Gemeindezentrum St. Bonifatius · Erfurt
Projektbeschreibung
Im Zentrum des Hochheimer Dorfkernes wurde ein neues Gemeindezentrum zwischen Kirche und ehemaligem Küsterhaus entwickelt. Die neuen Räumlichkeiten fügen sich unaufdringlich an den sanierten Fachwerkbau an der Wagdstraße und behaupten sich doch durch ihre gestalterische Eigenständigkeit. Die Sichtbetonpergola bildet im äußeren Erscheinungsbild das verbindende Element zwischen Alt- und Neubau und definiert gleichzeitig ein "Eingangstor".
Im Innenbereich des Neubaus lädt der Saal mit flexibler Zuschaltbarkeit des Foyers zu unterschiedlichen Feierlichkeiten ein.
Durch den ortsbildprägenden Charakter des Fachwerkbaus wurde hier eine besonders behutsame Fassadensanierung vorgenommen.
Der sanierte Altbau nimmt das Pfarrbüro und die Pfarrwohnung auf.
Insgesamt wurden ca. 380,0 m2 Nutzfläche im Neu- und Altbau hergestellt bzw. saniert.
Projektdaten
Adresse
Wagdstraße 13
99094 Erfurt
Planungsbüro
Bauherr
Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius
Fertigstellung
2008
An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.
Zugeordnete Schlagworte und Sammlungen
Weitere Projekte des gleichen Büros (23)
-
Alpenwahnsinn
Elxleben
Osterlange 12b, 99189 Elxleben
Tag der Architektur 2023
Sonntag, 25.06.2023 – Führungen 14:00, 15:00 (Treffpunkt: Besucherparkplatz) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Energetische Sanierung Kita 86 Pusteblume
Erfurt
Hans-Grundig-Str. 27, 99096 Erfurt OT Daberstedt
funken architekten, Erfurt
Ansgar Heinze Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, Erfurt -
-
-
Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 11.10.2010. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro funken architekten, Erfurt auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.