Thüringer Staatspreis für Baukultur 2020/2021
Sammlung
Der neue Preis tritt an die Stelle der bis 2019 jährlich abwechselnd ausgelobten Thüringer Staatspreise für Architektur und Städtebau bzw. für Ingenieurleistungen und wird um Elemente des Thüringer Preises zur Förderung der Baukultur erweitert. Er bildet somit die Differenziertheit der einzelnen Planungsdisziplinen ab und verdeutlicht gleichzeitig den integrativen Charakter von Baukultur.
-
Thüringer Staatspreis für Baukultur 2020/2021
Hörsaal in Holzbauweise · Erfurt
Bild: Dr. Jörg Behrens Das Neubauvorhaben „Green Campus“ wurde auf Initiative und nach einem Vorentwurf des Fachbereichs Architektur der FH Erfurt geplant und umgesetzt. Das Vorhaben rückt den Baustoff Holz in den Mittelpunkt der Betrachtung, um eine nachhaltige und damit umweltschonende Raumlösung zu entwickeln, die demontierbar und als mobiles Hörsaalgebäude gedacht ist. Hauptziel des Experimentalbaus ist die spätere Mobilität. Hierzu wurde das Bauwerk in gut zu transportierende Module hergestellt und zusammengesetzt. Ergänzt …
Projektseite →
9 Bilder 1 VideoAdresse
Leipziger Straße 77
99089 ErfurtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Funken
Bauherr
Freistaat Thüringen, Landesamt für Bau und Verkehr, Abt. Hochbau
Fertigstellung
Januar 2021
-
Sonderpreis Holzbau
Schwimmhalle Ilmenau
Blick nach außen, Bild: Krzysztof Szczepaniec Nach zwei Jahren Bauzeit wurde die neue Schwimmhalle Ilmenau im Oktober 2020 eröffnet. Die dynamische und starke Form des neuen Schwimmbades in Ilmenau vereint zugleich komplexe Geometrie und schlichtes Design. An einem See in einem bewaldeten Park gelegen, wird die Natur durch die hohe Verglasung in die Schwimmhalle gebracht und bietet den Schwimmern ein einzigartiges Erlebnis. Der Neubau schließt mit seinem Foyer an eine bestehende Eissporthallen und fügt sich damit in das umliegende Stadtgefüge …
Projektseite →
8 Bilder 1 VideoAdresse
Karl-Liebknecht-Straße 34
98693 IlmenauPlanungsbüros
studio gollwitzer architekten gmbH, München
Ruge+Messerschmidt Architektur und Projektsteuerung GbR, Ilmenau | Erfurt & Partner GmbH Architekten- und Ingenieurgruppe, Erfurt | Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH, Gotha | Ingenieurbüro Trabert + Partner, GeisaEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Wolfgang Gollwitzer
Bauherr
Stadt Ilmenau - Bäderbetrieb
Fertigstellung
Oktober 2020
-
Sonderpreis Barrierefreiheit
Gemeinschaftsschule Wenigenjena
Bild: Gunter Binsack Die Gemeinschaftsschule bietet für ca. 1000 Schüler der Klassen 1-12 eine moderne Ganztagsschullandschaft mit hohem Inklusionsangebot. Das innovative Schulkonzept folgt dem Lernhausgedanken. So organisiert sich die Schulstruktur in Jahrgangsclustern für je 4 Klassen mit großzügigen Klassen- sowie verschiedenen Gemeinschafts- und Differenzierungsräumen um eine zentrale offene Lernfläche. In Spezialclustern sind die Fachunterrichtsräume je nach Fachbereich gebündelt. Die Farbgestaltung unterstreicht …
Projektseite →
7 Bilder 2 VideosAdresse
Jenzigweg 29
07749 JenaPlanungsbüros
RKW Architektur +, Leipzig
IHLE Landschaftsarchitekten GbR, WeimarEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Yvonne Pyka
Dipl.-Ing. Architekt Norbert HipplerBauherr
KIJ – Kommunale Immobilien Jena
Fertigstellung
August 2019
-
Sonderpreis Nachwuchs
BUTZE! SOMMERTAL • Mikro-Architektur · Kaltennordheim
TAKTAK • BUTZE SOMMERTAL • Gretel, Bild: Robert Ilgen Projektentwicklung · seit 2017 in Kollaboration mit STUDIOIDA Berlin Gründerideenpreis Thüringen 2017 BUTZE! ist ein selbstinitiiertes Projekt mit dem Ziel mittels minimaler Interventionen einen Beitrag zur nachhaltigen touristischen Aufwertung ländlicher Regionen zu leisten. An abgeschiedenen Orten finden Naturliebhaber, Wanderbegeisterte und Entdecker individuell gestaltete Shelter - sogenannte BUTZEN! - welche sich wie eine Perlenkette entlang des Weges aufreihen und als Nachtlager, …
Projektseite →
12 Bilder 1 VideoAdresse
Im Spring 1
36452 Kaltennordheim OT FischbachPlanungsbüro
TAKTAK Architektur+Szenografie, Schwallungen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Robert Ilgen
Bauherr
selbst initiiert
Fertigstellung
Mai 2020
-
Medaille für Baukultur in der Kategorie Architektur
Neubau der Waldkliniken Eisenberg
Bild: HGEsch KLINIK MIT HOTELSTANDARD Neubau der Waldkliniken Eisenberg Mit dem Neubau der Waldkliniken Eisenberg hat der Architekt Matteo Thun in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro HDR Germany, inhaltlich, gestalterisch und baulich ein Leuchtturm-Projekt im Gesundheitswesen geschaffen und verwirklicht gleichzeitig eine neue Klasse der Hospitality. Aus dem Entwurf des preisgekrönten Mailänder Architekten und Designers und der gemeinsamen Umsetzung mit den Architekturexperten im Gesundheitswesen ist eines …
Projektseite →
19 Bilder 1 Video 1 LinkAdresse
Klosterlausnitzer Straße 81
07607 EisenbergPlanungsbüros
HDR Germany, Leipzig
Matteo Thun & Partners, MilanoEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Stefan Opitz
Dipl.-Ing. Architekt Daniel Ferchland
Architekt Matteo ThunBauherr
Waldkliniken Eisenberg GmbH
Fertigstellung
September 2020
-
Medaille für Baukultur in der Kategorie Architektur
Gemeindezentrum Bad Berka - Alte Mauern neu gedacht · Bad Berka
Im Pfarrhof, Bild: Michael Miltzow Das Projekt Durch Hinzufügen eines funktionalen, modernen Baukörpers wurde das historische Ensemble der Kirchgemeinde Bad Berka – bestehend aus Kirche, Pfarrhaus und Innenhof – zu einem überregionalen Gemeindezentrum erweitert. Ziel des zeitgenössischen Eingriffs war, die erhaltene Substanz behutsam zu bereinigen, zu öffnen und weiterzubauen. Die Idee Der vormals komplett umbaute Raum des Innenhofs sollte zur Ilm hin geöffnet werden, bodentiefe Fenster den Blick freimachen auf die wunderschöne …
Projektseite →
18 Bilder 1 VideoAdresse
Pfarrgasse 1
99428 Bad BerkaPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Marc Rößling
Bauherr
Ev. Luth. Kirchengemeinde Bad Berka
Fertigstellung
August 2020
-
Medaille für Baukultur in der Kategorie Innenarchitektur
Revitalisierung des KONTOR-Gebäudes zu einem Zentrum der Kreativwirtschaft · Erfurt
Innere Erschließungsstraße, Bild: Susann Nuernberger Das Industriegebäude wurde im Jahr 1958 im Auftrag des Konsum-Bezirksverband Erfurt als GHG Haushaltwaren-Großhandelsgesellschaft der DDR errichtet. Von hier aus wurden diverse Plastik- Haushaltwaren, Porzellan-Services, gefragte Besteckkästen, Gläser und oft rare Konsum- Güter ausgeliefert. Nach der Wende stand das Gebäude ca. 25 Jahre leer, wurde aber dankenswerterweise im Jahr 2010 als Industriedenkmal unter Denkmalschutz gestellt. Im Jahr 2017 wechselte das Gebäude den Besitzer und steht nun …
Projektseite →
14 Bilder 1 VideoAdresse
Hugo-John-Straße 8
99086 Erfurt OT IlversgehofenPlanungsbüro
herrschmidt architekten PartGmbB, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Thomas Schmidt
Bauherr
Frank Sonnabend
Fertigstellung
April 2019