Erweiterungsanbau Staatliche Grundschule Heinrich-Heine | Uhlstädt-Kirchhasel
18 Projektbilder
-
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Grundriss EG, Bild: Susanne Kaulbars -
Grundriss Erdgeschoss, Bild: Susanne Kaulbars -
Ansicht, Bild: Susanne Kaulbars -
Ansicht, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_005, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_004, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_003, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_016, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_015, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_014, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_013, Bild: Susanne Kaulbars -
Innen, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_010, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_011, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_009, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_008, Bild: Susanne Kaulbars -
Uhlstädt_Grundschule Heinrich Heine_Fertigstellung_007, Bild: Susanne Kaulbars -
Eingang, Bild: Susanne Kaulbars
Projektbeschreibung
Um wachsenden Schülerzahlen und dem gestiegenen Raumbedarf nachzukommen, wurde die Grundschule um einen Anbau erweitert.
Die Nordfassade öffnet sich großzügig zum Gewässer und bietet einen qualitätsvollen überdachten Aufenthalt im Freien. Der Flur dient neben der Erschließung durch Aufweitungen und Einbauten gleichzeitig als Bewegungs- und Garderobenfläche. Ein Gemeinschaftsraum lässt sich mittels Schiebefaltwand in zwei kleinere Einheiten teilen.
Das Bauwerk fußt auf einer Stahlbetonkonstruktion wegen des schwierigen Baugrunds in Hochwasserlage. Konstruktionsvollholz bildet das Dachtragwerk und leistet durch den regionalen Produktionsstandort neben der Holzständerbauweise, holzsichtig belassenen Oberflächen im Innenbereich sowie der Lärchenfassade einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Projektdaten
Adresse
Jenaische Straße 46
07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt
Planungsbüro
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
Bauherr
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Fertigstellung
August 2023
Nutzfläche
386 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (9)
-
Genial zentral - unser Haus in der Stadt -
Bad Langensalza
Quartier Salzstraße, Steinweg, Poststraße, Turmstraße und Lindenbühl, 99947 Bad Langensalza
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
CleanCar Tankstelle Freiburg
Freiburg im Breisgau
Lembergallee 1, 79108 Freiburg im Breisgau
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
Schulzentrum Leutenberg, Komplexsanierung Kindertagesstätte
Leutenberg
Am Löhmberg 23a, 07338 Leutenberg
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
Wohnungsneubau Amselweg 2-8 in Weimar
Weimar
Amselweg 2-8, 99423 Weimar
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
Horterweiterungsbau Staatliche Grundschule Kromsdorf/Oßmannstedt
Kromsdorf
Bei der Kirche 5, 99441 Kromsdorf
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
Neubau Einfamilienhaus Ue
Weimar
Am Pappelgraben 2, 99425 Weimar OT Taubach
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
Sanierung Regelschule Königsee und Neubau Schulmensa
Königsee
Wasserluft 5, 07426 Königsee
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
-
Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Landwirtschaft und Hauswirtschaft
Schwerstedt
Parkweg 90, 99439 Schwerstedt
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 24.04.2024. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.