Logo der Architektenkammer Thüringen

Landesschule Pforta "Alte Mühle" · Naumburg

gildehaus.partner architekten mbB, Weimar

Projektbeschreibung

 Das Land Sachsen-Anhalt beauftragte die bauliche und energetische Sanierung des Schulgebäudes „Alte Mühle“.
Die Mühle ist Teil des Gebäudeensembles Landes-schule Pforta bei Naumburg, eines der bedeutend-sten Baudenkmale in Sachsen-Anhalt. Das Denkmal besteht aus dem Mühlengebäude, der inneren Mühlentechnik sowie dem Mühlteich.

Bei dem Gebäude handelt es sich um einen dreigeschossigen Mauerwerksbau mit quadratischem Grundriss und einem abgewalmten Mansarddach. Die Dachkonstruktion ist dreigeschossig und setzt aufgrund der außergewöhnlichen Grundfläche von ca. 25 x 25m hohe Ansprüche an die Statik.

Teile des Erdgeschosses sind romanisch und stammen aus der Klostergründungszeit (ca. 1379). Das Ge-bäude wurde mehrfach umgebaut, vor allem im 16. Jahrhundert. Im Erdgeschoss befindet sich die gut erhaltene Mühlentechnik, eine wasserbetriebene Panstermühle. Diese wurde 1708 eingebaut und bis 1906 im Mahlbetrieb von Getreide genutzt. Das heutige Erscheinungsbild ist vom Umbau 1906 geprägt. Dieser Bauzustand gilt als denkmal-pflegerisches Leitbild.

Eine eingebauter Galerieflur macht den Mühlenraum auch im 1. Obergeschoss erlebbar. Dazu wurde die Deckenlage des Obergeschosses im mittleren Bereich, direkt über dem Mühlenraum, geöffnet. Die historischen Holzbalken bleiben als sichtbare Trag-konstruktion erhalten. Die Erschließung des Schul-bereiches wird ringförmig um den entstehenden Luftraum des Mühlenraumes organisiert. Eine Glas-trennwand zum Mühlenraum hin eröffnet neue Sichtverbindungen vom Museum der Mühle bis in den Schulbereich und lässt ein größeres Raumgefühl entstehen.

Projektdaten

Adresse

Landesschule Pforta Schulstraße 12
06628 Naumburg

Planungsbüros

gildehaus.partner architekten mbB, Weimar
Architekturbüro Alexander Pfohl BDA, Weimar

Bauherr

Land Sachsen-Anhalt BLSA, BL Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement, NL

Fertigstellung

2023

Nutzfläche

1.420 m2

An dieser Stelle wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, wenn Sie das Speichern der entsprechenden Cookies erlaubt haben. Dies können Sie über die Privatsphäre-Einstellungen jederzeit tun.

Weitere Projekte des gleichen Büros (17)

Letzte Aktualisierung dieser Seite am: 13.06.2024. Alle Angaben auf dieser Seite werden durch das Büro gildehaus.partner architekten mbB, Weimar auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Büro ist für den Inhalt dieser Seite selbst verantwortlich. Die Angaben werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft.

Seite teilen: