Machbarkeitsstudie "Spuren der Eiszeit"
Projektbeschreibung
In dem erstellten Entwicklungskonzept wurden die Ausgangsbedingungen zur Realisierung eines touristischen Rad- und Wanderweges auf den »Spuren der Eiszeit« in Bezug auf die vorhandenen, themenbezogenen Angebote und die Infrastruktur analysiert und bewertet. Mit der Herausstellung themenrelevanter und repräsentativer Fundstellen und Orte in Weimar, Ehringsdorf, Taubach und Süßenborn erfolgte die Vernetzung durch einen verbindenden Rundweg. Für die Festlegung des Wegeverlaufes wurden u.a. auch attraktive und ab - wechslungsreiche Landschaften berücksichtigt.
Vor dem Hintergrund notwendiger Anforderungen zur Ertüchtigung von Fund- und Ausstellungsorten, wurden vorhandene Potentiale hervorgehoben und
Handlungsempfehlungen zur qualitativen Aufwertung abgeleitet.
in Zusammenarbeit mit:
Goldwiege | Visuelle Projekte
Projektdaten
Planungsbüro
IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar
Bauherr
Stadt Weimar
Fertigstellung
Dezember 2014
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (20)
-
egapark- Karl-Foerster-Garten- Projekt zur Bundesgartenschau Erfurt 2021
Erfurt
Gothaer Straße 38, 99094 Erfurt
IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar
-
-
Schaukelbrücke im Park an der Ilm
Weimar
Belvederer Allee, 99425 Weimar
IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar
-
„PARK-PLATZ! – Gärten auf dem Rollplatz Weimar“
Weimar
Rollplatz, 99423 Weimar
IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar
-
-
-
-
-
Humboldt- Gymnasium Weimar
Weimar
Prager Str. 42, 99427 Weimar
IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar
-
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 05.01.2016. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro IHLE Landschaftsarchitekten GbR, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.