Tag der Architektur 2011
Sammlung
Am 25. und 26. Juni 2011 fand zum 17. Mal der „Tag der Architektur“ statt. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Besser Wohnen. Mit Architekten” präsentierten die Architektinnen und Architekten 80 Objekte in 34 Städten und Gemeinden Thüringens.
-
Sitzgruppe vor der Friedhofsverwaltung, Bild: Steffen Möbius Die Gestaltung von Friedhofsflächen ist geprägt von der Aufgabe des Ortes als Trauerraum. In Freiräumen, in denen getrauert werden darf, muss sich auch Hoffnung entfalten können. Dieser Gedanke liegt dem Entwurfskonzept zu Grunde und spiegelt sich vor allem in dem hohen Grünanteil und der Verwendung von pflegeleichten blühenden Sträuchern und Stauden wieder. Die Gebäude wurden mit Klettergehölzen begrünt und fügen sich somit harmonisch in das Gesamtbild des Friedhofes ein. Ein altes Toilettengebäude …
Projektseite →
9 BilderAdresse
Am Friedhof 2
99310 ArnstadtPlanungsbüro
Büro für Freiraumplanung Möbius, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Steffen Möbius
Bauherr
Stadt Arnstadt
Fertigstellung
August 2009
-
Aufenthaltsbereich, Fläche 2, Bild: Heike Roos Inmitten des Stadtzentrums wollte die Stadt Arnstadt drei benachbarte, unattraktive Brachflächen umgestalten und geordneten Nutzungen zuführen. Auf der südexponierten Fläche 1 ermöglichen moderne Spielgeräte und mit Sträuchern bepflanzte Abenteuer- und Kletterhänge ein interessantes und abwechslungsreiches Spielen, Bewegen und Ruhen auf drei Geländeebenen. Der Spielbereich ist mit einer Mauer eingefasst, die den Raum gegenüber der Straße schließt und als Spielwand (Künstler Stapf) fungiert. Die …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Marktstraße / Ledermarktgasse / Untere Marktstraße
99310 ArnstadtPlanungsbüros
RoosGrün, Weimar
Künstler Laurin Zwo, ChemnitzEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin Heike Roos
Bauherr
Stadtverwaltung Arnstadt
Fertigstellung
Dezember 2010
-
Die KiTa „Bummi“ ist Teil eines Wohngebietes im Stadtumbaugebiet „Am Königstuhl“ in Artern. Das in Plattenbauweise errichtete Gebäude wurde seit 1990 ununterbrochen genutzt, sein stark abgewirtschafteter Zustand machte eine Sanierung dringend notwendig. Unter Wahrung der vorhandenen Substanz wurde das Gebäude straßen- und gartenseitig durch schmale Anbauten erweitert. Die vorhandenen Gruppenräume und deren Nebenflächen konnten so neu sortiert und großzügiger gestaltet werden. Alte Defizite wurden …
Adresse
Einbecker Strasse 7
06556 ArternPlanungsbüro
Architektur- und Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Birgit Reinshaus, Artern
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Alexander Reinshaus
Dipl.-Ing. Architektin Birgit ReinshausBauherr
Stadt Artern
Fertigstellung
Juli 2010
-
Fährt man auf der B 249 durch den Ort Ebeleben, lädt ein neues Cafe in bester Lage zum Stoppen und Verweilen ein. Das moderne geradlinige und transparente Gebäude erregt Aufmerksamkeit. Hier ist die Geschäftsidee der Traditions-Bäckerei Eckleben real geworden. Ein Verkaufsladen für traditionelle Backwaren im modernen Ambiente mit Cafe und einem Back-Drive. Komplettiert wird es durch die Außenwerbung und die Außenanlagen incl. Spielplatz und Terrasse. Raumhohe Verglasungen garantieren einen lichtdurchfluteten …
Adresse
Sondershäuser Straße 22
99713 EbelebenPlanungsbüro
Architektur- u. Ingenieurbüro Holm Jentsch, Sondershausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing. Architekt Holm Jentsch
Bauherr
Herr Lutz Eckleben
Fertigstellung
September 2010
-
Ansicht Süd, Bild: Helge Bucki Kontinuierliches Wachstum des Unternehmens veranlasste die Bauherren ein neues Bürogebäude und ausreichende Lagerkapazitäten zu errichten. Durch langjährige Zusammenarbeit mit dem Architekten beim energiesparenden Bauen kam hier natürlich nur eine Passivhausbauweise mit modernster Haustechnik in Frage. Neben einer hochgedämmten Hülle kam eine Betonkernaktivierung zu Anwendung. Die Beheizung erfolgt über Warmwasserleitungen in der Bodenplatte. Dabei werden bei einer Vorlauftemperatur von nur 25°, …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Osterlange 5
99189 ElxlebenPlanungsbüro
Helge Bucki Freier Architekt, Drei Gleichen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Helge Bucki
Bauherr
Braun + Höfler GmbH
Fertigstellung
Januar 2011
-
Bauen für den Mittelstand Dass ein Identität stiftendes Erscheinungsbild für mittelständische Unternehmen interessant ist, beweist der Neubau der Firma Sklarz. Zeichenhaft macht der Erweiterungsneubau entlang der viel befahrenen Landesstraße auf den Standort des europaweit exportierenden Unternehmens aufmerksam und ergänzt die vorhandene Produktionshalle. Der Neubau wird durch stützenfreie Räume charakterisiert, welche sich an ändernde Nutzungsbedingungen anpassen können. Im EG befindet sich ein …
Adresse
Inselsbergstraße 3
99891 Emsetal OT SchwarzhausenPlanungsbüro
Lehrmann & Partner GbR · Architektur- und Ingenieurbüro, Waltershausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Heß
Bauherr
Sklarz Abwasser- und Umwelttechnik GmbH
Fertigstellung
März 2011
-
Haupteingang, Bild: Michael Miltzow, Bildwerk Fotodesign Die Baumaßnahme umfasste Rückbau des abrissreifen Bestandes sowie parallele Neuerrichtung des Sozialtraktes der Schulsporthalle der Grundschule 20. Der Baukörper ist als eingeschossiger, an die bestehende Turnhalle angelagerter Flachbau konzipiert. Die Gebäudekubatur ergibt sich aus den Hauptfunktionen der Umkleide- und Sanitärbereiche für Schüler und Lehrer und aufrechtzuerhaltenden räumlichen Verknüpfungen mit der Sporthalle. Ein innenliegender Flur mit verglaster Eingangshalle erschließt alle …
Projektseite →
11 BilderAdresse
Gubener Straße 10a
99091 Erfurt OT GisperslebenPlanungsbüro
neu + rein ARCHITEKTEN, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Ulf Neumeister
Dipl.-Ing. Architektin Frances Schuster-ReinhöferBauherr
Landeshauptstadt Erfurt, Amt für Hochbau und Gebäudeverwaltung
Fertigstellung
Mai 2010
-
Ansicht Nordfassade, Bild: Thomas Weiß Drei Entwurfsschwerpunkte prägen den Charakter der neuen Gebäude: die Fuge zwischen Alt und Neu, die daraus abgeleitete Lichtführung sowie im Bezug auf die Anordnung von Bauhülle und Ausbau das Thema Haus im Haus. Der Neubau für den Veranstaltungs- und Repräsentationsbereich folgt im Wesentlichen der ehemaligen Kubatur des historischen Bibliotheksgebäudes. Das Gebäude schwebt über dem historischen Kellergeschoss in dem die Gedenkstätte entsteht. Die Belichtung erfolgt über die gestalterische Fuge …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Augustinerstraße 10
99084 ErfurtPlanungsbüro
Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Klaus Reich
Dipl.-Ing. Architekt Ulrich JunkBauherr
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Fertigstellung
August 2010
-
Haupteingang Kindertagesstätte, Bild: Michael Miltzow Der Neubau der Kindertagesstätte ARCHE NOAH wurde auf dem Grundstück einer ehemaligen, ungenutzten Förderschule realisiert. Nach Norden nimmt der Neubau über eine Spielstraße sowie eine Vorterrasse den Geländeverlauf auf. Das eingeschossige, nach Süden orientierte, Gebäude ermöglicht sämtlichen Funktionen eine ebenerdige Verbindung zum Garten. Die Form des Gebäudes setzt sich auch einem nach Norden orientiertem Rückgrat sowie durch drei in den Garten greifende Gebäudeflügel mit eingeschobenen Terrassen …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Bukarester Straße 50
99091 Erfurt OT GisperslebenPlanungsbüros
A21 GbR architektur + kommunikation, Weimar
Hoffmann . Seifert und Partner, Ingenieur- und Architekturbüro, NL ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Tobias Haag
Dipl.-Ing. Katja Fischer
Dipl.-Ing. Daniela HaagBauherr
Evangelische Kirchengemeinde Erfurt-Gispersleben
Fertigstellung
März 2011
-
Das Erfurter Nordbad befindet sich auf einem ca. 26.000 m² großen Grundstück im Nordpark der Stadt. An der westlichen Grundstücksgrenze wurden in Anlehnung an die ursprüngliche axiale Ausrichtung drei Gebäude mit unterschiedlichen Funktionen wie Umkleidebereich, Sanitärbereich, Kiosk etc. neu errichtet. Die Gebäude sind verbunden durch einen überdachten Eingangsbereich mit einem darüber schwebenden Obergeschoss, in dem sich Personal- und Büroräume befinden. Nach dem Passieren des Eingangsbereiches …
Adresse
Am Nordpark 1-2
99089 ErfurtPlanungsbüros
Ruge+Messerschmidt Architektur und Projektsteuerung GbR, Ilmenau
Büro für Landschaftsarchitektur Regina Schmalz, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Norbert Ruge
Bauherr
SWE Bäder GmbH
Fertigstellung
Juni 2010
-
Ansicht Süden, Bild: Renée Möser Bei diesem Objekt handelt es sich um ein aus DDR-Zeiten stammendes Typenprojekt für Kindertageseinrichtungen in der damals üblichen Wandplattenbauweise (WBS 70). Das Gebäude ist unterkellert und besitzt drei oberirdische Geschosse, umgeben von viel Grün. Aufgabe war es, die Kindertagesstätte bei laufendem Betrieb komplett zu sanieren. Die Zentralküche wurde den heutigen Anforderungen durch Umbau und technische Ausstattung angepasst. Die gesamte Außenhülle des Gebäudes wurde energetisch saniert. Das …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Max-Steenbeck-Straße 26
99097 ErfurtPlanungsbüro
RJ . Planungsbüro GmbH & Co. KG, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Renée Möser
Bauherr
Jugendsozialwerk Nordhausen e.V.
Fertigstellung
Januar 2011
-
Inmitten einer durch den Bebauungsplan vorgegebenen Patchwork-Siedlung entstand ein großzügiges aber schlichtes Einfamilienhaus mit einem beispielhaften Energiekonzept. Die Räume sind fließend und enden in Rückzugsbereichen. Durch eine qualifizierte Belichtung einzelner Räume im Untergeschoss wurde der Aufwand einer Unterkellerung erst legitimiert.
Projektseite →
7 BilderAdresse
Justus Jonas Straße 6
99092 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro Weingart, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Rüdiger Weingart
Bauherr
Familie Bergk König
Fertigstellung
März 2011
-
Gesamtansicht Melanchthonstraße, Bild: Michael Miltzow Ziel des Projekts „Wohnument“ war der Umbau bzw. die Umnutzung des Bettenhauses der ehemaligen Frauenklinik, zu einem Wohnhaus mit hohem Lebenswert. Der Planungs- und Bauprozess beinhaltete den Rückbau von drei Geschossen und die Neuerrichtung eines Staffelgeschosses. Das ursprünglich unmaßstäbliche Gebäude wurde nachträglich in den gewachsenen Bestand eingefügt und so das gesamte Quartier aufgewertet. Errichtet wurden 30 barrierefreie Wohneinheiten mit 100 bis 180 m² Wohnfläche sowie drei neue …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Melanchthonstraße 8-10
99084 ErfurtPlanungsbüros
HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten und ingenieure, Suhl
Büro für Landschaftsarchitektur Regina Schmalz, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Felix Harbig
Bauherr
Wohnument GmbH
Fertigstellung
September 2010
-
Pausenhof, Bild: Elisabeth Koch Die einzügige Grundschule mit Hort besteht aus 4 Unterrichtsräumen mit zugeordneten Garderobe-Räumen, einer großzügigen Pausenhalle, einer Bibliothek/ Mediathek sowie einem Mehrzweckraum. Die Sonderräume sind so ausgebildet, dass sie in Jahren mit großen Schülerzahlen ebenfalls als Unterrichtsräume genutzt werden können. Der Baukörper besteht aus 4 Flügeln. 3 Flügel bilden den Schulhof und der vierte dient als Verbinder zur Regelschule - mit Lehrerzimmer der Grundschule, Direktorat der Regel- bzw. …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Gartenstraße 19
99098 Erfurt OT KersplebenPlanungsbüros
WOLFF | Architekten & Ingenieure, Erfurt
Schley + Partner Landschaftsarchitektur Urbanistik, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Kristiane Schley
Dipl.-Ing. Architekt Stefan WolffBauherr
Stadt Erfurt, vertreten durch das Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung
Fertigstellung
Juli 2010
-
Viel Qualität auf dem "zweiten Blick" verspricht das Wohnhaus im KFW Effizienzhaus Standard am Erfurter Ringelberg. Niedrige Baukosten, starke Einschränkungen durch den B-Plan und die Vorgabe drei gleichwertige Wohnungen zu schaffen, sollten den Entwurfsprozess wesentlich beeinflussen. Eine einfache aber funktionale Gebäudestruktur sollte Baukosten und Energieverbrauch senken. Die konsequente Ausrichtung der Fenster nach Süden bringt viel Licht und solare Energie in die Wohnräume. Die eingeschnittenen …
Adresse
Fernkornstraße 9
99085 Erfurt OT RingelbergPlanungsbüro
Haus-mit-Zukunft Architekten Kaiser Weiß PartGmbB, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Christian Kaiser
Dipl. Ing. Architektin Stefanie MadsackBauherr
Privat
Fertigstellung
Juni 2010
-
Südseite am Abend, Bild: Matthias Funken Das Gebäude für 2 Wohneinheiten wurde in Holztafelbauweise errichtet. Es wurden nur ökologisch empfehlenswerte oder mindestens eingeschränkt ökologisch empfehlenswerte Baustoffe verwendet. Die Auswahl der Materialien richtete sich nach den strengen Kriterien der „Erfurter Grünen Hausnummer“. Das Gebäude besticht durch sein ökologisches Gesamtkonzept. Durch das nach Süden ausgerichtete Gebäude mit seinen großen Fensteröffnungen auf der Sonnen zugewandten Seite wird die Solarenergie optimal passiv …
Projektseite →
1 BildAdresse
Brühler Herrenberg 61
99092 ErfurtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Funken
Bauherr
Jürgen Stein
Fertigstellung
August 2010
-
Ansicht vom Wenigemarkt, Bild: Bernhard Smits Die Ägidienkirche in Erfurt ist ein stadtbildprägender, gotischer Baukörper im Zentrum der historischen Altstadt von Erfurt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Krämerbrücke, einem Baudenkmal von besonderer nationaler Bedeutung. Da die Kirche nach der Reformation zu Wohn- und Wirtschaftszwecken genutzt wurde, erfuhr sie im Inneren erhebliche Umgestaltungen. Seit der von 1957 bis 1960 durchgeführten Restaurierung wird sie von der evangelisch-methodistischen Kirche wieder als Sakralraum genutzt. Der …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Wenigemarkt 4
99084 ErfurtPlanungsbüro
Smits + Tandler freie Architekten und Ingenieure Partnerschaft, Erfurt
Entwurfsverfasser
Architekt und Innenarchitekt Bernhard Smits
Dipl.-Ing. Architekt Peter TandlerBauherr
Evangelisch-Methodistische Kirche, Gemeindebezirk Erfurt
Fertigstellung
Oktober 2010
-
Ansicht Nordfassade, Nördlicher Pausenhof und Predigerkloster, Bild: Bernhard Smits Die im 19. Jahrhundert erbaute Casinoschule befindet sich in Nachbarschaft der Predigerkirche und des Predigerklosters im Zentrum der Erfurter Altstadt. Der Massivbau wies erhebliche bauliche, brandschutz- und sicherheitstechnische Mängel auf und entsprach in weiten Teilen nicht den funktionalen und gesetzlichen Anforderungen an ein Schulgebäude. Zur Erfüllung des Raumprogrammes wurden geschossweise während des laufenden Schulbetriebes Umbauten und Modernisierungen im Inneren des Gebäudes im Bereich …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Meister-Eckehart-Straße 1
99084 Erfurt OT Erfurt-AltstadtPlanungsbüro
Smits + Tandler freie Architekten und Ingenieure Partnerschaft, Erfurt
Entwurfsverfasser
Architekt und Innenarchitekt Bernhard Smits
Dipl.-Ing. Architekt Peter TandlerBauherr
Evangelischer Kirchenkreis Erfurt
Fertigstellung
November 2010
-
Nach ersten Sicherungen 1991/93 begann 1999 auf der Grundlage des Kaufes durch die Stadt Erfurt die schrittweise Sanierung mit dem Dach und der Westfassade. 2005 fiel die Nutzungsentscheidung entsprechend der baulichen und Befundsituation. Das aufgehende Mauerwerk repräsentiert die 4 Phasen der Synagoge bis zum Pogrom 1349, die Ausstellung unterstreicht im EG die diesbezüglichen Befunde. Das nachträglich eingebaute Kellergewölbe von 1350 wird zur Präsentation des wenige Meter entfernt in der Tiefe …
Adresse
Waagegasse 8
99084 Erfurt OT Erfurt-MittePlanungsbüros
Rittmannsperger + Partner, Erfurt
PSL Landschaftsarchitekten, Erfurt Albrecht von Kirchbach Innenarchitektur + Design, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Andrea Ziegenrücker
Dipl.-Des. (FH) Innenarchitekt Albrecht von Kirchbach
Dipl.-Ing. Architekt Gerhard SchadeBauherr
Stadtverwaltung Erfurt, Amt f. Hochbau u. Gebäudewirtschaft
Fertigstellung
Oktober 2009
-
Der Bankier Adolph Stürcke ließ 1883 vom Leipziger Architekten Georg Weidenbach eine der repräsentativsten Villen in Erfurt errichten. Das dreigeschossige Gebäude ist opulent im Stil der Neorenaissance gestaltet. Reich profilierte Sandsteinelemente wie bossierte Eckquader, Gesimse, Pilaster und Halbsäulen gliedern die Fassade aus gelblichen Klinkern. Fenster- und Türgewände sind im Stil antiker Portale in gelbem Sandstein handwerklich hochwertig ausgeführt. In den 70-iger Jahren des 20. Jahrhundert …
Projektseite →
1 BildAdresse
Gorkistraße 6
99084 ErfurtPlanungsbüros
Architekturbüro H. Günther, Erfurt
Büro für Landschaftsarchitektur Regina Schmalz, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Hermann Günther
Bauherr
Wohnument GmbH
Fertigstellung
Oktober 2010
-
Anger 34, Erfurt, Bild: Hermann Günther Die Ende des 19. /Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten denkmalgeschützten Gebäude Anger 34 und Hirschlachufer 81 wurden nach umfassender Instandsetzung energetisch saniert. Es entstanden eine Ladeneinheit über zwei Ebenen und fünf Wohnungen in gehobener Qualität. Bauhistorisch wichtige und erhaltenswerte Bauteile, insbesondere die Sandsteinfassade zum Anger, wurden erhalten und restauriert. Der ruinöse Zustand des bauhistorisch unbedeutenden Mitteltraktes und dessen unbrauchbare Grundrisse machten …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Anger 34
99084 ErfurtPlanungsbüro
Architekturbüro H. Günther, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Hermann Günther
Bauherr
Fa. Candor GmbH
Fertigstellung
Dezember 2008
-
Ansicht Anger, Bild: Björn Radermacher Mit dem Neubau wird die ehemals vorhandene Bebauung am westlichen Ende der Trommsdorffstraße wieder hergestellt, gleichzeitig wird der Verlauf der Pferdegasse als Straßenraum neu definiert. Der 40m lange Baukörper zeigt eine gleichmäßige vertikal betonte Fenstergliederung, die unterbrochen wird durch die eingezogenen Loggien, die sich bis in das Flachdach einschneiden und den Baukörper in seiner Länge gliedern. Die Gestaltung nimmt Bezug auf den historischen Bestand, als auch auf den gegenüberliegenden …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Trommsdorffstraße 29-31
99084 ErfurtPlanungsbüro
Hauschild Jugel Architekten PartG mbB, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Sabine Hauschild
Dipl.-Ing. Architekt Lutz HauschildBauherr
GSW Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Fertigstellung
April 2011
-
Eingangsseite 1, Bild: Matthias Funken Neubau eines Wohnhauses in den Erfurter Universitätsgärten. Dieser moderne Baukörper beinhaltet die klassischen Nutzungen eines Einfamilienhauses auf 2 Etagen. Die skulpturale Erscheinung beruht auf den konträren Fassadenflächen Weiss und Schwarz und der kubischen Ausformung der sich überlagernden Baukörper. Das Erdgeschoss bildet in Komination mit dem Carport durch seine Ausbuchtungen geschützte Nischen am Eingang und im Terrassenbereich. Energeitisch wurde durch den Einsatz einer Erdwärmepumpe …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Jacob-Planer-Str. 2
99089 Erfurt OT UniversitätsgärtenPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Funken
Bauherr
Baumgart / Sieberichs
Fertigstellung
Januar 2011
-
Am Anfang stand der Wunsch der Familie nach einem energiesparenden, preiswerten und einfachen Einfamilienhaus. Auf dem Weg zum Ziel wurden viele Vorstellungen verworfen. Jedoch entstanden genügend neue Ideen die "Durststrecke des Bauens" gemeinsam mit dem Planer zu bewältigen - immer mit dem Blick auf das geplante Ganze, das räumliche Konzept des neuen Lebensraums. Auf Grund der Wünsche und der zeitlichen Abläufe lag der Entscheid für einen Holzrahmenbau nahe. Die Vorfertigung in der Halle gewährleistete …
Adresse
Im Zweibuchenfelde 2
99439 Ettersburg EttersburgPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Veit Kästner
Bauherr
Monika und Frank Chuchollek
Fertigstellung
Juni 2010
-
Die hohe Glasfassade mit den rote Lamellen und dem eingeschobenen Kubus charakterisieren den Speisesaal und laden zum Essen ein. Durch die Positionierung des Pultdachs öffnet sich die Fassade zur Kaserne hin und bringt eine bewusste Überhöhung. So kann sich das eingeschossige Wirtschaftsgebäude zwischen den Kasernengebäuden behaupten. Transparenz, rote Farbakzente und Blickbeziehungen in die Umgebung ziehen sich durch das gesamte Gebäude. Das Konjunkturprogramm II machte den notwendigen Neubau eines …
Adresse
Zum Hain 1
07554 GeraPlanungsbüro
bv partnerschaft Architektur- und Ingenieurbüro Iris Karstädt Friedhelm Verges, Sondershausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Iris Karstädt
Bauherr
Freistaat Thüringen, vertreten durch das TLBV
Fertigstellung
März 2011
-
Funktionen wie Repräsentieren, Verkaufen, Verwalten, Produzieren, Lagern, Transportieren im Rahmen der Fabrikbetriebsplanung mittels Erweiterungsbauten zu ermöglichen, war gefordert. Die Neustrukturierung bedingte den Bau einer neuen Werkszufahrt, Werksstraße und die Neuordnung der Außenflächen. Die Fabrikerweiterung besteht aus drei Gebäuden, einer Montagehalle in Stahlbetonbauweise mit 32m Spannbetonbindern, einem Lagergebäude mit Baugruppenmontage und einem Verwaltungsgebäude mit Foyer. In der …
Adresse
Mühlhäuser Straße 3
99867 GothaPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Steffen Liebold
Bauherr
Bystronic Maschinenbau GmbH
Fertigstellung
2009
-
Straßenansicht, Bild: Swen Gottschall Energieeffizienz im historischen Kontext Das Wohnhaus Allewohl zeigt, daß modernes und energiebewußtes Bauen in der Altstadt keinen Gegensatz bedeutet. Der Entwurf für die vierköpfige Familie basiert auf der Zonierung der Geschosse in die Bereiche Erschließung/ Sanitär und Wohnen, wobei sich der letztere durch die Möglichkeit einer variablen Teilung der jeweiligen Lebenssituation der Familie anpassen kann. Die Straßenansicht spielt mit der Neuinterpretation historischer Fassadenelemente wie Gaube, …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Schwabhäuser Straße 24 a
99867 GothaPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Sebastian Großkopf
Bauherr
Nicole und Mathias Allewohl
Fertigstellung
Juni 2010
-
Symbiose von Evolution und Diversität In kräftigem Ocker-Gelb und Orange strahlt die Umweltschule Gotha-Siebleben. Aus dem DDR-Platten-Typenbau entstanden zwei zurückgebaute, parallel gegenüberstehende Gebäudeteile mit einem Pultdach in Holzbinderkonstruktion. Am Verbindungsbau wurde die Fassade komplett entfernt und durch eine Alu-Konstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise ersetzt. Das kinderfreundliche Raumkonzept ist so konzipiert, dass die Räume sowohl durch den Schul- als auch den Hortbetrieb …
Adresse
Högernweg 8
99867 Gotha OT SieblebenPlanungsbüros
Architekturbüro Wohlleben, Gotha
Heinisch Landschaftsarchitekten, GothaEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Matthias Wohlleben
Bauherr
Stadt Gotha
Fertigstellung
Juli 2010
-
Detail Treppe, Bild: Tom Kanngießer Das Gebiet einer ehemaligen Industriebrache wurde im Rahmen der Stadtentwicklung Gothas zu einem Baugebiet für Wohnbauten entwickelt. Das Gebäude zeigt anschaulich, wie in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Entwicklungsträger ein „in die Tage gekommener“ Bebauungsplan angepasst werden konnte, so dass nun die Möglichkeit bestand, die Monotonie der bereits realisierten Gebäude aufzubrechen und das Gebiet um stärker individualisierte Wohnhäuser zu erweitern. Dementsprechend setzt das Wohnhaus kompromisslos …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Gebrüder-Ruppel-Straße 9
99867 GothaPlanungsbüro
kanngießer jauck architekten, Gotha
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Tom Kanngießer
Bauherr
Familie Szlosze
Fertigstellung
Mai 2010
-
Blick zum Haupteingang, Bild: Felix Harbig Die Vogtlandhalle positioniert sich zwischen Goethepark und Carolinenstraße. Sie bildet einen räumlich gefassten Zugangsbereich zum Park und baulichen Abschluss in Richtung Neustadt. Durch Aufweitung und Einengung der Zugangssituationen entsteht eine spannungsvolle Raumabfolge. Die Lage des Gebäudes ermöglicht außerdem das Erleben der Stadthalle schon von der Innenstadt aus. Das Foyer wird so zum Fenster zur Stadt. Die Fassade wird durch eine großflächige Verglasung im Eingangsbereich einladend …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Carolinenstraße 15
07973 GreizPlanungsbüros
HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten und ingenieure, Suhl
plandrei Dittrich + Luz GbR, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Felix Harbig
Dipl.-Ing. Ernst ScharfBauherr
Greizer Freizeit und Dienstleistungs GmbH
Fertigstellung
März 2011
-
Das Einzeldenkmal im Zentrum der Stadt Heringen wurde im 16. Jahrhundert erbaut und hat eine wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte erlebt. In den 1970-iger Jahren wurde das Objekt um einen 3. Anbau erweitert und bis Anfang der 1990-iger Jahre als Gaststätte genutzt. Das Umsetzungskonzept sah vor, das sanierungsbedürftige Gebäude äußerlich auf seinen Urzustand zurück zu bauen. Im Inneren erfolgte die komplette Entkernung und Neuorganisation der Grundrisse. Die Erschließung der einzelnen Gebäudeteile …
Adresse
Straße der Einheit 100
99765 HeringenPlanungsbüro
Erfurt & Partner GmbH Architekten- und Ingenieurgruppe, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Simone Bornemann
Dr.-Ing. Architekt und Stadtplaner Uwe WilkeBauherr
Stadt Heringen
Fertigstellung
September 2010
-
Entwurfsaufgabe war die Planung eines Büroneubaus für ein Unternehmen der Hochtechnologiebranche. Ein klar gegliederter Baukörper bildet die Funktionen im Inneren nach außen ab. Die Möglichkeit eines Erweiterungsbaus unter Nutzung des vorhandene Treppenhaus wurde vorgesehen. Der Eingangsbereich wirkt durch seine Zweigeschossigkeit großzügig, die Oberflächen sind zurückhaltend und sparsam gestaltet. Im Erdgeschoss findet sich eine klare Raumstruktur durch Einzelbüros, Werkstatt, …
Adresse
Werner-von-Siemens-Straße 20
98693 IlmenauPlanungsbüro
Gabriele Döller - Freie Architektin, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Gabriele Döller
Dipl.-Ing. Jan WeyhBauherr
Dr. Karsten Pahnke
Fertigstellung
Oktober 2010
-
Ostansicht Nacht, Bild: Rainer Mester neugestaltung busbahnhof jena entwurf eines neuen, zentralen omnibusbahnhofes am ice-bahnhof jena paradies gutachten 2004 1. preis fertigstellung 11.2010 Der Busbahnhof liegt am südlichen Innenstadtrand von Jena an einem Kreuzungspunkt einer Haupt- einfahrtsstraße in die Innenstadt. Hauptmerkmal des Busbahnhofes ist sein neues, sich über die Wartezonen “schlängelndes” Dach. Es beginnt an einer stadträumlich relevanten Straßenecke und formuliert dort den markanten Punkt als “Eingang zur Stadt”. …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Am Volksbad 1-2
07743 Jena OT JenaPlanungsbüro
dma deckertmesterarchitekten Partnerschaft mbB BDA, Erfurt
Entwurfsverfasser
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Joachim Deckert
Dipl.-Ing. Architekt Rainer MesterBauherr
Stadt Jena
Fertigstellung
November 2010
-
Die Freistellung des Denkmalensembles „Burgauer Brücke und Felsen“ wurde Anfang der Neunziger Jahre im Landschaftsplan der Stadt Jena von stock + partner als Ziel formuliert. 2009 wurde die ehemaligen Gewerbeflächen dann zur multifunktionalen Platzfläche. Mit der Verwendung von Muschelkalkpflaster vor rotem Sandstein kommen beide heimischen Natursteinarten zur Geltung, die den Landschaftsraum und das Stadtbild Jenas stark geprägt haben. Auf dem Platz kreuzen sich die Ostwest Wegeverbindung von Winzerla …
Adresse
Göschwitzer Straße / Alte Burgauer Brücke
07747 Jena OT BurgauPlanungsbüro
stock + partner, Freie Landschaftsarchitekten, Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Wolfram Stock
Bauherr
Stadtverwaltung Jena
Fertigstellung
Mai 2010
-
Universitätsklinikum Jena Grundsanierung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1879 vom Architekturbüro Gropius & Schmieden als Landesirrenanstalt errichtet. Im März 2002 begann Stefan Ludes Architekten mit der Planung der Grundsanierung. Die Ausführung der Baumaßnahme erfolgte in zwei Abschnitten unter laufenden Betrieb. Jetzt stehen fünf moderne Stationen mit 71 Betten, eine geschlossene Station mit 20 Betten sowie eine Polyklinik …
Adresse
Philosophenweg 3
07743 JenaPlanungsbüros
STEFAN LUDES ARCHITEKTEN, Berlin
PSL Landschaftsarchitekten, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Andrea Ziegenrücker
Dipl.-Ing. Architektur Ludes StefanBauherr
Freistaat Thüringen, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, vertreten durch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Abteilung 6 Hochbau Gera, Außenstelle Jena
Fertigstellung
Dezember 2010
-
Das Gebäude ist Ersatzbau und Erweiterung der Institutsflächen, die zur Zeit an unterschiedlichen Standorten in Jena untergebracht sind. Der Neubau nimmt diese Flächen zusammenhängend auf und trägt gemeinsam mit den benachbarten Chemischen Institutsgebäuden zum Funktionieren des Gesamtstandortes bei. Das Gebäude erscheint als Gesamtfigur mit einem viergeschossigen Hauptvolumen zur Aufnahme der hochinstallierten Laborräume entlang der Humboldtstraße und einem dreigeschossigen, winkelförmigen Volumen …
Adresse
Humboldtstr.8
07745 JenaPlanungsbüro
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Michael Bracke
Bauherr
Landesamt für Bau und Verkehr Thüringen
Fertigstellung
April 2011
-
Das dreiflügelige, denkmalgeschützte Gebäude der Integrierten Gesamt-schule „Grete Unrein“ in Jena wurde 1909 bis 1912 als Lyzeum errichtet. Das äußere Erscheinungsbild mit plastischer Putzfassade und differenzierter Dachlandschaft stellt einen selbstbewussten Kulminationspunkt im städtebaulichen Gefüge dar. Auch im Gebäudeinneren zeichnet es sich durch Großzügigkeit und Gedie-genheit aus. Durch eine längere Nutzungsgeschichte hindurch waren zahlreiche Verän-derungen an der ursprünglichen Struktur …
Adresse
August-Bebel-Straße 1
07743 Jena OT WestviertelPlanungsbüros
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure, Jena
Ehrensberger Holgar Freier Landschaftsarchitekt BDLA, JenaEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Matthias Fiedler
Bauherr
Kommunale Immobilien Jena (KIJ)
Fertigstellung
März 2010
-
Projektseite →
1 BildAdresse
Karl-Marx-Allee 11
07747 Jena OT Lobeda-WestPlanungsbüros
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
RoosGrün PLANUNG, KromsdorfEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Andreas Reich
Bauherr
KIJ - Kommunale Immobilien Jena
Fertigstellung
September 2010
-
RSB-1.jpg, Bild: Stephan Sittig Ein bestehendes Verwaltungsgebäude aus der 1930er Jahren und einem Anbau aus den 1950er wurde grundlegend technisch, konstruktiv und energetisch saniert, um hier Verwaltungsräume des Dezernates Soziales (u.a. Jugendamt) unterzubringen. Die Sanierung war zum Teil sehr aufwendig, da das Gebäude in schlechtem Rohbauzustand war. Gestaltungselemente der Bauzeit der 30er Jahre wie Faschen, Fensterformate, Steingewände wurden herausgearbeitet. Die bestehenden Gebäudeteile wurden mit einem …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Am Anger 13
07743 JenaPlanungsbüro
Architekt Stephan Sittig , Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Stephan Sittig
Bauherr
KIJ
Fertigstellung
März 2011
-
Großer Hof mit Stufenanlage, Bild: Holgar Ehrensberger Nach Sanierung der Gebäude erfolgte im Jahr 2009 die Neugestaltung der Aussenanlagen. Die Freianlagen der Schule gliedern sich in die Bereiche Sportplatz mit Laufbahn, den großen Pausenhof für die Klassen 7 - 12 und den kleinen Pausenhof für die Klassen 5 - 6. Der Sportplatz erhielt eine neue Laufbahn sowie Sitzbänke entlang der 100 m - Strecke. Das Zentrum des großen Hofes mit aufgezeichneten mathematischen Linien für den Unterricht im Freien wird nach Westen von einem Podest mit einem Baumsaal …
Projektseite →
3 BilderAdresse
Erich-Kuithan-Strasse 7
07743 JenaPlanungsbüro
impuls°Landschaftsarchitektur Facius . Facius PartGmbB, Jena
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt im Ruhestand Holgar Ehrensberger
Bauherr
KIJ - Kommunale Immobilien Jena
Fertigstellung
Oktober 2010
-
Podest Rendering, Bild: Matthias Waldhelm In einem 2008 errichteten Anbau (Garagen) sollte eine Büroeinheit neu gestaltet werden. Die Ideen und Wünsche die in dem Neubau nicht umgesetzt werden konnten, sollten hier nun in kleinerem Umfang realisiert werden. In dem erdgeschossigen Stahlbetonrohbau befindet sich nun eine abgeschlossene Anwaltskanzlei. Dieser Teil des Gebäudes wurde mit 2 maximalen Schiebeelement Verglasungen versehen. Die durch "verlorene Betonschalung" erstelle Konstruktion wurde in Sichtbeton belassen und mit …
Projektseite →
12 BilderAdresse
Brauhofstr. 7
07745 JenaPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Waldhelm
Bauherr
Peter Specht
Fertigstellung
November 2010
-
“Jedes Kind ist einmalig.” Die Kinder der Kindertagesstätte Wichtelnest haben allen Grund sich zu freuen. Der einstmals 1988 als kombinierte Einrichtung erbaute Kindergarten wurde 2010 saniert und umgebaut. Die offene Arbeit in der Einrichtung passte schon länger nicht zu dem kasernenähnlichen Charakters des Gebäudes. Unter der Trägerschaft des ASB soll sich jedes Kind geliebt, geborgen und angenommen fühlen. Aufgabe war es die eigenen Qualitätsstandards und den neuen Thüringer Bildungsplan …
Adresse
Mühlengrund 18
99988 Katharinenberg OT WendehausenPlanungsbüro
Architekturbüro Göbel, Mühlhausen
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Anne Göbel
Bauherr
Gemeinde Katharinenberg
Fertigstellung
Juni 2010
-
Nordwestansicht Haupteingang, Bild: Gerold Grimm fotografie-grimm-leinefelde Nach den abgeschlossenen Umbauarbeiten wird ab August 2010 das in den letzten Jahren mehr oder weniger ungenutzte ehemalige Wirtschaftsgebäudes wieder bezogen. Im Erdgeschoss sind moderne Büros und Besprechungsräume für die Verwaltung des Eichsfeldklinikums und im Obergeschoss temporäre Wohneinheiten für Ärzte und Auszubildende, die nicht aus dem näheren Umkreis stammen, entstanden. Das Dachgeschoss wurde entkernt und die Dachaufbauten zurückgebaut, um die ursprüngliche Dachstruktur ohne Dachaufbauten …
Projektseite →
12 BilderAdresse
Klosterstraße 7
37355 Kleinbartloff OT ReifensteinPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
Bauherr
Eichsfeld Klinikum
Fertigstellung
August 2010
-
Der Schulstandort Königsee wird weiterentwickelt. Neben der energetischen Sanierung des 1969 errichteten Typenschulbaues der Regelschule wurde eine gemeinsame Mensa errichtet, die das Schulgebäude mit dem Gymnasium verbindet. Die Regelschule soll als eigenständiges Gebäude neben dem prägnaten Gymnasium bestehen. Zur Beruhigung der städtebaulichen Situation wird das quaderförmige Grundvolumen des Gebäudes hervorgearbeitet, die dabei entstandenen Innenhöfe wurden durch die kupferfabige Vorhangfassade …
Adresse
Wasserluft 5
07426 KönigseePlanungsbüro
Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Detlef Fischer
Dipl.-Ing. Antje Bräuer
Dipl.-Ing. Stefan MartinBauherr
Landratsamt Saalfeld/Rudolstadt, Fachdienst Hochbau
Fertigstellung
Oktober 2010
-
Am Rande des Nationalparks Hainich befindet sich auf dem Harsberg eine der innovativsten Jugendherbergen, das "Urwald-Life-Camp". Komfortable Unterkünfte in den Bestandsgebäuden und dem Neubau werden von naturnahen Abenteuerunterkünften wie Baumhäusern, Tipi und Erdhöhle sowie Räumen für verschiedene Umweltbildungsangebote ergänzt. Bauten und Einrichtungen wurden parallel zum pädagogischen Programm entwickelt. Im Neubau befinden sich neben 16 Unterkunftszimmern 2 Umweltlabore sowie der 220 m² große …
Adresse
Harsbergstraße 4
99826 LauterbachPlanungsbüros
Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH, Weimar
VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Helm
Bauherr
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen
Fertigstellung
Juli 2010
-
Südostansicht, Bild: Gerold Grimm fotografie-grimm-leinefelde „Wohnen über der Stadt“ Es ist ein Privileg, nicht auf die Vorzüge des innerstädtischen Wohnens verzichten zu müssen und gleichzeitig über der Stadt, mit Blick in die umliegende Landschaft, wohnen zu können. Geschäfte, Freizeitanlagen, öffentliche Verkehrsmittel und nicht zuletzt Ärzte sind unmittelbar erreichbar, man ist mitten im Leben und doch gibt es einen privaten Ort zum Zurückziehen mit Ausblick auf Stadt und Natur. Das Areal des „Barrierefreien Wohnens über der Stadt“ liegt in einer Seitenstraße …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Braustraße 1a
37339 Leinefelde-Worbis OT WorbisPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
Bauherr
Städtische Wohnungs GmbH Worbis
Fertigstellung
August 2010
-
Funktionen wie Repräsentieren, Verkaufen, Verwalten, Produzieren, Lagern, Transportieren im Rahmen der Fabrikbetriebsplanung mittels Umbau und Sanierung effizienter zu ermöglichen, war gefordert. Der in den Jahren 1955/56 als Standort der MTS gebaute Gebäudekomplex wurde im Anschluss als Landmaschineninstandsetzungswerk genutzt. Heute werden in dem zentralen dreischiffigen Gebäude Komponenten und Produkte im Bereich Maschinenbau gefertigt. Die neu gegliederten Fensterbänder sowie die Farbgestaltung …
Adresse
Lauchaer Straße 13
99880 MechterstädtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Steffen Liebold
Bauherr
Thüringer Agrartechnik & Maschinenbau GmbH
Fertigstellung
2008
-
Durch den Abriss des Alten Kinos entstand am Eingang zur Altstadt eine Leerstelle. Das Projekt versucht, mit freiraumplanerischen und künstlerischen Mitteln die Markanz dieses Ortes wiederherzustellen, in dem zum Einen das Thema der Gärten vor der Stadtmauer aufgegriffen wird, zum Anderen die Kubatur des Alten Kinos in der Raumwirkung weiterhin spürbar bleibt. Den Rücken der Anlage bildet eine aus Gabionen gefügte Mauer im Verlauf der alten Stadtmauer. An der Kreuzung zur Rodaerstraße fasst eine …
Adresse
Rodaerstraße Ecke Mühlstraße
07806 Neustadt an der OrlaPlanungsbüro
B.A.S. Kopperschmidt + Moczala, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Juliane Kopperschmidt
Bauherr
Stadt Neustadt an der Orla,Bauamt, Frau Effenberger
Fertigstellung
März 2011
-
Der zunächst geplante Abriss der Metall-Leichtbauhalle (Bj.ca 1980) wurde aufgegeben, nachdem Wettbewerbsentwurf und Brandschutzkonzept die Verwendbarkeit der Bausubstanz nachgewiesen hatten.Durch Rückbau, Entkernung und Einzug einer Geschossdecke entsand eine neue Gebäudestruktur für theoretische Ausbildung, Verwaltung und Versorgung sowie vielfältige Raumangebote für Veranstaltungen bis 200 Personen. Konstruktion: Schüco-Fassade, Kalzip-Dach, Trespa-Fassade. Energiekonzept: 2 Wärmepumpen mit 30 …
Adresse
Gebreitestraße 2
99428 Nohra OT ObergrunstedtPlanungsbüros
Budszuhn & Rüttger Architekten . Fachplaner, Erfurt
Architekturbüro Ziegenrücker, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Philipp Budszuhn
Dipl.-Ing. Architekt und Stadtplaner Hilmar ZiegenrückerBauherr
ADAC Hessen- Thüringen e.V
Fertigstellung
September 2009
-
Südansicht, Bild: Kathrin Rembe Bei diesem Vorhaben wurde eine Typenschule aus den 1970er Jahren an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und in Teilen rückgebaut. Der Fachraumtrakt und der Längsriegel werden nun durch einen Zwischenbau ergänzt, welcher nicht nur die Haupterschließung sondern auch den Bezugsort für das soziale Leben der Schule darstellt. Hier ist der zentrale Treffpunkt zum Essen, Reden, Beobachten, Spielen, Lernen in Gruppen und Feiern. Funktionell eng verbunden mit dem Bereich Medien/Bibliothek …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Am Salzagraben 4
99734 NordhausenPlanungsbüros
Rembe / Borgwaldt - Freie Architektin / Stadtplaner / Ingenieure, Nordhausen
Wette + Küneke Landschaftsarchitektur, GöttingenEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin und Stadtplanerin Kathrin Rembe
Bauherr
Stadt Nordhausen
Fertigstellung
Januar 2011
-
Detail 1, Bild: Pia Wienrich Gute Architektur bei Umbauten und Sanierungen zeichnet sich durch viel mehr aus, als lediglich die Gebäude nach neuesten technischen Erkenntnissen zu modernisieren. Sie entfaltet ihre positive Wirkung im Lebensumfeld mit eigener Identität, trägt zur gesellschaftlichen Entfaltung und sozialer Anerkennung bei. Dem hohen Anspruch „Wohnen inmitten der Stadt“ unter besonderer Berücksichtigung der älteren Bürger wird die Töpferstraße 41+42 gerecht. Das attraktive Wohn- und Lebensumfeld, insbesondere …
Projektseite →
6 BilderAdresse
Töpferstraße 41/42
99734 NordhausenPlanungsbüros
arko bauplanung GmbH, Nordhausen
Götze Landschaftsarchitektur, NordhausenEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Pia Wienrich
Bauherr
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
Fertigstellung
April 2010
-
Nordhausens Fachhochschule ist eine Einrichtung mit ständig wachsendem Angebot an Studiengängen und somit auch stetig steigender Anzahl an Studierenden. Der Bau des Wohnparkes „StudiZentrum“ leistete einen Beitrag dazu, den entstandenen Mehrbedarf an kostengünstigem Wohnraum, ausgehend von der räumlichen Nähe zur FH auf ideale Weise zu lösen. Der Wohnpark wurde auf einem ca.1500qm großen und allseitig umbauten Brachland errichtet und trägt durch seine Anbindung an die umliegenden Wohngebiete zur …
Adresse
Taschenberg 37
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architektur- und Ingenieurbüro Nordhausen GmbH
Entwurfsverfasser
Dipl. Ing. Nadine Neidt
Bauherr
Heck- Haus und Wohnungsbaugesellschaft
Fertigstellung
Oktober 2010
-
In der Nordhäuser Reichsstraße existierte seit den 1990er Jahren zwischen den Gebäuden Nr. 28 und 26a eine Baulücke. Die Bauherren, die gleichzeitig Eigentümer der Nr.26a sind, sahen mit dem dargestellten Neubau die Möglichkeit, ihr Geschäft für Hörgeräte und Optikerartikel am Standort besser zu platzieren. So beherbergt das Objekt heute im Erdgeschoss die Ladenfläche zur genannten Gewerbeeinheit und im Obergeschoss eine großzügige Wohnung. Die über dem OG befindliche Dachterrasse wird von den Wohnungsmietern …
Adresse
Reichsstraße 27
99734 NordhausenPlanungsbüro
Architektur- und Ingenieurbüro Nordhausen GmbH
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Thoralf Breuer
Bauherr
Ulrich Damboldt
Fertigstellung
März 2011
-
50 Meter neben dem Rathaus, mitten im Zentrum der Altstadt von Pößneck sollte eine ca. 4.000 m² große Brachfläche neu gestaltet werden. Folgendes Programm wurde mit dem Bauherrn der GWG Pößneck/Triptis, dem Stadtplanungsamt und durch das Architekturbüro M. Raffelt erarbeitet: - Es wurde ein ebener Platz für 300 Personen für Konzerte, Ausstellungen und Stadtfeste gebaut. - Der ehem. Innenhof ist eine parkähnliche Grünanlage geworden, die eine innerstädtische Oase bildet. - Viele Kinderspielgeräte …
Adresse
Heiligengasse 1
07381 Pößneck OT InnenstadtPlanungsbüro
Architekturbüro Martin Raffelt, Pößneck
Bauherr
GWG Pößneck/Triptis mbH
Fertigstellung
September 2010
-
Der Kindergarten aus den 1950-er Jahren - Südhanglage umgeben von parkähnlichem Baumbestand - wurde in den 1990-er Jahren saniert und erhielt einen Anbau mit großzügiger Verglasung und vorgelagerter Terrasse. Die 2009-2010 realisierte Erweiterung beherbergt 4 Gruppen- und 3 Themenräume insbesondere für Kinder unter 3 Jahren. Der winkelförmige Neubau schließt auf der Ebene des Kellerniveaus an das Bestandsgebäude an und ist durch einen neuen Treppenaufgang funktional verbunden. Die eingeschossige …
Adresse
Schwarzburger Straße 20a
07407 Rudolstadt OT Rudolstadt-SchwarzaPlanungsbüros
hof10 architekten+ingenieure bollmann knoch partner, Uhlstädt-Kirchhasel
Kunst am Bau: Sibylle ManiaEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Jana Lorenz
Bauherr
Stadt Rudolstadt
Fertigstellung
November 2010
-
FAC_005.jpg, Bild: Axel Clemens Neubau eines Gemeindehauses auf dem historischen Kirchhof in Wormstedt Die äußere Gestalt des Hauses ergibt sich aus der Funktion und dem Wunsch das Haus so stark wie möglich mit dem Ort zu verflechten, es wird daher in Material und Kubatur zurückhaltend ausformuliert und behutsam an die Umgebung angepasst. Die Fassade öffnet sich großflächig zum südöstlichen Kirchhof mit der Kirche als Platzkante und schließt sich nach Norden und Westen zur Kirchhofsmauer hin ab. Die großflächige Öffnung der Fassade …
Projektseite →
10 BilderAdresse
Haupstr. 1
99510 Saaleplatte OT WormstedtPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Döhrer
Dipl.-Ing. Architekt Marc RößlingBauherr
Evg. Luth. Kirchgemeinde Wormstedt
Fertigstellung
August 2010
-
Die Fassaden des Kubus leben von der spannungsreichen Lochfassade mit Schwarz-Weiß-Kontrast: Schmale Fenster in Anthrazit werden durch anthrazitfarbene Fensterfelder zu Bändern gereiht, die auf weißem Grund hervorstechen. Daneben gibt es Einzelöffnungen-für besondere Ausblicke kastenartig umrahmt. Zum Schwarz-Weiß-Konzept tragen auch das Wechselspiel der Dachrandprofile sowie die dunkel gehaltene Nebenraum-Spange zwischen Garage und Wohnhaus bei. Hier erzeugt die dunkle Absetzung gleichzeitig Leichtigkeit. …
Adresse
Grüne Mitte 15a
07318 SaalfeldPlanungsbüro
Huhle + Partner Architektin und Ingenieure, Saalfeld
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Katja Huhle
Bauherr
Frau Waltraud Koitzsch
Fertigstellung
Februar 2010
-
Die gewünschte kombinierte Gebäudenutzung aus Physiotherapie und Med. Fitness im EG und Wohnen im OG erforderte aufgrund der notwendigen Funktionsgrößen eine Zusammenlegung von 2 Grundstücken. Hierfür wurde die direkte Nachbarschaft zur Sporthalle gewählt. Der Baukörper vermittelt zwischen der Großstruktur der Sporthalle und der kleinteiligen anschließenden Wohnbebauung. Dabei bildet der Praxisteil im EG ein Langhaus. Im OG (2 WE) ist das Gebäude - in Korrespondenz zu den benachbarten Baufeldern …
Adresse
Grüne Mitte 17 und 17a
07318 SaalfeldPlanungsbüro
Huhle + Partner Architektin und Ingenieure, Saalfeld
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Katja Huhle
Bauherr
Grundstücksgemeinschaft Antje und Andreas Dörfer
Fertigstellung
September 2010
-
Schleusingen steht in einer 150 jährigen Tradition der Glasherstellung. Unter Einsatz modernster Technologien werden heute in der Thüringer Behälterglas GmbH Gebrauchsgläser für die europäische Getränke- und Lebensmittelindustrie produziert. Im Rahmen der Neustrukturierung des Betriebsstandortes waren sämtliche Verwaltungskapazitäten am Standort zu konzentrieren. Dazu wurde ein bestehendes Verwaltungsgebäude saniert und durch einen Neubau zur Firmenzentrale ausgebaut. Der dreigeschossige Stahlbetonskelettbau …
Adresse
Suhler Straße 60
98553 SchleusingenPlanungsbüro
Dr. Schmidt Planungsgesellschaft mbH, Schleusingen
Entwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt Hans-Gerd Schmidt
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Florian SittigBauherr
Thüringer Behälterglas GmbH Schleusingen
Fertigstellung
September 2010
-
Pflanzimpressionen, Bild: Heike Roos Zwischen den Straßenzügen Schmiedhof und Steinerne Wiese ist der Freiraum Bestandteil des nördlichen Stadtmauerrings. Das übergeordnete Entwicklungsziel der Stadt Schmalkalden ist die Schaffung eines durchgängigen Grüngürtels zwischen innerem und äußerem Stadtmauerring. Die Gestaltung des Freiraumes wird diesem Ziel gerecht. Aufgabe der Planung war die Inszenierung der Stadtmauerrelikte, die Gestaltung der Freifläche als Auftakt in die historische Wallanlage sowie die Einordnung einer standortbezogenen …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Steinerne Wiese / Katzensprung
98754 SchmalkaldenPlanungsbüros
RoosGrün, Weimar
Künstler Harald Gratz, SchmalkaldenEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin Heike Roos
Bauherr
Stadtverwaltung Schmalkalden
Fertigstellung
August 2010
-
Blick auf das Gebäude Stumpfelsgasse 5 nach dem Umbau, Bild: Dipl.-Ing. Michael H. Lange Die Gebäude Stumpfelsgasse 1 bis 5 und Braugasse 1 sind Teil eines innerstädtischen Wohnquartiers im Zentrum von Schmalkalden, das erst 1990 in Plattenbauweise fertig gestellt wurde. Mit den Ersatzneubauten konnte der Stadtgrundriss weitgehend bewahrt werden. Im Zusammenhang mit der umfassenden Neugestaltung des Stadtbodens im Zentrum ist die Stärkung des Erscheinungsbildes der Einzelhäuser durch die Neugestaltung der Fassaden wesentlicher Schwerpunkt der baulichen Weiterentwicklung. Folgende Maßnahmen …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Stumpfelsgasse 1 bis 5 und Braugasse 1
98574 SchmalkaldenPlanungsbüros
WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Geschäftsstelle Weimar, Weimar
Architekturbüro Dr. Andrea Untermann, Bad BerkaEntwurfsverfasser
Dr.-Ing. Architekt im Ruhestand Claus Dieter Untermann
Bauherr
Wohnungsbau GmbH der Stadt Schmalkalden
Fertigstellung
März 2011
-
Für den holzverarbeitenden Handwerksbetrieb, gegründet 1901 im Zentrum von Sömmerda, ergab sich durch die innerstädtischen und produktionstechnischen Anforderungen für den Standort "Karl-Marx-Straße" die Notwendigkeit eine neue Produktionshalle im Gewerbegebiet umzusetzen. Aus den ermittelten Flächenbedarf des Bestands für die Produktion und in Anlehnung an die bestehende Halle, mit einer Gesamtlänge von 60 m, erstreckt sich die neue Halle bestehend aus einem Holztragwerk mit eingespannten Stützen …
Adresse
Am Unterwege 21
99610 Sömmerda OT GewerbegebietPlanungsbüro
Altenstädter, Ilka Freie Architektin, Griefstedt
Bauherr
Altenstädter und Schmidt
Fertigstellung
Mai 2010
-
MARKT SÖMMERDA Bauherr: Stadt Sömmerda Planung: 2009/10 Ausführung: 2010/11 Planungsphasen: 1-9 Die Neugestaltung des Marktplatzes in Sömmerda ist Bestandteil und Bauabschnitt der Neugestaltung der Innenstadt Der zentrale Platzteil erhält eine moderne Gestaltung mit großformatigen Betonplatten. Diese zeitgemäße Interpretation wird eingebettet in das klassische Ambiente der Stadt Sömmerda und den historischen Stadtboden. Ein großzügiges Wasserspiel …
Projektseite →
7 BilderAdresse
Marktplatz Sömmerda
99610 SömmerdaPlanungsbüro
Büro für Landschaftsarchitektur Frank Feistel, Erfurt
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Frank-Dirk Feistel
Bauherr
Stadtverwaltung Sömmerda
Fertigstellung
Mai 2011
-
Grundgedanke unserer Konzeption war, ein Gebäude zu entwickeln in der sich die von Fröbel entwickelte Pädagogik des „Freien Spiels“ entfalten und das Fühlen, die Motorik, die Phantasie und die Kreativität der Kinder gefördert werden kann. In Anlehnung an die „Baugaben“ Fröbels entwickelt sich das Gebäude aus einem schlichten Würfel. Durch die spielerische Auflösung der streng logischen Kubatur entsteht eine neue Form des Zusammenwirkens des Baukörpers, in der die Kinder neue Bedingungen, Beziehungen …
Adresse
Gothaer Straße 228
99869 SonnebornPlanungsbüro
architekturwerkstatt für soziales planen, Erfurt
Bauherr
Gemeinde Sonneborn; Bürgermeister Dietmar
Fertigstellung
Juli 2010
-
Nordwestansicht, Bild: Gerold Grimm fotografie-grimm-leinefelde Das Grenzlandmuseum Eichsfeld befindet sich im ehemaligen Zollverwaltungsgebäude der DDR an der heutigen niedersächsisch-thüringischen Landesgrenze. Seit 1995 betreibt ein Trägerverein das Museum als Mahn- und Erinnerungsstätte, die seitdem fast 900.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland begrüßen konnte. Eine dem Grenzlandmuseum angeschlossene Bildungsstätte bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich in Kursen und Seminaren über die DDR-Vergangenheit sowie die Ökologie …
Projektseite →
10 BilderAdresse
Duderstädter Straße 5
37339 TeistungenPlanungsbüro
Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA, Niederorschel
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ottmar Stadermann
Bauherr
VG Lindenberg/Eichsfeld
Fertigstellung
April 2010
-
0108-08.jpg, Bild: Axel Clemens Umbau eines stillgelegten Sägewerkes in ein Ortsteilzentrum Das ehemalige Sägewerk mit längsseitigem Anbau steht im Ortszentrum von Wahlwinkel Vis a Vis zu Kirche und Pfarrhaus.Durch den Umbau des Gebäudes zu einem Bürgerhaus und die Umgestaltung der Außenanlagen im Rahmen dieser Sanierung erfährt die Gemeinde eine enorme Aufwertung in der so wichtigen historischen Mitte. Die Äußere Gestalt des Hauses ist zum Teil vorgegeben aus dem Bestand der beiden Gebäudeteile und wird behutsam an die Umgebung …
Projektseite →
1 BildAdresse
Hörselgauer Straße 39a
99880 Waltershausen OT WahlwinkelPlanungsbüro
B19 ARCHITEKTEN BDA, Barchfeld
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Döhrer
Dipl.-Ing. Architekt Marc RößlingBauherr
Stadt Waltershausen
Fertigstellung
November 2010
-
Das Gebäudeensemble der Parkgrundschule in Weimar-Ehringsdorf wurde im Jahr 2009 um einen modernen Pavillonbau ergänzt. Der eingeschossige Bau dient der Hortbetreuung und dem Mittagessen. Die Verbindung der Gebäude übernimmt ein Steg, welcher aus dem 1. Obergeschoss des denkmalgeschützten Altbaus in den Garten zum dortigen Pavillon führt. Das kleine Grundstück der alten Dorfschule erforderte die sensible Einordnung des Gebäudes in den Garten. Dabei war außerdem Rücksicht auf die ortsprägende Blutbuche …
Adresse
Weimarische Straße 19
99425 Weimar OT EhringsdorfPlanungsbüro
Planungsgruppe Fölsche Architekten + Ingenieure GbR, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Frank Häselbarth
Bauherr
Hufeland-Träger-Gesellschaft Weimar
Fertigstellung
März 2010
-
Erweiterung und Modernisierung einer DDR-Typenbauschule mit Sporthalle und Neubau einer Mensa Getrennt und doch vereint - Motto und Herausforderung die industriell vorgefertigte Schule für die Nutzung des Förderzentrums Sprachen und der Lukas-Cranach-Grundschule baulich zu erweitern und umfassend zu sanieren. Die auch baurechtlich notwendigen Anbauten nehmen neben der Flurerweiterung den neuen Grundschulhaupteingang, Unterrichtsräume und das neue Treppenhaus auf. Der Hauptzugang zur Förderschule …
Adresse
Bonhoefferstraße 26
99427 Weimar OT Weimar - NordPlanungsbüros
nitschke + kollegen architekten gmbh, Weimar
Wittig & Rietig Landschaftsarchitekten Stadtplaner Ingenieure GmbH, WeimarEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Attila Zsoldos
Bauherr
Weimarer Wohnstätte GmbH
Fertigstellung
Januar 2011
-
Der Neubau des Einfamilienhauses an der Jakobskirche in Weimar fügt sich maßstäblich in den historischen Kontext der Jakobsvorstadt ein. Das neue Gebäude nimmt Elemente der angrenzenden mittelalterlichen Bauten, wie z.B. Dachformen, Fensterfaschen etc. auf und entwickelt diese in einer zeitgemäßen Formensprache weiter. Das Erdgeschoss vermittelt zwischen der unmittelbaren städtischen Dichte der engen Gasse und der Privatheit des Wohnens. Hier sind der Eingangsbereich, ein Arbeitszimmer und …
Adresse
Am Jakobskirchhof 10
99423 WeimarPlanungsbüro
Susanne Dieckmann Architektin, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Susanne Dieckmann
Bauherr
Vinzenz Dilcher
Fertigstellung
Juli 2009
-
Ansicht im Straßenraum, Bild: Kai-Thomas Linse Zeichen setzen. Sanierung KITA Taubach Im Herzen des Dorfes, gegenüber der von Coudray umgebauten Dorfkirche, befindet sich die KITA Taubach. In Auftrag des Trägers und enger Abstimmung mit den Ämtern, erfolgte 2009/10 die energetische Sanierung. Der Wunsch war, die unwirtschaftliche Energiebilanz spürbar und nachhaltig zu verbessern. Dazu wurde eine Dämmung, der Austausch der Fenster und der Ersatz des Kessels gegen eine effizientere Anlage vorgesehen. Der Primärenergieverbrauch konnte damit …
Projektseite →
2 BilderAdresse
Ilmtalstraße 32
99425 Weimar OT TaubachPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Oliver Kunert
Dipl.-Ing. Architekt Kai-Thomas LinseBauherr
HTG Hufeland-Träger-Gesellschaft Weimar mbH
Fertigstellung
Dezember 2010
-
Projektseite →
7 BilderAdresse
Windmühlenstr. 15
99423 WeimarPlanungsbüros
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
plandrei Dittrich + Luz GbR, ErfurtEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Andreas Reich
Bauherr
HTG - Hufeland Trägergesellschaft mbH
Fertigstellung
Dezember 2010
-
Der Entwurf orientiert sich an der städtebaulichen Grundstruktur des Gründerzeitquartiers. Eine durchgängige Gebäudeachse, ausgehend von dem Altar im Gemeindesaal bis zum Haupteingang der Kirche, sowie eine dreiteilige Staffelung des Baukörpers beziehen sich auf den traditionellen Sakralbau.Mit klaren Gebäudeformen und Raumkanten ist eine straßenbegleitende Eckrand-Bebauung der Quartierecke umgesetzt worden. Der Haupteingang orientiert sich seitlich zur Quartierecke und zur derzeit vorhandenen Platzsituation. …
Adresse
Ernst-Thälmann-Straße 9
99423 WeimarPlanungsbüros
Gabriele Döller - Freie Architektin, Weimar
Architekturbüro Reimann, WeimarEntwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Gabriele Döller
Dipl.-Ing. Jan WeyhBauherr
Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen K.d.ö.R.
Fertigstellung
Dezember 2010
-
Musiksalon, Bild: Claus Bach Die letzten grundlegenden Instandsetzungsmaßnahmen erfuhr das Liszthaus kurz nach den Teilzerstörungen, welche es durch Bombentreffer in denn letzten Kriegstagen 1945 erfahren hatte. Nach einer Notsicherung im Winter 1945/46 wurden in den Jahren 1948 bis 1952 umfassende Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Sie betrafen sowohl die äußere Hülle, Fassade und Dach als auch die Innenräume. Seitdem waren nur noch partielle Reparaturen durchgeführt worden. Das Haus befindet sich als freistehendes …
Projektseite →
4 BilderAdresse
Marienstraße
99423 WeimarPlanungsbüro
Tectum Hille · Kobelt Architekten PartG mbB, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Christiane Hille
Bauherr
Klassik Stiftung Weimar
Fertigstellung
März 2011
-
Fassade vom Hof, Bild: Claus Bach Die Stiftung Dr. Georg Haar bietet durch den Neubau in einem 3-Seiten Hof in Niedergrunstedt bis zu 8 jungen Müttern und ihren Kindern temporäre Wohnmöglichkeiten mit individueller Betreuung. Das Gebäude gliedert sich in einem Wohnbreich mit Betreuung und Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoß und 2 separat zugängliche Verselbstständigungswohneinheiten im Obergeschoß. Das Ziel einer möglichst umweltschonenden Bauweise wurde durch den Bau im Niedrigenergiestandard und der Verwendung von nachwachsenden …
Projektseite →
5 BilderAdresse
Lindenstraße 19a
99428 Weimar OT NiedergrunstedtPlanungsbüro
Tectum Hille · Kobelt Architekten PartG mbB, Weimar
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architektin Christiane Hille
Bauherr
Stiftung Dr. Georg Haar
Fertigstellung
März 2011
-
Ein Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit wurde nach Jahren des Leerstands und mit großer Schadensproblematik zu einem Wohnhaus mit barrierefreien Grundrisssen und auf hohem energetsichen Niveau (KFW 60) umgebaut und saniert. Die Qualitäten ergeben sich insbesondere aus der Komplexität der Planung und Umsetzung von architektonisch-räumlichen Details. Nach einem Jahr sind die Bewertungen der Mieter trotz unterschiedlicher Wohnkonzepte durchweg positiv. Die starken räumlichen Eingriffe haben Erfolg …
Adresse
Ernst-Thälmann-Straße 54
99423 Weimar WeimarPlanungsbüro
Entwurfsverfasser
Dipl.-Ing. Architekt Veit Kästner
Bauherr
Katrin und Jörg Völlger
Fertigstellung
Oktober 2010
-
Nordseite, Bild: Architektenkammer Thüringen Das experimentelle Bauen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar in der Verantwortung der Fakultät Architektur versteht sich als Werkstatt, Laboratorium und Fachdisziplinen übergreifender Innovationspool gleichermaßen und bietet die Chance, die aktuellen Anforderungen an Architektur, Umweltgestaltung und Planung durch globale und regionale Wandlungsprozesse in Projekten auf allen Maßstabsebenen zu diskutieren und exemplarisch zu realisieren. Der energetische und der demographische Wandel sind …
Projektseite →
1 BildAdresse
Bauhausstraße 7c
99423 WeimarPlanungsbüro
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur, Weimar
Bauherr
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur
Fertigstellung
März 2011
-
EXPERIMENTALBAU X.STAHL, Bild: Architektenkammer Thüringen Das experimentelle Bauen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar in der Verantwortung der Fakultät Architektur versteht sich als Werkstatt, Laboratorium und Fachdisziplinen übergreifender Innovationspool gleichermaßen und bietet die Chance, die aktuellen Anforderungen an Architektur, Umweltgestaltung und Planung durch globale und regionale Wandlungsprozesse in Projekten auf allen Maßstabsebenen zu diskutieren und exemplarisch zu realisieren. Der energetische und der demographische Wandel sind …
Projektseite →
1 BildAdresse
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar WeimarPlanungsbüro
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur, Weimar
Entwurfsverfasser
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Bernd Rudolf
Bauherr
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur
Fertigstellung
Oktober 2010