Perthes Forum Gotha
13 Projektbilder
- 
											
												  Südansicht Haus F, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Südansicht Haus C, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Magazinbereich, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Bürobereich, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Multifunktionsbereich, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Lesesaal Haus F, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Ausgestattete Werkstatträume, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Historische Treppe Haus G, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Türdrücker Haus F, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Historische Treppe Haus F, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Stuckdetail, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Grundriss, Bild: Alexander Pfohl 
- 
											
												  Perthes Forum, Gotha, Bild: Alexander Pfohl 
Projektbeschreibung
Sanierung und Umnutzung des Perthes-Verlagsgebäudes zum zentralen Depot- und Archivgebäude | Justus-Perthes-Straße 5 Gotha
Das Perthesforum Gotha befindet sich im historischen Gebäudeensemble der ehemaligen Verlagsanstalt Justus Perthes in unmittelbarer Nähe zum Schloss Friedenstein. 
Das Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der Gesamtkonzeption „Barockes Universum Gotha“ leistet das Perthesforum bei der Umstrukturierung und Neuordnung der Sammlungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha einen wesentlichen Beitrag. Es erfüllt in diesem Zusammenhang die Aufgabe eines zentralen Sammlungsdepots für die bisher im Schloss Friedenstein untergebrachten Einrichtungen:
-	Forschungsbibliothek Gotha,
-	Thüringisches Staatsarchiv Gotha und
-	Stiftung Schloss Friedenstein Gotha.
Die im Schloss Friedenstein frei werdenden Flächen können für potentielle Erweiterungen der dort ansässigen Ausstellungen genutzt werden.
Neben der Beachtung denkmalpflegerischer Belange stellten die für die Integration der unterschiedlichen Einrichtungen im Perthesforum  notwendigen Erfassungen und Abstimmungen der differenzierten Nutzeranforderungen eine besondere Herausforderung für die Planung dar. Durch den Zusammenschluss der Einrichtungen „unter einem Dach“ wurden wertvolle Synergieeffekte erschlossen, die sich insbesondere in der Nutzungsphase positiv darstellen werden.
Das Ziel Umnutzung und Modernisierung bestand aber nicht nur in der bestmöglichen Umsetzung der Nutzervorgaben. Es galt dabei auch, die wesentlichen Elemente und die Erscheinung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplexes zu erhalten, die Nachhaltigkeit von Sicherungen und Ertüchtigungen der Substanz zu gewährleisten und  substanzverträglich zu arbeiten. 
Zur quantitativen Abdeckung des Raumbedarfs entstand im Kern des Gebäudekomplexes ein schlichter funktionaler Magazinneubau. Mit diesem konnten alle sicherheitstechnischen, brandschutztechnischen und klimatechnischen Anforderungen berücksichtigt und somit die besten Voraussetzungen zur Lagerung des empfindlichen Sammlungs- und Archivguts geschaffen werden. 
Im Perthesforum entstanden neben diesen modernen Magazinen für Bibliothek, Archiv und Museen auch optimal ausgestattete Werkstätten für Restauratoren und Techniker. 
Notwendige Büroräume wurden im historischen Bestand neu eingerichtet. 
Jede Lösung bedurfte einer individuellen Anpassung.
Im Ergebnis eines etwa zweijährigen Planungs- und Realisierungsprozesses konnte das für die Wirtschafts- und Baugeschichte der Stadt Gotha so wichtige Gebäude wieder mit Leben erfüllt werden. Die „Verlagsanstalt Justus Perthes“ prägt jetzt wieder den Charakter der Straße, die ihren Namen trägt. Auch wenn der Verlag hier nicht mehr tätig ist, ist der Standort sinnvoll und substanzverträglich nachgenutzt. Vielleicht drückt sich darin auch eine Würdigung der Lebensleistung von Justus Perthes sowie der fünf von sieben Generationen die in diesem Haus tätig waren aus.
Projektdaten
Adresse
Justus-Perthes-Straße 5
99867 Gotha
Planungsbüro
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
Bauherr
Stadt Gotha - Amt für Grundstücks- und Gebäudemanagement
Fertigstellung
November 2014
Nutzfläche
8.460 m2
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (16)
- 
			Sicherung & Teilinstandsetzung, Schloss ReinhardsbrunnFriedrichroda Reinhardsbrunn 2, 99894 Friedrichroda Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar 
 Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler, Gera  
- 
			Revitalisierung des Ensembles Bergfried -- Sanierung der Außenhülle der Villa in Saalfeld/SaaleSaalfeld/Saale Bergfried 1, 07318 Saalfeld/Saale Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar   
- 
			Forum Wissen, GöttingenGöttingen Berliner Str. 28, 37073 Göttingen Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar 
 gildehaus.partner architekten mbB, Weimar  
- 
			Alte Mühle SchulpfortaNaumburg Schulstraße 12, 06628 Naumburg Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar 
 gildehaus.partner architekten mbB, Weimar  
- 
			Historisches Rathaus WeimarWeimar Markt 1, 99423 Weimar Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar 
 gildehaus.partner architekten mbB, Weimar  
- 
			Wittumspalais WeimarWeimar Am Palais 3, 99423 Weimar Arge Wittumspalais: Architekturbüro Dr. Lutz Krause + Alexander Pfohl GbR / Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler, Weimar   
- 
			Denkmalgerechte Sanierung Schulgebäude RathenauplatzWeimar Rathenauplatz 4, 99423 Weimar Arge Sophienschule: reich.architekten BDA / Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, Weimar   
- 
			Musikgymnasium Schloss BelvedereWeimar Schloss Belvedere 1, 99425 Weimar Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar   
- 
			Goethe- und Schiller-Archiv WeimarWeimar Jenaer Straße 1, 99425 Weimar arge gs / archiv - Architekturbüro Dr. Lutz Krause / gildehaus.reich architekten BDA, Weimar 
 stock landschaftsarchitekten bdla, Jena  
- 
			Amtsgericht RudolstadtRudolstadt Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar 
 gildehaus.partner architekten mbB, Weimar  
- 
			Denkmalpflegerische Instandsetzung Orangerie und Große Grotte, Schlosspark BelvedereWeimar Schloss Belvedere, 99425 Weimar OT Belvedere Arge Orangerie: Tectum, Hille · Kobelt, Architekten BDA / Architekturbüro Dr. Lutz Krause + Alexander Pfohl GbR, Weimar 
 DANE Landschaftsarchitektur, Weimar  
- 
			Schloss KochbergUhlstädt-Kirchhasel Im Schlosshof 3, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar   
- 
			Kita „Am Waldblick“Erfurt Am Waldblick 12d, 99096 Erfurt Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar   
- 
			Marstall AltenburgAltenburg Erich-Mäder-Straße, 04600 Altenburg Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar 
 gildehaus.partner architekten mbB, Weimar  
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 14.09.2021. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.
 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							