Logo der Architektenkammer Thüringen

Leben im Zentrum von Gotha – Transformation eines Wohnquartiers · Gotha

Projektscheune Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen OT Sankt Kilian

Projektbeschreibung

 Mit der in vier Bauabschnitte unterteilten Entwicklung des innerstädtischen, nur drei Gehminuten vom Hauptmarkt gelegenen, Wohnquartiers Berg / Heinoldsgasse / Augustinerstraße hatte sich die Wohnungsbaugenossenschaft Gotha e.G. einer Mammutsaufgabe gestellt. Bereits mit Planungsbeginn im 2. Quartal 2017 war klargeworden, dass die Transformation von insgesamt 22 zur Wendezeit fertiggestellten Plattenbauten zu modernen und energieeffizienten Gebäuden nicht im bewohnten Zustand erfolgen konnte. Die auf Basis der Wohnungsbauserie WBR 85 errichteten Bauten waren augenscheinlich durch eine Reihe von Defiziten geprägt. Diese äußerten sich u.a. in einer fehlenden Barrierefreiheit aller Wohneinheiten, in nicht zeitgemäßen und damit zunehmend weniger gefragten Wohnungsgrundrissen, in wachsenden Betriebskosten infolge bauphysikalischer und energetischer Probleme und nicht zuletzt in dem im Gebäudealter begründeten moralischen und physischen Verschleiß von Fassaden und Bauwerksqualitäten. Bereits mit der ersten Ideenfindung verfolgte die Genossenschaft konsequent den Denk- und Realisierungsansatz einer gesamtheitlichen Quartiers-entwicklung. So wurden ergänzend zur Komplexsanierung der sich bereits im Eigentum befindenden Plattenbauten auch die Revitalisierung des denkmalgeschützten vormaligen Amtshauses aus dem Jahr 1669 und die Schließung der zwei an das Plattenbauensemble bzw. Amtshaus angrenzenden Baulücken durch Neubauten in das Gesamtvorhaben integriert. Die Genossenschaft erwarb dazu die betreffenden Liegenschaften als auch das Straßengrundstück der Heinoldsgasse. Damit eröffnete sich die Möglichkeit zu einer umfassenden und abschließenden Quartierslösung, die in eine hochwertige Gestaltung der zugehörigen Freianlagen eingebettet werden konnte. Im rückwärtigen Bereich wurde zudem ein bestehender Parkplatz unter Nutzung der topographischen Verhältnisse zu einem zweigeschossigen Parkdeck entwickelt und so die Stellplatzanzahl ohne eine relevante zusätzliche Versiegelung innerstädtischen Grüns verdreifacht. Mit Vorhabenabschluss präsentiert sich im Stadtzentrum ein städtebaulich geschlossenes, gut strukturiertes und zukunftsfähiges Wohnquartier. Die erreichte gestalterische und bauliche Qualität des Ensembles, bestehend aus 203 neu geschaffenen bzw. umgestalteten Wohneinheiten mit nachgefragten Grundrisslösungen, findet Ausdruck in einer vielfältigen, durch ein stabiles soziales Gefüge geprägten Bewohnerstruktur. Man lebt und wohnt gern hier in Gothas Mitte.

Projektdaten

Adresse

Berg 1-13 und 2-4, Heinoldsgasse 2-12 und 1-13
99867 Gotha

Planungsbüro

Projektscheune Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen OT Sankt Kilian

Bauherr

Wohnungsbaugenossenschaft Gotha eG

Fertigstellung

Dezember 2024

Nutzfläche

11845 m2

Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen

Weitere Projekte des gleichen Büros (32)

Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 15.05.2025. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Projektscheune Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen OT Sankt Kilian auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.

Seite teilen: