Tag der Architektur 2004
Sammlung
Am 26. und 27. Juni 2004 fand zum zehnten Mal der „Tag der Architektur“ statt. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Umwelt bauen” präsentierten die Architektinnen und Architekten 81 Objekte in Thüringen.
-
Die Sanierung des barocken Hauptgebäudes erfolgte entsprechend den Vorgaben des restauratorischen Gutachtens. Ein- und Umbauten wurden entsprechend rückgebaut. Die überwiegende Anzahl der Räume ist für Büronutzung vorgesehen. Die Tordurchfahrt im Erdgeschoss wurde zur erweiterten Wartezone aufgewertet und durch einen Glasanbau im Innenhofbereich ergänzt. Dieser bietet einen wettergeschützten Zugang zu Außenglasaufzug und Nebenflügel. Der verglaste Aufzugsturm wurde von der Fassade abgerückt und …
Adresse
Burgstraße 11
AltenburgPlanungsbüro
Kappler Architekten Gesamtplaner GmbH, Nürnberg
Bauherr
Staatsbauamt GeraPuschkinplatz 707545 Gera
Fertigstellung
2003
-
Blick von Südosten, Bild: Falko Behr Das Staatliche Gymnasium Bad Berka/ Blankenhain, Schulteil Bad Berka wurde entsprechend Raum- und Funktionsprogramm des Kultusministeriums des Freistaates Thüringen vom 27.05.2001 mit 3.566,59 m² HNF saniert und erweitert. Die Bauaufgabe bestand in der Neuordnung der bestehenden Räume und Anbau von zusätzlich benötigten Räumen entsprechend Bedarfsanforderung sowie in der Verbesserung des Brandschutzes und der Verkehrserschließung außerhalb und innerhalb des Gebäudes. Der Entwurf sieht den Rückbau …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Bergstraße 9
99438 Bad BerkaPlanungsbüros
Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, NiederorschelBauherr
Landratsamt Weimarer Land
Fertigstellung
2003
-
Ansicht Ost, Bild: Renée Möser Die Werkstatt mit einer Bruttogrundrissfläche von 600 qm und einem Bruttorauminhalt von ca. 2.800 cbm bietet sehr gute Arbeitsmöglichkeiten für 30 behinderte Menschen. Das Haus wurde als Neubau auf dem Grundstück der ehemaligen Grundschule in Bad Salzungen - Allendorf, die diesem Neubau weichen musste, gebaut. Das eingeschossige Gebäude mit Teilunterkellerung nimmt mit seiner geschwungenen Form den Verlauf der Vorfahrt auf. Durch versetzt angeordnete Pultdächer entsteht ein Oberlichtband, welches …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Hermannstraße 5
Bad SalzungenPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Diakonische Behindertenhilfe Bad Salzungen-SchmalkaldenIm Beierstal 1098596 Trusetal
Fertigstellung
2003
-
Ansicht Süd, Bild: Renée Möser Das Altenhilfezentrum wurde als zweigeschossiger Neubau ohne Unterkellerung auf dem Baugelände an der Werra für 60 stationäre Plätze einschließlich integrierter Kurzzeitpflege, 12 Tagespflegeplätze, eine Sozialstation und eine Zentralküche errichtet. Das Haus entspricht in seiner Ausstattung modernstem Standard und ist mit seinen innenliegenden Lichthöfen vor allem für demenzerkrankte Menschen konzipiert. Mit seinen warmen Fassadenfarben, der gegliederten Dachlandschaft und ablesbaren Einzelbaukörpern …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Frauenbreitunger Weg 38
BreitungenPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Altenhilfezentrum der Gemeinde Breitungen GmbH Rathausstraße 24 98597 Breitungen
Fertigstellung
2003
-
Baubeginn: 02.07.2001 Richtfest: 07.11.2001 Übergabe/ Einweihung: 13.06.2003 Besonderheiten - Förderung des Dorfgemeinschaftshauses mit Fördermitteln aus der Dorferneuerung mit 60% - Förderung der Inneneinrichtung durch das Landwirtschaftsamt mit 50% - Realisierung des Projektes in 3 Jahresscheiben, aufgrund der Bereitstellung der Förder- und Eigenmittel - Lage in der Erdbebenzone 1, erhöhter Gründungsaufwand Funktion: - Unterbringung der Feuerwehr nach DIN 14 092 Teil 1 mit Aufenthaltsraum, …
Adresse
Ortsstraße 26A
DörtendorfPlanungsbüro
SIGMA PLAN - interdisziplinäre Bauplanung GmbH, Weimar
Bauherr
Stadt TriebesSchäferstraße 207950 Triebes
Fertigstellung
2003
-
Ansicht West, Bild: Renée Möser Die Baumaßnahme hatte den Umbau und die Sanierung eines DDR-Plattenbaues, bestehend aus drei sechsgeschossigen Punkthäusern und einem Flachbau, zum Ziel. Das heutige Seniorenzentrum umfasst die stationäre Pflege für 108 ältere Menschen, eine Sozialstation, eine gerontopsychiatrische Tagesgruppe, Friseur- und Fußpflegesalon, eine Zentralküche und eine Cafeteria mit Kiosk. Es sind großzügige Ein- und Zweibettzimmer mit 18 bis 27 qm entstanden. Jedem Zimmer ist ein eigenes barrierefreies Bad mit …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Am Schleierborn 9
EisenachPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Georgenhof Seniorenzentrum GmbHAm Schleierborn 999817 Eisenach
Fertigstellung
2002
-
Ausführung: 2002-2004 Leistung: Sanierung; LP 1-9 Umbauter Raum, HNF: 5.522 m³, 1.415 m² Die grundsanierte Kindertagesstätte “Regenbogenhaus”, ein WBS-70 Plattenbau, der Mitte der 70er Jahre zusammen mit dem angrenzenden Goetheviertel entstand, setzt gleichzeitig einen neuen Akzent und integriert sich in das Ensemble Goethepark, Justusstift. Das äußere Erscheinungsbild wurde auf wenige, aufeinander abgestimmte Materialien - Putz, Holz und Glas - reduziert. Die dunkelrote Putzfarbe des Wärmedämmsystems …
Adresse
Rot-Kreuz-Weg 2
EisenachPlanungsbüro
bpe. bau projekt eisenach, Eisenach
Bauherr
DRK-Kreisverband Eisenach e.V.Rot-Kreuz-Weg 199817 Eisenach
Fertigstellung
2004
-
Leistung: Sanierung; LP 1-9 Umbauter Raum, HNF: 4.105 m³, 730 m² Das ehemalige gründerzeitliche Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in der zentralsten Lage Eisenachs, am Karlsplatz. Mit der Rekonstruktion, Sanierung und Umbau zum Immobilien-Center der Wartburg-Sparkasse entstanden attraktive Büro- und Geschäftsräume in einem Einzeldenkmal. Dabei bestand die Aufgabe darin, im sensiblen Umgang mit der bestehenden Substanz eine moderne, hochwertige Büro-Architektur zu schaffen, und so dem Image …
Adresse
Karlsplatz 1, Wartburg-Sparkasse
EisenachPlanungsbüro
bpe. bau projekt eisenach, Eisenach
Bauherr
Wartburg-Sparkasse EisenachKarlstraße 2-499817 Eisenach
Fertigstellung
2002
-
Das Gebäude der ehemaligen Carl-Alexander-Schule wurde im Jahre 1905 als eines von 96 Schulgebäuden im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach errichtet. Bis zum Jahre 1998 wurde es als Schulgebäude genutzt. Es steht heute als Einzelobjekt unter Denkmalschutz. 1998 begann die Umgestaltung eines Gebäudeteiles zur Einrichtung der Berufsakademie Thüringen für das 1. Studienjahr 1998/99. Abschnittsweise erfolgte die Erweiterung der Einrichtung für das 2. und 3. Studienjahr bis zum Juni 2003. Das Gesamtobjekt …
Adresse
Am Wartenberg 2
EisenachPlanungsbüro
Architekturbüro Antje Backofen, Eisenach
Bauherr
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbHJakobsplan 999817 Eisenach
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: Mai 2003 Bausumme: 51.000 EUR Zur Neugestaltung des geräumten Freiflächenbereichs zwischen Moritzstraße und Breitstrom (gegenüber Einmündung Ackerhofsgasse) zu einer städtischen Parkanlage mit Aufenthaltsqualität soll eine neue Fußgängerbrücke „im Venedig” beitragen. Der neue „Steg” über einen Seitenarm des Breitstrom ist Teil einer fußläufigen Verbindung vom „Venedig” zur Moritzstraße weiterführend bis zum Petersberg. Ein „Trog” aus Gitterrost (annähernd gleiches Material …
Adresse
Amploniusstraße/ Venedig
ErfurtPlanungsbüro
Gruber + Bollwahn Architekten und Ingenieure, Erfurt
Bauherr
Stadt ErfurtGarten- und Friedhofsamt ErfurtHeinrichstraße 7099092 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: November 2003 Bausumme: 8,2 Mio EUR Das vorhandene „Typenschulgebäude“ (*1975/ TS 69, 5Mp) wird grundhaft saniert und durch einen Erweiterungsbau dem heutigen Bedarf eines dreizügigen Gymnasiums mit Regelschulteil entsprechend ergänzt. Ein Neubau in der die Flucht des bestehenden Gebäudes schließt den Gebäudekubus an der Nordseite. Der bestehende 3-geschoßige Fachklassentrakt wird aufgestockt. Der damit neu geschaffene Gebäudekomplex bildet mit dem 5-geschoßigen Internatsbau …
Adresse
Mozartallee 4
ErfurtPlanungsbüro
Gruber + Bollwahn Architekten und Ingenieure, Erfurt
Bauherr
Thüringer FinanzministeriumJenaer Straße 3799099 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: November 2003 Bausumme: 690.000 EUR Im Zuge der erforderlichen Umbau- und Sanierungsarbeiten beabsichtigte die Thüringer Fernwasserversorgung die Neugestaltung der Fassaden des Betriebsgebäudes sowie der Steuerzentrale, die Umgestaltung des Haupteingangsbereiches mit behindertengerechter Zugangsmöglichkeit einschließlich Aufzugsanlage sowie Änderungen innerhalb des Gebäudes wie z.B. der Sanitärbereich und des Lagers. Als Hauptprämisse für die Sanierung der Fassade formulierten …
Adresse
Haarbergstraße 37
ErfurtPlanungsbüro
Architekturwerkstatt AC Hestermann König Schmidt , Erfurt
Bauherr
IHS Immobiliengesellschaft mbHHaarbergstraße 3799097 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: September 2003 Das Baugrundstück liegt mitten im Wohngebiet Erfurt-Ringelberg. Der Bebauungsplan schrieb eine 1,5-geschossige Bauweise mit Satteldach vor. Raumprogramm Das 9-Zimmer-Haus wurde wie ein Maßanzug auf die Bedürfnisse der Bauherren „zugeschnitten“. Aus Kostengründen wurde auf eine Unterkellerung zugunsten mehrerer Kellerersatzräume -u.a. im Spitzboden- verzichtet. Die -zunächst in Holzbohlenbauweise geplante- Terrasse fungiert als „verlängertes Wohnzimmer“. Funktionsräume …
Adresse
Theodor-Bogler-Weg 2
ErfurtPlanungsbüro
VOLKER K. SCHREIBER ARCHITEKTEN, Erfurt
Bauherr
Familie Fasco
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: Juli 2003 Bausumme: 115.835 EUR Das Baugrundstück liegt mitten im Wohngebiet Erfurt-Ringelberg. Der Bebauungsplan lies eine 2-geschossige Bauweise zu. Raumprogramm Die in kostengünstiger Bauweise errichteten Doppelhäuser wurden im Rahmen eines bauträgerfreien Projekts zunächst ohne Bauherren geplant. Insofern wurde ein Haustyp entwickelt, der auf die Bedürfnisse einer 4-köpfigen Familie ausgerichtet war. Die Kostenobergrenze in Höhe von 159.000,- einschl. Grundstück und …
Adresse
Theodor-Bogler-Weg 13 + 13a
99085 ErfurtPlanungsbüro
VOLKER K. SCHREIBER ARCHITEKTEN, Erfurt
Bauherr
Fam. DeitermannTheodor-Bogler-Weg 13 + 13a99085 ErfurtFam. WappesTheodor-Bogler-Weg 13 + 13a99085 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
-
Fertigstellung: 2003 Bausumme: 2 Mio EUR Eine vorgegebene Anzahl und Anordnung von Geräten soll vor Witterungseinflüssen, wie Regen, Schnee, Wind und Sonne geschützt werden. Diese vorgegebene Anordnung bestimmt die Dimensionen und Ausmaße des Gebäudes. Der Ort, an dem das Gebäude entstehen soll, ist von einer kleinteiligen, städtebaulichen Struktur geprägt. Die vorgegebene Anordnung der Geräte lässt jedoch keine kleinmaßstäblichen Einzelgebäude zu. Daher erscheint es uns unausweichlich, ein Gebäude …
Adresse
Zeulenrodaer Straße 20
ErfurtPlanungsbüro
Weidinger Architekten + Ingenieure GmbH, Römhild
Bauherr
Stadtwerke ErfurtStrom und Fernwärme GmbHMagdeburger Allee 3499086 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
Spielbereich, Bild: Andrea Ziegenrücker Bausumme: 1.150.000,00 EUR Planungs- und Ausführungszeitraum: 2002 bis 2003 Basierend auf dem für die Erfurter Plattenbaugebiete aufgestellten Masterplan stellt die Umgestaltung des Kammweges einen Baustein der Strategie von Rückbau und Aufwertung dieser Gebiete dar. In sämtlichen Planungsphasen von der Rahmenkonzeption über Entwurf und Ausführungsplanung bis hin zur Ausführung erfolgte eine intensive Einbeziehung der unterschiedlichen Eigentümer wie Stadt Erfurt, KoWo mbH Erfurt und WBG Einheit. Bei …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Wohngebiet Herrenberg
ErfurtPlanungsbüro
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Stadt ErfurtAmt 60Löberstraße 3499096 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
Stadtwerke Erfurt, Bild: Claus D. Worschech Die Stadtwerke Erfurt konzentrierte mit diesem Neubau ihre dezentralen Einrichtungen wie Kundenbetreuung, Verwaltung, sowie Ausbildungsbetriebe und Werkstätten um ein zentrales Kundenzentrum. Der Neubau bietet die Möglichkeit, personelle, technische und logistische Synergieeffekte zu erzielen. Der dreigeteilte Neubau, der sich mäanderförmig um Höfe entwickelt, bildet eine Einheit mit ebenfalls drei denkmalgeschützten Altbauten. Der erste Gebäudeteil (A) formt eine Platzartige Erweiterung des Straßenraumes, …
Projektseite →
1 BildAdresse
Magdeburger Allee 34
99086 ErfurtPlanungsbüro
Bauherr
Stadtwerke Erfurt Gruppe
Fertigstellung
2005
-
Mit der Entscheidung der GRONE-Stiftung, das ehemalige Fabrikgebäude „Francke-Haus“ in Erfurt zum Fortbildungszentrum und Bürogebäude umzubauen wird eine wichtige stadträumliche Situation im Übergang Innenstadt zum Gagarin-Ring wiederbelebt. In dem Gebäude der ehemaligen Lampenfabrik entstehen auf 2.600 qm Nutzfläche Räume für Schulung und Fortbildung bzw. Büros. Die sichtbare Stahlbeton-Konstruktion und die grosszügige Öffnungsstruktur der Fassade bilden die Basis für das neue Innenraumkonzept. Die …
Adresse
Franckestraße 4
ErfurtPlanungsbüro
Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
Bauherr
Grone-Bildungszentrum gGmbH ThüringenOtto-Schott-Straße 299427 Weimar
Fertigstellung
2004
-
BRI: 2.250 m³ BGF: 770 m² NGF: 655 m² Neubau eines Kinderheimes für 16 Kinder und Jugendliche zum Wohnen in familienähnlichen Gruppen. KG: Funktions- und Nebenräume zur gemeinschaftlichen Nutzung (Freizeit, Spielen, Basteln) EG: gemeinsamer Wohn-, Koch-, Aufenthaltsbereich; 4 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer, 1 Erzieherzimmer, Sanitärbereiche Jungen/ Mädchen, Terrasse OG: gemeinsamer Wohn-, Koch-, Aufenthaltsbereich; 4 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer , 1 Erzieherzimmer, Sanitärbereiche Jungen/ Mädchen, …
Adresse
Paul-Klee-Straße 52
ErfurtPlanungsbüro
Planungsgruppe 13 GmbH, Erfurt
Bauherr
AWO AJS gGmbHPfeiffersgasse 1199094 Erfurt
Fertigstellung
2002
-
Fertigstellung: 2004 Planungs- und Ausführungszeitraum: 2002 bis 2004 Umbau und Modernisierung 132 Pflegeplätze KG: Funktions- und Nebenräume für betriebstechnische Anlagen/ Lager EG: Empfangsbereich/ Speisesaal/ Gemeinschaftsräume/ Küche/ Therapieräume/ Nebenräume Personal/ Verwaltung 1. - 5.OG: Bewohnerzimmer; im 1.- 4.OG befinden sich je 27 Bewohnerplätze, davon 19 Einbettzimmer und 4 Doppelbettzimmer. Von den Einbettzimmern sind jeweils 3 pro Geschoss Zimmer behindertengerecht ausgestattet. …
Adresse
Warschauer Straße 12
ErfurtPlanungsbüro
Planungsgruppe 13 GmbH, Erfurt
Bauherr
DRK Kreisverband Erfurt e.V.Mühlhäuser Straße 7699092 Erfurt
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: Oktober 2002 Grundstücksfläche 475 m² Bebaute Fläche: Haus 84 m², Garage 25 m² Wohnfläche 144 m² Nutzfläche (Praxis) 51 m² Gesamtnutzfläche 195 m² Baukosten (KG 300 + 400) 158 TEuro Baukosten/m² NF 810 Euro/m² Bauzeit April - Oktober 2002 Kurzbeschreibung Am Übergang zwischen Alter und Neuer Ringelbergsiedlung entwarf der Architekt für seine Familie grundstückssparend einen langgestreckten, kompakten Baukörper. Das zweigeschossige …
Adresse
Wurzener Weg 6
ErfurtPlanungsbüro
Architekt Dipl.-Ing. Mathias Heller, Erfurt
Bauherr
Johanna und Mathias HellerWurzener Weg 699085 Erfurt-Ringelberg
Fertigstellung
2002
-
Fertigstellung: August 2003 Wohnfläche: 182 m² Nutzfläche: 74 m² Das Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie liegt in Bischleben direkt am Flusslauf der Gera in einem vom Hochwasser gefährdetem Bereich. Trotz der dafür notwendigen weißen Wanne sollten die Baukosten wenn möglich unter 150 T EURO betragen. Damit stand die Aufgabe, ein anspruchsvolles Gebäude jedoch mit möglichst geringem konstruktivem Aufwand zu entwerfen. Lage und Zuschnitt des Grundstücks in unmittelbare Nähe der alten …
Adresse
Zentralstraße 26
ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Dipl.-Ing. Helmut Lorenz, Erfurt
Bauherr
Dr. Michael Lorenz und Gudrun Lorenz Zentralstraße 26 99094 Erfurt-Bischleben
Fertigstellung
2003
-
Der ehemalige Urnenübergaberaum mit schwerer, dunkler Ausstattung aus den 70er Jahren wurde erweitert und erhielt ein ruhiges, zurückhaltendes Ambiente. Durch das Öffnen der Fassade bis auf Bodenniveau wird der Innenhof in den Raum einbezogen. Dies äußert sich auch im Zusammenspiel der Materialien zwischen dem Innen- und Außenbereich. Die Reduktion auf wenige Materialien und wiederkehrende Formate, verbunden mit einer grafisch klaren Lichtgestaltung befördern Konzentration und Einkehr. Auch die …
Adresse
Binderslebener Landstraße 72
ErfurtPlanungsbüro
Innenarchitektur+Design, Albrecht von Kirchbach Freier Innenarchitekt, Erfurt
Bauherr
Stadt ErfurtGarten- und Friedhofsamt ErfurtHeinrichstraße 7099092 Erfurt
Fertigstellung
2003
-
Innenausbau Der Umbau des Klosters zum Tagungszentrum erfolgte unter der Prämisse, den besonderen klösterlichen Charakter zu erhalten und doch den Anforderungen an ein modernes Tagungszentrum gerecht zu werden. Gleiches galt sinngemäß für die anderen im Gebäudekomplex integrierten Funktionseinheiten, wie Priorat, Bibliothek, Schwestern - Wohnbereiche. Die Ausstattung orientiert sich an den zeitgemäßen Erfordernissen, beschränkt sich jedoch bis ins Detail auf das unbedingt Notwendige, um zumindest …
Adresse
Augustinerstraße 10
ErfurtPlanungsbüro
Innenarchitektur+Design, Albrecht von Kirchbach Freier Innenarchitekt, Erfurt
Bauherr
Evangelisches Konsistorium MagdeburgAm Dom 239904 Magdeburg
Fertigstellung
2003
-
Architekt: M. Weindel, Waldbronn/ Karlsruhe Fertigstellung: Bauphase 3 - Frühjahr 2003, Bauphase 4 - Frühjahr 2004 Im Süden Erfurts, unweit der Nordflanke des Steigersattels, befindet sich der Thüringer Landtag, der Teil eines als Denkmal ausgewiesenen städtebaulichen Ensembles aus den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts ist. Aufgrund der neuen Anforderungen wird der Landtag bei laufendem Betrieb unter Erhalt des denkmalgeschützten Abgeordnetengebäudes neu errichtet. Das …
Adresse
Arnstädter Straße
ErfurtPlanungsbüro
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
Bauherr
Staatsbauamt ErfurtEuropaplatz 399091 Erfurt
Fertigstellung
2004
-
Ansicht Süd, Bild: Renée Möser Fertigstellung: Oktober 2001 Bausumme: 2,2 Mio EUR Die Werkstatt wurde als eingeschossiger barrierefreier Neubau ohne Keller im Gewerbegebiet Fambach entlang der Bundesstraße B19 für 60 beschützte Arbeitsplätze errichtet. Das Gebäude gliedert sich in zwei ablesbare Baukörper, die im rechten Winkel zueinander stehen, wobei die größere stützenfreie Industriehalle den Werkstattbereich und der kleinere Flügel die Verwaltungs- und Wirtschaftsräume aufnehmen. Oberlichter versorgen Flur und Halle mit …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Neue Wiese 16
FambachPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Diakonische Behindertenhilfe Bad Salzungen-SchmalkaldenIm Beierstal 1098596 Trusetal
Fertigstellung
2001
-
Fertigstellung: 2002 Bausumme: 300.000 EUR Das Gebäude wurde als Wohnhaus errichtet und in den dreißiger Jahren zur Nutzung als Arztpraxis erweitert. In DDR-Zeiten als Kindergrippe genutzt, erfuhr es maßgebliche Eingriffe in die Bausubstanz. Ziel der Sanierung war es, die ursprüngliche Gebäudestruktur - auch in ihrem statischen Gefüge - wieder herzustellen, die Anbauten der dreißiger Jahre ablesbar, und im Innen- wie im Außenbereich eine zeitgemäße Gestaltung erkennbar zu lassen. Auf folgende …
Adresse
Ringleber Straße 17
GebeseePlanungsbüro
Innenarchitektur+Design, Albrecht von Kirchbach Freier Innenarchitekt, Erfurt
Bauherr
Gerhard DürrschnabelRingleber Straße 1799189 Gebesee
Fertigstellung
2002
-
Fertigstellung: Dezember 2003 Bausumme: 1,5 Mio EUR Im Verlauf der letzten Jahrzehnte kam es in der Volkshochschule Gera, einer ehemaligen Fachwebschule, immer wieder zu kleineren und vollkommen unterschiedlichen Um- und Anbauten. Nach langer Zeit notdürftiger Reparaturen wurde es im Rahmen der Europäischen Gemeinschaftsinitiative URBAN II möglich, alle erdgeschossigen Räume des Gebäudes zu sanieren und in Hinblick auf die aktuellen Bedürfnisse des Nutzers umzugestalten. Zielsetzung war, neben …
Adresse
Talstraße 3
GeraPlanungsbüro
Architekten Frentzel + Ziemke, Weimar
Bauherr
Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft der Stadt GeraErnst-Toller-Straße 1507545 Gera
Fertigstellung
2003
-
Berufsakademie Gera, Bild: Claus D. Worschech Im Park des ehemaligen Wasserschlosses Tinz entstand ein neuer Campus der aufstrebenden Berufsakademie Thüringen. Das kompositorische Gefüge nimmt das historische Wasserkarré der barocken Schlossanlage auf und interpretiert dieses inhaltlich und formal. Wie hölzerne Inseln stehen Aula und Hörsaal auf Wasserflächen. In drei darüber schwebenden Baukörpern findet der Unterricht statt. Milieugerecht saniert wurden das Pächterhaus für die Verwaltung und das ehemalige Stallgewölbe für die Mensa. Im Schloss …
Projektseite →
1 BildAdresse
Weg der Freundschaft 4a
07546 GeraPlanungsbüro
Bauherr
Freistaat Thüringen | Landesamt für Bau und Verkehr
Fertigstellung
August 2003
-
Ansicht Nord, Bild: Manfred Lehniger Wie kann ein Einfamilienhaus in Nachbarschaft zu einer bestehenden Villenbebauung in heutiger, zeitgemäßer Architektur aussehen? Grundsätzlich ist dabei nicht nur ein Design, ein äußerer Stil gefragt, soll das Gebäude glaubwürdig und ernsthaft eine Position vertreten. Es muss eine Herangehensweise bis hin zur Materialwahl, Konstruktion und Detailausführung bedacht werden. Die Bauherrin, selbst Architektin, lieferte den Entwurf. Das Baubüro wurde mit den Leistungsphasen 5 - 8 beauftragt. Der Entwurf …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Gotha
Planungsbüro
Dipl.-Ing. Architekt Manfred Lehniger, Gotha
Bauherr
privat
Fertigstellung
Dezember 2003
-
Ansicht, Bild: Manfred Lehniger Ein dreigeschossiger Verwaltungsbau in VGB Bauweise aus den 70er Jahren und Garagen, Lager und Werkstätten bilden den Standort der Stadtwerke am Stadtrand Gothas. Seit Frühjahr 2002 bestand der Wunsch, den Verwaltungsbau einer Sanierung zu unterziehen. Neben dem Neubau einer Kundenhalle mit zentralem Foyer und einem 24h Bereich sollten die Arbeitsbereiche der Mitarbeiter entscheidend verbessert werden. Mängel aus einer Sanierung des Gebäudes um 1990 mussten abgestellt werden. Zunächst wurde das …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Pfullendorfer Straße 83
99867 GothaPlanungsbüro
Dipl.-Ing. Architekt Manfred Lehniger, Gotha
Bauherr
Stadtwerke Gotha GmbH
Fertigstellung
Juli 2004
-
Ansicht Gartenstraße, Bild: Thomas Wolf Der Neubau des Kundencenters der Raiffeisenbank Gotha eG wird in einer heutigen Architektursprache errichtet und sich somit vom historischen Bestandsgebäude bewusst absetzen. Die Bodenplatte aus Stahlbeton wird aufgrund der Bodenverhältnisse ca. 1m über dem Gelände aufgeständert. Der gesamte Baukörper vermittelt so den Eindruck schwebender Leichtigkeit. An der nördlichen Grundstücksgrenze wird die Betonplatte zweifach gebogen und schlägt somit als Deckenplatte wieder zur Gartenstraße zurück. Boden, …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Gartenstraße 19
99867 GothaPlanungsbüro
Dipl.-Ing. Architekt Manfred Lehniger, Gotha
Bauherr
Raiffeisenbank Gotha e.G.
Fertigstellung
Juli 2004
-
Fertigstellung: 2003 Bausumme: 110.000 EUR Anbauten an bestehende Gebäude werden gewöhnlich in ländlichen Gegenden soweit mit dem Bestand verschmolzen, dass Alt und Neu nur schwer ablesbar sind. Der Anbau an das Wohnhaus Hupe löst sich entgegen dieser Konvention durch konsequente Eigenständigkeit vom Bestand ab. Die individuelle plastische Gestalt des Gebäudes distanziert sich dabei bewusst von den tradierten Bildern und zeigt dessen Unabhängigkeit als abgeschlossene Einheit. Der neue Baukörper, …
Adresse
Hauptstraße 23
37327 HausenPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Jörg und Andrea HupeHauptstraße 2337327 Hausen
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: Januar 2004 Bausumme: 2.145.000 EUR Die Anlage des Zentralen Omnibusbahnhofes mit „Park und Ride“ gliedert sich städtebaulich und funktional in zwei Bereiche. Die im nordwestlichen Teil angeordnete Parkplatzanlage bildet den Rücken für den vorgelagerten, sich in Richtung Bahnhofsvorplatz orientierenden Zentralen Omnibusbahnhof. Die entstehende, durch einen Grünzug mit großkronigen Bäumen markierte städtebauliche Kante, wird durch die südliche Begrenzung des Grundstücks der Caritas …
Adresse
Bahnhofstraße
Heilbad HeiligenstadtPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Stadt Heilbad HeiligenstadtÄgidienstraße 2037308 Heilbad Heiligenstadt
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: Dezember 2003 Bausumme: 1,6 Mio EUR Das Rathaus ist Einzeldenkmal und eines der bedeutendsten Gebäude der Region. Die ältesten Bauteile dürften um 1455 entstanden sein mit dem wohl auch ältesten Dachstuhl in Heldburg. Zum Marktplatz hin wurde das Rathaus im 18. Jahrhundert erweitert und erhielt 1928/29 einen neuen Anbau nach Norden. Bedeutsam ist neben den Mann-Figuren im Fachwerk selbstverständlich der spätgotische Dachstuhl aus dem Jahr 1455. Offizieller Baubeginn der Gesamtsanierung …
Adresse
Häfenmarkt 164
HeldburgPlanungsbüro
Architekturbüro Roßbach, Römhild
Bauherr
Stadt Bad Colberg-HeldburgHäfenmarkt 16498663 Heldburg
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: 2001 Bausumme: 1,53 Mio EUR Bauzeit: 2000-2001 Nettofläche: 1.061 m² Bruttofläche: 1.182 m² Bruttorauminhalt: 5.337 m³ Der Neubau des Bürgerhauses Holungen bündelt als Ort Kommunikation die verschiedenen Bereiche des gemeinschaftlichen Lebens der Gemeinde unter „einem Dach“. Das Gebäude fasst als winkliger Baukörper die idyllische Situation am Dorfteich in architektonisch angenehme Dimensionen und verleiht ihr somit einen greifbaren Maßstab. Die bewusst lebendige farbliche …
Adresse
Holungen
Planungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld/ SüdharzBahnhofstraße 1237345 Weißenborn-Lüderode
Fertigstellung
2001
-
An der Sparkasse, Bild: Andrea Ziegenrücker Fertigstellung: November 2002 Bausumme: 1,88 Mio DM Planung: 1999-2003 (I. BA Lph. 1–5, II. BA Lph. 1-4) Bauzeit: Realisierung in zwei Bauabschnitten, Gesamtbauzeit: 2000-2002 Leitidee ist eine an die historische Bedeutung der Lindenstraße anknüpfende Straßenraumgestaltung, die die unterschiedlichen Funktionsbereiche gestalterisch miteinander verknüpft, heutigen funktionalen Anforderungen an eine Einkaufsstraße gerecht wird und zu einer deutlichen Belebung des gesamten Straßenraumes führen …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Stadtmitte
IlmenauPlanungsbüro
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Stadt IlmenauMarktstraße 798693 Ilmenau
Fertigstellung
2002
-
Fertigstellung: Oktober 2003 Bausumme: 3,7 Mio EUR Für die Regelschule Heinrich-Hertz in Ilmenau (TS 75) wurde ein Konzept erarbeitet, das einen reibungslosen Funktionsablauf durch ein klares 2-achsiges Erschließungskonzept ermöglicht. Die wesentlichen Elemente des Umbaus waren die Schaffung einer großzügigen Eingangssituation, die barrierefreie Erschließung sowie insbesondere die Erweiterung durch einen Erschließungsflur vor dem Riegel. Dieser Flur bildet zusammen mit der bestehenden Erschließungsachse …
Adresse
Ziolkowski-Straße 27
IlmenauPlanungsbüro
Bühler + Thebrath Architekten, Heinsberg
Bauherr
Landratsamt Ilm-KreisRitterstraße 1499310 Arnstadt
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: März 2004 Bausumme: 19,8 Mio EUR Zur Bündelung verschiedener in Jena bislang verstreut untergebrachter Justizeinrichtungen wurde auf einem ehemaligen Kasernengelände in der Nähe des Westbahnhofes ein Neubau errichtet. Er wurde in zwei Pavillon-Baukörper gegliedert - zum einen um die Baumasse kleinteiliger zu gestalten und leichter in das städtebauliche Umfeld eingliedern zu können - zum anderen um die Ablesbarkeit der dort untergebrachten Einrichtungen zu ermöglichen und damit …
Adresse
Rathenaustraße 6
JenaPlanungsbüro
Gruber + Bollwahn Architekten und Ingenieure, Erfurt
Bauherr
TERCON Bau GmbHParadiesstraße 607743 Jena
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: 2004 Bausumme: 550.000 EUR Im Stadtzentrum Jena, zwischen Johannistor und Pulverturm befindet sich unmittelbar an der Stadtmauer die Freianlage Pulvergasse. Die Anlage ist in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden und hat in den vergangenen 12 Monaten eine grundlegende Neugestaltung unter Berücksichtigung eines Teils des Bestandes erfahren. Es entstand ein multifunktionaler, offener und lichter Freiraum, der die Innenstadt Jenas mit dem Fürstengraben und der Johannisvorstadt …
Adresse
Johannisstraße/ Fürstengraben
JenaPlanungsbüro
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar
Bauherr
Stadt JenaLeutragraben 107703 Jena
Fertigstellung
2004
-
Die Regelschule befindet sich in einem Stadtteil, der vorwiegend von Wohnbauten mit einer Entstehungszeit von 1970 bis 1980 geprägt ist. Da die Normalklassen bisher teilweise nur als Durchgangsräume erschließbar waren, wurde auf der Südseite ein Flur auf allen Ebenen angefügt. Der ehemalige Verbindungsbau wurde durch ein zentrales Treppenhaus ersetzt, welches gleichzeitig den Sanitärbereich aufnimmt. Ein wesentlicher Bestandteil war die Integration einer Aula für ca. 180 Besucher. Da die Aula auf …
Adresse
Oßmaritzer Straße 12
JenaPlanungsbüro
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Bauherr
Kommunale Immobilien JenaLeutragraben 107743 Jena
Fertigstellung
2003
-
Im Neubaugebiet Jena-Lobeda ist die bisherige 5. Regelschule „J. W. Döbereiner“ im Rahmen des Thüringer Typenschul-Programms für die zukünftige Nutzung durch die Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales umzubauen. Grundlage des Entwurfs ist ein genehmigtes Raumprogramm in Form einer Grundriss-Musterbelegung mit Angaben zu Raumbezeichnung und -größe. Dieses Raumprogramm wurde gemeinsam mit Auftraggeber, zukünftigem Nutzer und genehmigenden Ämtern qualifiziert. Die erforderlichen …
Adresse
Rudolf-Breitscheid-Straße 56/58
JenaPlanungsbüro
TRZEBOWSKI SCHIFFEL ARCHITEKTEN, Jena
Bauherr
Kommunale Immobilien Jena, Leutragraben 1, 07743 Jena
Fertigstellung
2004
-
Die besonderen Voraussetzungen für den Entwurf des Hauses waren durch die extreme Hanglage (auf 23m Grundstückstiefe ca. 8m Gefälle) und den Baumbestand des ehemaligen Gartengrundstücks gegeben. Entwickelt wurde ein dreigeschos-siges, terrassiertes schmales Haus, dessen jeweiligen Ebenen durch die Nutzung thematisiert werden: die mittlere Ebene ist das Eingangsgeschoß, es liegt niveaugleich zur Straße und bietet daher Hauptzu-gangsmöglichkleit zum Haus und separat zum Atelier, in diesem Geschoß …
Adresse
Reinholdweg 15a
07743 JenaPlanungsbüro
Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
Bauherr
Garten- und Landschaftsarchitekt Holgar Ehrensberger, Reinholdweg 15a, 07743 Jena
Fertigstellung
2003
-
Das staatliche Sportgymnasium J.C.F. GutsMuths in Jena entsprach mit dem Flächenangebot einer Typenschule (Typ Erfurt TS 69 - Variante Gera) nicht dem erforderlichen Bedarf des Sportgymnasiums. Die Baumaßnahme sah den Umbau und die Sanierung des Bestandes sowie einen Erweitungsbau vor. Mit der Errichtung des Erweiterungsbaues als neue Stahlbetonkonstruktion an der Westseite und einem Fluranbau an die Nordseite des Klassentraktes entstand unter Einbeziehung der Gebäudeteile im Bestand ein Baukörper …
Adresse
Wöllnitzer Straße 40
JenaPlanungsbüro
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
Bauherr
Staatsbauamt GeraNebenstelle JenaKahlaische Straße 5107745 Jena
Fertigstellung
2003
-
Freiflächenplan, Bild: Heike Roos Fertigstellung: Dezember 2003 Bausumme: 1 Mio EUR Die Schulhofgestaltung des E.-Haeckel-Gymnasiums und des 2. Förderzentrums mit integriertem Festplatz für Lobeda stellt einen weiteren Schritt zur vernetzten Freiraumentwicklung des Stadtteils dar. Der Freiraum des Gymnasiums auf dem oberen Gelände wurde unter der Prämisse der Nutzung durch die Öffentlichkeit am Nachmittag/ Wochenende einer einfachen robusten Gestaltung unterzogen, die untere Außenanlage hingegen als Schulhof für das Förderzentrum …
Projektseite →
1 BildAdresse
Karl-Marx-Allee 11
JenaPlanungsbüro
Bauherr
Stadt JenaLeutragraben 107703 Jena
Fertigstellung
2003
-
Im Jahre 2001 veranstaltete die expandierende Fa. Göpel electronic GmbH ein beschränktes gutachterliches Verfahren für den Neubau auf dem bestehenden Firmengelände an der Göschwitzer Strasse in Jena. Das Büro Wurm + Wurm Architekten und Ingenieure wurde dazu eingeladen, da es bereits den Bestandsbau realisierte, der im Jahre 1994 mit dem Thüringer Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Das Anforderungsprofil für den Wettbewerb der Bauherrn lautete wie folgt: - Realisierung eines innovativen und …
Adresse
Göschwitzer Straße 58-60
JenaPlanungsbüro
Architekturbüro Robert Wurm, Jena
Bauherr
Göpel electronic GmbHGöschwitzer Straße 58-6007743 Jena
Fertigstellung
2003
-
Spielplatz, Bild: Heike Roos Fertigstellung: April 2004 Bausumme: 60.000 EUR Als großes Potential des Kindergartengeländes gilt der Höhenunterschied, der eine hervorragende Basis für eine Modellierung schafft. Sie verlockt zum Klettern und löst das polygonale, geradlinig begrenzte Kindergartengelände in geschwungene natürliche Formen auf. Der Spielfluss wurde aktiv gestaltet. Spielgeräte, Weidentunnel, Steine und Baumstümpfe sowie Baumstämme eignen sich nicht nur zur Kennzeichnung markanter Punkte im Gelände, sondern auch …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Süßenborner Weg
KromsdorfPlanungsbüro
Bauherr
DRK Kreisverband Apolda e.V.Postfach 18299503 Apolda
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: April 2003 Bausumme: 2.500.000 EUR Bauzeit: 8 Monate Kosten Bauwerk: 2,3 Mio EUR Kosten Außenanlage: 0,2 Mio EUR Nettofläche: 2.473,82 m² Bruttofläche: 2.749,13 m² Bruttorauminhalt: 12.213,39 m³ Mit dem Neubau des Geschäftshauses HERFAG schließt sich eine weitere Lücke im Innenstadtgefüge von Leinefelde. Der einfach strukturierte 2-geschossige Baukörper beinhaltet als Hauptfunktion einen Elektronikfachmarkt mit einer Verkaufsfläche von ca. 1160 qm. Das Obergeschoss, welches …
Adresse
Lutherstraße
Leinefelde-Worbis OT LeinefeldePlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Albrecht GbRLeinefelde-Worbis
Fertigstellung
2003
-
Das umgebaute Soziale Zentrum Leinefelde bündelt als Ort der Begegnung und Kommunikation verschiedenste Organisationen des gesellschaftlichen Lebens „unter einem Dach“. Es ist in zentraler Lage an der Nord-Süd-Achse zwischen Alt- und Südstadt und der neu geschaffenen Verbindung des östlichen Industriegebietes mit der B 247 zu finden. Das ehemals als Kindertagesstätte errichtete eingeschossige Gebäude bestand aus zwei Riegelbauten, welche über zwei Verbinder untereinander gekoppelt waren. Es ist …
Adresse
Jahnstraße 12-16
Leinefelde-Worbis OT LeinefeldePlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Stadt Leinefelde-Worbis, Bahnhofstraße 43, 37327 Leinefelde
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: Dezember 2002 Bausumme: 154.000 EUR Eingebettet in die landwirtschaftlich geprägte, sanfte Hügellandschaft des Südeichsfeldes befindet sich das 3-Liter-Energiesparhaus in ökologischer Holzrahmenbauweise. Ineinandergreifende Volumina mit klarem Material- und Farbwechsel in der Fassade prägen das äußere Bild des Wohn- und Geschäftshauses. Der zur Straße gelegene kubische Baukörper wirkt geschlossen. Dem gegenüber steht ein großzügig verglaster, holzverschalter Baukörper, der das …
Adresse
Bahnhofstraße 41
99976 Lengenfeld unterm SteinPlanungsbüro
bauwerk.INNOVATIV, Lengenfeld unterm Stein
Bauherr
Familie Richwien Bahnhofstraße 41 99976 Lengenfeld u. Stein
Fertigstellung
2002
-
Die spannende Aufgabe für moderne Bauherren inmitten eines gewachsen, historischen Dorfkernes zu bauen, führt zur Diskussion... Der schöne Ort Marksuhl, nahe Eisenach, liegt eingebettet zwischen prachtvollen Wäldern und Auen. Seine kleinteilige Bebauung, der verwinkelte Dorfkern sowie das historische Schloss prägen seinen Eindruck. Die Annäherung der Positionen gelang durch eine deutliche Hofausbildung (ortsüblich), ein Satteldach sowie stehende Fensterformate. Diese “tragenden” Eigenschaften …
Adresse
Berkaer Straße 17
MarksuhlPlanungsbüro
os_2steps architektur, Frankfurt/ Main
Bauherr
Silke Langlotz/ Karsten GrimmBerkaer Straße 1799819 Marksuhl
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung:Dezember 2003 Bausumme: 4.800.000 EUR Das Fortbildungsinstitut der Thüringer Polizei in Meiningen steht vor einer inhaltlichen und baulichen Neufassung. Ihm steht ein reizvolles Areal auf dem Drachenberg über Meiningen zur Verfügung. Gegenwärtig ist das Grundstück durch eine Abfolge von Kasernengebäuden aus den dreißiger Jahren geprägt. Mit einer Reihe von Eingriffen soll die Umwidmung der ehemaligen Militäranlage zu einer modernen Ausbildungseinrichtung auch atmosphärisch erlebbar …
Adresse
Friedenssiedlung 6
MeiningenPlanungsbüro
Kirchmeier & Brück Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Bauherr
Staatsbauamt ErfurtNebenstelle SuhlHölderlinstraße 198527 Suhl
Fertigstellung
2003
-
lva, Bild: Karsten Merkel Fertigstellung: Oktober 2003 Bausumme: 20,7 Mio EUR Das Sozialwerk Meiningen wurde 1991 als Träger verschiedener sozialer Einrichtungen gegründet und existiert in Form einer gGmbH als Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. Seit 1996 betreibt das Sozialwerk ein geriatrisches Fachkrankenhaus in Meiningen und ist mit dieser Einrichtung Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der geriatrischen Rehabilitationseinrichtungen e.V. Die ehemaligen Meininger …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Ernststraße 7
98617 MeiningenPlanungsbüro
Freier Architekt, UNIV, BDA, Dipl.-Ing. Karsten Merkel, Meiningen
Bauherr
Sozialwerk Meiningen gGmbHErnststraße 798617 MeiningenARGE
Fertigstellung
2003
-
Die Geschichte der Jakobikirche ist eine Kette ständiger Reparaturen und vielfacher, bis heute fortgesetzter Versuche, seit ihrer Schließung 1831 eine neue angemessene Nutzung zu finden. Die Stadt Mühlhausen entschied sich, die Jakobikirche zur Stadtbibliothek umzunutzen. Mit diesem Gedanken, die Stadtbibliothek als weltlichen Raum im Kirchenraum aufzunehmen, war eine Möglichkeit, den ursprünglichen Charakter des Bauwerkes zu wahren und es als kostbares kulturelles Erbe zu erhalten. Um den einräumigen …
Adresse
Jakobistraße
99974 MühlhausenPlanungsbüro
Hans Winkler Freier Architekt BDA, Erfurt
Bauherr
Stadt Mühlhausen
Fertigstellung
April 2004
-
Fertigstellung: August 2003, Außenanlagen November 2003 Bausumme: 1.038.000 EUR Bauzeit Gebäude: September 2002 – August 2003 Bauzeit Außenanlagen: August – November 2003 Hauptnutzfläche (HNF): 555,00 m² Bruttogeschoßfläche (BGF): 918,00 m² Umbauter Raum: 3494,00 m³ Lernen mit allen Sinnen – Neue Räume auf dem Lande Die Landschule Neusitz wurde 1949/50 als erste Zentralschule auf dem Lande in der DDR gebaut - einfaches Bauen: Fachwerk, Lehm, Sandstein, Schiefer. Der neue Anbau vervollständigt …
Adresse
Neusitz Nr. 29
NeusitzPlanungsbüro
hof10 architekten+ingenieure bollmann knoch partner, Uhlstädt-Kirchhasel
Bauherr
Landkreis Saalfeld-RudolstadtSchlossstraße 2407318 Saalfeld
Fertigstellung
2003
-
Innen 1, Bild: Pia Wienrich Fertigstellung: April 2004 Bausumme: 3,88 Mio EUR In der Fachhochschule am Nordhäuser Weinberg studieren ca. 1.000 Studenten Betriebswirtschaft, Sozialmanagement, Flächen- und Stoffrecycling sowie Technische Informatik. Ein zentrales Lehrgebäude ist das Haus 18. Der U-förmig angeordnete und höhengestaffelte Bau belegt am Zentralen Platz 1 bis zum Neubau der Bibliothek die Empfangsrolle der Hochschule. Geprägt durch die sachliche sparsame Bauweise der Nachkriegsarchitektur sind funktional …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Am Weinberg
99734 NordhausenPlanungsbüro
arko bauplanung GmbH, Nordhausen
Bauherr
Staatsbauamt Erfurt Europaplatz 3 99091 Erfurt
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: 2004 Bausumme: 5,4 Mio EUR Die Sanierung der Wohnscheibe ging aus einem Wettbewerb zur Wohnumfeldverbesserung des Gesamtquartiers Töpferstrasse hervor. Der Umbau beinhaltet, neben der Sanierung der Haustechnik, die Modernisierung der Wohnungen und die Neugestaltung der Balkone. Diese sind jetzt je nach Mieterwunsch flexibel auch als Wintergarten oder Wohnzimmererweiterung nutzbar bzw. ausbaubar. Fassadengestaltung, Höhenstaffelung der Balkonstrukturen und Gestaltung eines maßstabbildenden …
Adresse
Töpferstraße 2-9
NordhausenPlanungsbüro
unbekannt
Bauherr
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH NordhausenGeseniusstraße 399734 Nordhausen
Fertigstellung
2004
-
Bahnhofsplatz Nordhausen, Bild: Claus D. Worschech Im Rahmen der Landesgartenschau 2004 wurden neben dem Kernbereich am Petersberg auch andere, wichtige städtebauliche Räume aufgewertet und umgestaltet, so auch die sog. Verbindungsachse, welche die nach dem Wiederaufbau entstandene Hauptverkehrsachse der Stadt vom Bahnhofsvorplatz bis zum Kornmarkt umfasst. Grundgedanke bei der Konzeption der Neugestaltung war die Wiederherstellung von Plätzen, Stadträumen mit eigener Identität und Aufenthaltsqualitäten. Die neuen Plätze fügen sich aneinander und …
Projektseite →
1 BildAdresse
Rautenstraße, Kornmarkt
NordhausenPlanungsbüros
worschech architects, Erfurt
W&R Wittig & Rietig GmbH Landschaftsarchitektur, WeimarBauherr
Stadt Nordhausen
Fertigstellung
August 2004
-
Der Umbau der Plattenbauten (1985) bereinigt die Bestandssituation durch den Rückbau der Mansarddächer und das Ausbilden der Staffelgeschosse. Rücksprung und Materialwechsel der Staffelgeschosse reduzieren die optische Höhe des Hauses. Der neue auskragende Dachrand (Holzbinderkonstruktion) schafft einen klaren oberen „Haus-Abschluss” und dient zur deutlichen Ablesbarkeit der beiden aneinandergestellten Hauskörper. Die glatten farbigen Putzfassaden kontrastieren mit den anthrazitfarbenem Eternitplatten …
Adresse
Rautenstraße 10-26
NordhausenPlanungsbüro
ACM - Architektencontor Magdeburg AG, Magdeburg
Bauherr
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH NordhausenGeseniusstraße 399734 Nordhausen
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: März 2004 Bausumme: 365.000 EUR Nordhausen ist ganz nah an der Natur - auch für die Kleinen: In der Kindertagesstätte Rudolf- Breitscheid-Straße mit Noahs Arche durchs Kinderparadies reisen. Das war der Wunsch des Trägers sowie der Stadt Nordhausen. Die Baumaterialien sind ebenso nah an der Natur wie die Pflanzen der Gartenschau 2004, zu deren Begleitmaßnahmen das Projekt genauso zählt. Bislang war die KiTa ein Haus wie jedes andere: massiv gebaut, stabil, solide, phantasielos. …
Adresse
Rudolf-Breitscheid-Straße
NordhausenPlanungsbüro
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
Bauherr
Jugend Sozialwerk Nordhausen e.V.Arnoldstraße 1799734 Nordhausen
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: 1. BA - 2001, 2. BA - 2004 Bausumme: 3,5 Mio EUR Grundstücksgröße: 20.000 m² Hauptnutzfläche: 1.645 m² Die Jugendherberge Plothen befindet sich in abgeschiedener, landschaftlich sehr schöner Lage in Ostthüringen inmitten der Plothener Teiche im Saale-Orla-Kreis. Das Gelände liegt am Hausteich Plothen und umfasst eine Fläche von ca. 20.000 qm. Im ersten Bauabschnitt wurden in den Jahren 1999/ 2000 zunächst vier Unterkunftsgebäude errichtet. Die zweigeschossigen Gebäude …
Adresse
Ortsstraße 76
PlothenPlanungsbüro
Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Bauherr
Deutsches JugendherbergswerkLandesverband Thüringen e.V.Zum Wilden Graben 1299425 Weimar
Fertigstellung
2004
-
Pausenhalle Atrium, Bild: Klaus Aschenbach SANIERUNG/ ERWEITERUNG/ UM- UND RÜCKBAU DER PLATTENBAUTYPENSCHULE/ NEUBAU ATRIUM UND SAALBAU BGF: 5.640 m²/ HNF: 2.830 m² Es handelt sich um eine von neunzehn Typenschulen, die im Rahmen des Schulbauprogramms des Thüringer Finanzministeriums kofinanziert wurden. Das neue Raumprogramm der Schule definierte die Rückbaumaßnahmen (Nordtrakt). Eine Neuüberbauung des Zwischenraums der Plattenbau-Solitäre wurde zum Ort der architektonischen Neuformulierung des Schulgebäudes. Von einem Glasdach überdeckt …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Karl-Marx-Straße 15b
PößneckPlanungsbüro
Aschenbach Architekten BDA, Weimar
Bauherr
Saale-Orla-Kreis
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: Oktober 2003 Bausumme: 3.457.000 EUR Die staatliche Grundschule „Schwarza” in Rudolstadt wurde saniert und erweitert. Die Bauaufgabe sah eine Neuordnung der innen- und außenräumlichen Strukturen im Kontext mit der vorhandenen Bebauung und eine klare Definition der Eingangssituation vor. Zu prüfen waren der Umfang des Eingriffes in den Bestand und die Verbesserung des Brandschutzes. Dem Entwurf lag der Rückbau des langgestreckten Bauteils bis zum Verbinder und der Anbau eines …
Adresse
Fröbelstraße 72
07407 RudolstadtPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Stadt Rudolstadt
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: Februar 2004 Bausumme: 1 Mio EUR Der zweigeschossige Bau verzichtet bewusst auf eine gestalterische Annäherung an den Bestand. Materialwahl und klare Details bewirken, dass das Gebäude als Möbelstück zeitgenössisch in Erscheinung tritt. Eine Einfügung in die kleinteilige Nachbarschaft wird durch die Adaption der Einzelhausform erreicht, bei der die innere Struktur der äußeren Gliederung des Baukörpers entspricht. Es ergeben sich differenzierte Durch- und Ausblicke; eine Gebäudefuge …
Adresse
Pfortenstraße 42
SaalfeldPlanungsbüro
unbekannt
Bauherr
Landkreis Saalfeld-RudolstadtSchlossstraße 2407318 Saalfeld
Fertigstellung
2004
-
Ansicht PHL Stadtilm, Bild: Steffen Langer Bauzeit: 2001-2003 Fertigstellung: Oktober 2003 Wohnfläche: 130 m² Grundstücksfläche: 9000 m² Heizenergiebedarf : 12 kWh/m²a (156 l/a Heizöle) Primärenergiebedarf: 94 kWh/m²a; Nachweis: Passivhausinstitut Dr. Feist Darmstadt Das Baugrundstück befindet sich in der Nähe von Stadtilm inmitten von bewirtschafteten Wiesen- und Waldflächen. Gerade die herausragende Lage fordert einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem vorhandenen Landschaftsbild. Drei eingeschossige Baukörper bilden die …
Projektseite →
1 BildAdresse
Auf dem Buchenberg 5
99326 StadtilmPlanungsbüro
ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH, Erfurt
Bauherr
Eheleute Hanke + Langer, Auf dem Buchenberg 5, 99326 Stadtilm
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: Dezember 2003 Bausumme: 2.100.000 EUR Bei dem Objekt handelt es sich um den Umbau eines ehemaligen Jugendclubs zur Geschäftsstelle der AWG „Rennsteig” eG. Es wurde ein gestalterisch und funktionell klar gegliedertes Gebäude geschaffen. Im OG sind die Vorstandsräume, im EG die Büros für den gesamten Servicebereich, die Kundenbetreuung und Sozialarbeit untergebracht. Im UG befinden sich ein nach oben offenes Foyer, Pausenbereich, Archiv- und Technikräume. Der Bau korrespondiert …
Adresse
Friedrich-König-Straße 11
SuhlPlanungsbüro
Ingenieurbüro Bauwesen GmbH Suhl, Suhl
Bauherr
AWG Wohnungsbaugenossenschaft „Rennsteig“ e.G.Friedrich-König-Straße 1198527 Suhl
Fertigstellung
2003
-
Eingang Bahnhofstraße, Bild: Rüdiger Weingart Vorhaben Die Stadtbücherei, eine Einrichtung der Stadtverwaltung Suhl, war im östlichen Flügel des Hauses der Philharmonie, Bahnhofstraße 4, also in unmittelbarer Nähe des Standortes für den Neubau, untergebracht. Der Neubau ist Standort der Stadtbücherei Suhl einschließlich der Kinderbibliothek. Durch den Neubau wurde eine fachgerechte Unterbringung der Stadtbücherei Suhl ermöglicht und ein kultureller Anziehungspunkt gebildet. Lage Das Baugrundstück ist in der Bahnhofstraße 10 und wird …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Bahnhofstraße 10
98527 SuhlPlanungsbüro
Architekturbüro Weingart, Erfurt
Bauherr
Stadt Suhl, Friedrich-König-Straße 42, 98527 Suhl
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: März 2002 Bausumme: 270.000 EUR Für den Öko-Landwirtschaftsbetrieb „Klostergut Volkenroda”, wurde der Neubau eines Schafstalles mit integrierter Melkanlage erforderlich, bei dem Besuchern und Seminargruppen ein Zuschauen beim Schafmelken von außen möglich sein sollte. Ziel der Architekten war, eine filigrane, „leichte” und schlichte Konstruktion zu errichten. Der Entwurf sieht ein großes offenes Satteldach vor, unter das ein in sich geschlossener Baukörper - der Melkstand …
Adresse
Volkenroda
Planungsbüro
Bauhütte Volkenroda, Architekt Bernward Paulick, Körner
Bauherr
Jesus-Bruderschaft e.V.Amtshof 399998 Volkenroda
Fertigstellung
2002
-
Adresse
Neustädter Straße 2
WeidaPlanungsbüro
Architekturbüro Dr.-Ing. A. Görstner, Freier Architekt, Saalfeld
Bauherr
Stadt WeidaMarkt 107570 Weida
Fertigstellung
2003
-
Fertigstellung: April 2003 Bausumme: 120.000 EUR Das unsanierte 3. OG der Schillerstraße 8 bot das Potenzial für eine individuelle Umgestaltung, um der gehobenen Behandlungskultur des Kosmetikinstitutes “crème frêsh” den adäquaten Rahmen zu geben - natürlich, geschmackvoll, angemessen. Der Empfang als Übergang in eine „andere Welt”: Ankommen, Schauen, Riechen. Inszenierung der Flakons, Tuben, Dosen mit Farben, Licht und Glas. 3 Behandlungsräume, mit 27 m², 25 m² und 15 m² sehr großzügig …
Adresse
Schillerstraße 8, III. OG
WeimarPlanungsbüro
Büro 131 KOHL UND ROOS Freie Architekten, Weimar
Bauherr
Umbau: E. + R. Müller GbRAlbstraße 9289081 UlmObjektgestaltung: Gabriele EgererSchillerstraße 899423 Weimar
Fertigstellung
2003
-
Das Gebäude besetzt als Grenzbebauung die Fläche zwischen Wohnhaus und nördlicher Grundstücksgrenze. Der Raum erfüllt weiterhin die Verbindung in der Form als Sicht und Wegebeziehung zwischen hinterem und vorderen Garten. Der Höhenunterschied wird durch eine Treppe im Gebäude überwunden. Eine Verbindungstür zum Keller des Haupthauses ermöglicht den internen Zugang zum Haus und zu einer Sanitäreinheit. Je nach Tageszeit kann das für die jeweilige Arbeit günstigere Licht von der Ost- oder Westseite …
Adresse
Bodelschwinghstraße 85
WeimarPlanungsbüro
Thomas Beyer Architekten, Berlin
Bauherr
Lieselotte und Jürgen Beyer
Fertigstellung
2001
-
Die Herausforderung bestand darin, formale Prinzipien der Moderne bis ins Detail, sicher und qualitativ hochwertig in Holzrahmen-Bauweise mit vorgefertigten Elementen umzusetzen. Nach einem individuellen Entwurf entstand ein Haus mit nicht alltäglichen Raumzuordnungen. Im Inneren besticht es durch Offenheit und viel Licht. Räume sind flexibel zu nutzen. Die Loggia offenbart einen besonderen Freiraumbezug - man ist draußen und doch im Haus. Fragen des umweltbewußten Bauens und Betreibens wurden …
Adresse
Otto-Bartning-Straße 26
WeimarPlanungsbüro
Bauherr
Prof. Jörg Londong und Sonja SauerOtto-Bartning-Straße 2699425 Weimar
Fertigstellung
2003
-
Der GFK-Experimentalbau MYKO ist ein transportabler, flexibler Pavillon, der die Bauhaus-Universität an verschiedensten Orten präsentieren soll. Er tritt den Beweis an, dass es sinnvoll ist, Gebäude komplett aus Kunststoff zu bauen, wenn diese Eigenschaften aufweisen sollen, welche mit herkömmlichen Materialien nicht erzielt werden können: Leichtigkeit, Gestaltungsvielfalt. Mit nur 18mm Wanddicke realisiert die aus 2x4 Modulen zusammengesetzte, 5,2 m x 3,0 m große axialsymmetrische Struktur neben …
Adresse
Geschwister-Scholl-Straße 8
WeimarPlanungsbüro
Veit Beyer, Bauhaus-Universität Weimar/ FOMEKK, Weimar
Bauherr
Bauhaus-Universität WeimarGeschwister-Scholl-Straße 899423 Weimar
Fertigstellung
2004
-
Fertigstellung: September 2002 Wunsch des Bauherrn war die Planung eines „etwas anderen” Wintergartens, einen wettergeschützen Essplatz, jedoch möglichst transparent und das Gefühl vermittelnd, im Garten zu sitzen. Auf Grund der beengten Grundstücksverhältnisse entschloss man sich, einen bestehenden Balkon zu unterbauen, somit wertvollen Freiraum und Planzenbestand auf dem Grundstück zu erhalten. Vorhandene Reserven am Stahlbalkon ermöglichten das Anhängen einer leichten Dachscheibe, welche …
Adresse
Sonnenweg 8
99425 WeimarPlanungsbüro
Architekturwerkstatt AC Hestermann König Schmidt , Erfurt
Bauherr
Rainer GatzschSonnenweg 899425 Weimar
Fertigstellung
2002