ing. (FH) Christian Kaiser
Dipl.-Ing. Stefanie Madsack
Dr. sc. techn. Josef Trabert - Bauherr
- Wirtschaftsbetriebe Wartburg GmbH
- Fertigstellung
- April 2017
-
Anerkennung
Forstamt Jena-Holzland · Stadtroda
Der Neubau ‚Forstamt Jena-Holzland‘ in Stadtroda (Ostthüringen) beherbergt eines von 24 Thüringer Forstämtern sowie die Forstinspektion Ost. Das naturnahe Anwesen ist geprägt von einem alten Arboretum und weitläufigen Streuobstwiesen mit Bienenstöcken. Somit bot das Grundstück ideale Voraussetzungen für das Forstamt, das nicht nur ca. 12.000 Hektar Staatsforst verwaltet, private und kommunale Waldbesitzer berät, sondern auch in zahlreichen waldpädagogischen Angeboten Wissen über das Ökosystem Wald …
Projektseite →
9 BilderProjektdaten
- Adresse
- Gustav-Herrmann-Straße 27
07646 Stadtroda - Planungsbüro
- Cornelsen+Seelinger Architekten BDA, Darmstadt
- Entwurfsverfasser
- Dipl.-Ing. Architekt Martin Seelinger
- Bauherr
- ThüringenForst – AöR
- Fertigstellung
- April 2018
-
Anerkennung
Raum der Stille · Körner
Der Raum der Stille: einfach! Ort des Gebets. Ort der Stille. Naturgefärbter, gestampfter Lehm in Erd-, Ocker- und Rottönen. Rohes Holz. Drei Glasschlitze. All das möge die Atmosphäre prägen: Willkommen. Bei dir.
Projektseite →
7 BilderProjektdaten
- Adresse
- Amtshof 3
99998 Körner OT Volkenroda - Planungsbüro
- Bauhütte Volkenroda, Architekt Bernward Paulick, Körner
- Entwurfsverfasser
- Architekt Dipl.-Ing. Bernward Paulick
- Bauherr
- Stiftung Kloster Volkenroda
- Fertigstellung
- Januar 2015