Logo der Architektenkammer Thüringen

Tag der Architektur 2013

Sammlung

Am 29. und 30. Juni 2013 fand zum 19. Mal der „Tag der Architektur“ statt. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Architektur leben“ präsentierten die Architektinnen und Architekten 77 Objekte in 40 Städten und Gemeinden Thüringens.

  • Nordost, Bild: Jens Lönnecker

    Unmittelbar parallel zur benachbarten Gera verlaufend, befindet sich in der grünen Lunge der Stadt Arnstadt der Lohweg. Stattliche Bäume und vorwiegend gründerzeitliche Villenbauten prägen sein Erscheinungsbild. Die augenscheinlich hohe Wohnqualität findet ihre Fortsetzung in dem Vorhaben des AWO Kreisverbandes Ilm-Kreis e.V.. Das Neubauprojekt, im Ergebnis eines Einladungswettbewerbs entstanden, wurde im Jahr 2012 fertiggestellt. Der trotz der kompakten Abmaße kleinteilige Kubus hat sich in Verbindung …

    Projektseite →
    6 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Lohweg 13
    99310 Arnstadt
    Planungsbüro
    Projektscheune Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen OT Sankt Kilian
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Jens Lönnecker
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Georg Möller
    Architekt Dipl.-Ing. Sebastian Kühn
    Bauherr
    AWO Kreisverband Ilm-Kreis e.V.
    Fertigstellung
    Juni 2012
  • Außenansicht, Bild: Thomas Weiss

    Der Schulstandort wird durch drei wichtige Merkmale geprägt: die exponierte Lage der Schulgebäude über dem Hang, die ausdrucksvolle Architektur der Ergänzungsbauten und nicht zuletzt die sensible Lage zur benachbarten Wohnbebauung. Die Betonkonstruktionen der Gebäude konnte in kostengünstiger Betonteilfertigbauweise entstehen. Da der Großteil der Fassadenaußenfläche im Erdreich liegt, entstanden geringe Kosten für die Fassade. Die Belichtung der Sporthalle erfolgt ausschließlich von Norden. Die …

    Projektseite →
    7 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Bergstraße 9
    99438 Bad Berka OT Bad Berka
    Planungsbüros
    Junk & Reich, Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
    Planungsbüro Rau - Landschaftsarchitektur, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Ulrich Junk
    Architekt Dipl.-Ing. Klaus Reich
    Architekt Dipl.-Ing. Jörg Baum
    Bauherr
    Landkreis Weimarer Land
    Fertigstellung
    Dezember 2011
  • Hofansicht, Bild: Michael Dane

    Nermsdorf liegt an der historischen Route der via regia, einer der ältesten und längsten Handelswege Europas. Diese mittelalterliche Verbindung läuft direkt an dem von den Bauherren erworbenen alten Bauerngehöft vorbei. Der Umbau der hofprägenden Gebäude (Wohnhaus/Gartenhaus/Nebengelasse) und die Neufassung des Gartenbereiches als großzügiger Staudengarten haben das mutige Ziel, diesen geschichtlich und landschaftlich geprägten Ort inhaltlich so wiederzubeleben, dass das Wort Gartenkultur neu definiert …

    Projektseite →
    1 Bild

    Projektdaten

    Adresse
    Im Dorfe 21/22
    99439 Buttelstedt OT Nermsdorf
    Planungsbüros
    Architekturbüro Kohl, Weimar
    DANE Landschaftsarchitektur, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Martin Kohl
    Bauherr
    Michael Dane/Grit Hasselmann
    Fertigstellung
    März 2012
  • Blick aus Brühler Garten, Bild: Oliver Goedecke

    4 Familien schließen sich in ihrer Wohnungssuche zusammen, gründen eine GbR, planen und bauen ihr Wohnhaus, teilen alle Kosten – jetzt sind sie eine Eigentümergemeinschaft I ein Architekturbüro, weitere Planer und 40 kleine Firmen waren für die Familien tätig I entstanden ist ein Neubau: Energie Effizienzhaus, staatliche Zuschüsse, ohne Keller, EG mit Abstellräumen, Aufzug, 4 Carports, Garten I 4 unterschiedlich große Wohnungen: individuell zugeschnittene, veränderbare Grundrisse, große Fenster, …

    Projektseite →
    2 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Brühler Straße 1A
    99084 Erfurt OT Erfurt
    Planungsbüro
    Goedecke.Raschke Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Dipl.-Ing. Michael Hardt
    Bauherr
    GbR Brühler Straße 1
    Fertigstellung
    August 2012
  • Innenansicht Südost, Bild: Elisabeth Koch

    Die Baumaßnahme umfasste eine energetische Sanierung der im Ortsgebiet von Erfurt-Urbich vorhandenen Sporthalle. Hinsichtlich der Energieeinsparverordnung wurde die komplette Dachkonstruktion erneuert und die Fassadenflächen mit Wärmedämmung versehen. Die ursprünglichen Fensterbänder der Halle sind durch eine milchige und ballwurfsichere Isolierverglasung ersetzt worden. Der bestehende Fußbodenaufbau, inklusive der Bodenplatte, wurde abgebrochen und durch einen neuen Sportboden samt Fußbodenheizung …

    Projektseite →
    8 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Büßlebener Straße 9
    99098 Erfurt OT Urbich
    Planungsbüro
    WOLFF | Architekten & Ingenieure, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Stefan Wolff
    Bauherr
    Landeshauptstadt Erfurt, vertreten durch das Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung
    Fertigstellung
    Februar 2012
  • Giebelansicht, Bild: M. F. Schmidt

    Ein Holzhaus in einer Zeilenbebauung in der Innenstadt zu errichten, war eine große Herausforderung. Doch das zu erwartende Wohnklima, die Nachhaltigkeit des Baustoffes, die Optik und Haptik von Holz und eine Aufstellzeit des Rohbaus von nur 3 Tagen in der engen Innenstadt-Lage waren ein Ansporn. Durch die Höhe des Hauses rutscht das Einfamilienhaus in die Gebäudeklasse 4, was höhere Brandschutzauflagen erfordert und eine Holzbauweise sehr erschwert. Gemeinsam mit dem Statikbüro ibr TRAGWERK Barth …

    Projektseite →
    8 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Fischersand 41
    99084 Erfurt OT Erfurt Mitte
    Planungsbüro
    Dipl.-Ing. Tanja Ernst-Adams - Freie Architektin, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architektin Dipl.-Ing. Tanja Ernst-Adams
    Bauherr
    Dirk Adams und Tanja Ernst-Adams
    Fertigstellung
    August 2012
  • Die Stadtverwaltung Erfurt beabsichtigt auf dem Gelände der ehemaligen Feuerwache im Bahnhofsquartier einen Verwaltungsstandort für städtische Ämter einzurichten. Dieser Gebäudekomplex besteht aus mehreren denkmalgeschützten Altbauten, dem ein Neubau angefügt wird. Der Neubau des Bürgeramtes erstreckt sich entlang der Bürgermeister-Wagner-Straße in Nord-Süd Richtung und nimmt die Gebäudeflucht des Bestandsgebäudes auf. Im Vergleich zum dreigeschossigen Bestandsgebäude wird die Geschossanzahl …

    Projektseite →
    1 Bild

    Projektdaten

    Adresse
    Bürgermeister-Wagner-Straße 1
    99094 Erfurt
    Planungsbüros
    Kummer Lubk + Partner Architekten Ingenieure Generalplaner, Erfurt
    thoma architekten, Zeulenroda-Triebes
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Roland Kummer
    Bauherr
    Stadtverwaltung Erfurt, Amt für Hochbau und Gebäudeverwaltung
    Fertigstellung
    Mai 2012
  • Ostfassade, Bild: Tom Kanngießer

    Der Ausblick auf die Stadt mit Dom und Severikirche waren Grundlage für die Ausrichtung und Gestaltung des Wohnhauses. Die interne Raumaufteilung, die Ausrichtung von Wohnhaus und Garage zueinander sowie die Gestaltung der Außenanlagen nehmen Bezug auf diese Blickbeziehung und brechen so mit konventionellen Planungsansätzen. Erdgeschoss und Garage wachsen scheinbar metamorph aus dem Gelände und korrespondieren mit schräg verlaufenden Grundstücksgrenzen und der gegebenen Hanglage. Die Wandverkleidung …

    Projektseite →
    12 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Brühler Herrenberg 51
    99092 Erfurt
    Planungsbüros
    kanngießer jauck architekten, Gotha
    plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Tom Kanngießer
    Bauherr
    Christine Kind, Jens Schädler
    Fertigstellung
    Februar 2012
  • Ansicht, Bild: Christian Kaiser

    Moderne Architektur trotz strenger städtebaulicher Vorgaben. Nicht unmöglich wie das Einfamilienhaus in Marbach zeigt. Ein flaches Dach, eine klare kubische Bauform, auf Wunsch der Bauherren haben wir einen Weg gefunden neues Bauen in einem gewöhnlichen Baugebiet einzuführen. Für die genehmigungsfähige Umsetzung wurde eine völlig neue Dachkonstruktion entwickelt. Die exponierte Lage am Hang war eine weitere Herausforderung die das Gebäude prägen sollte. Nur vom eigenen Garten wirkt das Gebäude in …

    Projektseite →
    11 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Otto-Linne-Straße 18
    99092 Erfurt OT Marbach
    Planungsbüro
    Haus-mit-Zukunft Architekten Kaiser Weiß PartGmbB, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Christian Kaiser
    Dipl.-Ing. Architektur Stefanie Madsack
    Bauherr
    Rico Tabor
    Fertigstellung
    Oktober 2012
  • Blick in den Wohnhof mit Schottenkirche, Bild: Matthias Schmidt

    Zur Ergänzung der Quartierskante wurden eigenständige Stadtbausteine entwickelt und in die jeweilige Baulücke implantiert. Dabei übernehmen sie die Rolle konsequenter Vermittler zwischen Alt und Neu und schaffen proportionalen Bezug zwischen den baulichen Volumen verschiedenster Epochen durch das Auffangen und Übersetzen auch stark unterschiedlicher First- und Traufhöhen. Gleichwohl behaupten sie sich als Unikate innerhalb der Blockfassung durch das Motiv der Zwerchhäuser mit geraden und geneigten …

    Projektseite →
    1 Bild

    Projektdaten

    Adresse
    Schottenstraße, Gotthardtstraße, Schottengasse
    99084 Erfurt
    Planungsbüro
    Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architektin Dipl.-Ing. Antje Osterwold
    Architekt und Stadtplaner Dipl.-Ing. Matthias Schmidt
    Bauherr
    CULT BAUEN & WOHNEN GMBH, Frau Busse
    Fertigstellung
    Dezember 2012
  • Feuerwache, Rettungswache und Freiwillige Feuerwehr im Gefahrenabwehrzentrum II Erfurt Südost, Bild: Matthias Schmidt

    Im Zuge der Sicherstellung rettungsdienstlicher Versorgung und Einhaltung der Rettungsfristen im Zuständigkeitsbereich des Brand, Rettungs- und Katastrophenschutzes der Stadt Erfurt plante die Landeshauptstadt Erfurt im Südosten der Stadt ein zweites Gefahrenabwehrzentrum zu errichten in Ergänzung der Feuerwache I im Nordosten der Stadt, die Mitte der 90er Jahre gebaut wurde.  Der Neubau soll Feuerwache, Rettungswache und ein Lager für die Allgemeine Hilfe beherbergen und die Versorgung des …

    Projektseite →
    1 Bild

    Projektdaten

    Adresse
    Wilhelm-Wolff-Straße 1
    99099 Erfurt
    Planungsbüros
    Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
    Planungsgruppe Gestering / Knipping / de Vries Partnerschaftsgesellschaft Architekten, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architektin Dipl.-Ing. Antje Osterwold
    Architekt und Stadtplaner Dipl.-Ing. Matthias Schmidt
    Bauherr
    Landeshauptstadt Erfurt, Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung, Herr Mülders
    Fertigstellung
    April 2013
  • Im ausgehenden 19. Jahrhundert als Gründungsgebäude der Thuringia-Versicherung gebaut, wurde das Gebäudeensemble zu DDR-Zeiten als Bezirksdirektion der Volkspolizei und nach der Wende als Sitz des Thüringer Innenministeriums genutzt. Nach mehr als 10 Jahren Leerstand wurde in den letzen 3 Jahren das denkmalgeschützte Ensemble umfassend saniert und neuen Nutzungen zugeführt. Entstanden sind straßenseitig Gewerbeeinheiten und im Innenhof hochwertige Eigentumswohnungen. Das Highlight ist die farbliche …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Schillerstraße 27
    99096 Erfurt OT Löbervorstadt
    Planungsbüros
    herb | architekten, Erfurt
    Architektur- und Ingenieurbüro Bunge & Kahlo, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Hans-Georg Herb
    Bauherr
    Denkmal-Dichterviertel GmbH & Co.KG
    Fertigstellung
    Dezember 2012
  • Ansicht von Norden, Bild: Bernhard Smits

    Das Pfarr- und Gemeindehaus in der Predigerstraße 3 und 4 ist ein stadtbildprägender, barocker Baukörper im Zentrum der historischen Altstadt. Es wurde um 1737 errichtet. Die Nutzung des Gebäudekomplexes, bestehend aus einem Haupt- und einem Seitengebäude, dient im Erdgeschoss kirchlichen und öffentlich-kulturellen Zwecken, im Obergeschoss befinden sich 3 Wohnungen. Zur Gewährleistung der Nutzung und Lösung der funktionalen Probleme im Bereich der Erschließung der Nutzungseinheiten wurde nach …

    Projektseite →
    3 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Predigerstraße 3 + 4
    99084 Erfurt OT Altstadt
    Planungsbüro
    Smits + Tandler freie Architekten und Ingenieure Partnerschaft, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt und Innenarchitekt Bernhard Smits
    Architekt Dipl.-Ing. Peter Tandler
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Tino Baudler
    Architektin Dipl.-Ing. Christina Weigelt
    Bauherr
    Evangelische Predigergemeinde Erfurt
    Fertigstellung
    November 2012
  • Bei diesem Projekt handelt es sich um eine komplexe Aufgabe aus Sanierung eines Fachwerkhauses „Zum Großen Christoph“ von 1605 und dem Errichten eines Neubaus. Der Altbau erhielt im rückwertigen Bereich einen zusätzlichen Anbau zur Schaffung von Flächen für Küchen und Bäder, sowie Erschließung der Wohnungen. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wurden zu erhaltende Bauteile wie Stuckdecken, Gemälde und Natursteinverzierungen bis ins Detail saniert. Der sich am Altbau anschließende Neubau mit dem …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Regierungsstraße 61/62
    99084 Erfurt OT Erfurt-Mitte
    Planungsbüro
    Architekturbüro Erfurt, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Thomas Erfurt
    Bauherr
    D.E.S. Immobilien & Consulting GmbH & Co. KG
    Fertigstellung
    Juli 2012
  • Der Kreis ist Sinnbild einer idealen Ordnung, ohne Anfang und Ende. Er steht für Gleichgewicht, Harmonie und Ausgewogenheit. Der Kreis betont Gemeinschaft, vereint Einladendes und Beruhigendes. In Form eines Steinkreises umgrenzt er einen heiligen Ort. Der Kreis bietet Schutz und Geborgenheit. Hier bist Du willkommen. Im Jahr 2002 wurden die beiden evangelischen Pfarrstellen Bindersleben und Frienstedt zu einem Pfarrbereich vereint.  Zur Schaffung eines ganzjährig nutzbaren Treffpunktes …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Flughafenstraße 83
    99092 Erfurt OT Bindersleben
    Planungsbüro
    architekt jens eberhardt architektur - denkmalpflege, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Dipl.-Ing. (FH) Jens Eberhardt
    Bauherr
    Evang. Kirchgemeinde Bindersleben-Gottstedt, Herr Pfarrer Otfried Pappe
    Fertigstellung
    Mai 2012
  • Denke groß, tue das Wesentliche. 'Eine Transformation' Ausgangspunkt für die Neugestaltung des Gourmetrestaurants im Kaisersaal war ein Masterkonzept für Licht und Farbe aus dem Jahr 2009, welches schrittweise in den Konferenzräumen, dem Foyer, dem großen Treppenhaus und der Bar ‚concerto‘ realisiert wurde. Nach rund einmonatiger Umgestaltung präsentiert sich das ehemalige "Alboth's Restaurant" im neuen Gewand unter dem Namen "Clara - Restaurant im Kaisersaal". Das neue Raum- und Lichtkonzept …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Futterstraße 15/16
    99084 Erfurt OT Altstadt
    Planungsbüros
    hks architekten GmbH, Erfurt
    lichtraum, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Michael Rommel
    Architekt Dipl.-Ing. Torsten Müller
    Dipl.-Des. Robert Waldmann, WaldmannDesign
    Bauherr
    Kaisersaal Gastronomie- & Veranstaltungs GmbH
    Fertigstellung
    Januar 2013
  • Nordfassade, Bild: Tom Kanngießer

    Ein langgestrecktes, nach Norden ausgerichtetes Hanggrundstück, dessen Erschließung über eine desolate, auf 7,5 Tonnen Nutzlast beschränkte Einbahnstraße erfolgt, sollte Basis für die Planung eines Wohnhauses für eine Familie mit zwei Kindern sein. Neben der notwendigen Erschließung des Grundstücks über die südlich verlaufende Anliegerstraße grenzt im Westen in voller Länge des Baugrundstücks der Hauptzugangsweg zur benachbarten Kleingartenanlage an. Erschwerend kommen eine vier Meter mächtige …

    Projektseite →
    11 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Freundstraße 28
    99867 Gotha
    Planungsbüro
    kanngießer jauck architekten, Gotha
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Tom Kanngießer
    Bauherr
    Simone und Torsten Hartmann
    Fertigstellung
    Februar 2013
  • Ansicht Straße von Süden, Bild: Claus Dieter Untermann

    Die Wohnsiedlung „Am Schmalen Rain“ in Gotha ist ein überregional bedeutsames Beispiel für den von der Gartenstadtbewegung beeinflussten Genossenschaftswohnungsbau in Thüringen der 20er Jahre. Die Siedlung wurde von der Gothaer Baugenossenschaft für Beamte und Arbeiter der Eisenbahnverwaltung in Weiterführung eines Wettbewerbes zum Bau einer „architektonisch charaktervollen und siedlungstechnisch einwandfreien Wohnanlage“1) nach den Plänen der Architekten Bruno Tamme, Richard Neuland und Regierungs-Baumeister …

    Projektseite →
    5 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Friedrich-Ebert-Straße 26 - 34
    99867 Gotha
    Planungsbüros
    WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
    Heinisch Landschaftsarchitekten, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Dr.-Ing. Claus Dieter Untermann
    Bauherr
    Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft der Eisenbahner e.G. Gotha
    Fertigstellung
    März 2013
  • Ansicht Südost, Bild: Cornelia Sell

    Der Bau der Freiwilligen Feuerwehr Hohenfelden konnte dank des selbstlosen Einsatzes der vielen freiwilligen Helfer aus Hohenfelden realisiert und am 17.November 2012 feierlich eingeweiht werden. Das fertig gestellte Gebäude beinhaltet im Erdgeschoss zwei Stellplätze für die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr sowie Werkstatt, Umkleideraum und Sanitäreinrichtungen. Zusätzlich entstand ein separat abschließbarer Gebäudeteil für die Gemeinde, der sich aus Multicargarage, Lagerflächen und einem Raum …

    Projektseite →
    3 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Im Dorfe 64b
    99448 Hohenfelden
    Planungsbüro
    Architekturbüro Sell, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architektin und Stadtplanerin Dipl.-Ing. Cornelia Sell
    Bauherr
    Gemeinde Hohenfelden
    Fertigstellung
    Oktober 2012
  • Die Entwicklung des Gebietes rund um den Bahnhof ist eines der wichtigsten städtebaulichen Ziele der Stadt Ilmenau. Am Rande des Stadtzentrums gelegen dient die exponierte Entwicklungsfläche dem Zusammenwachsen von Altstadt und der TU Ilmenau. Auf der Grundlage von Bestandsanalysen und städtebaulichen Vorgaben wurde der Technologieterminal Ilmenau als modulares Gesamtkonzept auf dem ehemaligen Bahnhofsareal entwickelt. Als erster Baustein der Gesamtkonzeption wurde somit das ehemalige Bahnhofsgebäude …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Am Bahndamm 10
    98693 Ilmenau
    Planungsbüros
    Erfurt & Partner GmbH Architekten- und Ingenieurgruppe, Erfurt
    VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architekt und Stadtplaner Dr.-Ing. Uwe Wilke
    Architekt Dipl.-Ing. Thomas Erfurt
    Stadtplaner Dipl.-Ing. Daniel Preußker
    Architekt Dipl.-Ing. Bernd Sauerbrey
    Bauherr
    Stadt Ilmenau
    Fertigstellung
    Oktober 2011
  • Ziel des Projektes war die Schaffung eines modernen hochwertigen Hotelneubaus am Universitätsstandort Ilmenau. Die Vorstellung des Bauherren war ein konventioneller Quader. Der Baukörper wurde dann aufgrund der abgeschrägten Grundstücksform und seiner Lage entlang der Zufahrtstraße zum Stadtzentrum Ilmenau als Quader mit halbrundem Flügel entworfen und konzipiert. Diese Gliederung wird, sowohl durch die Geschossigkeit, als auch durch die Materialität der Fassade unterstützt. Aus ökonomischen Gesichtspunkten …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Krohnestraße 5
    98693 Ilmenau
    Planungsbüros
    Architektur- und Sachverständigenbüro Dr. B. Schramm, Ilmenau
    Schön Architektur, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Architektin Dr.-Ing. Barbara Schramm
    Bauherr
    Schramm & Wicht GbR
    Fertigstellung
    März 2013
  • Anbau Wohnhaus, Bild: Torsten Bude

    Die Bauherren hatten den Wunsch, auf Ihrem Grundstück sowohl den Firmensitz als auch das Wohnhaus zu erweitern. Der bereits sanierte Hof mit Wohnhaus und Nebengelassen weist eine schöne Fachwerkstruktur auf. Die fertiggestellten Baukörper beabsichtigen mit modernen Mitteln des Leimholzbaues die Struktur und Maßstäblichkeit des Bestehenden aufzunehmen. Die Materialauswahl, das Farbkonzept und die Bauweise sollen die Einfachheit des umgesetzten Konzeptes im ländlichen Raum unterstützen. Es entstand …

    Projektseite →
    7 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Dorfstraße 46
    99441 Magdala OT Göttern
    Planungsbüro
    SIGMA PLAN ® WEIMAR GmbH – Interdisziplinäre Bauplanung, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Torsten Bude
    Architektin Dipl.-Ing. Kathrin Fliedner
    Dipl.-Ing. Darius Cizeika
    Bauherr
    Susanne und Uwe Triebel
    Fertigstellung
    Februar 2013
  • Blick von der Brücke, Bild: Frank-Dirk Feistel

    Bauvorhaben:      Mühlgraben Sömmerda Bauherr:             Stadt Sömmerda Planung:             2011 Ausführung:        2012 Planungsphasen: 1-9 Die ursprüngliche Ausbildung des Mühlgrabens zwischen Stadtparkbrücke und Dreysemühle war durch hohe Ufermauern als starker Geländeeinschnitt ausgebildet, der das …

    Projektseite →
    6 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Adolf-Barth-Straße
    99610 Sömmerda
    Planungsbüro
    Büro für Landschaftsarchitektur Frank Feistel, Erfurt
    Entwurfsverfasser
    Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Frank-Dirk Feistel
    Bauherr
    Stadt Sömmerda
    Fertigstellung
    April 2013
  • Ansicht Nordost, Bild: Manfred Lehniger

    Durch den Umbau und die Erweiterung des bestehenden Sportvereinshauses am Sportplatz entstand der neue Dorfmittelpunkt der Gemeinde. Dabei wird in Zukunft nicht mehr der Sport allein hier sein Domizil finden. Vielmehr ist das Gebäude als Vereinshaus und Begegnungsstätte angelegt, das von allen Vereinen des Ortes genutzt werden soll. Das bestehende Konglomerat wurde um einen Neubau erweitert. Alt- und Neubauteil sind unter einer neuen Konstruktion aus verschränkten Satteldächern zusammengefaßt. …

    Projektseite →
    6 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Am Sportplatz
    99869 Sonneborn
    Planungsbüro
    Dipl.-Ing. Architekt Manfred Lehniger, Gotha
    Entwurfsverfasser
    Dipl.-Ing. Manfred Lehniger
    Architekt Dipl.-Ing. Michael Priebs
    Bauherr
    Gemeinde Sonneborn
    Fertigstellung
    September 2012
  • Schublade, Bild: Andreas Reich

    Grundsanierung und Umbau Goethe- und Schiller-Archiv Weimar Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste und bedeutendste Literaturarchiv Deutschlands. Wesentliche Teile des Bestandes wurden in die UNESCO- Liste ‚Memory of the World‘ aufgenommen. Zusätzlicher Flächenbedarf, Sicherheitsanforderungen und ein modernes Archiv- und Lesesaalkonzept machten Umbau und Erweiterung notwendig. Schublade in der Kommode Kern des Entwurfskonzeptes ist das Bild einer „Schublade im Sockel der alten …

    Projektseite →
    10 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Jenaer Straße 1
    99425 Weimar
    Planungsbüros
    arge gs / archiv - Architekturbüro Dr. Lutz Krause / gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
    stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Bernd Gildehaus
    Architekt Dipl.-Ing. Felix Flechtner
    Architekt Dr.-Ing. Lutz Krause
    Architekt Dipl.-Ing. Alexander Pfohl
    Bauherr
    Klassik Stiftung Weimar
    Fertigstellung
    April 2012
  • Einfamilienhaus Georg-Muche-Platz 5 zum Tag der Architektur 2013, Bild: AKT

    Das Gebäude ist Teil einer Mehr-Gerationen-Hausgruppe. Es ist Alterssitz der Eltern. Auf dem noch unbebauten, rückwärtigen Grundstücksteil will die Familie der Tochter einmal bauen. Der Bebauungsplan sah zwei bis drei Geschosse vor, keine idealen Voraussetzungen für altengerechtes oder gar behindertengerechtes Wohnen. Deshalb wurde ein Personenaufzug vorgesehen. Es entstand ein Haus mit vier Ebenen: Unter-, Erd- und Obergeschoss und Dachgeschoss mit Dachterrasse, von der aus man einen schönen …

    Projektseite →
    2 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Georg-Muche-Platz 5
    99425 Weimar
    Planungsbüros
    Klaus Beer, Freier Architekt, Weimar
    Planungsgruppe Fölsche Architekten + Ingenieure GbR, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Dipl.-Ing. Klaus Beer
    Bauherr
    Christine und Klaus Beer
    Fertigstellung
    Mai 2010
  • Gartenweg, Bild: Martina Trebert

    Nach der Sanierung des Stadthauses sollte zunächst nur der hintere Gartenbereich neu gestaltet werden. Mit Beginn der Planung wurde indes deutlich, dass nur mit einer Neuordnung der Hoffläche die fehlende Verbindung zwischen Haus und Garten wieder hergestellt werden kann. Die Gestaltung erfolgt mit klarem Gebäudebezug und trägt einen formalen Charakter. Mit der Eibe als klassische, immergrüne Heckenpflanze werden die Garten- bzw. Nutzungsräume definiert und voneinander abgegrenzt. Zwei unterschiedlich …

    Projektseite →
    4 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Trierer Sraße 18
    99423 Weimar
    Planungsbüros
    Trebert Landschaftsarchitektur, Erfurt
    VK Architekten, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Martina Trebert
    Bauherr
    Bettina von Wangenheim
    Fertigstellung
    Dezember 2012
  • Das Grundstück befindet sich an der Kante der Innenstadt zum Quartier „Nördliche Innenstadt“ in unmittelbarer Nähe zum denkmalgeschützten Ensemble „Gauforum-Weimar“. Das Quartier wird städtebaulich als allgemeines Wohngebiet ausgewiesen. Der Entwurf orientierte sich an der städtebaulichen Grundstruktur des Gründerzeitquartiers. Die Gestaltung des Baukörpers folgt den Prinzipien der klassischen Moderne: Ordnung-Raum-Proportion. Momente der Reduktion und der daraus sich entwickelnde klare Baukörper, …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Ernst-Thälmann-Str. 9a
    99423 Weimar OT Weimar-nördliche Innenstadt
    Planungsbüro
    Architekturbüro Reimann, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Dipl.-Ing. Frank Reimann
    Bauherr
    Sibylle Trunk
    Fertigstellung
    November 2012
  • Steigende Besucherzahlen und die Neugestaltung der Dauerausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar gaben den Anlass, die öffentlichen Funktionen des Gebäudes neu zu ordnen. Die kleingliedrige Raumstruktur wurde mittels statischer Eingriffe zusammengeführt. Ein wiederhergestellter Durchgang zwischen Torfahrt und Foyer ermöglicht die barrierefreie Erschließung. Die zentrale Tresenanlage verbindet die Raumteile, kaschiert verbliebene Pfeiler und Stützen und ordnet Wegebeziehungen. Der Museumsladen …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Frauenplan 1
    99423 Weimar
    Planungsbüros
    Innenarchitektur + Design, Albrecht von Kirchbach Freier Innenarchitekt, Erfurt
    stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
    Entwurfsverfasser
    Innenarchitekt Dipl.-Des. (FH) Albrecht von Kirchbach
    Dipl.-Ing. Ulf Ströde
    Dipl.-Ing. (FH) Nadine Giehl
    Bauherr
    Klassikstiftung Weimar, Abt. Baudenkmalpflege
    Fertigstellung
    August 2012
  • Nach umfangreicher Planung wurde ein städtisches Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1876 umfassend saniert, energetisch verbessert und barrierefrei ausgebaut. Innendämmung mit zusätzlicher Lehm-Putzträger-Platte, gedämmte Bauteile für den Wintergarten, eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußboden- und Wandheizungen sowie Sonnenschutzrollos innerhalb der Kastenfenster sorgen für ein erhöhtes Wohlbefinden im Haus. Ergänzt wird das komplexe Energiekonzept durch eine Photovoltaikanlage, vornehmlich …

    Projektseite →

    Projektdaten

    Adresse
    Trierer Straße 18
    99423 Weimar Weimar OT Weimar
    Planungsbüro
    VK Architekten, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Veit Kästner
    Bauherr
    Bettina von Wangenheim
    Fertigstellung
    Januar 2013
  • Ansicht Seifengasse, Bild: Hamish John Appleby

    Die Integration eines modernen Holzhauses in einen gewachsenen Bestand einer historischen Innenstadt Direkt neben dem Goethehaus in Weimar wurde das erste innerstädtische Hotel Deutschlands in Vollholzbauweise errichtet. Der Weimarer Architekt Jörg Weber entwickelte zusammen mit dem Bauherrn und einem Team von Fachplanern ein konsequent ökologisch ausgerichtetes Haus, das sich insbesondere durch die intensive Verwendung nachwachsender Rohstoffe auszeichnet. Dabei war die harmonische Integration …

    Projektseite →
    11 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Seifengasse 8
    99423 Weimar
    Planungsbüros
    raum33 architekten Jörg Weber & Dirk Hädicke PartG mbB, Weimar
    ABML architekten GmbH, Bad Berka
    Entwurfsverfasser
    Architekt Dipl.-Ing. Jörg Weber
    Bauherr
    Anselm Graubner / Goethezimmer GmbH
    Fertigstellung
    Mai 2012
  • Mobile Forschungsstation zum Tag der Architektur 2013, Bild: AKT

    Mobile Forschungsstation Ein Raumexperiment Die Arbeit in der mobilen Forschungsstation setzt sich mit Aspekten des Lebens in der heutigen Gesellschaft auseinander und fokusiert dabei insbesondere die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Das Bauwerk beinhaltet drei Funktionseinheiten. Eine Arbeitkoje sowie eine Schalfnische für zwei Personen werden von einem dienendem Vorraum mit Essküche ergänzt. Die einzelnen Einheiten sind auf minmalster Fläche so gekoppelt, dass der Raum sich optisch …

    Projektseite →
    2 Bilder

    Projektdaten

    Adresse
    Geschwister-Scholl-Straße 8
    99423 Weimar
    Planungsbüro
    Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur, Weimar
    Entwurfsverfasser
    Ulrike Wetzel
    Manuel Rauwolf
    Matthias Prüger
    Daniel Reisch
    Bauherr
    Bauhaus- Universität Weimar
    Fertigstellung
    Juli 2012

Seite teilen: