Tag der Architektur 2014
Sammlung
Am 28. und 29. Juni 2014 fand zum 20. Mal der „Tag der Architektur“ statt. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Architektur bewegt!“ präsentierten die Architektinnen und Architekten 71 Objekte in 35 Städten und Gemeinden Thüringens.
-
Einbindung alter Grabsubstanz, Bild: Steffen Möbius Die Umgestaltung von Friedhöfen erfordert eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Neugestaltung dieses Gräberfeldes ist Teil eines über 20-jährigen Umbaus- und Umgestaltungsprozesses des Arnstädter Friedhofes. Im Gegensatz zu früheren Zeiten ermöglicht der hohe Anteil von Urnenbeisetzungen eine Vergrößerung der Grababstände. Somit können Gräberfelder großzügiger angelegt und in neu zu schaffende parkartige Strukturen eingebunden werden. …
Projektseite →
1 BildAdresse
Am Friedhof 2
99310 ArnstadtPlanungsbüro
Büro für Freiraumplanung Möbius, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Steffen Möbius
Bauherr
Stadt Arnstadt, Friedhofsverwaltung
Fertigstellung
April 2012
-
Straßenansicht, Bild: Matthias Funken Am Ortsrand von Arnstadt mit freiem Blick auf die Wachsenburg wurde ein modernes Einfamilienhaus in Holzbauweise errichtet. Das Haus bildet das Entree`zu einem neuen Wohngebiet. Der rechteckige Wohnhausblock mit einem angelagerten Carport/Abstellraum-Baukörper grenzt den großzügigen Garten zum anliegenden Straßenraum klar ab. Auch die eingeschnittenen Öffnungen unterscheiden zwischen Intern und Extern. Das Gebäude verfügt über eine Wärmepumpe und eine Lüftungsanlage, so dass kombiniert mit einer …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Wachsenburgblick 1
99310 ArnstadtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Funken
M.A. Katharina KissmannBauherr
Katharina und Christian Kissmann
Fertigstellung
Juli 2013
-
Ansicht von Süden, Bild: Renée Möser Die Pädagogik nach Maria Montessori (1870 – 1952) ist Konzeptions- und Arbeitsgrundlage der Kindertagesstätte in 99310 Arnstadt, Floraweg 2. Bauherr und Träger ist das Marienstift Arnstadt. Auf Grund der Nutzung als integrative Kindertagesstätte ist das Gebäude eingeschossig und barrierefrei konzipiert. Die 70 Kinder werden in vier Gruppen altersgemischt betreut, wobei besondere Räumlichkeiten für Kinder unter 2 Jahren angeboten werden. Die Gruppenräume sind über einen breiten Spielflur erschlossen, …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Floraweg 2
99310 ArnstadtPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Renée Möser
Bauherr
Marienstift Arnstadt
Fertigstellung
August 2013
-
Die Innenstadt präsentiert sich heute ihren Bürgern, Kurgästen und Touristen offen und urban. Markt, Unter den Linden sowie Ratsstraße, Pestalozzistraße, Seespforte, Brau- und Riemesborngasse wurden grundhaft saniert und umgestaltet. So entstanden großzügige Räume, gut begehbare Beläge, neue Treppen und barrierefreie Rampen. Ausstattung, Brunnen und Beleuchtung bieten hohe Aufenthaltsqualität und ein funktionierendes Marktwesen. Von der Uferterrasse aus bietet sich ein großartiger Blick über den …
Adresse
Am Markt
36433 Bad Salzungen OT InnenstadtPlanungsbüro
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Andrea Ziegenrücker
Dipl.-Designer Michael StapfBauherr
Stadtverwaltung Bad Salzungen
Fertigstellung
Dezember 2013
-
Das vorhandene Zweifamilienwohnhaus wurde komplett entkernt und zu einem Einfamilienwohnhaus umgebaut; nur Wände, Decken und Treppe blieben erhalten. Das Dachgeschoss wurde mit einer großzügigen Gaube vergrößert und das Dach erneuert. Der bestehende Anbau mit Treppenanlage stellt sich nun als angehängte Holzkiste dar. Die Südseite wurde durch große Durchbrüche geöffnet und eine ebenerdige Terrasse angebaut. Die LED- Beleuchtung und sehr hochwertige Haustechnik spielten beim Bauherrn eine besondere …
Adresse
Kleinspehnstraße 18
99752 BleicherodePlanungsbüro
Architekturbüro Ebert, Kleinbodungen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Sven Ebert
Bauherr
Schäfer, Ronald
Fertigstellung
Juni 2013
-
„Alles unter einem Dach“ in Brahmenau Das „Haus der Generationen“ Brahmenau ist ein Ersatzneubau für die bisher durch die Dorfgemeinschaft genutzte baulich marode und schadstoffbelastete „Gemeindebaracke“. Eine besondere Herausforderung stellte, neben den sehr ungünstigen Baugrundverhältnissen, das stark geneigte Baugrundstück dar. Der Baukörper wurde daher teilweise in den Hang eingebunden und das Erdgeschoss hinterfüllt. So konnte für die im Obergeschoss befindliche „Krippen-Gruppe“ der neuen …
Adresse
Am Schulberg 11
07554 Brahmenau OT BrahmenauPlanungsbüro
Metzner, Ignaczak & Partner - Architekten und Stadtplaner, Gera
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Stadtplaner Stephan Oertel
Bauherr
Gemeinde Brahmenau
Fertigstellung
Mai 2012
-
Die dreischiffige Fertigungshalle mit vorgesetztem zweigeschossigen Querbau (das einzige erhaltene Gebäude des in den 1950er Jahren als Standort der MTS gebauten Gebäudekomplexes) wurde umgebaut, funktional neu strukturiert und durch neue Sozial- und Bürobereiche erweitert. Im Rahmen der Fabrikbetriebsplanung folgte der Abriss von drei Gebäuden, eine funktionale Neuordnung und Gestaltung der Außenflächen sowie der Neubau einer Fertigungshalle und des neuen Verwaltungsgebäudes der Unternehmensgruppe. …
Adresse
Am Bahnhof 1
37351 DingelstädtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Steffen Liebold
Bauherr
Thüringer Agrartechnik & Maschinenbau GmbH
Fertigstellung
Mai 2011
-
Ausstellung, Bild: Alexander Burzik Die Instandsetzung des Turms der Burgruine Gleichen umfasste eine Neuordnung der Innenräume und die Verbesserung der Sicherheit der Besucher. Treppenanlagen und Decken im Turm wurden erneuert und brandschutzmäßig ertüchtigt. Eine verbesserte Raumanordnung machte den Turm in bisher verborgenen Bereichen zugänglich und bietet Raum für die neue Dauerausstellung des Naturkundemuseums Erfurt. Beleuchtete Schaukästen wurden in die Trennwände zwischen den Geschossebenen und der Treppe integriert. Die …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Burgruine Gleichen, Mühlberger Straße
99869 Drei Gleichen OT WanderslebenPlanungsbüro
Tectum Hille · Kobelt Architekten PartG mbB, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Christiane Hille
Bauherr
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Fertigstellung
Juli 2013
-
Begehbarer Schrank im Kirchenschiff, Bild: Bernhard Smits Die St.-Michael-Kirche Egstedt ist ein barocker Kirchenbau, errichtet unter Einbeziehung älterer Bausubstanz. Im Zuge der Zusammenfassung einzelner Kirchengemeinden wurde eine Seelsorgekonzeption erarbeitet, welche die Verfügbarkeit kleinerer und größerer Versammlungsräume innerhalb historischer Kirchengebäude vorsieht. Die Umbaumaßnahmen waren ausgerichtet auf eine nachhaltige erweiterte kirchliche und öffentlich-kulturelle Nutzung für Diakonie, Jugend- und Gemeindearbeit. Um dem räumlichen …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Zum Rinnebach
99097 Egstedt am SteigerPlanungsbüro
Smits + Tandler freie Architekten und Ingenieure Partnerschaft, Erfurt
Entwurfsverfasser
Architekt und Innenarchitekt Bernhard Smits
Dipl.-Ing. Architekt Peter Tandler
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Tino Baudler
Dipl.-Ing. Architektin Christina WeigeltBauherr
Evangelisches Kirchspiel Egstedt
Fertigstellung
Mai 2013
-
Für die Gäste des Bildungshauses St. Ursula besteht nun auch im Freien ein Angebot zur Begegnung und Entspannung. Im Innenhof wurden vorhandene Parkplätze neu geordnet und Grundmauern eines abgerissenen Gebäudes entfernt. Der Garten, zentral zwischen Gymnasium, Kindergarten und Bildungsstätte gelegen, wird von geschnittenen Hecken aus Hainbuche und niedrigem Buchsbaum gefasst, um Einblicke zu erlauben. Barrierefreie Wege führen zu mehreren Bänken und einem überdachten Pavillon, nutzbar für Gruppen. …
Adresse
Trommsdorffstraße 29
99084 ErfurtPlanungsbüros
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Architekturbüro Ziegenrücker_ Architektur_Städtebau_Ausstellungen, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Andrea Ziegenrücker
Diplombildhauer/Restaurator Markus GläserBauherr
Bildungshaus St. Ursula
Fertigstellung
September 2013
-
Revolutionäre Ansichten am Domplatz Areal Andreasstraße 37 a-d: Vom Gefängnis zum multifunktionalen Gebäudemit Büroeinheiten und Gedenkstätte Auf dem Gelände der ehemaligen Erfurter Haftanstalt ist ein lebendiger Ort der Kultur entstanden. Der Begriff „Andreasstraße“ steht heute für spannende Architektur und innovative Geschichtsvermittlung. Die das Areal umfassende Klinkersteinmauer, einst Ausdruck der Machtverhältnisse in der Diktatur, wurde im Zuge der Umbauarbeiten geöffnet und von drei großen …
Adresse
Andreasstraße 37a-d
99084 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
M.A. Matthias StadermannBauherr
Projektgesellschaft Andreasstraße mbH
Fertigstellung
November 2012
-
Ansicht Ausfahrt, Bild: Michael Miltzow In Erfurt-Waltersleben wurde eine neue integrierte Feuer- und Rettungswache errichtet. Der Neubau gliedert sich in zwei unabhängig voneinander nutzbare Gebäude mit einem innenliegenden schallgeschützten Übungsplatz mit Durchfahrt. Die Feuerwache ist mit Ausrüstung für zwei Stellplätze gem. DIN14092 konzipiert. In dem 1-geschossigen Gebäude befinden sich Aufenthalts- und Seminarräume, Büros für Wehrführer und Jugendwart, Räume für Werkstatt, Einsatzgeräte und Stiefelwäsche. Die Rettungswache ist …
Projektseite →
10 BilderAdresse
Auf der Waidmühle 22
99097 Erfurt OT WalterslebenPlanungsbüros
HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten und ingenieure, Suhl
Büro für Landschaftsarchitektur Regina Schmalz, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Felix Harbig
Dipl.-Ing. Architekt Michael OelschlägerBauherr
Landeshauptstadt Erfurt
Fertigstellung
Dezember 2013
-
Die Auenhöfe liegen im gründerzeitlichen Norden Erfurts. Durch die Nähe zu Gera, Nordpark und Innenstadt ist hier ein Quartier entstanden, das den Bestand ergänzt und aufwertet. Zwei Baufelder bilden je ein U mit Garten zur Gera hin; sie sind über einen gemeinschaftlich nutzbaren Anger gekoppelt. Entlang der Adalbertstraße stehen Mehrfamilienhäuser mit ost-west-orientierten Wohnungen. Sie bilden ein eigenständiges Pendant zur gegenüberliegenden Bebauung. Im Detail nehmen stehende Fensterformate, …
Adresse
Adalbertstraße 48-49
99089 Erfurt OT NordPlanungsbüros
Schettler & Partner PartG mbB Dr.-Ing. Anke Schettler_Architektin Dipl.-Ing. Eckhard Schmidt_Stadtplaner Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schieferdecker_Bauingenieur, Weimar
Schettler & Wittenberg Architekten, Weimar | plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, ErfurtEntwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architektin Anke Schettler
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Jörg Kopprasch
Dipl.-Ing. Architekt Christian HerselBauherr
Baugesellschaft "An der Wachsenburg" mbH
Fertigstellung
März 2014
-
Baumreihe am Amploniusweg, Bild: Heike Roos Im Rahmen der Stadtentwicklung Erfurts entstand auf 15 ha ein neues Wohngebiet zwischen Nordhäuser und Mühlhäuser Straße im unmittelbaren Anschluss an die Universität. Es wurde mit eigenständigem und differenziertem Erscheinungsbild in die bestehenden Grünstrukturen harmonisch eingefügt. Im gesamten Wohngebiet sind neben markant gliedernden Baumreihen in ihrer Höhe gestaffelte freiwachsende Hecken mit ganzjähriger Aspektvielfalt das beherrschende landschaftsräumliche Element. Im Anschluss an die …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Nordhäuser Straße / Plauener Weg / Veilchenstraße / Mühlhäuser Straße
99089 ErfurtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin Heike Roos
Bauherr
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Fertigstellung
September 2012
-
Ein spannendes Projekt in der Erfurter Innenstadt. Gelegen in einem alten Fachwerkhaus, was kurz nach der Wende mit Trockenbau saniert wurde. Über die Jahre hatten sich die Ansprüche, aber auch die Mieter geändert, so daß Anfang 2011 Zeit und Muße vorhanden war, dieses Kleinod in Angriff zu nehmen. Nach Rückführung des Sanierungsstandes von ´92 und Freilegen der alten Wände, offenbarte sich das historische Fachwerk in seiner ganzen Pracht. Leider auch mit einiger Schäden aus aufsteigender Bodenfeuchte. …
Adresse
Paulstraße 4
99084 ErfurtPlanungsbüro
KuesterArchitecture, Erfurt
Bauherr
Campioni
Fertigstellung
März 2013
-
Empfang, Bild: Marcel Krummrich Für den Umbau der Praxis für Orthopädie Sportmedizin Erfurt wurde eine vormals als Büro genutzte Einheit entkernt und neu gestaltet. In Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt (herrschmidt architektur) – verantwortlich für die Innenraumgestaltung – entstand so eine Raumstruktur, welche exakt auf den Arbeitsablauf der Praxis abgestimmt ist. Durch weiche geschwungene Wände sowie eine wohnungsartige Möblierung wird eine Leichtigkeit erreicht, die den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Tschaikowskistraße 24
99096 ErfurtPlanungsbüros
ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH, Erfurt
herrschmidt architektur, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Schodlok
Bauherr
Dr. Michael Schuh & Dr. Christian Geßner
Fertigstellung
Oktober 2013
-
Die OV Lebenshilfe Gera Stadt/Land e.V. errichtete 2013 ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe und gestalterischer Einheit zu dem im Vorjahr erbauten Werkstattgebäude. Beide Bauten haben eine gemeinsame Erschließungsachse und korrespondieren durch Konstruktion, Baukörper- und Fassadengestaltung. In der Verwaltung entstanden auf ca. 500 m² Büroräume für 14 Mitarbeiter, ein Versammlungsraum sowie Sozial- und Nebenräume. Das Gebäude ist im Wesentlichen eingeschossig, so dass es barrierefrei …
Adresse
Otto-von-Guericke-Straße 6
07552 Gera OT Bieblach/OstPlanungsbüro
BVS GmbH Architekt Dipl.-Ing. Klaus Sorger, Gera
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Klaus Sorger
Dipl.-Ing Birgit Gröschel
Dipl.-Ing. Anke RichterBauherr
OV Lebenshilfe Gera Stadt / Land e.V.
Fertigstellung
Januar 2014
-
Auf dem Gelände einer vor einiger Zeit abgerissenen Villa wurde eine neue Wohnanlage geplant und realisiert. Bei diesem Geschoßwohnungsbau handelt es sich um zwei Einzelhäuser mit einer funktionalen Verbindung im Kellergeschoß. Die interne Erschließung der beiden Gebäude erfolgt über zentral liegende Treppenhäuser. Über den Aufzug mit jeweils fünf Haltepunkten ist der barrierefreie Zugang zu allen Wohnungen,den Abstellbereichen, Waschmaschinen- und Trockenräumen im Kellergeschoß möglich. Alle Wohneinheiten …
Adresse
Friedrich-Engels-Straße 12
07545 GeraPlanungsbüro
Euen, Wolf und Winter GmbH - Architektur- und Ingenieurbüro, Gera
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Mario Bürger
Bauherr
Wohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" Gera eG
Fertigstellung
September 2013
-
Im April 1863 gab Herzog Ernst II. von Sachsen, Coburg und Gotha seine Absichten zur Errichtung eines Museums für die Aufstellung der Friedensteinschen Kunstsammlungen zu Protokoll um diese damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Planung und Ausführung legte der Herzog in die Hände des Wiener Architekten Franz von Neumann d. Ä. (1815- 1888). 1879 wurde das Herzogliche Museum in Gotha eröffnet. Franz von Neumann orientierte sich in seinen Plänen an bestehenden Museumsneubauten …
Adresse
Parkalle 15
99867 GothaPlanungsbüro
Arge Herzogliches Museum Gotha: Kummer.Lubk.Partner / thoma architekten, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Roland Kummer
Dipl.-Ing. Architekt Markus SabelBauherr
Stadt Gotha, vertreten durch das Amt für Grundstücks– und Gebäudemanagement
Fertigstellung
Oktober 2013
-
Auf dem Grundstück der Kooperativen Gesamtschule „Herzog-Ernst“ in Gotha ist eine neue Schulsporthalle entstanden, die aufgrund der integrativen Schulform der Gesamtschule sowie aus öffentlichem Interesse durchgängig barrierefrei ausgeführt worden ist. Das Hauptgebäude hat eine gewölbte Dachfläche, welche leicht zur Straßenseite geneigt ist. Die Dachform wird betont durch die metallverkleideten Dachüberstände. Das Gebäude erhielt eine Tribüne, die über dem inneren Funktionstrakt angeordnet ist …
Adresse
Leinastraße 22
99867 GothaPlanungsbüro
Architekturbüro Jürgen Wiegand, Waltershausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Jürgen Wiegand
Bauherr
Landkreis Gotha
Fertigstellung
Februar 2011
-
Ansicht Garten, Bild: Sebastian Großkopf Von außen in schlichter Bauform gehalten, überzeugen beim Wohnhaus Schwarz die inneren Werte, welche den Entwurf durch die unverbaubare Lage des Grundstückes am Fuße des Gothaer Seeberges bestimmt haben. Das Erdgeschoß ist von fließenden Räumen um die zentral gelegene Treppe geprägt. Mit Schiebewänden lassen sich bei Bedarf einzelne Funktionsbereiche abtrennen. Großzügige Verglasungen sorgen über den gesamten Tagesverlauf für einen lichtdurchfluteten Grundriss. Im Obergeschoß sind alle Zimmer um …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Schlegelstraße 55
99867 Gotha OT TöpflebenPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Sebastian Großkopf
Bauherr
Ines und Jack Schwarz
Fertigstellung
Juni 2013
-
Ausgehend von einem neuen Nutzungskonzept, werden in Helmsdorf völlig neue Wege beschritten. Bei der Umgestaltung wurde eine sogenannte “Haus-in-Haus“ Lösung mit neuen modernen Räumlichkeiten innerhalb des Kirchenraumes, für die Nutzung der Kirchengemeinde, mit einer parallelen Nutzung des Gottesdienstraumes realisiert. Der neue, rubinrote Gemeinderaumkubus, als hochwärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion, verbirgt im Inneren einen ca. 64 qm großen Gemeinderaum mit einer angrenzenden Teeküche …
Adresse
Wilhelm -Klingebiel-Str.
37351 HelmsdorfPlanungsbüro
Architekturbüro Matthias Rüppel, Neu-Eichenberg
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Rüppel
Bauherr
Pfarrgemeinde St. Martin, Filialgemeinde Helmsdorf
Fertigstellung
Juni 2013
-
Südansicht, Bild: Andreas Tapio Scheid In einem südharzer Dorf, welches früher als Dorf der Mauern und Gassen bezeichnet wurde, wurde ein Restgebäude eines ehemaligen Vierseithofs nach langem Leerstand im Jahr 2013 von Grund auf saniert. Das Gebäude, welches auf einem Restgrundstück von 270 qm Fläche steht, besteht aus unterschiedlichsten Bausubstanzen aus verschiedenen Umbaujahren (Bruchsteinmauerwerk aus dem 19 Jhd. Fachwerk und Mauerwerk von ca. 1900 und Mauerwerk aus ca. 1980). Das Wohnen, das Arbeiten und das Café in der ehemaligen …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Liebenroder Kirchstr. 18
99755 Hohenstein OT LiebenrodePlanungsbüro
Andreas Tapio Scheid Freier Architekt, Hohenstein
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Andreas Tapio Scheid
Bauherr
Ramona Krone
Fertigstellung
November 2013
-
Die Aufgabe bestand darin, auf einem seit über 40 Jahre lang brachliegenden innenstädtischen und unregelmäßig geschnittenen Grundstück ein modernes Bürogebäude für den Bauherren und die bauverwandten Büros zu errichten. Es handelt sich um einen kleinen Eckgrundstück an exponierter Lage an der Straßenkreuzung. Mit den Objekt sollen die Besucher, die in das Stadtzentrum von Ilmenau per Auto oder Bus einreisen oder auch zu Fuß die Schwanitzstraße entlang passieren ein ansprechendes Eindruck von der …
Adresse
Schwanitzstr. 7
98693 IlmenauPlanungsbüro
Architektur- und Sachverständigenbüro Dr. B. Schramm, Ilmenau
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architektin Barbara Schramm
Bauherr
Marek Schramm GmbH
Fertigstellung
Juli 2013
-
Die Liegenschaft Naumburger Straße 96 b wurde zum 15.07.2007 per Verwaltungsvereinbarung vom Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (TLLV) in das Ressortvermögen der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) mit dem Ziel übertragen, diesen Gebäudekomplex als Ersatz für den Wegfall des Neubaus auf der eigenen Liegenschaft zu sanieren. Das Haus 1 als reines Laborgebäude hat 3 Vollgeschosse, ist voll unterkellert, Haus 2 und 3 haben jeweils zwei Vollgeschosse und …
Adresse
Naumburger Strasse 96 b
07743 JenaPlanungsbüro
Arge Hartmann+Helm / Junk & Reich, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Eckhardt Hartmann
Dipl.-Ing. Architekt Ulrich JunkBauherr
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Fertigstellung
März 2013
-
Erklärtes Ziel der Bauherren im bereits 2003 ausgelobten Wettbewerb war es, ein Laborgebäude zu entwickeln, das den teamorientierten, kommunikativen wie wissenschaftlichen Austausch der benachbarten Forschergruppen so weit als möglich befördern sollte und dem deutschlandweit ersten Institut dieser Forschungsrichtung zu einem inhaltlich wie äußerlich adäquaten Ausdruck verhilft. Das im August 2013 eingeweihte Laborgebäude mit seiner durchgängigen weißen Membranfassade fügt sich mit klarer Formensprache …
Adresse
Beutenbergstraße 11
07745 JenaPlanungsbüros
Entwurf und Planung: archiscape – Architekten und Landschaftsarchitekten, Michael Mackenrodt, Berlin
Ausführung: hks Hestermann Rommel Architekten + Gesamtplaner, Erfurt | plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, ErfurtEntwurfsverfasser
Michael Mackenrodt
Bauherr
Leibniz- Institut für Altersforschung e. V.
Fertigstellung
August 2013
-
Die Errichtung der Neurochirugischen Praxis am Roten Turm war eine besondere Herausforderung, da viele Einflüsse und Wünsche unter einen Hut gebracht werden mussten. Zum einen gibt es noch nicht viele Praxisvorbilder für Praxen dieser Art zum anderen kamen die Ärzte aus dem klinischen Bereich und mussten sich mit Praxis statt Klinik Strukturen auseinander setzen. Die Ordination befindet sich im Jenaer Zentrum in einem Anfang der 90er Jahre errichteten Wohn- und Geschäftshaus mit guter inhaltlicher …
Adresse
Löbdergraben 28
07743 Jena OT JenaPlanungsbüro
GiSi.ARCHiTECTURE | architekturbüro gisbert bachrodt, Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Gisbert Bachrodt
Bauherr
Berufsausübungsgemeinschaft für Neurochirurgie in Jena Dr. med. Stefan Schröter + Dr. med. Brigitte Schneider + Dr. med. Rudolf Hliscs
Fertigstellung
März 2013
-
Das „Ambulante Reha Zentrum Jena“ hat seinen Sitz in einem der Zwillingsgebäude am Salvador-Allende-Platz, welche hier in besonders markanter, repräsentativer und dennoch zeitloser Architektur das städtebauliche Bild prägen. Die Häuser zeigen je eine Gebäudekomposition aus einem liegenden Glasriegel (Erdgeschoss), auf dem beidseitig zwei quadratische, überkragende, zweigeschossige Hauptbaukörper schweben, die durch einen eingeschossigen Mitteltrakt verbunden sind. Die anspruchsvolle Architektur setzt …
Adresse
Ebereschenstraße 1+3
07747 JenaPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
Bauherr
Werner Baubetreuungsgesellschaft mbH
Fertigstellung
März 2013
-
Der Sonnenhof besteht aus vier neuen Gebäuden mit Büro- und Wohneinheiten. Diese befinden sich auf einem aus mehreren Parzellen zusammengelegtem Grundstück im historischen Zentrum von Jena. Die geplanten einzelnen Baukörper, erlauben eine freie Durchwegung des Geländes. Durch ihre Platzierung an den äußeren Grundstücksgrenzen definieren sie einen der mittelalterlichen Stadtstruktur entsprechenden kleinmaßstäblichen Freiraum. Die Außenanlagen führen das Gestaltungskonzept der Gebäude über die Grundstücksgrenzen …
Adresse
Sonnenhof 9
07743 JenaPlanungsbüro
J. MAYER H. und Partner, Architekten, Berlin
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing, M.Arch. Jürgen Mayer H.
Bauherr
Wohnungsgenossenschaft "Carl Zeiss" eG, Jena
Fertigstellung
Februar 2014
-
Wohnhaus mit Garten Jena, Bild: Architektenkammer Thüringen Wohnhaus und Garten in Jena Lage Das Grundstück für das Wohnhaus ist gekennzeichnet durch seine attraktive Hanglage mit Aussicht. Von der Strasse aus steigt das Gelände bis zur westlichen Begrenzung stark an. Die exponierte Lage wird betont, indem die Firstrichtung aus der Hangrichtung herausdreht. Konzeption Gebäude und Garten Das Gebäude ist gegliedert in ein Sockelgeschoss, eine Wohnebene und eine Schlafebene. Diese bilden einen lang gestreckten Baukörper mit darüber liegendem Satteldach. …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Wackenroder Str. 1
07745 JenaPlanungsbüros
bizer architekten, Stuttgart
Koeber Landschaftsarchitektur, StuttgartEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Katharina Bizer
Dipl.-Ing. Dirk Herker
Dipl.-Ing. Jochen KöberBauherr
Dr. Masami Rudolph, Prof. Karl-Lenhard Rudolph
Fertigstellung
September 2013
-
Ansicht Kopf, Bild: Matthias Waldhelm Im Plattenbaugebiet Jena Lobeda stand seit Ende der 90er das zwischenzeitlich als Arbeitsamt genutzte, ehemalige Arbeiterwohnheim aus dem Jahr 1969 leer. ln Zusammenarbeit von Investor, Stadt und Architekturbüro wurde dem dringenden Wohnungsbedarf in Jena Rechnung getragen und 489 Wohnungen verschiedener Größe geschaffen. Einraumwohnungen für Studenten, sowie durch entsprechende Umbauten barrierefreie Wohnungen für Rentner, aber auch Zwei- und Dreiraumwohnungen für kleine Familien. Um das …
Projektseite →
21 BilderAdresse
Fritz- Ritter Str. 38 - 44
07747 Jena OT LobedaPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Waldhelm
Bauherr
GW-Living GmbH & Co. KG
Fertigstellung
April 2014
-
Unter dem Motto neues Wohnen in Jena wurden wir beauftragt, eine Reihenhausanlage mit 2 x 4 Häusern zu entwickeln, die sich von der grauen Masse der Standardreihenhäuser abhebt. Zielpunkte die wir für den Entwurf erarbeiteten, waren dabei die neutrale Zugänglichkeit des Gartens bei Reihenmittelhäusern, ein integrierter Garagenbereich, ein natürlich belichtetes und belüftetes Treppenhaus und eine attraktive abwechslungsreiche Fassadenstruktur. Die acht Reihenhäuser wurden in den Fuchslöchern, einem …
Adresse
Löbichauer Straße 80 - 94
07749 Jena OT JenaPlanungsbüro
GiSi.ARCHiTECTURE | architekturbüro gisbert bachrodt, Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Gisbert Bachrodt
Bauherr
DOSS - Massivbau GmbH
Fertigstellung
April 2013
-
Neubau Dreifamilienhaus auf vier Ebenen, Bild: Architektenkammer Thüringen Am Fuße des Hausberges gab es ein klassisches Restgrundstück. 9m breit, 24 m lang, 2m Höhenunterschied von der Maurerstraße in den Garten, benachbart von heterogener Bausubstanz des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Eine gewisse baurechtliche „Verschmutzung “ ergab sich durch einen Bebauungsplan von 1927, der heutigen Gesetzgebung und deren wundersamen Interpretation durch die Stadt im Laufe der letzten 35 Jahre. Diese Themen konnten in einem kooperativen Prozess mit den Behörden gelöst werden. Nach …
Projektseite →
1 BildAdresse
Maurerstraße 51
07734 Jena OT WenigenjenaPlanungsbüro
47 - Christoph Geisenheyner Freier Architekt, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Christoph Geisenheyner
Dipl.-Ing. Architektin Birgit EscherichBauherr
Dr. Alexander Winkler
Fertigstellung
März 2014
-
Die skulpturale Erscheinung des Gebäudes wird durch die kubisch geformten, überlagerten Baukörper erzeugt. Die entstehenden Auskragungen dienen den raumhohen Verglasungen als sommerlichen Wärmeschutz und sind geschützte Freisitze mit Ausblick in den Landschaftsraum. Die innere Organisation des Hauses entspricht auch seiner äußeren Klarheit. Das Erdgeschoss ist als offenes und repräsentatives Raumgefüge konzipiert. Man betritt das Haus durch den hellen verglasten Windfang mit Garderobenbereich. …
Adresse
Neuhofer Straße 67
98660 Kloster VeßraPlanungsbüro
Haus-mit-Zukunft Architekten Kaiser Weiß PartGmbB, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Thomas Weiß
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Christian Kaiser
Dipl.-Ing. Stefanie MadsackBauherr
Familie Caspari
Fertigstellung
Dezember 2013
-
Bild: Roberto May Offen und zugewandt präsentiert sich der neue Firmensitz für ein Familienunternehmen das sich auf die Herstellung von innen liegendem Sonnenschutz spezialisiert hat. Ein großes Fenster zur Stadt vermittelt die Idee von Farb- und Lichtspielen der unterschiedlichen Sonnenschutzprodukte, bietet Präsentation und lädt ein, sich im Ausstellungsbereich inspirieren zu lassen. Ausstellung, Verwaltung, Büros und Wohnen ergeben ein dreigeschossiges Multifunktionsgebäude dass sich mit seiner Gebäudehöhe der …
Projektseite →
9 BilderAdresse
Birkunger Str. 39
37327 Leinefelde-Worbis OT LeinefeldePlanungsbüro
Roberto May - Architektur Werkstatt, Leinefelde-Worbis
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Roberto May
Bauherr
Kratzer Sonnenschutzsysteme OHG
Fertigstellung
Januar 2013
-
Die Frühförderstätte Meiningen sollte um einen medizinisch-therapeutischen Bereich und einen Mehrzwecksaal erweitert werden. Unterhalb der bestehenden Einrichtung konnte die Lebenshilfe für Behinderte e.V. das beplante Grundstück erwerben. Das neue Gebäude sollte sowohl witterungsunabhängig von der Frühförderstätte zugänglich sein, wie auch einen eigenen barrierefreien Zugang unterhalb der Frühförderstätte erhalten. Das Hanggeschoss nimmt den Mehrzweckraum auf, der multifunktional für die steigenden …
Adresse
Landsberger Straße 81
98617 MeiningenPlanungsbüro
schefbeck hoch3, Schweinfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Christian Kern
Bauherr
Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt
Fertigstellung
Februar 2012
-
Ansicht von Süden, Bild: Ulrike Ludewig Die ehemalige Malzdarre ist ein Baudenkmal und befindet sich im Ortskern von Mellingen direkt an der Ilm. Das Ensemble besteht aus dem Gebäude der eigentlichen Darre, einem Fachwerkgebäude mit integriertem „Darrturm“ aus Naturstein- und Klinkermauerwerk, dem die Erscheinung prägenden Schornstein und dem sich im Norden anschließenden Wirtschaftsgebäude. Die seit 60 Jahren nicht genutzten Gebäude waren stark sanierungsbedürftig und z.T. einsturzgefährdet. Die Gemeinde übernahm die Sanierung zur …
Projektseite →
5 BilderAdresse
An der Malzdarre 1
99441 MellingenPlanungsbüro
Ulrike Ludewig Freie Architektin, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Ulrike Ludewig
Bauherr
Gemeinde Mellingen
Fertigstellung
Oktober 2013
-
Das heutige „Museum am Lindenbühl“ wurde 1868 bis 1870 als Schulgebäude für das Gymnasium erbaut. Die Planung des in Anlehnung an die Stilformen der italienischen Hochrenaissance errichteten Baues stammt vom Mühlhäuser Stadtbaurat Carl Eduard Weniger, der auch die Bauleitung innehatte. Für das Planungsteam stand die Aufgabe alle baulichen Mängel, wie undichtes Dach, marode Holzkonstruktion, verschlissene technische Installationen, statische Instabilität der Gesamtkonstruktion und der Dachbalustrade …
Adresse
Kristanplatz 7
99974 MühlhausenPlanungsbüros
Stadt Mühlhausen, Gebäude- und Grundstücksverwaltung, Architekt Matthias P. Gliemann, Mühlhausen
INARTE Innenarchitektur Stefan Schmidt, Leinefelde-WorbisEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Matthias P. Gliemann
Bauherr
Stadt Mühlhausen
Fertigstellung
September 2013
-
Der Neubau blickt von seinem erhöhten Standpunkt über das gesamte neue Bebauungsgebiet, ohne dass ein direkter Einblick möglich ist. Gemeinsam mit den Stellpätzen bildet der Bau einen Winkel, der Sitzbereich und Garten von der Strasse abtrennt. Gleichzeitig steht den Bewohnern durch die Anordnung und Proportion des Gebäudes ein grosszügiger Garten zur Verfügung. Der Baukörper ist bewusst einfach und ruhig gehalten. Die dunkel abgesetzte Überdachung der Stellplätze greift um den Wohnbau und bildet …
Adresse
Über der Salzquelle 19
99974 MühlhausenPlanungsbüro
k² Susanne Kreil-Kremberg Freie Architektin, Mühlhausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Susanne Kreil-Kremberg
Bauherr
Thomas Hirt-Peterseim und Antje Peterseim
Fertigstellung
August 2013
-
Die Wurzeln des Hauses reichen zurück in das 13. Jahrhundert und sind eng mit der Geschichte des Deutschen Ordens in Mühlhausen und Kristan von Samland verbunden. Das Gebäude besteht aus zwei historisch zusammengewachsenen Teilen, und zwar aus den Resten des ehemaligen Komturei-Hauses mit einem tonnengewölbten Kellerteil und der Annenkapelle aus dem 13. Jahrhundert und dem Gebäude von 1715/16. Der Barockbau ist in massiver Bauweise aus Kalkstein 2- geschossig mit abgewalmten Mansardendach errichtet …
Adresse
Kristanplatz 1
99974 Mühlhausen OT MühlhausenPlanungsbüros
Architekturbüro Hose, Mühlhausen
INARTE Innenarchitektur Stefan Schmidt, Leinefelde-WorbisEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt im Ruhestand Dietrich Hose
Bauherr
Evangelisches Kirchspiel Mühlhausen
Fertigstellung
November 2012
-
Ansicht Südwest, Bild: Christian Burkhardt Die Ursprünge der dreiseitigen Hofanlage reichen bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Der heutige Eigentümer entschloss sich, das Wohngebäude auf dem Anwesen für eigene Wohnzwecke herzurichten. Grundlegendes Prinzip war dabei, die historische Bausubstanz in ihren wesentlichen Ausprägungen zu erhalten, dennoch aber die innere Gebäudestruktur heutigen Wohnbedürfnissen anzupassen. So wurden Wohnräume nach Süden und Westen orientiert, Nebenräume bekamen Nordausrichtung. Zur Erzielung einheitlicher …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Popperöder Gasse 16
99974 MühlhausenPlanungsbüro
Dipl.-Ing. Architekt Christian Burkhardt, Mühlhausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Christian Burkhardt
Bauherr
privat
Fertigstellung
August 2013
-
Auf dem Gewerbehof des Bauunternehmens Bauhof H GmbH am Ortsrand von Nohra entstand 2012 das repräsentative Bürogebäude mit dem Ziel wechselnde Anforderungen in ein und demselben Gebäude umsetzen zu können. Nachhaltigkeit und Flexibilität in Raumaufteilung und Material ermöglichen dem Gebäude auf zukünftige Nutzungsänderungen zu reagieren. Die dem Entwurf zugrundeliegende Struktur lässt die spätere Entwicklung zu einem Einfamilienhaus oder abgeschlossenen Wohnformen ohne konstruktive Veränderungen …
Adresse
An der Erfurter Straße 13
99428 NohraPlanungsbüro
A-F-Z Architekturfabrik Ziemke, Weimar
Bauherr
Wolf Heinrich
Fertigstellung
Februar 2012
-
Ostansicht mit Grundstückszufahrt, Bild: Pia Wienrich Die Villa ist ein herausragendes Kulturdenkmal zum großbürgerlichen Bauen der vorletzten Jahrhundertwende. Die Nachfahren des Erbauers Richard Wiese (Ehrenbürger der Stadt) erhielten das Gebäude über zwei Weltkriege bis zur Übergabe an die „Kleinen Wege“ im vergangenen Jahr. Für die Bauherren galt es, nach sechs Monaten Planung bis zur Genehmigung, die Villa entsprechend Bauordnung und Denkmalschutz für ihre Zwecke umzubauen. Sie wird nun jetzigen und zukünftigen Ansprüchen gerecht. Dabei wurden …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Geiersberg 12
99734 NordhausenPlanungsbüro
arko bauplanung GmbH, Nordhausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Michael Becke
Bauherr
Kleine Wege - Förderung autistischer Menschen Y. Schatz und S. Schellbach GbR
Fertigstellung
Februar 2014
-
Durch notwendige Kapazitätserweiterungen der Firma Maschinen- und Gerätebau GmbH in Nordhausen war die Revitalisierung einer bestehenden Lagerhalle zu einer neuen Produktionshalle erforderlich. Ergänzt wurden diese Baumaßnahmen mit dem Neubau eines zweigeschossigen und angrenzenden Bürogebäudes. Durch die Revitalisierung der bestehenden alten Lagerhalle konnten damit die Produktionsflächen des Maschinenbaubetriebes erweitert werden. Von der ehemaligen Lagerhalle bliebt lediglich das filigrane Stahltragwerk …
Adresse
Lokomotivenstraße 25
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Tobias Winkler
Bauherr
Friedländer Lemke Grundstücksgemeinschaft
Fertigstellung
November 2013
-
Schon allein optisch fällt das neue Autohaus auf der Nordhäuser Automeile auf. Hinter dem neuen Skoda-Pylon und dem großzügig bemessenen Park- und Außenausstellungsbereich präsentiert sich das kubische Hauptgebäude mit den beiden fast haushohen Bildern an Front- und Parkplatzseite als Eye-Catcher. Die anthrazitfarbene Außenfassade mit den hohen getönten Scheiben und der weiße Innenraum in Verbindung mit den grünen Skoda-Emblemen vermitteln Wertigkeit. Im Anschluss an den Ausstellungsbereich finden …
Adresse
Hallesche Str. 146
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
Bauherr
Autowelt Peter GmbH
Fertigstellung
April 2013
-
In der Nähe des Nordhäuser Stadtparks am westlichen Flussufer der Zorge entstand eine Wohnanlage aus 2 Wohnhäusern mit Garage und Carport für zwei Familien. im großen Wohnhaus lebt eine junge vierköpfige Familie, während im kleineren Wohnhaus die Großeltern der jungen Familie wohnen. Realisiert wurde eine komfortable und barrierefreie Wohnanlage in einer aufgelockerten Struktur aus freistehenden Einzelgebäuden und halboffenen Höfen bzw. Gartenbereichen. Die eingeschossige Bebauung mit Walmdächern …
Adresse
Van-der-Foehr-Damm 16 b
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Tobias Winkler
Bauherr
Lothar Meyer
Fertigstellung
Januar 2013
-
Die Bibliothek der Stadt Nordhausen situiert sich zusammen mit einem Bürgersaal, einem Seminarraum, einem Literaturcafe und einer zweigeschossigen Tiefgarage als Gebäude-ensemble zusammen mit großzügigen öffentlichen Freianlagen südlich des ehemaligen Kornmarktes. Mit dem Neubau wird die seit 60 Jahren bestehende Lücke im unmittelbaren Zentrum der Stadt qualifiziert. Die Räumlichkeiten sind so organisiert, dass eine größtmögliche Nutzungsflexibilität gegeben ist. Die im Kernbereich des Hauses angeordneten …
Adresse
Engelsburg
99734 NordhausenPlanungsbüros
Schettler & Partner PartG mbB Dr.-Ing. Anke Schettler_Architektin Dipl.-Ing. Eckhard Schmidt_Stadtplaner Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schieferdecker_Bauingenieur, Weimar
Schettler & Wittenberg Architekten, Weimar | stock landschaftsarchitekten bdla, JenaEntwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architektin Anke Schettler
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Jörg Kopprasch
Dipl.-Ing. Architekt Christian HerselBauherr
Stadt Nordhausen
Fertigstellung
April 2014
-
Wasserbecken, Bild: Wolfram Stock Im Zentrum von Nordhausen, nördlich des Rathauses, liegt die neue Kulturbibliothek, der eine große, helle „Leseterrasse“ mit repräsentativem Wasserbecken und Freisitz des neuen Cafes vorgelagert ist. Muschelkalk in schlanken rechteckigen Formaten verschiedener Breite spiegelt das Thema der Fassade auf dem Boden der Stadtterrasse wieder und verbindet den Innenraum im Eingangsbereich mit der „steinernen Platzfläche“. Ein flaches Wasserbecken mit ruhiger spiegelnder Oberfläche und seitlichen Sitzkanten …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Nikolaiplatz 1
99734 NordhausenPlanungsbüros
stock landschaftsarchitekten bdla, Jena
Schettler & Partner PartG mbB Dr.-Ing. Anke Schettler_Architektin Dipl.-Ing. Eckhard Schmidt_Stadtplaner Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schieferdecker_Bauingenieur, Weimar | Schettler & Wittenberg Architekten, WeimarEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Wolfram Stock
Bauherr
Stadt Nordhausen
Fertigstellung
August 2014
-
Durch den Neubau des Wohn- und Geschäftshauses in der Stolberger Straße wurde eine, durch den Abriss eines jahrelang leerstehenden Gebäudes, entstandene Baulücke geschlossen. Das Grundstück befindet sich inmitten einer mehrgeschossigen Zeilenbebauung, mit integrierten Wohn- und Geschäftseinheiten, im Nordhäuser Oberstadtzentrum. Von hier aus sind, durch die direkte Anbindung der Straßenbahn, wichtige Versorgungseinrichtungen schnell erreichbar. Es entstanden 6 moderne, großzügig geschnittene und …
Adresse
Stolberger Straße 15
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architektur- und Ingenieurbüro Nordhausen GmbH
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Nadine Stevens
Dipl.-Ing. Architekt Thoralf Breuer
B.A. Heike HesseBauherr
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
Fertigstellung
Oktober 2013
-
Der Restaurant-, Bar- und Tagungsbereich, gehört zum Ensemble des Oberhofer Berghotels, bestehend aus dem Bettenhaus, dem Wandelgang als Verbinder zum Gastronimietakt und der Wellnessoase sowie der Villa Silva. Dieser Gebäudebereich ist über einen üppigen allumfänglich geschlossenen Wandelgang mit dem Bettenhaus verbunden. Diese Überbauungen bestehen aus einem Haupthaus aus der Jahrhundertwende und diversen Anbauten aus den 1970er Jahren. Die Auszenanmutung entspricht der ortsüblichen Schieferoptik …
Adresse
Theodor-Neubauer-Straße 20
98559 Oberhof OT OberhofPlanungsbüros
GiSi.ARCHiTECTURE | architekturbüro gisbert bachrodt, Jena
Architekt Klaus Hennecke, Zella-MehlisEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Gisbert Bachrodt
Bauherr
Berghotel Oberhof
Fertigstellung
November 2013
-
Die Villa Silva, gehört zum Ensemble des Oberhofer Berghotels, bestehend aus dem Bettenhaus, dem Wandelgang als Verbinder zum Gastronomietrakt und der Wellnessoase. Als einziges Gebäude verfügt dieser Bau über keine direkte Anbindung an das Hotel. Der Solitär wurde Ende des 19. Jahrhunderts im skandinavischen Stil errichtet. In den letzten Jahren vor der Umnutzung dienten er nur als Lagergebäude. Die vorgefundene Bausubstanz war ruinös. Ziel des Eigners war die Wiederherstellung des des Gebäudes …
Adresse
Theo-Neubauer-Straße 20
98559 Oberhof OT OberhofPlanungsbüros
GiSi.ARCHiTECTURE | architekturbüro gisbert bachrodt, Jena
Architekturbüro Caspari, MeiningenEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Gisbert Bachrodt
Bauherr
Berghotel Oberhof
Fertigstellung
September 2012
-
Die Freiflächen rund um das Schloss Ehrenstein wurden im Laufe der Geschichte immer wieder neuen Nutzungen zugeführt und deren Gestalt mehrfach überformt. Nur wenige Fragmente verwiesen vor der Umgestaltung des Außenraumes auf die Geschichtsträchtigkeit des Ortes und die Bedeutung und Funktionen in vergangener Zeit. Das Schloss Ehrenstein bildet einen zentralen Zielpunkt für den Nutzer der Freianlagen. In das Quartier kommend, bewegt man sich auf das Schloss zu, alle vorhandenen Funktionen sind …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Schloßplatz 1
99885 OhrdrufPlanungsbüro
Planungsbüro Rau - Landschaftsarchitektur, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Karl Georg Rau
Bauherr
Stadt Ohrdruf, Bauamt
Fertigstellung
Dezember 2013
-
Eine Innenstadtbrache: Nicht begeh- und nicht erlebbar für die Städter. Nach einem Seminar über den Demografischen Wandel entschloss sich die KSK Saale-Orla das Grundstück zu erwerben und in einen Garten zu verwandeln. Ein Garten mit Erlebnischarakter: hören, riechen, sehen, schmecken, fühlen kann man hier. Architektur für alle Sinne. Ein kleiner Stadtgarten mit öffentlichen und privaten Flächen: zwei Parkplätzen für die KSK und eine Terrasse für einen Anwohner. Dieser pachtete ca. 20 m² und übernimmt …
Adresse
Krautgasse 4
07381 PößneckPlanungsbüro
Architekturbüro Martin Raffelt, Pößneck
Bauherr
Kreissparkasse Saale-Orla, Herr Schmidt
Fertigstellung
November 2012
-
Blick in den Hof aus Südwest, Bild: Alexander Reinshaus Kleine Insel „Hebe B“ Neubau eines Einfamilienhauses in Ringleben am Kyffhäuser Einer kleinen Halbinsel gleich markiert das Grundstück „Hebe B 7“ das Ende eines Straßenzuges und den Übergang zum Dorfkern. Im Norden wird es durch den angrenzenden Friedhof und im Süden und Westen durch die Anliegerstraße begrenzt. Halt findet das kleine Ensemble aus Nebengebäude, Hof und neuem Einfamilienhaus durch eine rahmende weiße Mauer. Nur kleine Einblicke werden von außen gewährt. Hofseitig öffnet sich …
Projektseite →
9 BilderAdresse
Hebe B 7
06556 RinglebenPlanungsbüro
Architekturbüro Reinshaus, Artern
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Alexander Reinshaus
Bauherr
Familie Kielhorn
Fertigstellung
August 2012
-
Hoftor, Bild: Michael Miltzow In Zentrumslage von Ronneburg wurden die Bestandsgebäude Markt 13 und 14 zu 10 altengerechten Wohnungen umgebaut und im rückwärtigen großflächigen Quartiersinnern ein Pflegeheim als ergänzenden Neubau errichtet. Über eine Hofdurchfahrt wird der Haupteingang des Pflegeheims im Verbinder von Alt- und Neubau erreicht. Die beiden Bestandsgebäude stehen unter Denkmalschutz. Im Erdgeschoss Markt 14 befindet sich ein Ladenlokal (Frisör). Das ehemalige Ladenlokal im Erdgeschoss des Markt 13 wird das Bewohnerrestaurant …
Projektseite →
10 BilderAdresse
Markt 13/14
07580 RonneburgPlanungsbüro
HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten und ingenieure, Suhl
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt Thomas Eberlein
Bauherr
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Fertigstellung
April 2013
-
Stadtbibliothek Das ehemalige Reußische Amtshaus (Rentamt) ist Bestandteil der historischen, im II. Weltkrieg durch Bombardierung zerstörten Schlossanlage der Stadt Schleiz. Das Gesamtensemble komplettieren das 3-flüglige Schlossgebäude (Ruine), der Marstall, der Schlosspark sowie der Küchengarten mit Pavillon und ist in der Denkmalliste des Freistaates Thüringen eingetragen. Im Jahre 2008 erwarb die Stadt Schleiz das ehemalige Amtshaus vom Landkreis Saale-Orla, welches in der Vergangenheit als …
Adresse
Am Schlosspark 1
07907 SchleizPlanungsbüros
Stadt Schleiz, Bauamt, Schleiz
Ingenieurbüro Sittel, SchöndorfEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Stadtplaner Thomas Haberkern
Dipl.-Ing. Wolfram SittelBauherr
Stadt Schleiz
Fertigstellung
Mai 2011
-
Das neu errichtete Wohnheim bietet 24 geistig und psychisch behinderten Kindern und Jugendlichen am Standort der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald in Schleusingen in unmittelbarer Nachbarschaft einen neuen Lebensmittelpunkt. Die L-förmig angelegte Bebauung öffnet sich nach Süden hin zu einem großen Garten. Durch das Foyer am nördlich gelegenen Haupteingang werden 4 Wohngruppen mit je 6 barrierefrei gestalteten Einzelzimmern und zugehörigen Bädern erschlossen. Die Gruppenbereiche bieten …
Adresse
Hildburghäuser Straße 38
98553 SchleusingenPlanungsbüro
Dr. Schmidt Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt Hans-Gerd Schmidt
Bauherr
Stiftung Rehablitationszentrum Thüringer Wald
Fertigstellung
September 2013
-
In unmittelbarer Nachbarschaft zum evangelischen Alten- und Pflegeheim „Wilhelm-Augusta-Stift Schleusingen“ entstand die seniorengerechte Wohnanlage für 24 behindertenfreundliche Wohnungen auf drei Ebenen mit differenzierten Wohnflächenangeboten und gehobenen Ausstattungsstandards. Jede Wohnung verfügt über einen Freisitz. Die Bewohner des Erdgeschosses können zusätzlich eine Kleingartenfläche nutzen. Gebäudehülle und Haustechnik erfüllen die Kriterien der Energieeffizienzklasse KfW 55. Das neu …
Adresse
Vogelhofstraße 12
98553 SchleusingenPlanungsbüro
Dr. Schmidt Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt Hans-Gerd Schmidt
Bauherr
Wilhelm-Augusta-Stift
Fertigstellung
September 2013
-
Das Wohn- und Geschäftsgebäude aus den fünfziger Jahren befindet sich im Gewerbegebiet im westlichen Teil von Schmalkalden. Das modernisierte zweigeschossige Gebäude wird im Erdgeschoss durch die Firma Zaunsysteme Weyrauch genutzt. Ziel der Umgestaltung der Fassade war die Schaffung eines separaten Geschäftseingangs und eine Fassadensanierung, die das Wohnen an diesem Standort attraktiv gestaltet. Die sehr gute Bausubstanz einschließlich der aus einer früheren Bauphase stammenden Isolierglasfenster …
Adresse
Kasseler Straße 38
98574 SchmalkaldenPlanungsbüro
sabine walther architektin, Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Sabine Walther
Bauherr
Jan Weyrauch
Fertigstellung
November 2013
-
Der generalsanierte „Kurt-Neubert-Sportpark“ ist die zentrale Sportanlage für den Vereins-, Breiten-, und Schulsport in Sömmerda. Herzstück der Anlage ist die Wettkampfanlage Typ B mit dem Naturrasenregelspielfeld. Laufbahnen und Kreisbogensegmente in Kunststoff bieten mit integrierter Stabhochsprung-und Speerwurfanlage, sowie Flächen für Hochsprung und Ballsport und der angrenzenden Weit-und Dreisprunganlage optimale Bedingungen für den Sport. Den seitlichen Abschluss der Wettkampfanlage bilden …
Adresse
Fichtestraße 23
99610 SömmerdaPlanungsbüro
Casparius Architekten & Ingenieure, Erfurt
Entwurfsverfasser
Prof. Dr.-Ing. Architekt Joachim Casparius
Bauherr
Stadtverwaltung Sömmerda
Fertigstellung
September 2012
-
Außenansicht, Bild: Thomas Weiß Mit der Einweihung des Erweiterungsbaus ist der erste Bauabschnitt der umfassenden, auf mehrere Bauabschnitte konzipierte Generalsanierung abgeschlossen. Der Neubau incl. zweier Anschlussbrücken an das historische Museumsgebäude und die ehemalige Handelsschule ermöglicht die behindertengerechte Verbindung aller Geschossebenen. Neben dem zentralen Servicebereich (neue Haupteingangszone, Shop, Garderoben, WCs) entstand im 1. OG ein speziell für die Präsentation des Schauobjekts „Thüringer Kirmes“ …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Beethovenstraße 10/12
96515 SonnebergPlanungsbüro
Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Junk
Bauherr
Landratsamt Sonneberg
Fertigstellung
Dezember 2013
-
Gestaltung des Umfeldes an der Wallfahrtskapelle Etzelsbach Im Eichsfeld gibt es 14 größere und kleinere Wallfahrtsorte. Einer davon ist der am Etzelsbach. Im Jahre 2011 besuchte der Heilige Vater zu einer Marienvesper diesen Ort. Die Kapelle mit dem Gnadenbildnis der Mutter Gottes steht in einem kleinen Lindenhain am Etzelsbach in der Nähe der Ortschaft Steinbach, nordöstlich von Heilbad Heiligenstadt. Der Sage nach wurde die Marien-Plastik im Acker beim Pflügen hier gefunden. Seit dem Papstbesuch …
Adresse
Wallfahrtskapelle Etzelsbach
37308 SteinbachPlanungsbüro
Landschaftsarchitekturbüro Herrmann, Eisenach
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Thomas Herrmann
Bauherr
Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius
Fertigstellung
Oktober 2013
-
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Neubau eines Hortgebäudes auf einem bestehenden Schulgelände in Form einer Lückenbebauung. Das angrenzende Bestandsgebäude ist denkmalgeschützt, sodass für den Neubau Erd- und Grautöne als Leitfarben vorgegeben waren. Aufgrund der begrenzten Grundfläche (Baulücke) war die Errichtung in 2-geschossiger Bauweise als Riegelbau notwendig. Das Dach wurde als begrüntes Flachdach errichtet. Im Innenbereich wurden 5 Horträume geschaffen. Zwei dieser Räume …
Adresse
Schulplatz 3
99198 UdestedtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Maik Pfistner
Bauherr
Landratsamt Sömmerda
Fertigstellung
August 2012
-
Der individuell geplante Neubau, im Niedrigenergiehausstandard, befindet sich am Fuße des Bergfriedes, der Stadt Weida. Der Baukörper gliedert sich in zwei Funktionsbereiche. Das zweigeschossige Wohngebäude und dem südlich angegliederten Bürobereich. Trotz einer überwiegend geschlossenen Nordfassade, öffnet sich das Gebäude zum Süden. Bewusst angeordnete Fenster bieten einmalige Blickbeziehungen zur umgebenden Natur und der nördlich angrenzenden Osterburg. Die beiden Ebenen des Wohnhauses werden …
Adresse
Am Weidabogen 2
07570 WeidaPlanungsbüro
Architekturbüro Heinrich - exposeearchitekten, Weida
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Tina Heinrich-Körtelt
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Robert HeinrichBauherr
Jörn Kunzmann
Fertigstellung
Januar 2011
-
Bei dem Gebäude Rittergasse 12 in der Altstadt von Weimar handelt es sich um ein klassizistisches Wohn- und Geschäftshaus, das um 1800 errichtet wurde. Ursprünglich bestand es aus zwei separaten Gebäuden, die später miteinander verbunden wurden. Ein symmetrischer Mittelrisalit gliedert die schlichte Fassade des 3-geschossigen Bauwerks. Die fünfachsige Fassade orientiert sich zu einem kleinen städtischen Platz, der vom Brunnen „Mutterliebe“ des Bildhausers Adolf von Donndorf (1835 – 1916) geprägt …
Adresse
Rittergasse 12
99423 WeimarPlanungsbüro
Dr. Schmitz-Riol Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt Erik Schmitz-Riol
Bauherr
Prof. Dr. Sven & Kathrin Steinbach
Fertigstellung
Juni 2013
-
Im Jahre 2009 entschloss sich die Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Herderplatz ein neues Gemeindezentrum zu entwickeln. Die vielfältigen Nutzungen für kirchliche, kulturelle und touristische Zwecke machte einen Neubau notwendig. Das zum Weltkulturerbe zählende Ensemble aus Stadtkirche, Herders Wohnhaus und der Einzeldenkmale Herderplatz 6 und 7 galt es angemessen zu sanieren und zu erweitern. Unter weitestgehendem Erhalt, Sanierung und denkmalgerechter Restaurierung der Einzeldenkmale (Ende 16. Jahrhundert) …
Adresse
Herderplatz 6/7
99423 WeimarPlanungsbüros
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
gildehaus.partner architekten mbB, WeimarEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Bernd Gildehaus
Dipl.-Ing. Architekt Felix Flechtner
Dipl.-Ing. Astrid RönickeBauherr
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weimar
Fertigstellung
August 2013
-
Gartenansicht, Bild: Christiane Hille Die bestehende Doppelhaushälfte aus Mitte der 1930er Jahre wurde zu Wohnzwecken saniert und erweitert. Das Erd- und Obergeschoss wurden weitestgehend entkernt und modernisiert. Die Raumzuschnitte wurden hierbei überwiegend beibehalten. Der kleine, unzeitgemäße Wintergarten wurde durch einen nach Westen erweiterten Ersatzneubau abgelöst. Hierbei entstand ein großzügiger, lichtdurchfluteter Raum als Erweiterung und Verbindung zwischen Wohnbereich und Küche. Das bestehende Dachgeschoss wird als ein …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Paul-Schneider Str. 56
99423 WeimarPlanungsbüro
Tectum Hille · Kobelt Architekten PartG mbB, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Roberto Kobelt
Bauherr
Anja und Matthias Bettenhäuser
Fertigstellung
Dezember 2013
-
Vorplatz Mehrzweckgebäude, Bild: Klaus Reich Neubau Parkdeck am Mehrzweckgebäude Im Zuge der Sanierung des Mehrzweckgebäudes in der Friedensstraße 42 in Weimar sollte die begrenzte Stellplatzanzahl auf dem Grundstück durch den Bau eines Parkdecks auf ein zeitgemäßes Maß erhöht werden. Obgleich es sich um einen reinen Funktionsbau handelt, soll das Gebäude, aufgrund seiner Lage an einem Verkehrsknotenpunkt am Rande der Altstadt, mit einfachen Mitteln gestalterischem Anspruch genügen ohne sich dabei in den Vordergrund zu spielen. Das untere …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Friedensstraße 42
99423 WeimarPlanungsbüro
Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Junk
Bauherr
W-Casa GmbH & Co. KG
Fertigstellung
Februar 2013
-
In der „bauhaus FACTORY“ stehen kleineren Unternehmen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft athmosphärische Räumlichkeiten und interessante Gemeinschaftsdienste zur Verfügung. Den Nutzungsschwerpunkt bilden unterschiedlich geschnittene Bürobereiche (vom Einzelbüro bis hin zum coworking-space) und ein zugeordneter Konferenz- und Veranstaltungsbereich. Das Gebäude besitzt zudem eine hochflexible und innovative Infrastruktur. Dank seiner Lage im Herzen der Campus-Erweiterung ist der Neubau zudem bestens …
Adresse
Bauhausstrasse 7c
99423 WeimarPlanungsbüros
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
Planungsbüro Rau - Landschaftsarchitektur, Weimar | gildehaus.partner architekten mbB, WeimarEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Andreas Reich
Bauherr
STIFT - Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen
Fertigstellung
Februar 2014
-
Ferienhaus direkt auf dem Grünen Band, dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen im thüringischen Schiefergebirge. Umsetzung regionaler Baukultur durch moderne, zeitlose Formensprache unter Verwendung des traditionellen und regional eingesetzten Baumaterials Schiefer. Die Dachfläche des Satteldaches ist in einer Rechteck-Doppeldeckung, die Fassade in einer Dynamischen Deckung in Naturschiefer erstellt. Die Fassade im Erdgeschoss ist im WDV-System mit Mineralwolle und einem weiß abgedeckten Edelputz …
Adresse
Titschendorf 29
07343 Wurzbach OT TitschendorfPlanungsbüro
Architekturbüro HOFFMANN, Bad Steben
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Hoffmann
Bauherr
Halgard Stolte
Fertigstellung
September 2012