Revitalisierung des Ensembles Bergfried -- Sanierung der Außenhülle der Villa in Saalfeld/Saale
13 Projektbilder
-
Blick über den Schmuckhof -
Teepavillon -
Fassadenausschnitt am Schmuckhof, Bild: Alexander Pfohl -
Blick vom Wirtschafts- zum Schmuckhof -
Wirtschaftsgebäude hinter dem Schmuckhof -
Stadtseite der Villa, Bild: Alexander Pfohl -
Detailfoto Sockelgeschoss, Bild: Alexander Pfohl -
Dachterrasse im 1.OG, Bild: Alexander Pfohl -
Haupteingang -
Detailfoto Haupteingang, Bild: Alexander Pfohl -
Blick auf die Villa von Westen -
Wirtschaftsgebäude, Bild: Alexander Pfohl -
Teepavillon und Wirtschaftsgebäude, Bild: Alexander Pfohl
Projektbeschreibung
In den 1920er Jahren ließ der Saalfelder Schokoladenfabrikant Ernst Hüther für sich und seine Familie auf einer Anhöhe am südlichen Stadtrand einen repräsentativen Wohnsitz mit Nebengebäuden errichten -- entworfen vom Dresdner Architekten Max Hans Kühne inmitten eines ca. 20 ha großen Parkareals. Das Ensemble Villa und Park Bergfried wirkt bis heute als wichtige Landmarke und bedeutendes Denkmal weit über die Stadt hinaus. Die Villa bildet dabei zusammen mit dem anschließenden Wirtschaftsgebäude und dem Verbindungsbau zum Teepavillon einen 3-flügligen Gebäudekomplex und das Herzstück der Gesamtanlage.
Die gesamte Revitalisierung des Ensembles gestaltet sich als Prozess, der sich stufenweise aus verschiedensten Teilmaßnahmen zusammensetzt. Erste Teilabschnitte wurden im Rahmen des Programms Nationale Projekte des Städtebaus gefördert, um den Reaktivierungsprozess mit Initialcharakter in Gang zu setzen. Dazu zählen auch konzeptionelle Abläufe wie die Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Zielstellung und eines Nutzungskonzeptes, die parallel die nachfolgenden Schritte vorbereiten sollen.
Die ersten baulichen Maßnahmen umfassten eine vollständige Sanierung der Außenhülle der Villa und des anschließenden Wirtschaftsflügels. Hiervon ausgenommen waren die Dächer, deren Neueindeckung bereits in den 2010er Jahren erfolgte. Besonderes Augenmerk lag auf dem Erhalt und der Instandsetzung der historischen Substanz und Erscheinung mit den vielen bis heute vorhandenen originalen Bau-, Ausstattungs- und Schmuckelementen. Daher wurden alle Fassaden vollständig denkmalgerecht saniert: Putzfehlstellen sowie desolate Verkleidungen wurden ebenso wie Anstriche, soweit sie im Originalzustand vorhanden waren, erneuert. Außerdem erfolgte eine Instandsetzung der Natursteinsockel sowie die Restaurierung von Gewänden und bauplastischen Zierelementen. Durch Trockenlegung und Abdichtung der erdberührten Bauteile soll künftig die Durchfeuchtung der Wände und Bodenbereiche verhindert werden. Ebenfalls erneuert wurden die Terrassen und Flachdächer in ihrem konstruktiven und funktionellen Aufbau, um auch hier eine dauerhafte Abdichtung herzustellen. Die stark verschlissenen Originalfenster und Türen sowie die zugehörigen Sonnenschutze und Ziergitter konnten erhalten bleiben und erstrahlen nach Aufarbeitung und Restaurierung nun wieder in altem Glanz.
Oberstes Ziel der Maßnahmen war die dauerhafte Sicherung geschädigter bzw. gefährdeter Bereiche der Denkmalsubstanz und somit schlussendlich der gesamten Villa. Die Sanierung der repräsentativen Außenhülle betont so nun nicht nur die stadtbildprägende und identitätsstiftende Wirkung des Objektes neu, sondern dient ebenfalls als Grundlage für weiterführende Restaurierungsarbeiten im Innenraum sowie zur langfristigen Sicherstellung der zukünftigen Nutzbarkeit des Hauses.
Projektdaten
Adresse
Bergfried 1
07318 Saalfeld/Saale
Planungsbüro
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
Bauherr
Stadt Saalfeld/Saale
Fertigstellung
August 2025
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (16)
-
Sicherung & Teilinstandsetzung, Schloss Reinhardsbrunn
Friedrichroda
Reinhardsbrunn 2, 99894 Friedrichroda
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler, Gera -
Forum Wissen, Göttingen
Göttingen
Berliner Str. 28, 37073 Göttingen
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
gildehaus.partner architekten mbB, Weimar -
Alte Mühle Schulpforta
Naumburg
Schulstraße 12, 06628 Naumburg
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
gildehaus.partner architekten mbB, Weimar -
Historisches Rathaus Weimar
Weimar
Markt 1, 99423 Weimar
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
gildehaus.partner architekten mbB, Weimar -
Wittumspalais Weimar
Weimar
Am Palais 3, 99423 Weimar
Arge Wittumspalais: Architekturbüro Dr. Lutz Krause + Alexander Pfohl GbR / Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler, Weimar
-
Denkmalgerechte Sanierung Schulgebäude Rathenauplatz
Weimar
Rathenauplatz 4, 99423 Weimar
Arge Sophienschule: reich.architekten BDA / Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, Weimar
-
Musikgymnasium Schloss Belvedere
Weimar
Schloss Belvedere 1, 99425 Weimar
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
-
Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Weimar
Jenaer Straße 1, 99425 Weimar
arge gs / archiv - Architekturbüro Dr. Lutz Krause / gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena -
Amtsgericht Rudolstadt
Rudolstadt
Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
gildehaus.partner architekten mbB, Weimar -
Denkmalpflegerische Instandsetzung Orangerie und Große Grotte, Schlosspark Belvedere
Weimar
Schloss Belvedere, 99425 Weimar OT Belvedere
Arge Orangerie: Tectum, Hille · Kobelt, Architekten BDA / Architekturbüro Dr. Lutz Krause + Alexander Pfohl GbR, Weimar
DANE Landschaftsarchitektur, Weimar -
Schloss Kochberg
Uhlstädt-Kirchhasel
Im Schlosshof 3, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
-
Kita „Am Waldblick“
Erfurt
Am Waldblick 12d, 99096 Erfurt
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
-
Perthes Forum Gotha
Gotha
Justus-Perthes-Straße 5, 99867 Gotha
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
-
Marstall Altenburg
Altenburg
Erich-Mäder-Straße, 04600 Altenburg
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar
gildehaus.partner architekten mbB, Weimar
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 25.09.2025. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.