Erweiterung Jugendbildungseinrichtung Neulandhaus · Eisenach
Projektbeschreibung
Das "Neulandhaus" der Evangelischen Landeskirche in Thüringen stellt sich den Anforderungen einer Zeit, die der über Jahrzehnte geltenden Priorität des unbegrenzten Wachstums eine klare Absage erteilt. Qualität und Reflexion, das zeigt sich immer deutlicher bis hin zur Überschwemmungskatastrophe des Jahres 2002, müssen die Maßgaben unseres Handelns sein, um verantwortlich und dauerhaft gestalten - und überhaupt leben - zu können.
So gilt auch der im Dezember 2002 eingeweihte Neubau keineswegs der Kapazitätserweiterung der bestehenden Jugendfreizeit- und Bildungsstätte, sondern ausschließlich der Steigerung von Qualität: Bessere und in der Nutzungsmöglichkeit optimierte Räume in einem positiven, offenen Ambiente wollen den Grundgedanken des Neulandhauses in Gestaltung und Wirkung Rechnung tragen.
Diese Grundidee prägt bereits das Äußere des Hauses. Die Fassade aus unbehandelten Lärchenholzbrettern ist angepasst an die Fassadengestaltung des Hauptgebäudes, eingepasst in das historisch gewachsene, von eleganten Villen geprägte Bild der Eisenacher Südstadt.
Nimmt das Haus architektonisch Bezüge auf sein städtebauliches Umfeld, so greift es in den Materialien auf die Umwelt als solche zurück. Ganz bewusst wurden weitestgehend Ressourcen schonende Rohstoffe gewählt, vor allem verschiedene Holzarten aus den einheimischen Wäldern. So besteht der Neubau beispielsweise aus einer reinen Holzrahmenbauweise. Im Inneren bleibt der Rohstoff Holz erlebbar: Im Flurbereich sind OSB - Platten sichtbar und die Leibungen der Fenster sind ebenfalls Naturholz belassen. Selbstverständlich, dass die alte Eiche direkt beim Gebäude als Teil der Natur vom Haus regelrecht umbaut worden ist. Selbst die Wurzeln werden behutsam geschont - parallel zum bereits vorhandenen Garagenkomplex ruht der Neubau ausschließlich auf zwei Streifenfundamenten, die das Naturdenkmal unangetastet lassen.
Der enge Bezug zur Natur ist gleichwohl nicht nur Philosophie und Optik: Der Neubau wurde bis ins Detail so konzipiert, dass der durchdachte Einsatz der Materialien den durchschnittlich zu erwartenden Energieverbrauch nahezu auf den Status eines Passivhauses senkt.
Ökosystem und Gesellschaft im Gleichgewicht: Diesen Gedanken huldigt der Neubau zum Neulandhaus, der sich als verantwortliche Architektur für den Menschen und für die Natur begreift.
Projektdaten
Adresse
Hainweg 33
Eisenach
Planungsbüro
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
Bauherr
gewerblich
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (13)
-
Pflegezentrum am Stadtpark
Nordhausen
Parkallee 15, 99734 Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte "Haus Domino"
Nordhausen
Wilhelm-Nebelung Straße 40, 99734 Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
Eine-Welt-Haus Nordhausen
Nordhausen
Barfüßerstraße 32-33, 99734 Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
Umbau/ Modernisierung der Kita „Tierhäuschen“
Nordhausen
Rudolf-Breitscheid-Straße, Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
Fassadensanierung
Nordhausen
Zuckerweg 5-19, 99734 Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
HAUS SCHUMANN
Nordhausen
Hohe Kreuz Straße 26, 99734 Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
HAUS PAPE
Nordhausen
Spiegelstraße, Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
HAUS SCHÄRF
Ellrich
Waldstraße 13b, 99755 Ellrich
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
-
Innovatives Kinderhaus Nordhausen Ost
Nordhausen
Karl-Meyer-Str. 4-6, 99734 Nordhausen OT Ost
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
LA21 Landschaftsarchitektur®, Nordhausen -
Sozialgericht Nordhausen
Nordhausen
Taschenberg 59 - 60, 99734 Nordhausen
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 15.03.2018. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.