Tag der Architektur 2006
Sammlung
Am 24. und 25. Juni 2006 fand zum zwölften Mal der „Tag der Architektur“ statt. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Stadt als Bühne. Die Renaissance des öffentlichen Raums” präsentierten die Architektinnen und Architekten 74 Objekte in 31 Städten und Gemeinden Thüringens.
-
Das klar strukturierte, eingeschossige Gebäude wurde anstelle eines baulich verschlissenen Nebengebäudes des Dreiseithofes errichtet. Mit reduzierter Kubatur aber z.T. über die ehemalige Baulinie kragend, weitet es aufgrund seiner im Holzrahmenbau integrierten, großflächigen Verglasungen die Hofsituation auf. Verblüffend sind die vielfältigen Spiegelungen und "Durchsichteffekte", die durch den transparenten Übergang zwischen Innen- und Außenraum entstehen. In Anlehnung an den Ziegelton der benachbarten …
Adresse
Am Dorfbach 26
07937 ArnsgrünPlanungsbüro
Architekturbüro Dr.-Ing. A. Görstner, Freier Architekt, Saalfeld
Bauherr
Herr Dr.-Ing. Alfred Görstner
Fertigstellung
2005
-
Zielstellung dieser Sanierung und Modernisierung von 2003 bis 2005 war die Revitalisierung und Modernisierung einer homogenen und in sich abgeschlossenen Wohnanlage aus 4 Mehrfamilien-Wohnhäusern aus den 1920er Jahren. Typisch für diese Wohnanlage in "Heimatstil" sind die einfachen und funktionalen Grundrisse der Wohnhäuser, die schlichte bzw. zurückhaltende Fassadengestaltung sowie die sparsam eingesetzte Konstruktionen und Materialien. Ziel dieser Baumaßnahmen war eine Modernisierung und Sanierung …
Projektseite →
1 BildAdresse
Danielstraße 4 - 7 und Burgstraße 52
99752 BleicherodePlanungsbüro
Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen
Bauherr
Bleicheröder Wohnungsbau GmbH, Hauptstraße 55, 99752 Bleicherode
Fertigstellung
2005
-
Unterhalb der Burg Creuzburg gelegen befindet sich der historische Steinhof, ein ehemaliger Dreiseitenhof. Der noch bestehende Teil wurde komplett saniert und zum Teil neu errichtet. Mit den Neu- und Umbauten wurde das Ensemble wieder hergestellt und Alt und Neu miteinander verbunden. Das abgerissene Scheunengebäude wurde durch einen Neubau mit barrierefreien Wohnungen ersetzt. Die Kubatur und Dachform unterlagen den Vorgaben der Denkmalschutzbehörde. Der Neubau entstand aus einer Mischkonstruktion …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Steinhof 13 + 15
99831 CreuzburgPlanungsbüro
VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN Bastam Enenkel Partnerschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Stadt Creuzburg
Fertigstellung
2005
-
Die Freiflächen der historischen Hofanlage Steinhof in Creuzburg/ Werra wurden im Zuge der Sanierung, des Umbaues und Neubaues zu einem Wohnhof neu gestaltet. Die Freiflächengestaltung wird gleichermaßen durch die rahmengebenden Elemente, wie die Gebäudestellung, der Höhensituation, den begrenzenden Mauern als auch der zukünftigen Hofnutzung bestimmt. Letztlich gibt die Erschließung in Form von Zufahrten, Stellplätzen und Wegen die Flächengliederung vor: entstehen so verschiedenartige, durch Hecken …
Adresse
Steinhof 13 - 15
99831 CreuzburgPlanungsbüro
Trebert Landschaftsarchitektur, Erfurt
Bauherr
Stadt Creuzburg
Fertigstellung
2005
-
Am Rande der Eisenacher Innenstadt, in Nähe zum Bahnhof, befindet sich die Volks- und Raiffeisenbank. Das Gebäude aus den 30-er Jahren (ehemaliges Lager- und Warenhaus, 1992 erstmals zur Bank umgenutzt) sollte nun erweitert und nach modernen Kriterien umgestaltet werden. Dazu wurde das Erdgeschoss des Altbaues entkernt, neu geordnet und mit einem neuen riegelförmigen Ausbau aus Sichtbeton und durchgehender Stahl - Glasfassade zu einer funktionellen Einheit zusammengefasst. Im neuen Erdgeschoss …
Adresse
Schillerstraße 16
99817 EisenachPlanungsbüro
Lehrmann & Partner GbR · Architektur- und Ingenieurbüro, Waltershausen
Bauherr
Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach e.G.
Fertigstellung
2004
-
Neubau Sparkasse Elxleben (LK Sömmerda) Der Neubau der Sparkassen-Geschäftsstelle Elxleben (LK Sömmerda) ersetzt eine angemietete Fläche im alten Ortskern, die keine Möglichkeiten zur Modernisierung und Erweiterung bot. Die eng begrenzte dreieckige Grundstücksfläche an der Hauptstraße des Ortes erlaubte eine Bebauung von maximal 10x16m Grundfläche. Entsprechend der Ortssatzung wurde der Neubau mit Steildach und naturroter Ziegeldeckung errichtet. Der Besucher betritt die im Inneren überraschend …
Adresse
Erfurter Straße 32
99189 ElxlebenPlanungsbüro
Spangenberg+Braun Architekten Partnerschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Sparkasse Mittelthüringen, Anger 25/26 , 99084 Erfurt
Fertigstellung
2006
-
„Unser Anliegen ist nicht die äußere Gestalt um der Gestalt willen, nicht Äußerlichkeit und Aufgesetztes, sondern das Innere, Ganzheitliche; weder Mode, Frivolität noch Kosmetik, sondern innerer Gehalt.“ Alfred Caldwell Die hochbauliche Sanierung und Inwertsetzung des 70er Jahre Schulkomplexes an der Binderslebener Landstraße bot die Chance einer umfassenden Qualifizierung des städtischen Freiraumes. Darüber hinaus sollte die zunehmende gestalterische Gewichtung der Bildungsinhalte und somit …
Adresse
Binderslebener Landstraße 162
99092 ErfurtPlanungsbüro
Blattwerk Inhaber T. Stallmann, Remscheid
Bauherr
Stadt Erfurt, Schulverwaltungsamt, Hochbauamt
Fertigstellung
2005
-
Garten an der Domstraße, Bild: Andrea Ziegenrücker Mit der Sanierung von Dom u. Severi werden auch Mauern, Kavaten, Treppen u. verschlissene Freianlagen erneuert. Letztere wurden teilweise so mit neuen Inhalten belebt, dass der Domberg auf zeitgemäße Weise einen zentralen Platz im städtischen Leben einnimmt: Religionsausübung, Seelsorge, Universitäts-/Gemeindeleben, Konzert/Theater, Erholungs- u. Nutzgarten, Gastfreund- u. Gastwirtschaft – so präsentiert sich der Domberg als grüne Oase im steinernen Stadtzentrum. Der Pfarrgarten St. Severi dient …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Domberg
99084 ErfurtPlanungsbüro
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Domkapitel
Fertigstellung
2006
-
Die Schulgebäude der SBBS 7 „Walter Gropius“ in Erfurt wurden umfangreich saniert und der Standort durch Gebäude mit neuen Funktionen komplettiert. Der Neubau der 3-Feld-Sporthalle befindet sich auf hängigen Gelände. Die städtebauliche Situation wurde genutzt und der Gebäudekomplex auf der Südseite ca. 3 m tief in das Gelände eingebaut. Die Sporthalle besteht aus zwei Gebäudeteilen. Der eingeschossige Hallenkörper wird auf der Ostseite von einem zweigeschossigen Funktionalgebäude umschlossen. …
Adresse
Binderslebener Landstraße 162
99092 ErfurtPlanungsbüro
Architekten Dr. Casparius + Mestenhauser, Erfurt
Bauherr
Stadt Erfurt, Amt für Hochbau und Gebäudeverwaltung, Löberwallgraben 19, 99096 Erfurt, Tel.: 0361/ 6553600, Fax: 0361/ 6553609
Fertigstellung
2005
-
Das südwestlich der erfurter Innenstadt gelegene Baugrundstück mit Blick zu Dom, Oper, Brühl befindet sich auf einer Geländeterrasse des nach Südosten fallenden Hanges des Petersberges. Zwei Kuben, der östlichen Stützmauer bzw. dem nördlichen Hang folgend, sind durch ein verglastes Treppenpodest zugleich verbunden und getrennt. Die frische Farbgebung unterstreicht, dass hier zwei Gebäude stehen. Das drei-und fünfgeschossige Mehrfamilienhaus beherbergt acht Eigentumswohnungen gehobenen Standards …
Adresse
Cusanusstraße 1
99084 ErfurtPlanungsbüro
Bauconsult GmbH, Erfurt
Bauherr
Anhöck + Kellner Massivhaus GmbH
Fertigstellung
2005
-
Straßenansicht, Bild: Michael Miltzow Mittelalterliche Kellergewölbe, gotische Grundstruktur und gründerzeitliche Überformung – das „Haus zum Gelben Löwen“ hat eine bewegte Geschichte. Die aktuelle Sanierung ordnet bauliche Strukturen und schafft Wohnraum für hohe Ansprüche. Alle bestehenden Wohnungen wurden in ihrer Grundrissaufteilung überarbeitet. Einbauten wurden entfernt, Räume zusammengelegt und neue Wohnungseingänge geschaffen. Die Straßenfassade wurde mit ihrem gesamten Fassadenschmuck – Fensterbekleidung und -bekrönung, Triglyphen, …
Projektseite →
1 BildAdresse
Allerheiligenstraße 17
99084 ErfurtPlanungsbüro
HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten und ingenieure, Suhl
Bauherr
Tempus Immobilien und Projekt GmbH
Fertigstellung
2005
-
Fassadenansicht, Bild: Oliver Goedecke Umbau, Modernisierung, Teilneubau des Wohn- und Geschäftshauses Fischmarkt 12. Instand-setzung, Sanierung und Ergänzung von Bauteilen aus der Romanik, der Gotik und dem Barock. Abbruch von Hofgebäuden aus dem 19.JH. Erweiterung des barocken Kerngebäudes um einen modernen Anbau auf der Hofseite. Einbau eines Aufzuges, Erneuerung der gesamten Technischen Infrastruktur. Rekonstruktion eines barocken Treppenhauses. Erhalt und Ergänzung einerseits von barockem Interieur, wie Stuckdecken, Lambrien, Brüstungen, …
Projektseite →
8 BilderAdresse
Fischmarkt 12
99084 ErfurtPlanungsbüro
Goedecke.Raschke Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Handwerkskammer Erfurt
Fertigstellung
2005
-
Ansicht Gartenfront, Bild: Oliver Goedecke Die ehemalige MDR-Villa wurde, nachdem verschiedene Nutzer nicht nur unwesentliche Spuren im Gebäude hinterlassen hatten, mit umfangreichen Eingriffen möglichst weit an das Original zurückgeführt. Der Erhalt der Außenansicht war denkmalpflegerisches Gebot. Gleichzeitig entstanden im Denkmal moderne Seminar- und Büroräume. Dank moderner Technik konnte der Keller und das Dachgeschoss einer Nutzung zugeführt werden. Das Gebäude und die Räumlichkeiten leben auch mit und durch die umgebende Freiflä …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Alfred-Hess-Str. 37
99094 ErfurtPlanungsbüro
Goedecke.Raschke Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH
Fertigstellung
2006
-
Die Staatliche Berufsbildende Berufsschule 7 liegt nord-westlich des Stadtzentrums an der Zubringerstraße zur A71 und zum Flughafen, in der Binderslebener Landstraße 162 in 99092 Erfurt. Verbinder Das Verbinderbauwerk besteht aus einem zweigeschossigen Baukörper, von dem aus beide Schulgebäude zugänglich sind. In diesem Baukörper befindet sich ein Treppenturm mit einem Aufzug für Behinderte, der zu allen Etagen des Schulgebäudes 1 und in das 1. Obergeschoss des Schulgebäudes 2 führt. Weiterhin …
Adresse
Binderslebener Landstraße 162
99092 ErfurtPlanungsbüro
Architektur- & Ingenieurbüro Werner & Partner, Erfurt
Bauherr
Stadt Erfurt, Schulverwaltungsamt
Fertigstellung
2004
-
„Ein Haus für die Lehre“ Villen gibt es viele in Erfurt. Sie stammen zumeist aus dem ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts und sind Zeugen der Wohnkultur einst reicher Erfurter Bürger. Zur Entstehungszeit dachte wohl kaum einer ihrer Besitzer darüber nach, wie sie 80 Jahre später genutzt werden. So sicherlich auch der Erfurter Samenzüchter Franz Martin, als er in den Jahren 1923/24 ein Haus für seine Familie bauen ließ. Damals stand es frei, am Rande seines Gärtnereibetriebes, der sich …
Adresse
Schwarzburger Straße
99092 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Erfurt, Erfurt
Bauherr
Staatsbauamt Erfurt
Fertigstellung
2005
-
Das Wohnhaus für eine dreiköpfige Familie spiegelt in seiner Architektur klare funktionale Entscheidungen wieder. Gemäß Bebauungsplan teilt es sich in drei Bauteile - Wohnhaus, Eingangsbauteil und Garage, jeweils hervorgehoben durch unterschiedliche Materialwahl - glatter Putz für das Haus, Holzverkleidung für den Windfang, Tür und Zugangssteg, rauher Sichtbeton für die untergeordnete Stellplatzorganisation. Während sich zur Straße (Nord- und Ostseite) eindeutig nur die Haupteingangstür als Zugang …
Adresse
Am Westbahnhof 10
99092 ErfurtPlanungsbüro
Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
Bauherr
Angela Bergmann
Fertigstellung
2006
-
Ursprünglich schwebte den Bauherren ein ganz anderer Baustil vor, nämlich eine klassische Villa mit Masarddach. Am Ende des Entwurfsprozesses stand ein klares schnörkelloses Haus im Stil der klassischen Moderne - entworfen nach den ewig gültigen Regeln der Architektur: Ordnung - Raum -Proportion. Ein sinnliches Haus in dessen Details sich auch die ganz individuelle Handschrift der Bauherrin wiederspiegelt. Das Südhang-Grundstück am Cammermeisterweg bot ideale Voraussetzungen für ein …
Adresse
Cammermeisterweg 44
99097 Erfurt OT MelchendorfPlanungsbüro
VOLKER K. SCHREIBER ARCHITEKTEN, Erfurt
Bauherr
Dipl.-Ing. Bernd und Birgitt Nabert
Fertigstellung
2005
-
Das Grundstück befindet sich am Rande des historischen Stadtzentrums von Erfurt, unmittelbar südwestlich der Festung Petersberg. Im Süden wird es durch das Lauentor, im Westen vom Gelände des Bundesarbeitsgerichts, im Norden und Osten durch bauliche Anlage der Veste Petersberg begrenzt. Zum damaligen Zeitpunkt befand sich auf dem Gelände des Umspannwerkes Erfurt West das alte, noch in Betrieb befindliche Schalthaus. Die Stadtwerke Erfurt Strom und Fernwärme GmbH beauftragten einen Ersatzneubau Hierbei …
Adresse
Lauentor
99084 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Erfurt, Erfurt
Bauherr
Stadtwerke Erfurt Strom und Fernwärme GmbH
Fertigstellung
2006
-
HAUS HOP, Gartenansicht, Bild: Tom Kanngießer Bei dem Wohnhaus handelt es sich um den Ersatzneubau eines Gebäudes des Denkmalensembles Käferberg in Erfurt-Marbach. Der ursprüngliche Fachwerkbau wurde fast vollständig abgebrochen und durch einen Neubau in gleicher Kubatur ersetzt. Erhalten und funktionell in den Neubau integriert wurde dabei das bauhistorisch wertvolle, aus dem 15./16. Jahrhundert stammende Kellergewölbe. Um die Statik der Gewölbe nicht zu gefährden, wurde der Neubau über einer aufwendigen Abfangkonstruktion errichtet. Um …
Projektseite →
16 BilderAdresse
Käferberg 4
99092 Erfurt OT MarbachPlanungsbüro
kanngießer jauck architekten, Gotha
Bauherr
Familie Hoppe
Fertigstellung
Dezember 2004
-
Dass man wieder in der Erfurter Innenstadt leben möchte, zeigt das Experiment Kleine Arche 1. Der Bauherr entschied sich im Rahmen der Projektentwicklung für einen ungewöhnlichen Weg. Die zukünftigen Mieter hatten die Chance, sich gemeinsam mit dem Architekten ihre Wohnungen und Arbeitsbereiche zu erträumen und umsetzen zu lassen. Auf diese Art entstand eine beispielhafte Gemeinschaft – bestehend aus Mietern und Nutzern von 25 Unikaten. Die Grundstrukturen für die Lofts, Maisonettes, Praxen und das …
Adresse
Kleine Arche 1
99084 ErfurtPlanungsbüro
Bauherr
Alfons Hörmann
Fertigstellung
2006
-
Ein Haus, distanziert und abgeschlossen und dennoch einladend und voller Offenheit, aus einer dörflichen Situation durch Einfachheit in Kubatur und Materialität herausgehoben. Straßenbegleitende Sichtbetonwände schirmen das Grundstück mit seinem zurückgesetzten Neubau zum Straßenraum ab und laden dennoch über eine großzügig ausgeformte Eingangsituation in das Gebäude ein. Betritt man das Wohnhaus öffnet es sich zugleich wieder. Ein Großraum über die gesamte Gebäudelänge lässt die Funktionen des …
Adresse
Alte Mittelgasse 11
99198 Erfurt OT KersplebenPlanungsbüro
britz-architekten, Erfurt
Bauherr
Familie Arlt
Fertigstellung
2005
-
Die ursprüngliche Bebauung des Grundstückes entsprach der eines ortstypischen Dreiseithofes, bestehend aus Vorderhaus, Nebengebäuden und der hinteren Scheune. Das Vorderhaus wurde bereits Ende der 90er Jahre saniert und umgebaut. Die Nebengebäude und die Scheune wurden ab 2003 aufgrund Ihrer Baufälligkeit abgerissen durch Neubauten ersetzt. Die neuen Gebäude folgen der historischen Bebauungsstruktur und ergänzen die Hofanlage wieder zu einem modernen Dreiseithof. Ein Zwischengebäude, als Ersatz …
Adresse
Zentralstraße 10
99094 Erfurt OT BischlebenPlanungsbüro
britz-architekten, Erfurt
Fertigstellung
2005
-
Das Gebäude verfügt über eine sehr abwechslungsreiche Nutzungsgeschichte und spiegelt die gesellschaftlichen Entwicklungen seit der Errichtung Anfang der 50er Jahre wieder. Das Gebäude wurde auf seinen ursprünglichen Zustand zurückgebaut und durch neue Anbauten ergänzt, in denen Versammlungs- und Schulungsräume sowie Besprechungsräume und die Cafeteria untergebracht sind – Funktionen, die in die Altbausubstanz nicht verträglich zu integrieren waren. Alt und Neu stellen einen beabsichtigten Kontrast …
Adresse
Arnstädter Straße 34
99096 ErfurtPlanungsbüro
hks | architekten GmbH, Erfurt
Bauherr
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Fertigstellung
2005
-
Ägidienturm, Bild: Rüdiger Weingart Vorhaben Die Krämerbrücke ist ein historisches Brückenbauwerk und als Kulturdenkmal ein Wahrzeichen für die alte Handelsstadt Erfurt. Die Brücke befindet sich im Sanierungsgebiet von Erfurt und verbindet den Benediktiplatz mit dem Wenigemarkt. Das Haus „Zum Roten Turm“ (Krämerbrücke 17) bildet zusammen mit der Ägidienkirche und deren Turm den Brückenkopf am Wenigemarkt. Das Gebäude wird komplett saniert. Lage Das Haus Krämerbrücke Nr. 17 "Zum Roten Turm" bestand ursprünglich aus zwei …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Krämerbrücke 17
99084 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Weingart, Erfurt
Bauherr
Stadt Erfurt
Fertigstellung
2004
-
Der Neubau eines Wohnhaus liegt an der Hauptstraße von Finsterbergen. Grundlage des Entwurfes war der Wunsch der Bauherrin nach Abschottung vom Verkehrslärm und die Ausrichtung aller Wohnräume zum südlichen Gartengrundstück. Das Erdgeschoß wird von einer offenen Raumgestaltung mit 4-seitiger Belichtung geprägt. Im Zentrum befindet sich ein Essplatz, der über einen Luftraum mit dem Obergeschoß in Verbindung steht. Eine großzügige Terrasse, die sich über die gesamte Fassade erstreckt, vermittelt …
Adresse
Am Steiger 23
99898 FinsterbergenPlanungsbüro
Bauherr
Catrin Mosch
Fertigstellung
Januar 2005
-
Die Zahl der Ein- und Zweipersonenhaushalte nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Es werden im zunehmenden Maße auf diese Haushaltsgröße zugeschnittene Lösungen benötigt. Trotz Reduzierung des Gebäudes auf eine minimierte Grundfläche sind gegenüber Funktion, Individualität und architektonischer Qualität keine Kompromisse eingegangen worden. Auch der vom Bauherrn gewünschte Einsatz formstabiler Multiplexelemente für Fassade und Innenausbau konnte durch spezielle Oberflächentechniken in Möbelqualität …
Adresse
AM STEIGER 12 A
99898 FinsterbergenPlanungsbüro
architektur + baurestaurierung Gerhard Oschmann, Wahlwinkel
Bauherr
Dr. Thomas Unger, 47906 Kempen
Fertigstellung
2005
-
Die Schloßstraße verbindet die Altstadt von Gera mit den Gründerzeitvierteln in Richtung Theater und dem ehemaligen Sitz der reußischen Fürsten auf Schloß Osterstein. In den Jahren von 1960 bis 75 wurde die Schloßstraße mit großformatigen Betonplatten belegt und in dem Randbereich zum KuK als Grünanlage gestaltet. Diese Anlagen waren stark sanierungsbedürftig. Die Umgestaltung sollte die Bedeutung der Schloßstraße als städtebaulich wichtigen inner-städtischen Raum mit weiten Sichtbezügen wieder …
Adresse
Schlossstraße
07545 GeraPlanungsbüro
Architekturbüro Klaus Neupert, Schleiz
Bauherr
Stadt Gera
Fertigstellung
2005
-
Suedseite, Bild: Sabine Hauschild Das Rathaus Greußen wurde 1408 erstmals urkundlich erwähnt,durch Stadtbrände wurde es jedoch mehrfach komplett zerstört. Die heute noch erhaltene Bausubstanz stamt im wesentlichen von 1703 und von 1836 als nach einem weiteren Brand der gesamte Innenausbau das Dach und die Decken vernichtet wurden. Ziel der Sanierung war der Erhalt der historischen Bausubstanz aus beiden Bauphasen, sowie die Wiederherstellung der räumlichen und Farblichen Fassung von 1836 auf der Basis der vorhandenen Befunde …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Markt 1
99718 GreußenPlanungsbüro
Hauschild Jugel Architekten PartG mbB, Erfurt
Bauherr
Stadt Greußen , vertr. durch den Bürgermeister Hr. Steinmetz
Fertigstellung
2006
-
„In ein Haus, in das die Sonne scheint, kommt kein Arzt.“ Arabisches Sprichwort Licht ist das zentrale Thema des Entwurfes Wohnhaus M. Die lang gestreckte Grundform des Gebäuderiegels zielt auf eine mehrseitige Belichtung der Räume ab. Das Innen und Außen wird fließend miteinander verbunden und ermöglicht Ein-, Aus-, und Durchblicke. Die Anordnung der Räume ist schlicht und zweckmäßig. Die Funktionen sind vertikal geschichtet und gliedern sich in öffentliche, halböffentliche und private von …
Adresse
Mückern 13b
07580 GroßensteinPlanungsbüro
Dipl.-Ing. Architekt Theo Meusel, Großenstein
Bauherr
Sandra und Theo Meusel
Fertigstellung
2005
-
Wunsch des Bauherren waren Intimität nach außen und Offenheit im Inneren. Um dies zu erreichen, wurden drei eingeschossige Baukörper um einen Innenhof gruppiert. Verbunden sind sie durch leichte Glasbaukörper. Die Nutzungen werden mit leichten Glasschiebewänden voneinander getrennt, um die Großzügigkeit zu erhalten. Gleichartige Nutzungen werden konzentriert: Elternschlafzimmer mit Ankleide, privates Bad, Kinderzimmer/ Gästezimmer, Gästebad und Arbeitszimmer/ Wohnbereich mit Küche und Essplatz im …
Adresse
99869 Günthersleben-Wechmar OT Günthersleben
Planungsbüro
Ruge Dietrich + Kollegen Architektenpartnerschaft, Erfurt
Bauherr
Anette Bendler
Fertigstellung
Januar 2005
-
Detail Carport, Bild: Ronald Trümper Restgrundstück mit Qualitäten: Besonnung, Erschließung und freie, unverbaubare Sicht auf Stadt und Umgebung bildeten die perfekte Ausgangssituation. Die Stellung der Baukörper schirmt private Freiflächen vom öffentlichen Raum ab und erweitert den Wohnbereich bis an die steil abfallende, von Gabionen gefasste Grundstücksgrenze scheinbar nahtlos. Außen schärfen wenige, spannungsreich kombinierte Materialien den Blick auf das Wesentliche: weißer Feinputz, naturbelassene Lärche-Leistenschalung und …
Projektseite →
9 BilderAdresse
Fliederweg 10
37308 Heilbad HeiligenstadtPlanungsbüro
Ronald Trümper Architekt + Energieberater, Heilbad Heiligenstadt
Bauherr
Kerstin und Bernd Kittlaus
Fertigstellung
2006
-
Bei dem Neubau des Betriebsgebäudes handelt es sich um einen dreiteiligen, z.T. zweigeschossigen Baukörper mit den Funktionseinheiten Kundenzentrum, Verwaltung und Technik. Die Gebäudeeinordnung auf dem Grundstück orientiert sich am vorhandenen Baumbestand. Die Achse der Lindenallee im Zugangsbereich wurde entwurfsbestimmende Hauptachse für Gebäude und Freiflächengestaltung. In der Hauptachse ist der Zugang zum Kundenzentrum angeordnet, der für die öffentliche Nutzung ausgelegt ist. Seitlich hierzu …
Adresse
Rodaer Straße 47
07629 HermsdorfPlanungsbüro
Euen, Wolf und Winter GmbH - Architektur- und Ingenieurbüro, Gera
Bauherr
W+A Thüringer Holzland GmbH
Fertigstellung
2005
-
Am Eingang des Sonnenblumenweges, auf einem Eckgrundstück, wurde ein schlichtes Wohnhaus mit Nebengelass errichtet. Das Haus hat einen Jahresheizenergieverbrauch von 15 kWh/m² oder 1,5l Öl/m². Diese Wärmeenergie wird mit Hilfe einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermiekollektoren erzeugt. Die Photovoltaikanlage liefert elektrischen Strom. Die 110m² Wohnfläche sind im Erdgeschoss als großzügiger Wohnbereich und im Obergeschoss als kleinteilige Rückzugsräume gegliedert. Alle Wohnräume sind nach …
Adresse
Sonnenblumenweg 2
07745 JenaPlanungsbüro
hof10 architekten+ingenieure bollmann knoch partner, Uhlstädt-Kirchhasel
Bauherr
Stephan Heck und Solveig Anders
Fertigstellung
2006
-
Blick aus der Wasserachse, Bild: Heike Roos Anerkennung Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2007 Auszug aus dem Juryprotokoll: „…Die gefühlte Mitte der Siedlung wurde als solche erkannt, sensibel herausgearbeitet und vielfältig belebt und so erfahrbar gemacht… So entstand eine aus Ort und Bestand heraus entwickelte, belastbare und doch nicht alltägliche Freiraumgestaltung…“ Die Stadt Jena arbeitet bereits seit vielen Jahren im Rahmen des „Stadtumbaus Ost“ an dem Ziel, seine Stadtteile Lobeda und Winzerla zu „...auch zukünftig lebenswerten …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Schrödingerstraße 42
07745 JenaPlanungsbüro
Bauherr
Stadtverwaltung Jena
Fertigstellung
2005
-
Der Entwurf für die öffentlichen Freianlagen basiert auf der städtebaulichen Rahmenplanung Campus Beutenberg, Jena der LEG Thüringen von 1997. Der Rahmenplan wurde von stock + partner weiterentwickelt und über die Jahre in einzelnen Bauabschnitten schrittweise realisiert.Das Gelände am Südhang der sog. „Ammerbacher Platte“ wird durch eine zentrale Grünachse gegliedert. Im Norden und Nordwesten bestimmt der harmonische Übergang der Freiflächen in den angrenzenden Landschaftsraum den Charakter der …
Adresse
Hans-Knöll-Straße
07745 JenaPlanungsbüro
stock + partner, Freie Landschaftsarchitekten, Jena
Bauherr
Staatsbauamt Gera, Außenstelle Jena, Kahlaische Str. 51, 07745 Jena, Tel./Fax 03641/612401/612409
Fertigstellung
2006
-
Dieser Neubau eines Einfamilienhauses wurde von unserem Büro in den Jahren 2004 und 2005 geplant und realisiert. Das Gebäude wurde entsprechend der leichten Hanglage angepasst. dadurch entstehen im Innenraum versetzte Ebenen mit Raumhöhen zwischen 2.60m und 3.14m im Lichten. Das Wohnhaus entspricht dem Niedrigenergiehaus-Standard und wurde aufgrund ökologischer Aspekte durch eine Regewasserzisterne ergänzt. Die Aussenanlagen wurden mit Naturstein (Jenaer Muschelkalkstein) gestaltet, die einen …
Adresse
Am Kieshügel 8
07743 JenaPlanungsbüro
Limmer + Otto Freie Architekten BDA, Jena
Bauherr
Familie Grün
Fertigstellung
2005
-
Das Siedlungshaus (Doppelhaushälfte) wurde 1939 von den Architekten Schreiter & Schlag aus Jena geplant und realisiert. Der jetzige Bauherr formulierte neue Anforderungen bezüglich der zu kleinen Räumlichkeiten, sowie der bauphysikalischen Eigenschaften des Gebäudes. Durch die Erweiterung entsteht ein spannender Kontrast zwischen Alt- und Neubau. Unser Büro wurde mit der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung beauftragt.
Adresse
Karl-Rothe-Straße 13
07749 JenaPlanungsbüro
Limmer + Otto Freie Architekten BDA, Jena
Bauherr
Familie Busch
Fertigstellung
2005
-
Ansicht, Bild: Falko Bärenwald Das Einfamilienhaus Fahrig entsteht 2005 in anspruchsvoller Hanglage Jenas. In unmittelbarer Nähe des Ortseinganges aus Weimar kommend, befindet sich das Haus auf mittlerer Höhe eines schmalen langen Waldgrundstückes. Der Topographie und Sonnenführung folgend, zeigt das Konzept kubischer Staffelung vom Freiraum über die Plastizität des Baukörpers bis zur Inneneinrichtung den hohen Anspruch der Gesamtlösung. Auf drei Ebenen entstehen 280m² Nutzfläche für die vierköpfige Familie. Die großzügige …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Cospedaer Grund 9A
07743 JenaPlanungsbüro
Falko Bärenwald - Freier Architekt, Jena
Bauherr
Claudia und Thomas Fahrig
Fertigstellung
2006
-
Umbau und Sanierung Turnhalle mit Sanitärtrakt im Kellergeschoss Fassadensanierung in 2 Sanierungsabschnitten mit zugehörigen Eingangsbereichen (historische Türanlagen, Eingangsvorbauten, rekonstruktion der Naturstein Außentreppenanlagen) Teilumbau des Nordhofes Die Sanierung des Einzeldenkmals sowie die im Vorhaben enthaltenen Teilrekonstruktionen und Teilumbauten erfolgten nach denkmalpflegerischen Prämissen unter strenger Wahrung der Gebäudecharakteristik. Schwerpunkte bildeten …
Adresse
Dornburger Straße 31
07743 JenaPlanungsbüro
Architekturbüro Abendroth, Weimar
Bauherr
Kommunale Immobilien Jena
Fertigstellung
2006
-
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung der Freien Integrativen Ganztagsgrundschule Jena. Es wurden Räume für die spezifischen Funktionen der Schule geschaffen: Speise-, Bewegungs- und Therapieraum, Rückzugs- und Entspannungsbereiche sowie Pädagogenarbeitsplätze. Während das äußere Erscheinungsbild des Bestandsgebäudes erhalten blieb, wurde das Innere neu strukturiert. Um einen zentralen Kern entwickelt sich ein offenes Raumgefüge. Im EG befinden sich die öffentlicheren Räume [Speise- …
Adresse
Susanne-Bohl-Str. 2
07747 JenaPlanungsbüro
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
Bauherr
Quer-Wege e.V.
Fertigstellung
2006
-
Ansicht Südwest, Bild: Renée Möser Eine Ersatzbaumaßnahme für das Altenpflegeheim "Waldhaus" war aufgrund der unzureichenden Voraussetzungen im bestehenden Gebäude dringend erforderlich. Die vorhandenen Räumlichkeiten, in denen die Kindertagesstätte "Pusteblume" untergebracht war, genügten ebenfalls nicht mehr den Voraussetzungen und Bedingungen an einen modernen Kindergarten. Der entstandene Ersatzneubau, der beide Nutzungen beherbergt, erfüllt alle gestellten Anforderungen. Es wurde ein optimales Umfeld für die Bewohner des Pflegeheimes …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Am Singerweg
99817 JenaPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Jenaer Diakonie g.GmbH
Fertigstellung
2005
-
Umbau und Sanierung AFTP Meiningen, Haus 4 Das Haus 4 ist ein Teilobjekt von insgesamt sechs Gebäuden, die modernisiert werden. Errichtet 1936 als Kasernengebäude. Nach Beendigung des Krieges wurden aus und an den Gebäuden sämtliche Ausstattung und Einbauten entfernt bzw. demontiert. 1946/47 wurden die Gebäude von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland an das damals noch bestehende Land Thüringen übergeben mit der Auflage die Gebäude zu Wohnhäusern umzubauen und damit einer weiteren …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Friedenssiedlung 6
98617 MeiningenPlanungsbüro
Strube Architekturbüro, Weimar
Bauherr
Thüringer Finanzministerium, vertreten durch Staatsbauamt Erfurt, Nebenstelle Suhl
Fertigstellung
2006
-
sa, Bild: Karsten Merkel Weitere beteiligte Architektur-/ Stadtplanungsbüros:Rentsch & Tschersich GbR Landschaftsarchitekten, Chemnitz
Projektseite →
4 BilderAdresse
Alte Henneberger Straße
98617 MeiningenPlanungsbüro
Freier Architekt, UNIV, BDA, Dipl.-Ing. Karsten Merkel, Meiningen
Bauherr
Sozialwerk Meiningen
Fertigstellung
2004
-
Haupteingang, Bild: Andrea Ziegenrücker Das NPZ liegt im Denkmalensemble der ehem. Landesheilanstalt Pfafferode. Erbaut 1910-1930 resultierte diese aus einem fortschrittlichen therapeutischen Ansatz. Zwar wurde die Anlage z.T. veräußert, doch die verbliebenen Gebäude und Anlagen sind noch weitgehend erhalten. Neue Klinikbauten verbinden die Häuser 17/18/19 derart, dass die Freianlagen den neuen Funktionen angepasst werden mussten. Sie haben besonderen Wert für Therapie und Genesung. Namentlich im Innenhof waren klinikinterne Abläufe zu …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Pfafferode 102
99974 MühlhausenPlanungsbüro
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie Mühlhausen
Fertigstellung
2004
-
Freiflächenplanung: Grünflächenamt der Stadt Mühlhausen Die Aufgabe bestand, den Kindergarten aus dem Jahre 1967 komplex zu sanieren. Wir untersuchten viele Varianten, von der Sanierung bis zum Totalabriss und einem Neubau. Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte. Wir entschieden uns für einen Teilabriss und einem eingeschossigen, nicht unterkellerten Anbau der sich so harmonisch mit dem Altbau verbindet, dass die Trennung zwischen alt und neu heute nicht mehr zu erkennen ist. Was wollen …
Adresse
Forstbergstrasse 36
99974 MühlhausenPlanungsbüro
Stadt Mühlhausen, Gebäude- und Grundstücksverwaltung, Architekt Matthias P. Gliemann, Mühlhausen
Bauherr
Stadt Mühlhausen
Fertigstellung
2005
-
Das Gebäude wurde komplett entkernt, nachträglich angebaute Funktionsbereiche wurden abgerissen, um das ursprüngliche Gebäude wieder freizustellen. Nach umfangreicher Fachwerksanierung wurde die statisch aussteifende Deckenscheibe entfernt und durch Zugseile aus Edelstahl ersetzt. So konnte eine viel größeres Raumvolumen erzeugt werden, da die Fläche des Spitzbodens dem Andachtsraum angegliedert wurde, um diesen in seiner Gesamtheit erlebbar zu gestalten. Der Altarraum wurde durch eine freistehende …
Adresse
Kirchgasse
99869 NeudietendorfPlanungsbüro
Ruge Dietrich + Kollegen Architektenpartnerschaft, Erfurt
Bauherr
Pfarrgemeinde St. Bonifatius Hochheim
Fertigstellung
2005
-
Die TEAG - Thüringer Energie AG (mittlerweile E.ON Thüringer Energie AG) beauftragte 2003 den Neubau eines kompletten Umspannwerkes in Neuhaus/Rennweg. Die Inbetriebnahme erfolgte im Juni 2005. Hintergrund für den Bau war der deutlich angewachsene Leistungsbedarf mehrerer größerer Industriekunden im Versorgungsgebiet Neuhaus-Ernstthal-Lauscha-Steinach von 14 MW, der nicht mehr aus dem vorhandenen Mittelspannungsnetz bereit gestellt werden konnte. Das Umspannwerk wurde so konzipiert, dass die Überwachung …
Adresse
Schwarzburger Straße
98724 Neuhaus am RennwegPlanungsbüro
Architekturbüro Erfurt, Erfurt
Bauherr
E.ON Thüringer Energie AG
Fertigstellung
2005
-
Neubau Büro- und Gewerbehalle in 37355 Niederorschel In ländlichen Regionen werden in der Regel tradierte Bauweisen und Gebäudestrukturen zur Erstellung von Neubauten verwendet. Die äußere Gestaltung erfolgt zumeist mit Elementen aus heimischen und anderen Regionen bzw. deren Verschmelzung. Oft ist deshalb eine zeitliche Einordnung nur über die visuell zu erfassenden Oberflächenqualitäten und Baustoffe der Fassaden möglich. Der Neubau der Büro- und Gewerbehalle in Niederorschel für ein ortsansässiges …
Adresse
Klosterstraße 6
37355 NiederorschelPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Tobias Bergener
Fertigstellung
2005
-
Wohnquartier, Bild: Pia Wienrich Das Wohnquartier wurde komplett verändert. Sowohl im Inneren (Wohnungen und Treppenhäuser) als auch am Äußeren (Fassaden, Dächer und Außenanlagen) erhielt das Quartier eine "Verjüngungskur". Während der Sanierung/Modernisierung war in den bewohnten Wohnungen (50% des Quartiers)immer eine Grundversorgung (Gas/Wasser/Strom)vorhanden . Die Sanierung mußte bei ~ 50% Vermietung der Wohnungen realisiert werden. Die Gebäude sind durch die Wohnungsbauserie WBR 85 geprägt. Die Rastermaße (2,40/3,60/6,00 …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Rautenstraße 28 - 36, Vor dem Vogel 08 - 14
99734 NordhausenPlanungsbüro
arko bauplanung GmbH, Nordhausen
Bauherr
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen
Fertigstellung
2005
-
Die Vorgabe für dieses Einfamilienhaus war, dass es mindestens zweigeschossig sein und den Bedürfnissen der Bauherrschaft entsprechen sollte. Der gewünschte Keller sollte einen direkten Ausgang zur Freifläche haben, aber keine aussenliegende Treppe. Die Räume wurden so angeordnet, dass eine ausreichende Tageslichtdurchflutung möglich ist, was zum Beispiel durch Oberlichter in den Innentürbereichen erreicht wurde. Die energietechnischen Werte wurden durch bauliche Konstellationen sehr gering gehalten. Das …
Adresse
Hohe Kreuz Straße 26
99734 NordhausenPlanungsbüro
ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen
Bauherr
Familie Schumann
Fertigstellung
2006
-
Ansicht, Bild: Michael Miltzow, Bildwerk Weimar Auf dem Gelände des ehemaligen Stadtgutes Rastenberg plante die Stiftung Finneck den Neubau der Förderschule Rastenberg. In Sichtweite zum bestehenden Objekt wurden hier neue Räumlichkeiten für etwa 90 Kinder und 35 Lehrkräfte geschaffen. Das Grundstück wird über den neuen Haupteingang in der Herrenstraße erschlossen. Dieser halböffentliche Bereich mit genügend „Stauraum“ bietet auch die Möglichkeit der Vorfahrt für Kleintransporter, welche die Kinder (z. T. körperbehindert) zur Schule transportieren. …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Herrenstraße 34
99636 RastenbergPlanungsbüro
Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Bauherr
Stiftung Finneck
Fertigstellung
2006
-
Der Gebäudekomplex in Saalfeld, Remschützer Straße 50 wurde im Jahr 1985 als LKW-Werkstatt errichtet und in den 90-er Jahren von einer Baufirma als Firmensitz genutzt. Nach Erwerb des Objektes begann der Umbau zum Betriebsgebäude des ZWA Saalfeld-Rudolstadt. Dazu wurden in der ehemaligen LKW-Werkstatt zwei Zwischenebenen eingebaut und das gesamte Gebäude grundhaft saniert. Durch den Um- und Ausbau wurde ein Betriebsgebäude mit 60 Büroarbeitsplätzen geschaffen. Weiterhin dient der Komplex …
Adresse
Remschützer Straße 50
07318 SaalfeldPlanungsbüro
Architektur- u. Ingenieurbüro GmbH Lindig - Herbst - Lichtenheld, Rudolstadt
Bauherr
ZWA Saalfeld-Rudolstadt
Fertigstellung
2005
-
Ansicht Südost, Bild: Renée Möser Durch den Ersatzneubau des Wohnheimes für psychisch Erkrankte in Schweina ist ein Haus für 36 Bewohner in 6 abgeschlossenen Wohngruppen und eine integrierte, aber separat erschlossene Trainingswohnung für 3 Plätze entstanden. Das Haus ist so konzipiert, dass es den funktionalen und sicherheitstechnischen Bedingungen eines modernen Wohnheimes entspricht, gleichzeitig aber auch eine wohnliche Atmosphäre, ein Zuhause, bietet. Es ist generell barrierefrei gestaltet. Im Untergeschoss sind Räumlichkeiten …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Johann-Christian-von-Weiß-Straße 9
36448 SchweinaPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bad Salzungen e.V.
Fertigstellung
2006
-
In der nördlichen Altstadt von Sömmerda stand seit einigen Jahren, das Wohngrundstück des Erfinders des Zündnadelgewehres, Nicolaus von Dreyse leer. Der dreiteilige Gebäudekomplex in U-Form in mehreren Abschnitten zwischen 1800 und 1886 errichtet, war zuletzt als Mehrfamilienwohnhaus und Gemeinderaum der neuapostolischen Kirche genutzt worden. Die Stadt Sömmerda erwarb das Grundstück und beschloss im Jahre 2001 das wegen seiner historischen Bedeutung für die Stadt und seines tlw. klassizistischen …
Adresse
Weißenseer Str. 15
99610 SömmerdaPlanungsbüro
Architekturbüro Wiegleb Dipl.-Ing. Architekt Frank Wiegleb, Sömmerda
Bauherr
Stadt Sömmerda
Fertigstellung
2005
-
Seit 1991 produziert Wahl optoparts (seit 2006 JENOPTIK Polymer Systems) in Triptis Bauteile aus Kunststoff für die technische Optik. Das erste Fertigungsgebäude wurde bereits sechs Jahre später um den Werkzeugbau erweitert und bald kam noch ein dritter Produktionsstandort in Triptis dazu. Jetzt baute die Jenoptik-Tochter im Gewerbebetrieb Triptis-Nord neu. Der Neubau nimmt alle drei Standorte auf. Die Produktionsprozesse werden damit effizienter gestaltet und zugleich räumliche Kapazitäten für zukünftiges …
Adresse
Am Sandberg 2
07819 TriptisPlanungsbüros
Vollack GmbH & Co. KG, Eisenach
Büro für Innenarchitektur Frieder Kreß, ErfurtBauherr
Asam Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH
Fertigstellung
2006
-
Die Ursprünge der auf einem Berg über dem Dorf aus Kalkstein errichteten Chorturmkirche reichen in das 16. Jh. zurück. Das Kirchhof-Areal ist von einer hohen Mauer mit integriertem Torhaus umgeben. Die dritte Fassung der Farbgebung von 1946 war im gesamten Innenraum verschmutzt und blätterte ab. Sie passte nicht zur Architektur des 1821 errichteten Kirchenschiffes. Die erste, ursprünglich einmal in Leimfarbentechnik angelegte Farbfassung des Baujahres war laut restauratorischem Befund größtenteils …
Adresse
Schulberg
98617 UtendorfPlanungsbüro
Büro für Architektur und Design Dipl.-Des. Helga Sell Innenarchitektin, Metzels
Bauherr
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Utendorf
Fertigstellung
2005
-
2017 Terrasse mit Begrünung, Bild: Tanja Ernst-Adams Herausforderung und Inspiration entsprangen der konfliktreichen Lage des Baulandes an einem Nordhang. Der ruhige Ortsrand, der weite Blick in das Thüringer Becken, die knorrigen Bäume und das berankte Bienenhäuschen, versprachen jedoch der Bauherrenfamilie die Erfüllung ihres Traumes. Durch eine sensible Durchmischung von Öffnung und Abgrenzung, Ausblick und Geborgenheit konnte eine Lösung für das Bauen an diesem steilen Nordhang gefunden werden. Ein schmaler Baukörper schiebt sich in den …
Projektseite →
4 BilderAdresse
99088 Waltershausen OT Ziegenberg
Planungsbüro
Dipl.-Ing. Tanja Ernst-Adams - Freie Architektin, Erfurt
Bauherr
Fam. Ernst
Fertigstellung
2003
-
Wie man sich organisiert und strukturiert so schafft man: In diesem Sinne suchte und fand das Atelier Papenfuss im Jahr 2003 ein neues Zuhause im Stadtkern Weimars. Der Umbau der rund 800 m2 einer ehemaligen Stahlbaufirma bot den notwendigen Freiraum, neue räumliche Strukturen und Modularitäten zu entwickeln, um auf die Bedürfnisse vernetzter Arbeit in flexiblen Teams individuell reagieren zu können. Die offene Grundrissgestaltung ermöglicht schnellen Informationsaustausch und enge Verzahnung einzelner …
Adresse
Marktstraße 12
99423 WeimarPlanungsbüro
Prof Dr. Heinz W. Schwarzbach, Weimar
Bauherr
Papenfuss – Atelier für Gestaltung
Fertigstellung
2003
-
Perspektive, Bild: Architektenkammer Thüringen Der Entwurf des neuen Gebäudes der Bauhaus-Universität ist sehr stark durch den Bezug zu der historischen Bebauung in Weimar und das Thema des Einfügens in den Bestand einer innerstädtischen Bebauung geprägt. Das Grundstück, ein ehemaliges Industrieareal, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich war, liegt in unmittelbarer Nähe zum historischen Zentrum Weimars nahe Frauenplan und Goethehaus. Nach der Wende eröffnete sich mit der geplanten Umnutzung des Geländes und dem damit verbundenen Abbruch …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Steubenstraße 6
99423 WeimarPlanungsbüro
meck architekten, München
Bauherr
Freistaat Thüringen vertreten durch Staatsbauamt Erfurt
Fertigstellung
2005
-
-
-
-
Ansicht Coudraystraße, Bild: Architektenkammer Thüringen Der Neubau ist das Ergebnis eines im Jahr 1996 durchgeführten Architektenwettbewerbes. Grundgedanke des Entwurfes ist neben der Unterbringung der vorgesehenen Nutzungen auch die Neuordnung des Stadtraums. Um diese zu erreichen, stellt sich das Gebäude parallel zu den vorhandenen Baufluchten und definiert so den bislang gestörten Straßenraum neu. Dabei integriert es mit seinem 3½-geschossigen Winkelbau sowohl den Torso des alten Hörsaals als auch den Institutsbau C7. An den Winkelbau lagert sich im …
Projektseite →
1 BildAdresse
Coudraystraße 9
99423 WeimarPlanungsbüro
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
Bauherr
Freistaat Thüringen
Fertigstellung
2006
-
Am Ende des Kirschberges gelegen, ist die Vereinsmühle die letzte Weimarer Mühle am Ilmlauf. Nach ihrer Errichtung im Jahre 1845 versorgte sie 115 Jahre die Einwohner mit Mehl. An gleicher Stelle stand seit ältesten Zeiten die Walkmühle der Wollweber. Diese wurde jedoch am 29. Mai 1613 durch die sogenannte Thüringer Sintflut komplett zerstört. Die Einstellung des Mühlenbetriebes der Vereinsmühle erfolgte 1960. Bis zum Eigentümerwechsel im Jahre 2001 diente das ausgewiesene Einzeldenkmal zu Lagerzwecken. …
Adresse
Am Kirschberg 36
99423 WeimarPlanungsbüro
Bauherr
Göhrum & Gremmer OHG Bauträger- und Immobilienmanagement
Fertigstellung
2005
-
Team: Christoh Geisenheyner Christopher Hammerschmidt (Gerhard) Status: Fertiggestellt Das Wohnhaus mit Einlieger steht zentral am Platz im exponiert gelegenem Konversionsgebiet „neues Bauen am Horn“. Die Spielregeln des Bebauungsplans nutzen die Klaviatur des Baurechts umfangreich. Dementsprechend und nach Wunsch der Bauherrin ist der Entwurf an diesem Ort von den dem zu erhaltenden Baumbestand, dem Stadtblick, sehr viel Licht und privater Großzugigkeit geprägt. Das Gebäude spielt …
Adresse
Georg-Muche-Platz 7
99425 WeimarPlanungsbüro
47 - Christoph Geisenheyner Freier Architekt, Weimar
Bauherr
Silke & Christoph Geisenheyner
Fertigstellung
2005
-
Zu den 138 bestehenden Hotelzimmern des 2001 eröffneten Viersterne-Hotels konnten mit der Neugestaltung des 1.OG der Nordseite in einem weiteren Bauabschnitt (9/2004-2/2005) 20 neue Zimmer geschaffen werden. Der Ausbau dieser Hoteletage erfolgte auf der Basis einer Konzeption, die sich von den bisherigen Hotelzimmern hinsichtlich einer individuelleren Gestaltung unterscheidet. Eine aufwändige Farb- und Lichtgestaltung der Zimmer und Flure dominieren die Innenräume. Farbflächen aus dem gelb/orange/roten …
Adresse
Flur Leize 4
07937 Zeulenroda-Triebes OT ZeulenrodaPlanungsbüro
Architekturbüro Dr.-Ing. A. Görstner, Freier Architekt, Saalfeld
Bauherr
Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG
Fertigstellung
2005