Deutscher Architekturpreis 2011 geht an David Chipperfield für das Neue Museum in Berlin
Mitteilung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis 2011 geht an David Chipperfield Architects in Zusammenarbeit mit Julian Harrap für das Projekt "Wiederaufbau Neues Museum" in Berlin.
Bundesbauminister Peter Ramsauer: "Das Neue Museum ist die Perle in der Krone der Museumsinsel. David Chipperfield und seinem Team ist es gelungen, aus einer Ruine ein großartiges modernes Museum zu machen. Moderne Architektur, eine Ausstellungskonzeption auf Weltniveau und Denkmalschutz gehen hier eine wunderbare Symbiose ein. Das ist eine unglaubliche Leistung, die keiner geglaubt hätte, der das Gebäude in seinem Nachkriegszustand gesehen hat. Ich freue mich, dass es den ersten Deutschen Architekturpreis erhält, den das Bundesbauministerium vergibt."
Der renommierte und größte deutsche Architekturpreis wird 2011 erstmals vom Bundesbauministerium, gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer vergeben. Hauptsponsor des Preises ist die E.ON Ruhrgas AG, auch die VHV Allgemeine Versicherung AG unterstützt den Preis. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.
Ausgezeichnet wurden architektonische und städtebauliche Projekte, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland fertig gestellt wurden. Sowohl Neubauten als auch Sanierungen bzw. Umbauten können eingereicht werden.
Neben dem Deutschen Architekturpreis selbst vergab die Jury fünf mit jeweils 5000 Euro dotierte Auszeichnungen und fünf mit je 1000 Euro dotierte Anerkennungen. Die feierliche Preisverleihung durch Bundesbauminister Peter Ramsauer findet am 13. Oktober 2011 im Albertinum in Dresden statt.
Deutscher Architekturpreis 2011 (30.000 Euro)
- Wiederaufbau Neues Museum in Berlin
David Chipperfield Architects mit Julian Harrap, Berlin
Auszeichnungen (je 5.000 Euro)
- Albertinum, Dresden
Staab Architekten, Berlin - Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
Florian Nagler Architekten, München - Iller – Wasserkraftwerk Allgäuer Überlandwerk, Kempten
becker architekten, Kempten - Synagoge, München
Wandel Hoefer Lorch, Saarbrücken, - Wohnungsbau, Berlin
zanderroth architekten, Berlin
Anerkennungen (je 1.000 Euro)
- Lesezeichen, Magdeburg
KARO*architekten, Leipzig - Schule auf Zeit, München
Fink + Jocher, Architekten und Stadtplaner - „Stadtregal“, Ulm
Rapp Architekten, Ulm - Wohnhaus „Cilli“, Eben
Peter Haimerl.Architektur, München - Wohn– und Geschäftshaus, Berlin
Brandelhuber + ERA, Emde, Schneider, Berlin