Tag der Architektur 2007
Sammlung
Am 23. und 24. Juni 2007 fand zum 13. Mal der „Tag der Architektur“ statt. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Moderne trifft Erbe” präsentierten die Architektinnen und Architekten 81 Objekte in 37 Städten und Gemeinden Thüringens.
-
Eine 100 Jahre alte Scheune wurde zu einem Wohnhaus für eine junge Familie um- und ausgebaut. Die Scheune ist Teil eines unter Denkmalschutz stehenden Zweiseit – Hofes. Um die Wirkung des Hofes nicht zu stören oder zu verändern, war es ein Ziel, die äussere Kubatur vollkommen zu erhalten. Lediglich neue Öffnungen in den Fassaden und in der Dachfläche, eine neue Dachhaut (teilweise eine Photovoltaik-Anlage) und die Fassadenbekleidung lassen eine neue Nutzung erkennen. Trotz der geringen Eingriffe …
Adresse
Salzunger Strasse 10b
98597 BreitungenPlanungsbüro
Architekturbüro Frebel, Bad Salzungen
Bauherr
Swen Storch
Fertigstellung
2006
-
Ansicht Südost, Bild: Renée Möser Eine Ersatzbaumaßnahme für das Altenpflegeheim "Waldhaus" war aufgrund der unzureichenden Voraussetzungen im bestehenden Gebäude dringend erforderlich. Die vorhandenen Räumlichkeiten, in denen die Kindertagesstätte "Pusteblume" untergebracht war, genügten ebenfalls nicht mehr den Voraussetzungen und Bedingungen an einen modernen Kindergarten. Der entstandene Ersatzneubau, der beide Nutzungen beherbergt, erfüllt alle gestellten Anforderungen. Es wurde ein optimales Umfeld für die Bewohner des Pflegeheimes …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Kanalstraße 19/21
99817 EisenachPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
ASB Kreisverband Eisenach e.V.
Fertigstellung
2007
-
"Wohnen, Wasser, Wartburgblick" Entgegen der anhaltenden Zersiedelung der Stadtränder mit Einfamilienhausstrukturen, haben wir ein innerstädtisches Grundstück gesucht, das bis dato als Bauland ungeeignet erschien, um familienfreundliches, modernes, individuelles Wohnen in der Innenstadt zu initialisieren. Für die zentrumsnahe Fläche zwischen Stadt und Fluss, wurde eine Parzellierung und Haustypologie entwickelt, die sich bausteinartig zusammenfügt und ergänzt. Die Tradition der modernen …
Adresse
Grabental
99817 EisenachPlanungsbüro
Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
Bauherr
M.Beyer/ I.Franke/ Amstein
Fertigstellung
2007
-
Das Waldkrankenhaus „Rudolf Elle“ liegt am südlichen Ortsrand der Stadt Eisenberg auf einer Ebene am Ende eines Höhenrückens. Entlang der Höhenlinien liegt der Neubau des Funktionstraktes – leicht geschwungen und kammartig ausgeformt - angefügt an das Bettenhaus aus dem Jahr 1989. Der viergeschossige Neubau endet unter den Baumwipfeln und verzahnt sich mit dem umgebenden Naturraum und dem Wald. Lichtdurchflutete Arbeitsräume reihen sich in dem Stahlbeton-Skelettbau mit einem bestandsbedingten Technikgeschoss …
Adresse
Klosterlausnitzer Str. 81
07607 EisenbergPlanungsbüro
Haid + Partner Architekten + Ingenieure, Nürnberg
Bauherr
Waldkrankenhaus Rudolf Elle gGmbH
Fertigstellung
2007
-
Ostfassade Kloster und Kirche, Bild: Bernhard Smits Eine wechselvolle Geschichte hat das Ende des 13. Jahrhunderts erbaute Dominikanerkloster neben der Predigerkirche erlebt. Im 1. Obergeschoss des einzig heute noch erhaltenen Klosterflügels sind nach Umbau und Modernisierung das Zentrum für Kirchenmusik der Föderation der EKM und die Evangelische Predigergemeinde eingezogen. Nach Abbruch des baufälligen Treppenhausanbaus aus dem 19. Jahrhundert folgte der Neubau einer Außentreppe zwischen Erd- und Obergeschoss. Die als Skulptur wirkende Stahltreppe …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Meister-Eckhart-Straße 1
99084 ErfurtPlanungsbüro
Smits + Tandler freie Architekten und Ingenieure Partnerschaft, Erfurt
Bauherr
Evangelische Predigergemeinde Erfurt
Fertigstellung
2006
-
Ansicht von Südwesten (Straßenseite), Bild: Cornelia Sell Das Grundstück liegt im Bebauungsplangebiet Erfurt-Marbach. Ziel war die Planung eines Einfamilienhauses für eine dreiköpfige Familie mit ca. 120m² Wohnfläche in zeitgemäßer Architektursprache unter Vorgabe eines engen Kostenbudgets. Entstanden ist ein gegliederter Baukörper, der sich zur Südseite öffnet und so eine maximale Belichtung der dahinter liegenden Wohnräume ermöglicht sowie solare Gewinne ausnutzt. Ein zentraler Essbereich im Erdgeschoss bildet den Mittelpunkt des Hauses und fungiert als …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Auf der Falter 12
Erfurt OT MarbachPlanungsbüro
Bauherr
Ines und Gunter Zeise
Fertigstellung
2006
-
Eingangsfront, Bild: Claus Bach Die Polizeiinspektion befindet sich im Norden der Landshauptstadt Erfurt an der Nordhäuser Straße, welche das Zentrum mit einem Stadterweiterungsgebiet der 70er Jahre verbindet. Im Wechselspiel der blaubunten Klinkerfassade und dem Lichtgrau der Putz- und Betonbänder entwickelt sich der freistehende Gebäudekomplex, der städtebaulich die Ecke auf einem größeren, unbebauten Baulandareal dominiert. Um eine stadträumlich möglichst große Kubatur zu erreichen, wurden alle Räume oberirdisch angeordnet, …
Projektseite →
6 BilderAdresse
August-Schleicher-Str. 1
99089 ErfurtPlanungsbüro
Schettler & Wittenberg Architekten, Weimar
Bauherr
Freistaat Thüringen
Fertigstellung
2007
-
-
Für das Projekt Puschinstraße 14 fanden sich drei Familien, mit denen wir zusammen als Baugruppe ein Haus komplett umgebaut und saniert haben. Dabei wurden die Familien von der Planungsgruppe Barthelmey vom Kauf bis zum Einzug begleitet. Heute befinden sich in der ehemaligen Fleischerei drei sehr individuell zugeschnittene Maisonettewohnungen. Dadurch das alle Projektbeteiligten von Anfang an dabei waren, konnten die Wünsche der Bauherren voll berücksichtigt werden. Wert wurde außerdem auf eine baubiologische …
Adresse
Puschkinstraße 14
99084 ErfurtPlanungsbüro
Planungsgruppe Barthelmey - Architekt Dipl.-Ing. Stefan Barthelmey, Erfurt
Bauherr
ETG Puschkinstraße 14
Fertigstellung
2007
-
Die Aus- und Weiterbildungsstätte für luftfahrttechnische und artverwandte industrielle Berufe wurde im Norden der Stadt Erfurt, in der Schwerborner Straße 35 errichtet. Hier werden Fachkräfte für die Wartung von Flugzeugtriebwerken ausgebildet. Der im Jahre 2006 errichtete Gesamtkomplex besteht aus einem 2-teiligen Hallenbaukörper (Triebwerkshalle und Montagehalle) und einem 3-geschossigen Schul- und Bürogebäude mit einem 1-geschossigen Verbinder. Er passt sich gestalterisch in seiner …
Adresse
Schwerborner Straße 35
99086 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Dorothea Mülders, Erfurt
Bauherr
ERFURT Bildungswerk GmbH gemeinnützig
Fertigstellung
2006
-
Die Umgebung des 14 m breiten und 13 m tiefen Grundstücks in der Altstadt erforderte einen 3-geschossigen Baukörper als Grenzbebauung. Um im Südosten eine möglichst große Frei- und Gartenfläche zu erhalten, wurde ein nur 6 m tiefer 3-geschossiger Baukörper realisiert. Die nordwestseitige geschlossene Straßenfassade (Erschließung und Nebenräume) bildet den Widerpart zur komplett raumhoch verglasten Gartenseite (Wohnräume). Balkon und Loggia gliedern die Südseite, verzahnen diese mit dem Außenraum …
Adresse
Webergasse 49
99094 ErfurtPlanungsbüro
hof10 architekten+ingenieure bollmann knoch partner, Uhlstädt-Kirchhasel
Bauherr
Fam.Adloff
Fertigstellung
2007
-
Mit dem Umbau eines Industrieskelettbaues VGB aus dem Jahr 1972 zu einem mehrgeschossigen Sozial- und Therapiezentrum und dem Neubau der St. Elisabeth Kapelle wurde die Gesamtsanierung für das größte Thüringer Pflegeheim mit ca. 280 Plätzen abgerundet. Durch Niveauabsenkung verbunden mit dem Einbau eines Zwischengeschosses als Galerie wurde ein Nutzflächenzuwachs von ca. 400 m² auf 2.100 m² für das Zentrum erzielt. Um den als „Marktplatz“ genutzten Zentralbereich gibt es eine Vielzahl von Angeboten …
Adresse
Vilniuser Strasse 14
99089 ErfurtPlanungsbüro
Architektur- und Ingenieurbüro Dr. Gutjahr, Erfurt
Bauherr
Deutschordens Wohnstift Köln
Fertigstellung
2006
-
Nutzung: überdachte Wegebeziehungen/Wartebereiche Bahn – Bus – Straßenbahn Bahnhofsvorplatz Standort: Hauptbahnhof, Gera
Adresse
Bahnhofstraße/Franz-Mehring-Straße
07545 GeraPlanungsbüro
TRZEBOWSKI SCHIFFEL ARCHITEKTEN, Jena
Bauherr
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
Fertigstellung
2007
-
Projektbeschreibung: Zur Verbesserung der Effizienz und Logistik wurde durch den Bauherren, der KOWUG GmbH die Entscheidung getroffen, die drei Laboraußenstellen am Hauptstandort in Gera Stublach zu vereinen. Im Zuge von zwei Bauabschnitten wurde das bestehende zweigeschossige Gebäude umgebaut und durch einen Neubau an der östlichen Giebelseite ergänzt. Das neue Treppenhaus tritt aus der nördlichen Fassade hervor und markiert so den neuen Eingangsbereich …
Adresse
Pohlitzer Straße 59
07552 GeraPlanungsbüro
Euen, Wolf und Winter GmbH - Architektur- und Ingenieurbüro, Gera
Bauherr
KOWUG GmbH
Fertigstellung
2007
-
Passivhäuser- Meister im Energiesparen! Passivhäuser, sind Häuser mit sehr geringem Heiz- Energiebedarf und aufgrund immer höher steigender Energiepreise auf dem Vormarsch. Das Konzept des Passivhauses ist, den erforderlichen Heizwärmebedarf zu reduzieren und die solaren Gewinne und inneren Wärmequellen zu nutzen. Wohnraum, Schlaf- und Kinderzimmer sind zur Südseite orientiert, Küche, Bäder und Technikräume befinden sich auf der Nordseite. Optimierter Wärmeschutz, eine luftdichte Gebäudehülle, …
Adresse
Anger 3a
99867 GothaPlanungsbüro
J.& K. Gumprecht Architekten & Ingenieure, Gotha- Sundhausen
Bauherr
Jörg und Kathrin Gumprecht
Fertigstellung
2005
-
Saal, Bild: Lars-Holger Roos Das Gebäude entstand als Kulturhaus der Gemeinde Großschwabhausen von 1974 bis 1978. Der Zustand - Ergebnis des Leerstandes der letzten Jahre - erforderte einen komplexen Umbau, bei dem die Funktionalität im Vordergrund steht: - repräsentativer Zugang, - übersichtliches Foyer, - gut proportionierter Saal, - mulitifunktionale Bühne mit separatem Zugang, Umkleide und WC, - funktionierender Ausschankbereich, Lager, - neue sanitäre Anlagen, Behinderten-WC. In der Außenwirkung als Blickfang …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Am Bahnhof 1
99441 GroßschwabhausenPlanungsbüro
ROOS_ARCHITEKT, Ilmtal-Weinstraße
Bauherr
Gemeinde Großschwabhausen
Fertigstellung
2006
-
Beschreibung Gemeindezentrum Gumpelstadt Dorfgemeinschaftshaus Der gemeindeeigene ehemalige Dorfgasthof „Zur Linde“ wurde 2005/06 zum Dorfgemeinschaftshaus um- und ausgebaut. Zuvor stand das Restgebäude dieses repräsentativen Dreiseitenhofes 10 Jahre leer. Erhebliche Instandsetzungsarbeiten mussten durchgeführt werden. Dach- und Deckenkonstruktionen wurden erneuert oder verstärkt. Die äußere Erscheinung mit dem Sichtfachwerk wurde weitgehend beibehalten. Im Erdgeschoss befindet sich nun eine …
Adresse
Hauptstraße 61
36433 GumpelstadtPlanungsbüro
Architekt Thomas Hoffmann, Eisenach
Bauherr
Geimeinde Moorgrund
Fertigstellung
2006
-
Der Mehrzwecksaal in Holzbauweise ist gleichzeitig nutzbar für Gruppenräume zur Betreuung mehrfach schwerstbehinderter Menschen. Er fügt sich in den bestehenden historischen Gutshof ein. Mobile Trennwände ermöglichen die Teilung des Saales in bis zu 4 verschiedene Räume. Die Holzkonstruktion wurde vorgefertigt, abgebunden und auf der Baustelle montiert. Dadurch konnte eine sehr kurze Bauzeit erreicht werden. Die Tragkonstruktion aus Holzleimbindern ist im Innenbereich sichtbar und in die Deckengestaltung …
Adresse
Hauptstr. 1
06577 HauterodaPlanungsbüro
Tectum Hille · Kobelt Architekten PartG mbB, Weimar
Bauherr
Markus Gemeinschaft e.V.
Fertigstellung
2007
-
Im Heiligenstädter Ortsteil Rengelrode entstand ein neues Wohngebiet, in welchem die 4-köpfige Familie Prohaska ein neues Zuhause plante. Früh war klar, dass dies ein Energiesparhaus ohne Öl und Gas werden sollte. Gemeinsam mit Architekt und Energieberater entschied man sich, übrigens als einzige Bauwillige, gegen einen Gasanschluss und nicht für die Feldrandlage sondern für das Südgrundstück. Nur so war die optimale Orientierung der Aufenthaltsräume nach Süden möglich! Dies erlaubte die Errichtung …
Adresse
Steinbergsweg 13
37308 Heilbad HeiligenstadtPlanungsbüro
bauwerk.INNOVATIV, Lengenfeld unterm Stein
Bauherr
Familie Prohaska
Fertigstellung
2006
-
Durch ökologisches Bewusstsein der Familie Senft entstand dieses Energiesparhaus auf dem familiären Gartengrundstück. Vorgaben: Berücksichtigung des üppigen Baumbestandes sowie Verzicht auf fossile Brennstoffe. Nicht ganz einfach, da das Baufenster im B-Plan durch hohe südliche Bebauung die solare Energiegewinnung erschwerte. Aufgrund dessen entstand ein Hauskonzept, bei dem die Hauptaufenthaltsräume im Obergeschoss aus Holzrahmenbau sowie die Nebenräume im massiven Untergeschoss angeordnet wurden. …
Adresse
Sommerweg 5
37308 Heilbad HeiligenstadtPlanungsbüro
bauwerk.INNOVATIV, Lengenfeld unterm Stein
Bauherr
Familie Senft
Fertigstellung
2005
-
Adresse
Poststraße 1
98693 IlmenauPlanungsbüro
Architektur- und Sachverständigenbüro Dr. B. Schramm, Ilmenau
Bauherr
Marek Schramm GmbH
Fertigstellung
2006
-
Die Wohnanlage besteht aus drei einzelnen, zueinander versetzten Baukörpern, die die natürlich Höhenstaffelung des Geländes fortführen. Mit ihren drei Geschossen und dem aufgesetzten Penthouse nehmen sie die städtebaulichen Bezüge der umgebenden Bebauung auf. Das größte Gebäude ist L-förmig gegliedert und beherbergt 18 Wohneinheiten. Ein großer Teil ist rollstuhlgerecht ausgerüstet. Die Erschließung erfolgt dabei über einen Laubengang. Der Lift und die entsprechende Ausstattung der Wohnungen sichern …
Adresse
Richard-Bock-Straße 1-3
98693 IlmenauPlanungsbüro
Architekturbüro Erfurt, Erfurt
Bauherr
WBG Ilmenau/Thür. eG
Fertigstellung
2006
-
Sanierung des kompletten Gebäudes mit vier Nutzungseinheiten - Dicothek im KG, Bücherei im EG, Büroräume im 1.OG und Musik- u. Kunstschule im 2.OG. Bauliche Maßnahmen: neue Bauwerksabdichtung des KG, neue Fassadengestaltung mit WDVS, neue Fenster und Türen, Neugestaltung des Haupteingangs und des Bihinderteneinganges,Neubau einer Fluchttreppe über alle Geschosse. Neugestaltung der Toiletten in allen Geschossen, Einbau einer Behindertentoilette im EG. Brandmeldeanlage im KG,komplette Erneuerung …
Adresse
Platanenstraße 4
07747 JenaPlanungsbüro
Architekturbüro H. Schlotter & I. Thimm - Freie Architekten, Stadtroda
Bauherr
Kommunale Immobilien Jena ( KIJ )
Fertigstellung
2005
-
Ansicht Süd, Bild: Renée Möser Veranlassung und Zweck der Baumaßnahme war der Neubau einer integrativen Kindertagesstätte im Stadtteil Wenigenjena (Jena-Ost), um den steigenden Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen, vor allem in diesem Einzugsgebiet, abzudecken. Die Kapazität der Einrichtung umfasst 60 Plätze. Diese gliedern sich in 14 Plätze für behinderte Kinder und 46 Plätze für nicht behinderte Kinder. Die Kindertagesstätte befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Altenhilfezentrum, das vom gleichen Träger errichtet …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Löbichauer Straße 71a
07749 JenaPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Bauherr
Jenaer Diakonie g.GmbH
Fertigstellung
2006
-
Das Landgrafenhaus wurde 1891 als Gaststätte erbaut und in den Jahren 1896,1933,1969 und schließlich 2005/2006 umgebaut und erweitert. Ziel der Baumaßnahme 2005/2006 war die Freilegung des Ursprungsgebäudes in seiner äußeren Struktur und Kubatur als "Balkon Jenas" einschließlich Wiederherstellung der Begehbarkeit des Türmchens. Im historischen Altbau ist ein Tagungsraum entstanden, in den anderen Bereichen Gastronomie, Beherbergung und Wohnen. Die 1969 errichtete Umbauung des historischen Gebäudes …
Adresse
Landgrafenstieg 25
07743 JenaPlanungsbüro
Bauherr
Herr Klauspeter Michel
Fertigstellung
2006
-
Eingangsbereich, Bild: Frank-Dirk Feistel Im Zusammenhang mit der Sanierung des Musikschul- und Bibliothekgebäudes durch Architekturbüro Schlotter und Timm - Stadtroda wurden die Freiflächen grundhaft neugestaltet. Die Gestaltung steht im Kontext zur Wohnscheiben - Architektur der 70er. Die Gebäuderaster werden durch eine Reihung paralleler Pflasterbänder aufgenommen. Im Kontrast dazu werden die geometrischen Formen mit weichen bewegten Linien in Form von Mauern, Pflasterbändern und Geländemodellierungen durchzogen. Es entsehen mehrere …
Projektseite →
1 BildAdresse
Platanenstraße 4
07703 JenaPlanungsbüro
Büro für Landschaftsarchitektur Frank Feistel, Erfurt
Bauherr
Stadtverwaltung Jena
Fertigstellung
2005
-
Der Sporthallenneubau der Talschule Jena ersetzt eine Leichtbau-Turnhalle aus den 1970er Jahren. Er wurde im Bereich der abgerissenen Halle angeordnet, jedoch hinsichtlich Grundrissfiguration, Raumgrößen und Erschließung optimiert. Insbesondere wurde ein funktioneller Bezug zum Hauptzugang der Grundschule und zum Schulhof hergestellt. Alle Funktionen sind auf Schulhofniveau untergebracht. Deutlich ablesbar ist der Bauteil "Sporthalle" auf der Ostseite. Der niedrigere, eingegrabene Bauteil "Funktionsbereiche" …
Adresse
Ziegenhainer Straße 52
07745 JenaPlanungsbüro
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Bauherr
KIJ Kommunale Immobilien Jena
Fertigstellung
2006
-
Das Studentenwerk Jena-Weimar sanierte die 1968 erbaute ehemalige Betriebsgaststätte (Bau72) mit dem Ziel der Umnutzung zu einer Mensa mit täglich 2500 Essenteilnehmer in der Vorlesungszeit, davon ca. 1700 ET Studenten und 800 ET Mitarbeiter der Carl Zeiss Jena GmbH. Der Entwurf sah eine Neuordnung der Grundrisse in beiden Geschossen vor. Alle Planungsentscheidungen erfolgten unter der Prämisse des weitestgehenden Erhaltes verwertbarer bestehender Bausubstanz insbesondere für die Baukonstruktion. …
Adresse
Carl-Zeiss-Promenade
07743 JenaPlanungsbüro
hks | architekten GmbH, Erfurt
Bauherr
Studentenwerk Jena-Weimar
Fertigstellung
2006
-
Sanierung des Schulgebäudes von 1910 unter Beachtung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte Umbau des Speisesaals von 1964 zu einer modernen Aula/Mensa durch Anbau eines Bühnenhauses und Umgestaltung des Verbinders zum repräsentativen Foyer Zusammenfassung von Speisesaal und Bühnenhaus durch eine ruhige Putzfassade zu einem Bauobjekt, dessen ausdrucksstarke Form durch die Bewegung in der Dachkante entsteht
Adresse
Karl-Liebknecht-Straße 87
07749 JenaPlanungsbüro
walther voigt architektinnen, jena
Bauherr
Stadt Jena, Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena (KIJ)
Fertigstellung
2006
-
Umbau und Sanierung der in den 60er Jahren errichteten Turnhalle Fassadensanierung mit Wärmedämmverbundsystem und Pfosten-Riegel-Fassaden unter Verwendung farbiger Sonnenschutz- und Blendschutzgläser Einbau eines Holz-Prallwandsystems Freiflächengestaltung und Neuorganisation der Zugangssituation
Adresse
Dammstraße 37
07749 JenaPlanungsbüro
walther voigt architektinnen, jena
Bauherr
Stadt Jena, Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena (KIJ)
Fertigstellung
2006
-
Außenansicht, Bild: Oliver Goedecke Umbau der ehemaligen Grundschule Kindelbrück (Denkmal) zur Kindertagesstätte und Sozialem Zentrum als Mehrgenerationenhaus. Erhaltung des massiven Bestandes und prägender Bauteile, Öffnung zum Garten und Spielplatz. In Anlehnung an die Grundstruktur, - Gruppenräume, Spielflure, Küche, Sport, Hygiene. Erneuerung der Umfeldgestaltung, Erneuerung der Medien und Einsatz alternativer Heizmöglichkeiten. Schaffung von Voraussetzungen für eine Zentrumsfunktion in der Stadt Kindelbrück. Weitere beteiligte …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Thomas-Müntzer-Straße
99638 KindelbrückPlanungsbüro
Goedecke.Raschke Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Stadt KIndelbrück
Fertigstellung
2006
-
Adresse
Käthe-Kollwitz-Straße 38
37327 Leinefelde-WorbisPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Bauherr
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eichsfeld
Fertigstellung
2007
-
Das Gebäude komplettiert das Quartier im Dichterviertel. Auch hier wird der Bestand um mehr als zwei Geschosse rückgebaut und ein Haussegment in der Mitte vollständig entfernt, so dass zwei dreigeschossige Gebäude entstehen. Die Wohnungen werden entkernt, offen und großzügig gestaltet. Im obersten Geschoss entstehen große Wohnungen mit so genannten Patioräumen. Auf der Westseite, der Landschaft zugewandt, wird ein neuer Balkon angehängt. Das Außenniveau wird auf Wohnungsniveau angeschüttet, so dass …
Adresse
Büchnerstraße 2-16
37327 Leinefelde-WorbisPlanungsbüro
Stefan Forster Architekten, Frankfurt/ Main
Bauherr
Wohnungsbau- und Verwaltungs GmbH, Leinefelde
Fertigstellung
2006
-
Die Friedhofserweiterung wurde aufgrund der Entwicklung der Einwohnerzahlen bis 1989 und dem daraus resultierenden Flächenbedarf notwendig. Der in Belegung befindliche Friedhofsbereich ist stark von Nord nach Süd geneigt. Eine behindertengerechte Wegeführung ist z.Zt. nicht möglich. Im Zuge der Friedhofserweiterung ist ein neuer Friedhofszugang (ehemalige Wirtschaftszufahrt) mit PKW-Stellplätzen geplant. Durch umfangreiche Erdarbeiten wird ein behindertengerechter Zugang bis zur Feierhalle ermöglicht. …
Adresse
Hundshagener Straße
37327 Leinefelde-WorbisPlanungsbüro
Büro für Freiraumplanung Frank Möbius, Erfurt
Bauherr
Stadt Leinefelde-Worbis
Fertigstellung
2005
-
St. Kilianus ( 689 ) Bischoff von Würzburg, gab der heutigen Kilianikirche das Patrozinum. Die genaue Gründungszeit der Kirche ist jedoch nicht bekannt, sie kann sogar frühmittelalterlich sein. Urkundliche Überlieferungen ( 1287 ) sowie Baubefunde an Chor und Turm deuten auf einen romanischen Vorgängerbau “capella beati Kyliani“ hin. Die Kilianikirche wurde von den 60er Jahren bis Anfang der 90er Jahre als Lagerraum einer Autowerkstatt genutzt. In dieser Zeit wurden diverse Einbauten vorgenommen. …
Adresse
Unter der Linde 7
99974 MühlhausenPlanungsbüro
Architekturbüro Hose, Mühlhausen
Bauherr
“Die Kilianikirche“ Stiftung für Kunst und Kultur Mühlhausen
Fertigstellung
2006
-
Innenhof Klinikum, Bild: Andrea Ziegenrücker Mit dem Neubau des Bettenhauses 3 als Klinik für Psychiatrie und Tagesklinik wird das Versorgungsangebot des Klinikums, konzentriert an einem Standort weiter vervollkommnet. Der sich westlich an das Bettenhaus 1 anschließende Neubau ist vom Haupteingang über alle Etagen mit dem Klinikkomplex verbunden. Die Freianlagen vermitteln zu dem bereits vorhandenen Außengelände und der Infrastruktur. Neben der Erschließung dienen sie vor allem den Patienten und Besuchern als Aufenthaltsbereiche. Daher sollen …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 NordhausenPlanungsbüro
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas. Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH
Fertigstellung
2007
-
Errichtet wurde das Wohn- und Geschäftshaus 1932 als Reihenend-haus einer homogenen Platzbebauung im Stadtteil Salza. Typisch für dieses Wohngebiet sind verdichtete Wohnformen in Gestalt von Reihen- und Doppelhäusern, gekoppelt mit privaten Gärten und halböffentlichen Spielstraßen und Spielplätzen. Ziel-stellung der Sanierung und Modernsierung des Gebäudes von 1997 bis 2006 war die Revitalisierung und Umwandlung zu einem Wohn-und Geschäftshaus mit 2 Wohnungen und einem Architekturbüro. Die umfangreichen …
Adresse
Ebertplatz 4
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen
Bauherr
Gerald Winkler, Ebertplatz 4, 99734 Nordhausen
Fertigstellung
2006
-
Sanierung und Umnutzung eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes in Plattenbauweise zu 9 Eigentumswohnungen. Halbierung des Gesamtgebäudes um 6 Achsen, Rückbau der beiden oberen Geschosse und Neuaufbau des Dachgeschosses als aufgesetztes Penthouse.Einbau eines Aufzugs in das neu angelegte Treppenhaus. Erweiterung der Wohnflächen durch Anbau von Wintergärten und Balkonanlagen bzw. Dachterrassen auf der Gebäudesüdseite.
Adresse
Ludolfinger Strasse 13
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architekturbüro H.-J. Gerboth, Heringen
Bauherr
Kreissparkasse Nordhausen
Fertigstellung
2007
-
Sanierung und Umnutzung eines ehemaligen denkmalgeschützten Fabrikgebäudes ( Baujahr ca. 1905 )zu 32 Wohnungen ( teilweise behindertengerecht ) und Gewerbeeinheiten ( Arztpraxis, Physiotherapie, Steuerbüro, Architekturbüro ) Revitalisierung einer zentrumsnahen Industriebrache
Adresse
Grimmelallee 2 c-d
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architekturbüro H.-J. Gerboth, Heringen
Bauherr
Heck Haus- und Wohnungsbau GmbH
Fertigstellung
2006
-
Das denkmalgeschützte Gebäude bildet das Kernstück der von den Weimarer Architekten Antje Osterwold und Matthias Schmidt geplanten Campusumgestaltung als Folge eines bereits im Jahr 2001 gewonnenen städtebaulichen Realisierungswettbewerbes. Die Planung und Realisierung umfaßt einen behutsamen Umgang mit der denkmalgeschützten Substanz des in der nationalen Tradition Schinkels in der ehemaligen DDR 1954 erbauten Festsaals. Der Saal bietet sowohl Raum für 200 Studierende mit allen technischen Einrichtungen …
Adresse
Am Weinberghof 8
99738 NordhausenPlanungsbüro
Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA PartGmbB, Weimar
Bauherr
Freistaat Thüringen, Staatsbauamt Erfurt
Fertigstellung
2006
-
Südansicht, Bild: Kathrin Rembe Im Auftrag der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH wurden die Wohnhäuser Geschwister-Scholl-Straße 16-19 saniert. Das Gebäude aus Betonelementen in Blockbauart(0,8t)stammt aus dem Jahr 1970. Die wesentliche Baumaßnahme stellte der Rückbau der vorhandenen, überwiegend nicht ausgebauten Satteldachkonstruktion und der Bau eines neuen Dachgeschosses mit 4 Wohnungen und Trockenräumen dar. In 2 Wohnungen wurde im Wohnraum eine Galerieebene vorgesehen, welche ein exklusives Raumerlebnis vermittelt …
Projektseite →
1 BildAdresse
Geschwister Scholl Straße 16-19
99734 NordhausenPlanungsbüro
Rembe / Borgwaldt - Freie Architektin / Stadtplaner / Ingenieure, Nordhausen
Bauherr
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
Fertigstellung
2006
-
Detail 2, Bild: Pia Wienrich Das Südharz-Krankenhaus Nordhausen prägt seit über 25 Jahren den Standort in der Dr.-Robert-Koch-Straße. Das sich in kommunaler Trägerschaft befindende Krankenhaus mit überregionalem Versorgungsauftrag verfügt derzeit über 771 Betten und ist der größte Arbeitgeber der Region. Zu den seit 1991 laufenden kontinuierlichen baulichen Veränderungen gehören nunmehr: 1. Umbau Bettenhaus 1 (2. BA Hochhaus VGB) - 10.800 m2 NF auf 16 Allgemeinpflegestationen, 1 IMC, 1 MVZ; Gesamtbettenzahl 510 Der …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 NordhausenPlanungsbüro
arko bauplanung GmbH, Nordhausen
Bauherr
Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH
Fertigstellung
2007
-
Adresse
Am Froschgraben 1
99510 Oßmannstedt OT UlrichshalbenPlanungsbüro
PLANUNGSBÜRO SEIFARTH, Ilmtal-Weinstraße
Bauherr
Andrea Glaser & Falk Zipfel
Fertigstellung
2006
-
Moderne trifft Erbe – vom Kloster (1400) zur Stadtbibliothek (2006) Die ehem. Klosterkirche von 1400 wurde 1531 nach Auflösung des Klosters mit zwei Geschossdecken zu Lagerräumen umgebaut.1870 begann der Umbau zum Mädchenpensionat. 1902 zog das Stadtmuseum ein. Ab 1927 die allgemein bildende Schule und ab 1943 die Bezirksberufschule. 2006 zog in die alte Hülle der Bilke die modern gestaltete Stadtbibliothek ein und verbindet so Tradition mit Innovation. Sie bewahrt das Wissen (Gedächtnis) und …
Adresse
Klosterplatz 1
07381 PößneckPlanungsbüro
Architekturbüro Martin Raffelt, Pößneck
Bauherr
Stadt Pößneck
Fertigstellung
2006
-
Gesamtansicht des Pavillons, Bild: Helge Bucki Der vorgestellte Pavillon entstand im Rahmen der BUGA 2007 zur Präsentation der Ausstellung für nachwachsende Rohstoffe. Das Gebäude mit ca. 380m² Grundfläche wurde auf einem Modulraster von 3,20m entwickelt. Fertigteilfundamente gründen die durch in Zangen fixierten sichelförmigen BSH-Dreigelenkbinder. Sie werden gekoppelt durch stählerne Druckstäbe im Dachbereich, sowie hölzerne Druckstreben unterhalb der Fassadenelemente (auf Zangenniveau). Die Dachhaut bildet eine transluzente Membran. Gedämmte …
Projektseite →
5 BilderAdresse
BUGA-Ausstellungsgelände "Neue Landschaft Ronneburg"
07580 RonneburgPlanungsbüro
Helge Bucki Freier Architekt, Drei Gleichen
Bauherr
Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 GmbH
Fertigstellung
2007
-
Das Projekt in einem Thüringer Dorf verdeutlicht unsere Arbeitsweise als eine Strategie der anderen Sichtweise auf die Formensprache des Alltäglichen und seiner architektonischen Momente: eine Überlagerung von Schichten des Vertrauten und des Verfremdeten. Die vorgefundene Scheune wird in ihrer typologischen Struktur streng beibehalten. Die notwendigen Einbauten im Sinne eines komfortablen Wohnens werden in diese bestehende Struktur so unauffällig wie möglich eingefügt. Das Wohnhaus ist damit nicht …
Adresse
Talstraße 5
04617 RositzPlanungsbüro
schoper.schoper Architekten, Dresden
Bauherr
Astrid und Thoralf Laue
Fertigstellung
2006
-
Ansicht, Bild: Claus Bach Rückläufige Einwohnerzahlen sowie städtebauliche Missstände in der Plattenbau-Großwohnsiedlung „Volkstedt-West“ sind der Anlass für städtebauliche Umstrukturierungs- und Aufwertungsmaßnahmen. Es ist eine Reduzierung des Wohnungsbestandes um bis zu 60 Prozent vorgesehen. Das Gebiet wird in differenzierte, individuell gestaltete Teilbereiche gegliedert. Mit dem Aufbrechen der engen Bebauungsdichte wird eine weitreichende Durchgrünung möglich. Ziel ist eine harmonische Verbindung von Siedlung und Landschaft. Bestehende …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Lisztstr. 11-12 / 13-16
RudolstadtPlanungsbüro
Schettler & Wittenberg Architekten, Weimar
Bauherr
Wohnungsgenossenschaft Rudolstadt e.G.
Fertigstellung
2006
-
Die Zusammenlegung der beiden Standorte des Kreiskrankenhauses Schmalkalden macht eine Erweiterung des Gebäudes am Eichelbach nötig. Der Neubau umfasst 90 Patienten- sowie 13 Intensiv- und IMC-Betten. Zur Untersuchung und Behandlung entstehen Entbindungsstation, Endoskopie und Physiotherapie. Die schon sanierten Bereiche im Altbau bleiben erhalten, und werden mit den neuen Nutzungen sinnvoll verzahnt. Der zukünftig den Standort prägende neue Baukörper, orientiert sich Richtung Stadt sowie Hauptzufahrt …
Adresse
Eichelbach 9
98574 SchmalkaldenPlanungsbüro
hks | architekten GmbH, Erfurt
Bauherr
Kreiskrankenhaus Schmalkalden gGmbH
Fertigstellung
2007
-
Adresse
Wilhelm-Külz-Straße
98574 SchmalkaldenPlanungsbüro
Architekturbüro Erfurt, Erfurt
Bauherr
E.On Thüringer Energie AG
Fertigstellung
2006
-
Weitere beteiligte Architektur-/ Stadtplanungsbüros:Büro für Landschaftsarchitektur Frank Feistel, Erfurt
Adresse
Straße der Einheit 27
99610 SömmerdaPlanungsbüro
Spangenberg+Braun Architekten Partnerschaft mbB, Erfurt
Bauherr
Stadt Sömmerda, vertreten durch die Stadtverwaltung Sömmerda, Markt 3/4, 99610 Sömmerda
Fertigstellung
2006
-
Im Rahmen einer gemeinsamen Straßenbaumaßnahme vom Freistaat Thüringen und dem Kyffhäuserkreis wurden die Hauptverkehrsstraßen (Hauptstraße) durch die Ortslage des Ortsteiles Immenrode der Gemeinde Schernberg von 2004 bis 2007 vollständig erneuert. Neben den eigentlichen Straßenbauarbeiten wurde auch die gesamte Trinkwasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung durch den zuständigen Trink-und Abwasserverband „Helbe-Wipper“ komplett erneuert. Ebenfalls erfolgte die Erdverkabelung der Elektroversorgung …
Adresse
Hauptstraße
99713 Sondershausen OT ImmenrodePlanungsbüro
Architekturbüro Angermann, Ebeleben
Bauherr
Gemeinde Schernberg
Fertigstellung
2007
-
Das Gebäude befindet sich im Stadtzentrum von Sondershausen und wurde 1987 als Plattenbau (WBS85) errichtet. Durch Reduzierung der Wohnungsanzahl von 90 auf 59 wurden zeitgemäße Grundriss-lösungen konzipiert. In Verbindung mit neuen Balkonen und Erkern an der Südseite wurden Küchen mit Fenstern angeordnet. Die Belichtung der Wohnungen wurde durch großzügige Fenster und reduzierte Fensterbrüstungshöhen in Verbindung mit rahmenlosen Glassicherungen verbessert. Neue im Gebäude integrierte Aufzüge sind …
Adresse
J.-K.-Wezel-Straße 43-55
99706 SondershausenPlanungsbüro
Architektur- und Ingenieurbüro Schmidt + Bartha, Sondershausen
Bauherr
"Wippertal" WBG mbH, Planplatz 9, 99706 Sondershausen
Fertigstellung
2006
-
Am nördlichen Stadtrand von Stadilm befindet sich das Betriebsgelände von GEWES. Büros des Auftragswesens befanden sich früher in Flachbauten an der Nordseite einer Produktionshalle. Diese Anbauten wurden abgebrochen, weil ihr Bauzustand und die Arbeitsbedingungen nicht mehr akzeptabel waren. Im Neubau befinden sich neben den Büros Lager, ein Archiv, Sozial- und Aufenthaltsräume, die über einen Mittelflur erschlossen werden. Die Büros werden über ein durchlaufendes Fensterband natürlich belichtet. …
Adresse
Weimarische Straße 56
99326 StadtilmPlanungsbüro
PAD (Planung+Architektur+Design) .Baum .Freytag .Leesch, Weimar
Bauherr
Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH
Fertigstellung
2006
-
Das Unternehmen Feinmess Suhl hat eine starke Tradition – bereits 1878 eröffnete der Mechanikus Friedrich Keilpart seine Feinmesszeugfabrik. Zentraler Ort im heutigen Herstellungsprozess ist das Fertigungsgebäude von 1937. Die Aufgabe von knabe&knabe war dreiteilig – technisch wurde eine radikale Senkung des Energieverbrauchs sowie ein konstantes Innenklima für den Feingerätebau gefordert. Eine zweite Komponente betraf die Optimierung der Produktionslogistik. Als Drittes sollte die Fabrikästhetik …
Adresse
Rimbachstraße 56
98527 SuhlPlanungsbüro
knabe&knabe architekten+ingenieure, Suhl
Bauherr
Feinmess Suhl GmbH
Fertigstellung
2007
-
Ostansicht, Bild: Jens Lönnecker Inmitten der Südthüringer Metropole Suhl befindet sich das historische Sauergelände. Der Ort ist von der Waffenfabrikation geprägt. Signifikanter Zeitzeuge ist der "Karabinerbau" aus dem Jahr 1937. Stilllegung und Abbruch in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts führten zu einem erheblichen Funktionsverlust des Areals. Die Revitalisierung ist für die städtebauliche Entwicklung bedeutsam. Das Gebäude versteht sich als Bindeglied zwischen Tradition und moderner Technik. Es definiert sich neu, nicht …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Auenstraße 3-5
98529 SuhlPlanungsbüro
Projektscheune Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen OT Sankt Kilian
Bauherr
Ehrhardt AG
Fertigstellung
2006
-
Der Neubau der Zweifeld-Schulsporthalle in Themar wurde vom Landkreis Hildburghausen und der Stadt Themar gemeinsam finanziert. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Freistaates Thüringen sowie mit Bund-Länder-Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. Als Standort war eine innerstädtische Brachfläche vorgesehen. Der Neubau sollte in den Kontext der historischen Altstadt eingefügt werden. Die Realisierung basiert auf einem 2003 entschiedenen Architekturwettbewerb (1. Preis: Büro Trzebowski Jena). …
Adresse
Mauerstraße
98660 ThemarPlanungsbüro
Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Bauherr
Landkreis Hildburghausen, Stadt Themar
Fertigstellung
2007
-
Straßenfront (Nordostansicht), Bild: Beate Bergt Das physisch und moralisch verschlissene Bauensemble im Herzen Udestedts für`s Gemeindeleben zu revitalisieren, war Zielstellung der Sanierungsmaßnahme, die im Rahmen der "Dorferneuerung" gefördert wurde. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Um- und Ausbauarbeiten bestand in der Herstellung einer nutzungsorientierten Raumkonfiguration unter Einbeziehung aktueller Sicherheitsstandards für die Funktionen: Bürgermeisteramt, Landarztpraxis, Räume für Vereinstätigkeit, sowie ein für öffentliche oder private …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Wilhelm-Pieck-Straße 28
99198 UdestedtPlanungsbüro
Architekturbüro Beate Bergt * Freie Architektin, Erfurt
Bauherr
Gemeinde Udestedt
Fertigstellung
2006
-
Adresse
Kippergasse 20
99425 WeimarPlanungsbüro
Architekturbüro Mario Helbig, Weimar
Bauherr
Konstanze Arndt und Philipp Heinrichs
Fertigstellung
2007
-
Gartenseite, Foto: Strube, Bild: Hartmut Strube In einem unter Denkmalschutz stehenden Villenviertel der Stadt Weimar sollten für drei Bauherren Einfamilienhäuser gebaut werden. Das Baugrundstück war ein vor 100 Jahren stillgelegter Travertinbruch mit 6m hoher Auffüllung und war deshalb trotz der attraktiven Lage bisher noch nicht bebaut. Mit dem Entwurf war beabsichtigt, bei Einhaltung der von den Bauherren vorgegebenen Baukosten, die zwischen ca.250.000 € und 350.000 € für Häuser mit 210 bis 320 m2 Wohnfläche bzw. 260 bis 350 m2 Nutzfläche …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Haeckelstraße 2, 2a, 4b
99425 WeimarPlanungsbüro
Strube Architekturbüro, Weimar
Bauherr
Familie Prof. Dr. Sauerbrey, Familie Prof. Dr. Kersten, Familie Peter Gräfe
Fertigstellung
2007
-
Ein Einfamilienhaus in der Innenstadt ist keine alltägliche Entwurfsaufgabe. Das Wohnhaus entstand als Weiterführung einer bereits bestehenden Bebauung und unter Beibehaltung der historischen Bauflucht der Gasse. Von der Gasse her eher zurückhaltend und schnörkellos öffnet es sich nach Südosten zum Quartierhof und überrascht innen durch seine Großzügigkeit und Transparenz. Der schmale, tiefe Grundriss und die notwendigerweise geschlossenen Seitenwände führten zu einer Grundrisslösung mit versetzten …
Adresse
Wagnergasse 6
99423 WeimarPlanungsbüro
Dipl.-Ing. Falko Bormann, Weimar
Bauherr
Manuela und Falko Bormann
Fertigstellung
2004
-
-
-
Mit dem 2006 fertiggestellten dreigeschossigen Verwaltungs- und Beratungsgebäude wird das Ensemble der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Jena-Weimar e. V. „Am Paradies“ in Weimar-West, bisher bestehend aus Seniorenzentrum und "Betreutem Wohnen", ergänzt und die Bebauung zum Landschaftsraum hin abgerundet. Die AWO als moderner sozialer Dienstleister präsentiert sich mit einem nach außen offenen und einladendem Haus mit optimalen Arbeitsbedingungen in Einzelbüros für die Mitarbeiter. Die Nord-Süd-Ausrichtung …
Adresse
Soproner Straße 1b
99427 WeimarPlanungsbüro
VIERQUADRAT ARCHITEKTEN, Weimar
Bauherr
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Jena / Weimar e.V.
Fertigstellung
2006
-
im Vordergrund das Pfarrhaus, im Hintergrund das Gemeindezentrum, Bild: Michael Miltzow, Bildwerk Weimar Das Pfarrhaus ist ein mittelalterliches Mühlengebäude, das seine heutige Ausprägung im Wesentlichen im Barock erhielt, danach aber noch häufig umgebaut wurde. Das Ergebnis war ein mit unübersichtlichen Raumsequenzen voll gestopftes Gebäude, das in keiner Weise den Anforderungen an ein Pfarrhaus gerecht wurde. Ziel war es, dem Verwaltungszentrum und Anlaufpunkt der Gemeinde sowie dem Wohnort von Pfarrer und Kaplan ein funktionelles und würdiges Gewand – immer unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Paul-Schneider-Straße
99423 WeimarPlanungsbüro
Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Bauherr
Katholische Kirchgemeinde Weimar
Fertigstellung
2006
-
Weitere beteiligte Architektur-/ Stadtplanungsbüros:stock + partner, Freie Landschaftsarchitekten, Jena
Adresse
Kromsdorfer Straße 13
99427 WeimarPlanungsbüro
Planungsgruppe Gestering / Knipping / de Vries Partnerschaftsgesellschaft Architekten, Weimar
Bauherr
Stadt Weimar
Fertigstellung
2006
-
Der im Februar 2006 fertig gestellte Anbau an die 1912 erbaute Thüringer Handelskammer in Weimar artikuliert sich mit einer zeitgemäßen Architektursprache. Mittels Glasfuge, in der Aufzug und Treppenhaus untergebracht sind, hält er Abstand zum Altbau und respektiert dessen historischen Bestand. Der Travertinkubus wirkt von der Straßenseite introvertiert. Seiner Nutzung, der Zurückgezogenheit einer internen Klausur, wurde gestalterisch Rechnung getragen. Entsprechend den Wünschen des Auftraggebers …
Adresse
Schwanseestraße 13
99423 WeimarPlanungsbüro
Planungsgruppe Fölsche Architekten + Ingenieure GbR, Weimar
Bauherr
E.ON Thüringer Energie AG
Fertigstellung
2006
-
In der ehemaligen Hofgärtnerei am Rande des Ilmparks lebte Franz Liszt in den Sommermonaten 1869 bis 1886. Im Sommer 2006 zog Franz Liszt wieder im "neuen Museum" ein. Der Besucher erstaunt übers moderne Design im Parterre, stürmt dann die enge Treppe hinauf, ins Wohn- und Arbeitsdomizil, das, vom mächtigen, widerborstig zu spielenden Bechstein-Flügel dominiert, fast vollkommen authentisch erhalten ist. Das komplette Erdgeschoss, während der DDRZeit von Domestiken verwohnt, wurde umgebaut und …
Adresse
Marienstrasse 17
99423 WeimarPlanungsbüro
hjp architekten I Prof. Jürgen Hauck, Herbert Osel, Weimar
Bauherr
Klassik Stiftung Weimar
Fertigstellung
2006
-
Das Objekt befindet sich im Ortsinnenbereich von Witterda, in gewachsener Struktur, geschlossener, straßenbegleitender Bebauung, Hanglage, als Ergänzung zu dem vorhandenen Wohnhaus, Bj. ca. 1930 anstelle der ehemals landwirtschaftlich genutzten Nebengebäude. Die wesentliche Entwurfsidee war die Umsetzung direkter Sicht- wie Nutzungs-Verbindungen zu den Außenbereichen, was der reizvollen landschaftlichen Lage sowie den Vorstellungen der Eigentümerin entspricht und den wesentlichen Unterschied zu …
Adresse
Obertor 8
99189 WitterdaPlanungsbüro
Architekturbüro D. Galandi-Szabo, Erfurt
Bauherr
C. Hindermann
Fertigstellung
2007
-
„Moderne trifft Erbe” Unter diesem Thema wurde im historischen Farnrodaer Ortskern eine moderne Antwort auf das, wegen erheblichen Bauschäden, abgerissene Schloss-Gesindehaus gegeben. Durch die Initiative der Witwe des ehemaligen Schlossbesitzers, konnte hier ein 2-Gruppen Kindergarten an städtebaulich markanter Stelle neu entstehen. Mit diesem Neubau wird das historische Giebel-Turmmotiv vom Vorgängerbau aufgenommen und auf moderne Weise in die Gegenwart interpretiert. Der schlichte 2-geschossige …
Adresse
Hauptstraße 5
99848 Wutha-FarnrodaPlanungsbüro
Lehrmann & Partner GbR · Architektur- und Ingenieurbüro, Waltershausen
Bauherr
Bertold Anzius Stiftung
Fertigstellung
2006
-
Zum wiederholten Mal investierte die Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH (Entwickler und Hersteller von elektronischen Baugruppen, Endgeräten und Systemen) an ihrem Standort in Wutha-Farnroda. Erneut überzeugte die Vollack GmbH & Co. KG aus Eisenach mit ihrer 4-Phasen-Methode® als kompetenter Partner. Projektaufgabe war die Planung und Realisierung eines markanten und wirtschaftlichen Verwaltungs- und Logistikgebäudes unter Einbeziehung und Revitalisierung eines eingeschossigen Bestandsbaus. …
Adresse
Am Schunkenhofe 7
99848 Wutha-FarnrodaPlanungsbüro
Vollack GmbH & Co. KG, Eisenach
Bauherr
Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH
Fertigstellung
2006
-
Im Jahr 2001 lobte der Freistaat Thüringen ein VOF-Verfahren mit anschließendem Wettbewerb aus. Das Büro Kirchmeier & Brück aus Weimar überzeugte die Jury mit ihrem Konzept “Ein Haus für fünf Nutzer”. Die fünf Nutzer des Gefahrenabwehrzentrums wirken in abgeschlossenen Einheiten: Die VPI Suhl im Nordflügel, die Feuerwehr im Südflügel und im zentralen Verbindungsflügel der Katastrophenschutz, die Zentrale Leitstelle und der RDZV Südthüringen. Das Gebäude passt sich dem Ort an und nimmt ihn …
Adresse
Rennsteigstraße 10
98544 Zella-MehlisPlanungsbüro
Kirchmeier & Brück Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Bauherr
Freistaat Thüringen, vertr. durch das Staatsbauamt Suhl
Fertigstellung
2006
-
Blick von der Kirchstraße auf die Dreieinigkeitskirche, Foto: Heike Roos, Bild: Heike Roos Der Kirchenvorplatz der sanierten Dreieinigkeitskirche in Zeulenroda-Triebes hat durch die Umgestaltung einen attraktiven und repräsentativen Charakter erfahren. Städtebaulich benachbart steht er zum alten Friedhof und zur Kirchstraße wie auch zum neuen Parkplatz. Zur Hervorhebung und Betonung der Dreieinigkeitskirche wurde die der Kirche vorgelagerte Grünfläche vom Gehölzbestand weitgehend befreit und als ansprechendes Entree in eine ruhige Rasenfläche mit Frühblühern umgewandelt. Zwei untergeordnete …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Schulwinkel
07937 Zeulenroda-TriebesPlanungsbüro
Bauherr
Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes
Fertigstellung
2006
-
Räumliche und klangliche Gründe bewogen die Kirchgemeinde zum Einbau einer Orgelempore in die Propsteikirche „St. Marien“ in Heiligenstadt. Diese bietet dem Orgelspieltisch und Chören Platz. Die Decken- und Treppenkonstruktion wurde in Stahl ausgeführt. Aus Respekt vor dem historischen Sandsteingemäuer ist sie, auf Rohrstützen ruhend, in das Bauwerk eingestellt worden. Eine Fuge trennt die Konstruktion vom aufgehenden Mauerwerk. Die Empore erstreckt sich von der Mitte der südlichen bis zur Mitte …
Adresse
Altstädter Kirchplatz 1
37308 Heilbad HeiligenstadtPlanungsbüro
Dipl.-Ing. Gerhard Riethmüller, Freier Architekt, Heilbad Heiligenstadt
Bauherr
Katholische Kirchgemeinde "St. Marien"
Fertigstellung
2007